Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Pablo Picasso (1881-1973) - Band 1 - cover

Pablo Picasso (1881-1973) - Band 1

Victoria Charles, Anatoli Podoksik

Publisher: Parkstone International

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Pablo Picasso (Málaga, 1881 – Mougins, 1973). Picasso wurde in Spanien geboren und es wird sogar gesagt, dass er zu zeichnen begann, bevor er sprechen konnte.Bereits im Alter von sieben Jahren begann er unter Anleitung seines Vaters zu malen. Er konnte Stunden voller glücklicher Konzentration damit verbringen, Spiralen mit einer Bedeutung zu zeichnen, die nur er allein kannte. Seine ersten Bilder malte er in den Sand. Diese frühe Art, sich auszudrücken, enthielt das Versprechen eines seltenen Talents. Picassos Vater war selbst Maler und Lehrer an der Kunstschule der Stadt. Picasso lernte von ihm die Grundlagen der akademischen Malerei. Dann setzte er sein Studium an der Kunstakademie von Madrid fort, erhielt aber nie sein Diplom. Picasso, der noch keine 18 Jahre alt war, hatte den Höhepunkt seiner Rebellion erreicht und lehnte die anämische Ästhetik des Akademismus und die Banalität des Realismus ab. Natürlich schloss er sich jenen an, die sich Modernisten nannten, den Künstlern und nonkonformistischen Schriftstellern, die Sabartés "die Elite des katalanischen Gedankens" nannte und die sich im Künstlercafé Els Quatre Gats trafen. In den 1899er und 1900er Jahren waren die einzigen Gegenstände, die nach Picassos Auffassung gemalt werden konnten, diejenigen, die die letzte Wahrheit widerspiegelten: die vergängliche Natur des menschlichen Lebens und die Unvermeidbarkeit des Todes. Seine ersten Werke, katalogisiert unter dem Namen "Blaue Periode" (1901-1904), bestehen aus blau gefärbten Gemälden, inspiriert von einer Reise durch Spanien und dem Tod seines Freundes Casagemas. Obwohl Picasso selbst häufig auf der inneren und subjektiven Natur der blauen Periode bestand, wurde die Entstehung und insbesondere dieser blaue Monochromatismus jahrelang als Ergebnis verschiedener ästhetischer Einflüsse erklärt. Zwischen 1905 und 1907 trat Picasso in eine neue Phase ein, die als "rosa Periode" bezeichnet wird und sich durch einen eher spielerischen Stil auszeichnet, der von Orange und Rosa dominiert wird. In Gosal, im Sommer 1906, gewann der weibliche Akt für Picasso eine erhebliche Bedeutung - eine entpersonalisierte, ursprüngliche, einfache Nacktheit.
Available since: 04/11/2018.
Print length: 132 pages.

Other books that might interest you

  • Folge 9: Abenteuer im Phantasialand - cover

    Folge 9: Abenteuer im Phantasialand

    Fred Schreier

    • 0
    • 0
    • 0
    Gemeinsam mit ihrer Schulklasse besuchen die drei Freunde Raffi, Tinus und Ulli das Phantasialand. Durch eine Verwechslung mit dem kleine Ölprinzen Omar Ben Natti wird Ulli entführt. Der Chinese Ming Sund und seine tollpatschigen Gaunerkumpanen fordern eine Million Lösegeld. Da bleibt nur eine Hoffnung: PANKI!
    Show book
  • Bauhaus - cover

    Bauhaus

    Michael Siebenbrodt, Lutz Schöbe

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Bauhaus war eine der bedeutsamsten und folgenreichsten
    kulturellen Erscheinungen des 20. Jahrhunderts. Es wurde als
    eine Hochschule für Kunst und Gestaltung 1919 in Weimar
    von Walter Gropius gegründet. Seine Wirkungsstätten waren
    Weimar 1919-1925, Dessau 1925-1932 und Berlin 1932/1933.
    Ihre Gestaltungslehren finden bis heute Beachtung in
    renommierten Architektur- und Kunstausbildungsstätten aber
    auch im allgemeinbildenden Kunsterziehungsunterricht.
    Produkte des Bauhauses – so die berühmten Stahlrohrmöbel
    von Marcel Breuer – avancierten zu wohlfeil angebotenen
    Designklassikern. Bauten des Bauhauses haben
    Architekturgeschichte geschrieben und gehören heute zum
    UNESCO-Weltkulturerbe.
    Dieses Buch vermittelt einen Überblick über die
    Geschichte des Bauhauses und legt besonderen Wert auf eine
    umfangreiche Bilddokumentation, die Zusammenhänge
    und Entwicklungen nachvollziehbar macht und dem
    interessierten Leser über die Sprache der Dinge auch einen
    optischen Zugang zum Bauhaus ermöglicht.
    Show book
  • Singe JA - Lebe JA - cover

