Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Om mani padme hum - Meine China- und Tibetexpedition - cover

Om mani padme hum - Meine China- und Tibetexpedition

Wilhelm Filchner

Publisher: Edition Erdmann in der marixverlag GmbH

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Finanzielle Schwierigkeiten halten Filchner nicht davon ab, sich nach seiner Antarktis-Erfahrung wieder dem Inneren Asiens zuzuwenden. Auf eigene Kosten unternimmt er 1926 seine zweite Tibetexpedition. Auf seiner zweijährigen Reise durch Zentralasien durchquert Filchner die Wüste Gobi und Tibet. Dabei legt er 6000 km zurück und 160 Stationen an, auf denen er geophysikalische Messungen unternimmt. Präzise beschreibt er seine Erfahrungen und Schwierigkeiten bei der Fahrt durch Sumpf, Steppe, Treibsand, Fels und beim Kontakt mit anderen Kulturen – dabei immer auf eins bedacht: die "Verständigung und Freundschaft unter den Völkern und Frieden in der Welt" aufzubauen.
Available since: 09/20/2013.

Other books that might interest you

  • Hamburg - cover

    Hamburg

    Mathias Kröner

    • 0
    • 2
    • 0
    1977 in Nürn­berg ge­bo­ren. Seit 2007 lebt unser Autor im Nor­den der Re­pu­blik, ge­nau­er: in der Nähe von Lü­beck. In sei­ner frän­ki­schen Hei­mat stu­dier­te er u. a. Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft und Ge­schich­te, nahm meh­re­re Li­te­ra­tur­prei­se ent­ge­gen und grün­de­te die Li­te­ra­tur­com­bo »Mund­pro­pa­gan­da« (mit Le­on­hard F. Seidl). In sei­ner Wahl­hei­mat am Meer hat er für den Lü­beck-Ci­ty­gui­de jeden Stein um­ge­dreht und viele Re­cherche­ta­ge (und -näch­te) in der wil­den Elb­me­tro­po­le Ham­burg ver­bracht. Mat­thi­as Krö­ner schreibt u. a. Prosa und Lyrik für den Baye­ri­schen Rund­funk, 2014 er­schien sein Er­zähl­band »Jun­ger Hund. Aus­brü­che und Re­vol­ten« im Sto­ries & Fri­ends Ver­lag. Siehe auch: www.fair-ge­fischt.de.
    Show book
  • Deutsche Firmen in Australien - Unternehmensverzeichnis zu Jobmöglichkeiten & Geschäftsanbahnung - cover

    Deutsche Firmen in Australien -...

    Georg Beckmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Ratgeber und Nachschlagewerk für Unternehmer und Stellensuchende.
    Das Buch listet im Wesentlichen alle Niederlassungen bekannter deutscher Firmen in Australien auf und erlaubt so einen Überblick über mögliche neue Geschäftspartnerschaften zu Import, Export und Vertrieb.
    
    Ferner zeigt es Beschäftigungsmöglichkeiten auf. Das können feste Stellen aber auch Praktika sein. Durch den Bezug nach Deutschland wird der Weg ins Traumland Australien vielen erleichtert, ob nun zeitlich begrenzt, als "Auswanderung auf Probe" oder für immer. 
    Gebenüber dem beliebten Working Holiday wird die spätere Karriere nicht unterbrochen. Im Gegenteil: es werden gezielt neue Erfahrungen gemacht und Kenntnisse im jeweiligen Fachbereicht erworben.
    Show book
  • Das Bordbuch - Leben und Fahrten des Entdeckers der Neuen Welt 1492 - cover

    Das Bordbuch - Leben und Fahrten...

    Christoph Kolumbus

    • 0
    • 0
    • 0
    Nach monatelanger, gefahrenvoller Reise, nach zähem Ringen mit den Elementen und drohender Meuterei landet Christoph Columbus am 12. Oktober 1492 auf der Insel Guanahani. Er war fest davon überzeugt die Ostküste Indiens erreicht zu haben, doch was er in Wirklichkeit entdeckt hatte war die Neue Welt: Amerika. Durch verschiedene Dokumente, allen voran das von Kolumbus selbst verfasste Bordbuch, Augenzeugenberichte und authentische Aufzeichnungen wird die Entdeckung Amerikas in diesem Band lebendig. Nach der Ausgabe Zürich, 1941.
    Show book
  • Äthiopien Danakil Schicksal - cover

    Äthiopien Danakil Schicksal

    Bernd Gärtner

    • 0
    • 1
    • 0
    Im Winter 2012 habe ich in Äthiopien in der Danakil Wüste einen brutalen Überfall mit sinnlosen Entführungen und einem Massaker erlebt und überlebt.
    Dieses Erlebnis hat einiges in mir verändert. Und diese Veränderung ist der Grund, warum ich das Bedürfnis habe dieses Buch zu schreiben.
    Ich möchte von mir erzählen - wer ich bin, welche Reise ich unternommen habe. Was ich auf dieser Reise erlebt habe - und die Folgen aus diesem Erlebnis. Ich möchte andere Reisende sensibilisieren, das es beim Reisen nicht nur um das "beobachten einer anderen Welt" geht sondern das sich jeder Reisende den "Regeln dieser anderen Welt" bewußt sein muss. Das unser Weltverständnis nicht überall Gültigkeit hat.
    
