Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Gesänge und Inschriften - Erweiterte Ausgabe - cover

Gesänge und Inschriften - Erweiterte Ausgabe

Walt Whitman

Translator Gustav Landauer

Publisher: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 1
  • 0

Summary

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.

Dieser Band enthält die folgenden Werke des großen Schriftstellers:

Inhalt:

Walt Whitman
Das Selbst Sing Ich
Als Ich Schweigend Brütete
In Engen Schiffen Zur See
An Fremde Lande
An Einen Historiker
Den Staaten
An Eine Sängerin
Schliesst Eure Türen Nicht
Künftige Dichter
An Dich
Ausgehend Von Paumanok
Der Grundstein Aller Metaphysik
Ich Sah In Louisiana Eine Eiche Wachsen -
Salut Au Monde!
Lied Der Landstrasse
Ich Sitze Und Schaue
Als Ich Lag, Meinen Kopf In Deinem Schoss, Camerado
Leb Wohl, Soldat -
Wende Dich, Freiheit -
Heimkehr Der Helden
Der Mystische Trompeter
Wandl Ich Durch Die Breit Majestätischen Tage
Helle Mitternacht
Jahre Des Modernen
Staub Toter Soldaten
Dank In Hohem Alter
Available since: 07/21/2012.

Other books that might interest you

  • The Long Time | Die währende Zeit - Poems | Gedichte English | Deutsch - cover

    The Long Time | Die währende...

    Donald Berger

    • 0
    • 1
    • 0
    Eine eindrucksvolle Stimme aus New York - erstmals übersetzt ins Deutsche.
    
    Die Gedichte von Donald Berger, der 1956 in New York City geboren wurde, haben einen unverkennbaren Ton. Sie sind lakonisch und unruhig zugleich, unterlegt mit höchstem Raffinement. Berger arbeitet mit und im Material der Alltagssprache, er steht in der Tradition der amerikanischen Popdichter wie Allen Ginsberg und ebenso in der einer symbolistischen europäischen Poesie. Seine Gedichte entstehen als Übersetzungen einer an die Sprache und das Sprechen gebundenen Analyse und meiden das direkte Aussprechen von Gefühlen, sie geben nicht vor, eine »Wahrheit" zu verkünden.
    Show book
  • Schachnovelle - cover

    Schachnovelle

    Stefan Zweig

    • 0
    • 0
    • 0
    Schachnovelle von Stefan Zweiggelesen von Martin Umbach.Das letzte große Abenteuer, sagt man, ist die Erforschung des menschlichen Bewusstseins - abenteuerlich allein schon durch die verwirrende Tatsache, dass kein anderes Instrument dafür zur Verfügung steht, als eben dieses Bewusstsein selbst.Mit überwältigender Konsequenz und fast schmerzlicher Glaubwürdigkeit nimmt uns Stefan Zweig in seinem erzählerischen Meisterwerk "Schachnovelle" mit auf eine doppelte Reise. Eine äußere von Kontinent zu Kontinent und eine weit radikalere in eine so noch nie gesehene, dramatische Welt: das Labyrinth des menschlichen Geistes. In einer schon in sich packenden Rahmenhandlung lernen wir die Protagonisten kennen. Auf einer Schiffspassage von New York nach Buenos Aires treffen sie aufeinander: Der namenlose Ich-Erzähler, der intellektuell dumpfe Schachweltmeister Czentovic, der großspurige Ölmillionär McConnor und der geheimnisvolle Dr. B. Nach einem völlig überraschenden Remis, das dieser Dr. B. dem amtierenden Weltmeister in einer fiebrigen Schachpartie abringen kann, berichtet er in einem langen, fast monologisch gestalteten Gespräch mit dem Erzähler von seiner Zeit als Häftling der Wiener Gestapo.Um ihn zu brechen und ihm Aussagen über seine Beteiligung an 'Staatsverbrechen' abzuzwingen, wird er in völliger Isolation gehalten. Der totale Mangel jeder Nahrung für Sinne und Geist führt Dr. B. an den Rand des Wahnsinns. Bis er, der sich bisher nur höchst laienhaft mit Schach, dem 'Spiel der Spiele', beschäftigt hatte, durch eine glückliche Fügung in den Besitz eines Schachrepetitoriums gelangt. Zunächst spielt er in seiner Zelle (einem dafür zweckentfremdeten Hotelzimmer) die darin aufgezeichneten Meisterpartien mit aus Brotresten geformten Figuren auf seiner karierten Bettdecke nach. Schon bald aber braucht er diese äußeren Mittel nicht mehr und ist in der Lage, die Partien nur in seinem Geist zu wiederholen. Als er alle Spiele auswendig kann, verliert diese zunächst als Rettung erscheinende innere Beschäftigung aber ihren tröstenden Reiz. Und jetzt erst beginnt das eigentliche Abenteuer: Dr. B. fängt an - rein geistig - gegen sich selbst zu spielen. Ein völliges Paradox, eine Unmöglichkeit, ein Weg, der ihn tiefer und tiefer in geistig-seelische Abgründe führt, aus denen es schon bald kein Entrinnen mehr gibt...Die "Schachnovelle" entstand zwischen 1938 und 1941 im brasilianischen Exil. Es ist sein letztes und zugleich bekanntestes Werk.Covergestaltung: Martin Umbach, unter Verwendung einer Fotografie: Stefan Zweig auf seiner ersten Brasilienreise 1936. Fotoherkunft: Stefan Zweig Zentrum Salzburg.Die Tonaufnahme ist eine Eigenproduktion des Sprechers.Über den Sprecher:Martin Umbach, geboren 1956, begann seine Schauspielkarriere 1978 am Tübinger Zimmertheater. Dort war es auch - im damaligen Südwestfunk - , wo er erste Aufgaben als Sprecher erhielt. Nach seinem Umzug nach München 1981 weitete sich dieser Teil seiner Tätigkeit rasch aus. In zahllosen Hörfunkproduktionen, Hörbüchern, Dokumentationen und Synchronisationen ist seine Stimme seither zu hören. Heute ist er - neben seiner fortgesetzten Arbeit als Film- und Fernsehschauspieler - einer der renommiertesten und gefragtesten Sprecher in Deutschland. Er ist die deutsche Stimme von Russell Crowe, Jeff Goldblum, Kenneth Branagh u.v.a. "Meine Liebe zum gesprochenen Wort", sagt Umbach, "zu seiner wirkmächtigen Magie, seinem Reichtum und seiner Schönheit ist unerschöpflich. Nie werde ich müde, der Sprache ihre feinsten Nuancen, ihre Abgründe und Höhenflüge abzulauschen. Wenn ich andere dazu verführen kann, mit mir auf eine Reise in den Klang- und Bedeutungskosmos der Sprache zu gehen, ist das für mich das reine Glück!"
    Show book
  • Die Rettung des Gesalbten - Theaterstück Erzählungen Kurze Szenarien - cover

