Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Schriftstellerporträts - cover

Schriftstellerporträts

Volker Hage

Publisher: Wallstein Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Die wichtigsten Porträts des bekannten Literaturkritikers aus zwanzig Jahren: spannend erzählte Begegnungen mit Büchern und deren Verfassern - von Marcel Proust bis Christoph Ransmayr.

Er ist ein Erzähler: Das prägt von früh an die Arbeiten und Analysen des Literaturkritikers Volker Hage. Stets ist bei ihm das Urteil mit der höchst anschaulichen und verständlichen Darstellung von Werk und Autor verbunden, ob bei Klassikern oder Zeitgenossen. Zahlreiche Begegnungen mit Schriftstellern zählen zu den journalistischen Höhepunkten seiner Tätigkeit als Redakteur bei so renommierten Blättern wie der "Frankfurter Allgemeinen", der "Zeit" oder dem "Spiegel". Immer wieder geht es Hage dabei um die Frage des autobiografischen Hintergrunds, der Mühsal des Schreibens und der Freude am fertigen Werk, der Krisen, Brüche und des Selbstverständnisses. Auch die Erfahrungen des Redakteurs im Umgang mit Schriftstellern fließen ein, wie sie sich in Telefongesprächen und Korrespondenzen manifestieren. Das macht die Porträts nebenbei zu einem spannenden Spiegel der Wechselwirkung von Zusammenarbeit, Nähe und Distanz. Die Auswahl der Porträts zeigt die subjektiven Vorlieben eines intimen Literaturkenners.
Available since: 08/05/2019.

Other books that might interest you

  • HERZENSBRIEFE AN DAS LEBEN Den Weg zum Glück gehst du nicht allein - cover

    HERZENSBRIEFE AN DAS LEBEN Den...

    Manuela Laasch

    • 0
    • 0
    • 0
    Vorwort von Ruediger Dahlke.
     
    "Lange nicht mehr so Kluges und Emotionales über unser aller Suche nach dem Glück gelesen." - Florian Langenscheidt (Langenscheidts Handbuch zum Glück) 
    "Lesen Sie mit offenem Herzen die Herzensbriefe an das Leben und schreiben Sie dann selbst Briefe von Herzen, an Menschen, die Sie lieben." - Aus dem Vorwort des Bestsellerautors Ruediger Dahlke
     
    Ein Teenager schreibt seiner Mutter, eine Mutter ihrem verschollenen Sohn, eine Inhaftierte wendet sich an ihr Opfer, ein langjähriger Ehemann an seine geliebte Frau. Es gehen Briefe an ehemalige Lehrer, an Freundinnen und die himmlischen Welten ... 
    HERZENSBRIEFE AN DAS LEBEN entführt uns in die Welt unserer Mitmenschen und lässt uns deren persönliche Geschichten und Schicksale erleben. Sie schildern ihre Emotionen in bewegenden Worten – durch Briefe, die manchmal erst sehr viel später beantwortet werden und erstaunliche Wendungen für alle Beteiligten bringen.
    HERZENSBRIEFE AN DAS LEBEN zeigt, wie man aus schwierigen Situationen als Gewinner hervorgehen kann und wie der innere Erfahrungsschatz uns geistiges Wachstum und grenzenlose Dankbarkeit für die täglichen Geschenke des Lebens beschert.
     
    "Jeder kennt das Gefühl, nicht mehr weiter zu wissen, und plötzlich öffnen sich Türen, die wir vorher nicht sehen konnten."
    Ein Buch, das heiter und nachdenklich stimmt und Kraft gibt.
     
    MANUELA LAASCH machte erfolgreich Karriere, arbeitete international als Marketing-Spezialistin beim Fernsehen, in der Schifffahrt und für Naturprodukte. Bis ihre Gabe des Hellfühlens sie zu spirituellen Themen führte – und zu ihrer wahren Herzensaufgabe: Menschen auf ihrem Lebensweg zu coachen.
    Show book
  • Fethullah Gülen - Ein Leben des hizmet - cover

    Fethullah Gülen - Ein Leben des...

    Jon Pahl

    • 0
    • 0
    • 0
    In dieser ersten kritischen Biografie über Fethullah Gülen nimmt uns der Historiker Jon Pahl mit auf eine Reise, auf der wir Weisheit und Kontroversen entdecken, von der Türkei der 1940er-Jahre bis in die USA des 21. Jahrhunderts. Pahl erzählt die Geschichte eines frommen muslimischen Jungen aus einem kleinen, abgelegenen türkischen Dorf, der einerseits eine weltweite Bewegung von Millionen von Menschen inspiriert hat, die sich der Alphabetisierung, dem sozialen Unternehmertum und dem interreligiösen Dialog verschrieben haben, andererseits aber von der türkischen Polizei überwacht, von Autokraten als Bedrohung angesehen und zuletzt vom derzeitigen türkischen Staatsoberhaupt zum Feind Nummer eins erklärt wurde. Mit lebendiger Prosa und umfangreichen Recherchen zeichnet Pahl Fethullah Gülens Leben und Denken in seinen Zusammenhängen nach, legt seine eigenen Positionen dar und lässt den Leser dann seine eigenen Schlussfolgerungen aus den Beweisen über diese unbestreitbar bedeutende historische Figur ziehen.
    Pahl verwebt dieses faszinierende Leben zu einer Erzählung, die von fünf Schlüsselelementen, Mustern oder Beziehungen in Gülens Leben geprägt ist: Integrität der Teilnahme an den gewaltfreien Praktiken des Islam; prinzipientreuer Pluralismus, der sich in einer Verpflichtung zum Dialog manifestiert; engagierte Empathie, ein tiefes Gefühl für das Leiden der Welt und die Bereitschaft, sich für die Linderung dieses Leidens einzusetzen; eine Verpflichtung zu geistiger und wissenschaftlicher Bildung und ein Organisationsmodell des sozialen Unternehmertums.
    Show book
  • Bad Cop – Ein Polizist auf der Flucht - cover