    Singe JA - Lebe JA

    Karl Adamek & Carina Eckes

    • 0
    • 0
    • 0
    Auf "Singe JA - lebe JA" finden sich 7 neue Heilungs-Mantren vom Vorreiter des Heilsamen Singens, Dr. Karl Adamek. Es sind die 7 JA-Mantren, die Karl Adamek zum gleichnamigen Ratgeber-Buch des Psychotherapeuten Dr. Alfred Schultz (Canto Verlag/www.cantoverlag.de) geschrieben hat. Dr. Schultz arbeitet dort 7 essentielle JA-Ebenen der gesunden Psyche heraus, deren Entfaltung durch die 7 JA-Mantren gefördert werden kann. Heilsames Singen kann jeder Mensch für sich praktizieren und es ist eine lange, sorgsam erprobte und erfolgreiche Methode. Beim Heilsamen Singen geht es darum, wie man man aus eigener Kraft Gesundheit, Lebensfreude und inneres Gleichgewicht im Körper gründet und über die Psyche bis hin zur spirituellen Dimension menschlichen Daseins entfalten kann. Gemeinsam mit der Musiktherapeutin Carina Eckes führt Karl Adamek neben seinen wissenschaftlichen Forschungen zum Singen des Menschen seit über 25 Jahren interessierte Laien und Menschen aus helfenden und heilenden Berufen auf den Weg des Heilsamen Singens. Aus dieser Arbeit entstanden über die Jahre eine große Anzahl von Heilungs-Mantren zur inneren Balancierung. Viele davon sind jetzt endlich mit "Singe JA - lebe JA" und auf den weiteren CDs "Sing Dich frei" und "Sing mit uns" erhältlich. Die 7 Heilungs-Mantren von "Singe JA - lebe JA"wurden von Karl Adamek und Carina Eckes gemeinsam mit den namhaften Musikern Urs Fuchs (Baß), Ian Melrose (Gitarre), Kerstin Blodig und Simone Reifegerste (Stimme), Michael Lücker (Gitarre) und einem einfühlsamen Kreis von Praktikern des Heilsamen Singens eingespielt und eingesungen. Allein schon das achtsame Lauschen auf die Mantren und das Baden im Klang der Worte und der Musik kann heilsame Wirkung erzeugen. Aber die größten Effekte auf die Erweckung der jedem Menschen innewohnenden Selbstheilungs- und Entfaltungskräfte entstehen beim Mitsingen - alleine oder in der Gruppe.
    Show book
  • Verborgene Winkel meines Lebens - Der musikalische Geist des Compositeur de Musique: Erik Satie - cover

    Verborgene Winkel meines Lebens...

    Erik Satie

    • 0
    • 0
    • 0
    Erik Satie, ein Pionier von scheinbar beziehungslosen Harmonien und surrealer Sprach- und Musikexperimente, hinterließ ein erstaunliches Gesamtwerk, darunter auch etliche kurze Prosatexte.  Auf Hunderten von Zettelchen notierte er kleine Geschichten, Bizarrerien und fiktive Inserate. Seine Partituren durchsetzte er mit allerlei Bemerkungen und Spielanweisungen. Er hielt Vorträge, erfand absurde Szenen und schrieb sogar ein Theaterstück. Erik Satie setzte aber vor allem mit seiner "Musique Pure" einen wichtigen Meilenstein der musikgeschichtlichen Entwicklung. Durch absolute Einfachheit, seine Abkehr von Dramatik und die Aufgabe von Funktionsharmonik, gelang ihm eine reine, unverfälschte Musik. In den "Trois Gymnopédies" äußert sich diese "Rückkehr zum Schlichten" in einem antivirtuosen Satz, einem simplen, zwischen zwei Akkorden pendelndem Begleitmodell und modalen Zügen in Melodik und Harmonik. Er schaffte somit die Voraussetzungen für den "reinen Ton" - die sich selbst gestellte große Herausforderung seines Lebens.Die Reihe "Pickpocket Edition" wurde vom Verlag kreiert, um Mini-Hörbücher in hochwertiger Qualität von bekannten Autoren aus aller Welt für den kleinen Geldbeutel anzubieten. Für 3,99 € (UVP) wird spannende Unterhaltung geboten, die nicht viel mehr kostet, als ein großer Latte macchiato in einem Straßen-Café. Hör-Genuss pur für den kurzen Moment der Entschleunigung im Alltag, interpretiert von bekannten Stimmen aus Film- und Fernsehen und der Hörbuchwelt.
    Show book
  • Modigliani - cover