    Durch diesen Überfall habe ich auch verstanden das ich ein Schicksal habe. Das ich dieses Schicksal aber auch selbst in die Hand nehmen kann. Diese Erfahrung möchte ich der anderen "Zielgruppe" mitgeben.
    
    Am Anfang von diesem Buch werde ich beschreiben, wer ich eigentlich bin. Anschließend werde ich von den ersten Wochen in Äthiopien berichten. Dies war für mich eine sehr interessante Reise. Ich hoffe, dass ich dem Leser in diesem Teil mitnehmen kann. Absichtlich habe ich diesen Teil sehr nüchtern erzählt, da das Buch kein Roman werden soll - dieser Teil aber zu diesem Buch unbedingt dazugehört.
    
    Im nächsten Teil werde ich von dem Überfall berichten, als ich andere Werte und Glaubensansätze erleben musste. Wie mir dann geholfen wurde, wieder gesund nach Hause zu kommen. Im dritten Teil geht es um die Zeit nach Äthiopien. Was ich und was mein Umfeld und unsere Gesellschaft getan haben, warum es mir heute gut geht.
    
    Jetzt wenn ich das Buch veröffentliche merke ich, dass nicht alles "rund geschrieben" ist. Ich habe mir überlegt, das Buch nochmals zu überarbeiten. Ich habe mich dagegen entschieden. Denn so wie ich das Buch geschrieben habe, so war es genau richtig. Mittlerweile sind viele Gedanken und Gefühle verlagert. Auch habe ich das Buch spät in der Nacht nach der Arbeit geschrieben. So dass nicht immer das Buch rund läuft. Aber es ist für mich richtig und wichtig, was ich geschrieben habe. Wenige Wochen nach dem Überfall hatte ich das Bedürfnis das Buch zu schreiben - daher ist es mir wichtiger, die Gedanken von dieser Zeit wiederzugeben als jetzt das Buch "rund" zu machen.
    Show book
  • Lieblingsplätze Hochschwarzwald - Aktual Nachauflage 2022 - cover

    Lieblingsplätze Hochschwarzwald...

    Birgit Hermann

    • 0
    • 0
    • 0
    Ursprünglich der Jagdgöttin Abnoba geweiht, angeblich von den Römern gefürchtet und schließlich von den Klöstern kultiviert, ist er heute eine beliebte Natur- und Erholungsoase. Die Rede ist vom Hochschwarzwald, der Heimat von Kuckucksuhr, Schinken und Kirschtorten. Das Buch nimmt Sie mit zu windgebeugten Wetterbuchen am Schauinsland und vom Gletscher geschliffene Seen. Wandeln Sie durch mystische Bauwerke, besuchen Sie magische Kultplätze und erkunden Sie höchstgelegene Moore. Die Höhenlagen des Schwarzwaldes bringen Sie dem Himmel ein Stück näher!
    Show book
  • Stolps Reisen: Damals und heute von den Anfängen bis zum Massentourismus - Zwischen Pommern und Neuseeland - cover

    Stolps Reisen: Damals und heute...

    Jürgen Dittberner

    • 0
    • 0
    • 0
    Menschen haben einen Urdrang zur Mobilität. Die alten Römer zog es nach Germanien, Goethe nach Italien, Humboldt nach Südamerika – und Handwerkergesellen walzten in neue Gegenden. 
    
    In der modernen Zeit wurde daraus das „Reisen“. Anfangs ging es aufs Land: Beschürzte Omas, Piepe rauchende Opas, Vieh, Landluft und Donnerbalken erwarteten ihre Gäste. Dann kam der „Jahresurlaub“: Familien verbrachten drei arbeitsfreie Wochen an der Nordsee oder in Bayern, später in Österreich oder Spanien, schließlich in Vietnam oder den USA. Der „Zweiturlaub“ kam hinzu: Menschen machten Kurztrips, beispielsweise Städtereisen nach London, Paris oder Rom. 
    
    Alles mündete im Massentourismus. Vorproduzierte Reisen wurden in Katalogen von Reiseagenturen angeboten: Anreise, Unterkunft, Essen und Trinken, Unterhaltung und Rückreise gab es in „Paketen“, und diese wurden von Reisebüros verkauft. Auf der ganzen Welt zogen bald Mengen – meist älterer Menschen – an die Strände, in die Kirchen und Moscheen, in die Berge, in die Einkaufsstraßen. Doch wie soll die Zukunft des Reisens aussehen, angesichts der Klimaveränderungen und in Zeiten des Coronavirus, das die Reiseindustrie schon jetzt massiv verändert hat?
    
    Jürgen Dittberner hält Szenen aus der Vor-Corona-Zeit fest. Familie Stolp reist durch die Welt, und mit ihnen die Leser, die launige, manchmal nachdenkliche und immer lesenswerte Eindrücke erhalten, etwa über das Leben der feinen Leute im schönen Bad Reichenhall, über das postsowjetische Russland zwischen Moskau und St. Petersburg, alte Kulturen in Asien, Holocaust-Museen in den USA, geheimnisvolle Sitten in Japan, Pyramiden in Ägypten, großartige Landschaften in Neuseeland sowie im Westen Amerikas oder Europas Vielfalt. So war es! Diese Erinnerungen sollten bewahrt werden.
    Show book