Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Multiple Sklerose - Verstehen - Symptome behandeln - Mit der Krankheit leben - cover

Multiple Sklerose - Verstehen - Symptome behandeln - Mit der Krankheit leben

Thomas Henze

Publisher: W. Zuckschwerdt Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Multiple Sklerose: häufig beginnt sie mit auffallender Müdigkeit und Kraftlosigkeit oder auch Sehstörungen und Unsicherheiten im Gang. Oft treten die Symptome sehr plötzlich auf. Die Diagnose kommt unerwartet und stellt das Leben auf den Kopf.
Dieser Ratgeber hilft mit einer chronisch entzündlichen Erkrankung des Nervensystems umzugehen und das Leben mit ihr aktiv zu gestalten. Manche Betroffene empfinden sie als unaufhaltsame, schwere Behinderung. Doch das muss nicht sein. Denn obwohl die Krankheit bis heute nicht heilbar ist, kann ihr Verlauf positiv beeinflusst werden.
Was getan werden kann, um die Krankheit zu verstehen, welche Möglichkeiten es gibt, Symptome zu behandeln und wie ein Leben mit der Krankheit möglich ist, das behandeln Prof. Dr. med. Thomas Henze und sein fachärztliches Autoren-Team in der aktuellen Auflage ihres bewährten Ratgebers.
Was kann bei einem akuten Schub getan werden? Welche Therapien eignen sich? Wie viel Sport ist förderlich und wie verhält es sich mit der Familienplanung? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, findet sie in diesem Buch. Leicht verständlich, umfassend und aktuell.
Available since: 08/04/2020.
Print length: 323 pages.

Other books that might interest you

  • Tiere - Hörgeschichten für entspanntes Reisen - Papa wann sind wir da? - cover

    Tiere - Hörgeschichten für...

    Thomas Meinen

    • 0
    • 0
    • 0
    Tiere:
    Wer mit Kindern eine längere Fahrt vor sich hat, der kennt sie, die berühmte Frage: Papa oder Mama, wann sind wir da? Meistens nerven die Sprösslinge mit dieser Frage schon nach den ersten Kilometern und stellen sie in regelmäßigen Abständen bis zum Fahrtziel garantiert immer wieder. Wenn aber noch etliche Kilometer vor ihnen liegen, dann ist guter Rat meistens teuer, gilt es doch, die Kinder bis zur ersehnten Ankunft zu beschäftigen. Genau zu diesem Zweck gibt es die "Hörgeschichten". Die sind manchmal lustig, manchmal spannend, aber immer informativ. Die Geschichten sind jeweils zwischen fünf und zehn Minuten lang und bieten den Kindern neben Unterhaltung auch themenbezogene Informationen. In den Hörgeschichten Tiere sind "Ratgeber Hunde", "Ratgeber Katzen", "Pferde" und "Delfine" enthalten.
    Show book
  • Deutschland Behandelt Schmerzen Falsch - Das Gesundheitsrisiko des deutschen Gesundheitssystems - cover

    Deutschland Behandelt Schmerzen...

    Robin Nürnberg

    • 0
    • 0
    • 0
    In diesem Buch wirst du lernen, was das fundamentale Problem bei der Behandlung von Schmerzen des Bewegungsapparates ist.    Die Behandlung chronischer Schmerzen übertrifft die Summe der Kosten für die Therapie von koronarer Herzkrankheit, Krebs und HIV im Endstadium. In Europa sind die häufigsten Ursachen von Arbeitsunfähigkeit Rücken und Nackenschmerzen.    Ärzte und Therapeuten haben somit die moralische und ethische Verpflichtung, sich über den aktuellen Stand der Erkenntnisse bezüglich Schmerz zu informieren.    Die Therapie von Schmerzen des Bewegungsapparates MUSS sich ändern!
    Show book
  • Verrückte Vögel: Geschichten vom großen Flattern (GEO eBook) - cover

    Verrückte Vögel: Geschichten vom...

    GEO Magazin, GEO eBook, Geo GEO

    • 0
    • 2
    • 0
    Geschichten über Vögel gehören seit Jahren zu den Lieblingsthemen der GEO-Reporter. Denn zwischen Himmel und Erde flattern oft wahre Wundertiere - und manchmal sind auch die Menschen, die Ornithologie betreiben, ziemlich schillernde Vögel... 
    
    In diesem eBook bieten wir Ihnen eine Auswahl von elf Reportagen (als pure Lesestücke) über Vögel auf der ganzen Welt: Solchen, die man so gut wie niemals sieht (Elfenbeinspecht / USA); solchen, die sich nur mit unglaublich großer Mühe aufspüren lassen (Paradiesvögel / Papua), und solchen, die gleich tausende Birdwatcher auf einmal begeistern können (Kraniche / Deutschland). 
    
    
    Kapitel
    
    Kakapo: Der langsame Brüter
    
    Elfenbeinspecht: Zaubervogel, wo steckst du?
    
    Paradiesvögel: "Haute Nature" in Papua
    
    Philippinenadler: Auge in Auge
    
    Laubenvogel: An der Küste der Bilder
    
    Kranich: Besuch der grauen Eminenzen
    
    Basstölpel: Auf dem Felsen der hunderttausend Flügel
    
    Vogelzug: Odyssee nach Plan
    
    Birdrace: Showdown auf Helgoland
    
    Im Federlabor: Vogel oder Flugzeug - wem gehört der Himmel?
    