    Die Rettung des Gesalbten -...

    Michael Kubel

    • 0
    • 0
    • 0
    Das „Buch Ester“, bereits durch seine Rolle im Tanach eine der Säulen der jüdischen Kultur, ist nicht nur fürs Judentum von zentraler Bedeutung, sondern auch später in der Bibel ein essentieller Teil des Alten Testaments. An die Geschichte der Errettung des jüdischen Volkes vor einem drohenden Genozid in der persischen Diaspora erinnert bis heute das Purimfest, eines der wichtigsten Feste im Judentum. 
    Mit seiner Version als Theaterstück schafft es Michael Kubel mit Bravour, dem klassischen Stoff neues Leben einzuhauchen, wie William Wolf (Landesverband der jüdischen Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern) im Vorwort feststellt:
    „Es ist Herrn Kubel gelungen, die Gestalt von Königin Ester, einer der wenigen Heldinnen der alten jüdischen Literatur, lebendig darzustellen und ihr eine moderne Bedeutung zu verleihen. Das ist nicht nur ein neuer, origineller Schritt in der heutigen deutsch-jüdischen Literatur. Es ist eine Bereicherung des ganzen deutsch-jüdischen Erbes.“
    Show book
  • Malika - cover

    Malika

    Barbara Deißenberger

    • 0
    • 0
    • 0
    Am Beginn steht Malikas Wiederbegegnung mit Margarethe, ihrer Freundin aus Kindheitstagen. Friedrich, ein voyeuristisch veranlagter Schriftsteller, beobachtet das Wiedersehen und verliebt sich in die androgyne Margarethe. Das wiederum ist der undurchsichtigen Stewardess Tsira ein Dorn im Auge und sie tut alles, um diese Beziehung zu zerstören.
    
    Sinnliche Anziehung und neurotische Spleens, Kindheitsfantasien und Traumata, wechselnde Identitätsentwürfe und die ewige Suche nach Liebe werden in "Malika" auf poetische und manchmal tragische Weise miteinander verwoben.
    Show book
  • Briefe und Gedichte - Erweiterte Ausgabe - cover

    Briefe und Gedichte - Erweiterte...

    Große Friedrich der

    • 0
    • 1
    • 0
    Dieser Band beinhaltet die gesammelten Briefe und Gedichte des Preußenherrschers. 
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Titus Andronicus - Erweiterte Ausgabe - cover

    Titus Andronicus - Erweiterte...

    William Shakespeare

    • 0
    • 1
    • 0
    Titus Andronicus (engl. The Most Lamentable Roman Tragedy of Titus Andronicus) ist eine frühe Tragödie von William Shakespeare. Der römische Feldherr Titus Andronicus kehrt aus dem Krieg gegen die Goten siegreich nach Rom zurück und lässt nach römischem Brauch den ältesten Sohn der gefangenen Gotenkönigin Tamora als "Opfer für die totgeschlagnen Brüder" zerstückeln und verbrennen. Tamora erfleht vergeblich Gnade, Barmherzigkeit und ein Ende der barbarischen Bräuche ... (aus wikipedia.de)
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book