    Bad Cop – Ein Polizist auf der...

    Damaris Kofmehl

    • 0
    • 0
    • 0
    Robert ist ein Bad Cop und korrupt bis ins Mark. Er arbeitet als junger Polizist in New Orleans und missbraucht seine Dienstmarke für seine eigenen Zwecke. Als eines seiner Opfer ihn ans Messer liefert und ihm dreißig Jahre Gefängnis bevorstehen, kriegt Robert Panik. Er flieht, entschlossen, bis zum Ende seines Lebens unterzutauchen. In den Wäldern Kanadas lernt er zu jagen und zu töten, um zu überleben. 22 Jahre lebt er im Exil, mal als Schläger, mal als Dopingdealer, aber meistens als einsamer Wolf im Wald. Er wird zu einem Experten der Wildnis, einem modernen Robinson Crusoe und entfremdet sich immer mehr von der zivilisierten Welt. Bis Gott eingreift und ihm eine klare Anweisung gibt: sich den Behörden zu stellen.
    Top-Autorin Damaris Kofmehl erzählt wieder eine packende Biografie mit viel Action und Tiefgang.
    Show book
  • Natalie - Du? - Erzählung aus dem Leben gegriffen - cover

    Natalie - Du? - Erzählung aus...

    Werner Siegert

    • 0
    • 0
    • 0
    Ist die 27jährige Frau, die sich vom Arabella-Haus in München gestürzt hat, identisch mit Natalie, der guten Bekannten eines Persönlichkeitsberaters? Mehrfach hat sie wegen ihrer Magersucht und den sich daraus ergebenden Problemen bei der Partnersuche mit Selbstmord gedroht. Dabei erwähnte sie auch das in der Meldung genannte Arabella-Haus. Am Telefon meldet sie sich nicht..
    Show book
  • Der Galeerentrommler - Skurrile und andere Geschichten - cover

    Der Galeerentrommler - Skurrile...

    Holger Waernecke

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Galeerentrommler ist eine Sammlung skurriler Geschichten aus dem Leben des Hamburger Musikers, Komponisten, Autoren und Soziologen Holger Waernecke, die er selbst im Show-, Film- und Operngeschäft erlebt hat. Wie zum Beispiel als der Schwarzwald-Klinik-Doktor Brinkmann, -alias Klaus-Jürgen Wussow- bei einem Dreh am Hamburger Rathausmarkt von Fernsehkosumenten begutachtet wurde, als wäre er ihr vorübergehendes Eigentum. U.a. auch spannende Erlebnisse aus dem Rockfestival-Geschäft.
    Show book
  • Im Schatten der Mauer - cover

    Im Schatten der Mauer

    Anke Gebert, Dagmar Berghoff,...

    • 0
    • 0
    • 0
    "Wahnsinn! Das kann doch nicht wahr sein!" riefen die Menschen euphorisch in der Nacht vom 9. zum 10. November 1989 und fielen sich vor Freude über den Mauerfall in die Arme.
    Auch am 13. August 1961 wollte niemand glauben, dass es wahr sein kann: "Eine Mauer durch Berlin! Niemals! Das ist doch Wahnsinn! In ein paar Tagen ist sie wieder weg."
    Damals wurden Familien innerhalb weniger Stunden auseinandergerissen; Menschen, die versuchten, in den Westen zu kommen, erschossen; unzählige verhaftet; Lebensläufe mit Macht verändert. . .
    Der Wahnsinn sollte achtundzwanzig Jahre dauern.
    
    Es sind bereits über zwanzig Jahre vergangen, seit die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland gefallen ist.
    Weil ich befürchtete, dass sich vielleicht bald niemand mehr an die Tage des Mauerbaues und des Mauerfalls erinnern würde, habe ich dieses Buch geschrieben. Bei meinen Gesprächen dafür stellte ich jedoch fest, dass der 13. August 1961 und der 9. November 1989 im Gedächtnis sehr vieler Menschen unauslöschlich sind.
    Die bewegende persönlichen Erlebnisberichte der unterschiedlichsten Zeitzeugen aus Ost und West (wie z.B. Regine Hildebrandt, Jo Brauner, Angelika Unterlauf, Götz Friedrich, Herbert Otto, Dagmar Berghoff, Manfred Stolpe oder Arno Surminski) vermitteln vielleicht mehr Geschichte als manches Geschichtsbuch es könnte.
    Show book