    Modigliani

    Victoria Charles

    • 0
    • 1
    • 0
    Amedeo Modigliani wurde 1884 in Livorno (Italien) geboren und starb im Alter von 35 Jahren in Paris. Die einzigartige visionäre Kraft des Künstlers speiste sich aus drei Quellen: Neben seiner Aufgeschlossenheit gegenüber seinem italienischen und klassischen Erbe zeigte er Verständnis für französischen Stil und französisches Feingefühl – besonders für die dichte künstlerische Atmosphäre im Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts – und ein von der jüdischen Tradition inspiriertes intellektuelles Problembewusstsein. Modigliani malte vor allem Portraits, die er in seinem ganz eigenen, melancholischen Stil verfremdete und in die Länge zog, sowie Akte von erhabener Schönheit und fremdartiger Erotik. Im Jahre 1906 zog es Modigliani nach Paris, dem Zentrum der künstlerischen Innovation und des internationalen Kunsthandels. Schon bald schloss er Freundschaft mit dem neoimpressionistischen Maler Maurice Utrillo (1883 bis 1955) und dem deutschen Maler Ludwig Meidner (1844 bis 1966). Bereits früh interessierte sich Modigliani für Aktstudien und das klassische Konzept der idealen Schönheit. Seine verwundenen Kompositionen und überdehnten Figuren wurden mit denen der Manieristen der Renaissance verglichen, besonders mit Parmigianino (1503 bis 1540) und El Greco (1541 bis 1614). Für seine Aktreihen übernahm Modigliani den Aufbau vieler berühmter Akte der Hochrenaissance, darunter solche von Giorgione (etwa 1477 bis 1510), Tizian (etwa 1488 bis 1576), Jean-Auguste-Dominique Ingres (1780 bis 1867) und Velázquez (1599 bis 1660), vermied aber deren Romantisierung und kunstvoll dekorativen Charakter. Darüber hinaus war Modigliani auch mit den Arbeiten von Francisco de Goya (1746 bis 1828) und Edouard Manet (1832 bis 1883) vertraut – Künstler, die Kontroversen entfacht hatten, weil sie weibliche Akte realistisch malten und damit die künstlerische Konvention brachen, nach der Akte in mythologische, allegorische oder historische Szenen einzuordnen seien.
    Show book
  • Das Jahr in dem Weihnachten fast auf Freitag den 13 gefallen wäre - cover

    Das Jahr in dem Weihnachten fast...

    Andreas Schmittberger

    • 0
    • 0
    • 0
    Aufgrund der Wette zweier Zauberer droht Weihnachten auf Freitag, den 13., zu fallen. Die verwunschenen Menschen bemerken nichts von dem Zauber – auch nicht die Lebkuchenherzen-Industrie, die ohnehin das ganze Jahr über für Weihnachten produziert. Dennoch spüren alle, dass etwas fehlt. Nur Oma Flickenschild kann sich als einzige an das richtige Datum für den Heiligen Abend erinnern. Mit Hilfe dreier Kinder nimmt sie den ungleichen Kampf mit dem mächtigen Zauberer Moldawius Molldau auf. Ein gewagtes Spiel, doch nicht völlig aussichtslos, denn Oma Flickenschild kennt die geheime Zutat für das perfekte Lebkuchenherz ...
    Show book