    Archaeopteryx: Urvogel? Ausgeflogen!
    Show book
  • Adobe Photoshop CC - der offizielle Einsteigerkurs - Mit Übungsprojekten für alle Lektionen - cover

    Adobe Photoshop CC - der...

    Adobe Creative Team

    • 0
    • 5
    • 0
    Im Adobe Creative Team teilen gestandene Design-Profis ihr umfassendes und in der täglichen Praxis erprobtes Wissen und Können rund um Adobes Software-Produkte. Die Beispielprojekte aus ihren Büchern entstehen in enger Zusammenarbeit mit den Teams aus Adobes Produktentwicklung und Trainingsabteilung. Dies erlaubt Einsteigern mit und ohne Vorwissen, den kürzesten Weg zum Kennenlernen von Adobe-Software zu gehen und ihrer Kreativität und Inspiration freien Lauf zu lassen.
    Show book
  • Toxisches Sitzen - Lösung: Richtig essen gegen stille Entzündungen: Mittelmeer-Diät GLYX-Diät Low Carb-Diät Öko-Atkins-Diät - cover

    Toxisches Sitzen - Lösung:...

    Imre Kusztrich, Dr. med....

    • 0
    • 0
    • 0
    Sitzen ist ein eigenständiger biologischer gefährlicher Zustand, dessen Risiken durch die empfohlenen 150 Minuten Bewegungs-Minuten pro Woche nicht eliminiert werden können. Die Uni Straßburg erzielte gute Ergebnisse mit beliebten Polyphenolen, wobei es bei der Einnahme auf die richtige Tageszeit ankommt. Hunderte Untersuchungen lassen uns keinen Ausweg. Wir müssen uns damit abfinden: Eine sitzende Lebensweise und ein Bewegungsmangel trotz Sport stellen entweder eigene Risikofaktoren dar oder sie vergrößern gesundheitliche Gefahren, die aus anderen Umständen bestehen. Untersucht man Reaktionen auf Organe, werden unterschiedliche Auswirkungen von Bewegungsarmut und sitzendem Lebensstil erkennbar. Diese Liste ist womöglich noch nicht endgültig: Herz-Kreislauf-Leiden, Venenleiden, vor allem Thrombosen, Bluthochdruck, Fettsucht, Diabetes, Osteoporose, Nierensteine, auffällige Blutfette, Dickdarmkrebs, Depression, Angstzustände. Es erscheint als gesichert, dass es im sitzend ruhenden Körper ein einzigartiges Lebensgeschehen gibt, dessen Physiologie sich von jener im aktiven Organismus stark unterscheidet. Eine gemeinsame Wurzel der drohenden Beschwerden scheinen stille, also schmerzlose chronische Entzündungen zu sein. Frauen sind vor allem in Bezug auf das Herz und das Gehirn noch stärker gefährdet als Männer, vermutlich wegen der engeren Gefäße mit dünneren Innenschichten. Die sitzend vor dem Fernseher verbrachte Zeit wird in mehreren Studienergebnissen sogar mit einem früheren Sterberisiko in Verbindung gesehen. Am umfangreichsten untersuchte Australien dieses Risiko in der vielbeachteten Studie "Too Much Sitting: The Population Health Science of Sedentary Behavior" (Zu viel sitzen: Die Bevölkerungs-Gesundheits-Wissenschaft einer sitzenden Lebensweise) vom 23. März 2010. Dass während des Fernsehens die Hände unbeschäftigt sind, führt vermutlich dazu, dass in dieser Zeitspanne überproportional genascht wird.
    Show book
  • Infrastruktur Schweiz – Ein Erfolgsmodell in Gefahr - Wie Transport Energie und Kommunikation zukunftsfähig werden - cover

    Infrastruktur Schweiz – Ein...

    Matthias Finger

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Schweiz ist berühmt dafür, die besten Strassen, die besten Bahnen, die beste Strom- und Wasserversorgung zu haben. Tatsächlich hat das Land seine Infrastrukturen früh und systematisch ausgebaut. Die funktionierenden Einrichtungen für Transport, Energie und Kommunikation sind immer noch ein zentraler Standortvorteil.Doch das Erfolgsmodell ist in Gefahr: Infrastrukturen altern und Ersatz ist teuer. Zudem fehlt es für Ausbauten oft an Platz, an Akzeptanz und vielfach auch an Koordination. Hinzu kommen das Bevölkerungswachstum, die Verstädterung und ständig steigende Ansprüche. Die Digitalisierung verlangt nach neuen Einrichtungen wie Datenspeichern und Rechenzentren. Am stärksten ist die Schweiz herausgefordert durch die Klimaerwärmung: Sie macht Dekarbonisierung und Elektrifizierung des gesamten industriellen Systems erforderlich, vom Personen- und Gütertransport über die Stromproduktion bis hin zu Fernwärmenetzen und Geothermie.Matthias Finger macht klar, was auf die Schweiz zukommt. Er zeigt, welche neuen Infrastrukturen nötig werden und was dies für Akteure auf den verschiedenen Staatsebenen und im privaten Sektor bedeutet. Daraus leitet er einen Aktionsplan ab, um das Erfolgsmodell Infrastruktur Schweiz in die Zukunft zu überführen.
    Show book