Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Ein Kanake sieht rot: Best of Sulaiman Masomi - cover

Ein Kanake sieht rot: Best of Sulaiman Masomi

Sulaiman Masomi

Publisher: Lektora

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Wenn man selbst der vergesslichste Typ ist, an den man sich erinnern kann, und sich ständig vor Fremden wiederfindet, die mit Tränen in den Augen bitten, man solle sie Papa oder Mama nennen, kann das Leben ganz schön verwirrend sein. Sulaiman Masomi, geboren 1979 in Kabul (Afghanistan) und aufgewachsen in Krefeld, nutzt diesen Zustand jedoch, um auf die Bühne zu gehen und den Menschen von den Strapazen seines Lebens zu berichten. Seine Vortragsweise ist mehr als authentisch, in seinen Texten erklärt er, was passiert, wenn ein Kanake rot sieht, und in welchem Zusammenhang ein alter deutscher Schäferhund und eine Sucuk-Knoblauch-Wurst zueinander stehen. Als Schriftsteller, Poet, Rapper und Poetry-Slammer wird Sulaiman Masomi vom Goethe-Institut regelmäßig als Botschafter der deutschen Sprache um die Welt geschickt. Im Jahr 2013 konnte er sich den Titel des NRW-Meisters im Poetry Slam sichern und stand im selben Jahr im Finale der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften.
Available since: 06/27/2014.

Other books that might interest you

  • Die Kunst Sibiriens - cover

    Die Kunst Sibiriens

    Valentina Gorbatcheva, Marina...

    • 0
    • 0
    • 0
    Die in den geheimen Archiven des Museums für Völkerkunde in Sankt Petersburg entdeckten Dokumente, die hier erstmalig veröffentlicht werden, sind ein einzigartiges Zeugnis der bisher wenig beachteten Kultur der Völker des hohen Nordens. Gegenstände der Kunst und Bilder aus dem Alltagsleben, die zu Beginn des letzten Jahrhunderts gemacht wurden, sind Zeugnisse eines reichen und vollendeten Lebensstils. Sie zeugen von der Entwicklung dieser Völker, die sich weigern, ihre Kultur und Traditionen im Namen der Modernität aufzugeben. Die Autorinnen, Valentina Gorbatcheva und Marina Fedorova, sind Forscherinnen am Museum für Völkerkunde in Sankt Petersburg. Es ist ihnen gelungen, in einem leicht zugänglichen Stil ihre Leidenschaft für diese Menschen zu vermitteln, die den weiten Norden eroberten.
    Show book
  • Noten Sternenlieder - Ein Lied für jedes Sternzeichen - cover

    Noten Sternenlieder - Ein Lied...

    Bernd Kaczmarek

    • 0
    • 0
    • 0
    Noten für die Songs aus dem Album "Sternenlieder - Ein Lied für jedes Sternzeichen". Aus dem gleichnamigen Album von Bernd Kaczmarek. Auf dieser CD sind die Songs auch in englisch enthalten, Texte finden sich im Coverbook.
    Show book
  • Musikgeschichten der Bibel - cover

    Musikgeschichten der Bibel

    Stephan A. Reinke

    • 0
    • 0
    • 0
    Lieben Sie Musik? Dann ist dieses eBook genau richtig für Sie. Die biblischen Erzählungen sind voll von Gesang und Tanz. Lassen Sie sich verzaubern von himmlischen Weisen und betörenden Liebesliedern, lauschen Sie ergreifenden Klageliedern und staunen Sie über die verblüffende Wirkung der biblischen Militärmusik. Erleben Sie mit, wie selbst Könige sich im Tanz vergessen, wie Musik Leiden lindert oder aber Mauern zum Einsturz bringt. So auf- und anregend war Bibellesen noch nie.
    Show book
  • Historische Seekarten Entdeckungsfahrten zu neuen Welten - cover

    Historische Seekarten...

    Donald Wigal

    • 0
    • 0
    • 0
    Im Mittelalter beruhte die Navigation auf einem feinen Gleichgewicht aus Kunst und Wissenschaft. Seefahrer, die sich am Wissen und an der Vorsicht ihrer Vorfahren orientierten, mussten sich auf ihre Kenntnisse der Sterne, der Winde, der Meeresströme und sogar der Zugvögel verlassen. Daneben benutzten sie auch handgemalte Karten, die zwar meistens einfach aber dafür wunderschön gezeichnet waren. Im Folgenden führt uns Donald Wigal durch das Zeitalter der großen Entdecker, von Erik dem Roten bis Robert Peary und geht mit uns auf eine Reise zur Wiederentdeckung der Neuen Welt. Diese wunderbare Sammlung an Karten aus einem Zeitraum vom 10. bis zum 18. Jahrhundert, die oftmals primitiv und manchmal schwer zu lesen sind, schildert bildhaft die Entwicklung der Kartografie und zeugt von dem unglaublichen Mut der Männer, die sich mithilfe von Werkzeugen, die geografisch oft ungenau waren, die Bezwingung der Meere vornahmen.
    Show book
  • Kandinsky - cover

    Kandinsky

    Mikhaïl Guerman

    • 0
    • 0
    • 0
    Der russische Maler Wassily Kandinsky (1866-1944) gilt als einer der Ersten, die sich auf das Feld der abstrakten Kunst gewagt haben. Trotz negativer Reaktionen einiger Kollegen bestand er darauf, sein Innenleben mithilfe der Abstraktion darzustellen. Dazu entfernte er sich immer mehr von einer Malerei, die als gegenständlich bezeichnet werden kann, was in seinem einzigartigen Gebrauch von Form und Farbe resultierte. Obwohl seine Werke zunächst heftiger Kritik ausgesetzt waren, würden sie sich schließlich als wegweisend erweisen.
    Show book
  • B 612 - Das Mannheimer Musical frei nach "DER KLEINE PRINZ" von Antoine de Saint-Exupery - cover

    B 612 - Das Mannheimer Musical...

    Oliver Hoffmann, Eckhard...

    • 0
    • 0
    • 0
    B612 – und wie alles begann …… aus einer Initiative der Evang. Kirche in Mannheim zur Armut bei Kindern, entwickelte sich an der Mannheimer Jugendkirche die KinderVesperkirche. Zur KinderVesperkirche sind Kinder aus Schulen in sog. Sozialen Brennpunkten Mannheim zu kostenlosen Mittagessen und einem bunten Kreativ-Angebot eingeladen.Während der KinderVesperkirche 2009 lud die Jugendkirche Kinder und Jugendliche zu einem Casting ein. Geplant war ein Musikstück nach Motiven aus DER KLEINE PRINZ. Für alle Kinder und Jugendlichen, die am Casting teilgenommen hatten, konnte eine Aufgabe gefunden werden. Jugendliche, die bereits in Musicals der Jugendkirche dabei waren, ergänzten die Truppe. Gesang, Tanz, Schauspiel und Bühnenbild – alle durften ihren Talenten freien Lauf lassen und wurden dabei von Bettina Mohr (Bühnenbild), Jeannette Friedrich (Gesang) und Nicola Kuch (Tanz) professionell angeleitet.B612 – benannt nach dem Heimatstern des Kleinen Prinzen, wurde der Name der bisher größten Produktion der Jugendkirche.Ruth Würfe, Jugendreferentin im Evang. Kinder- und Jugendwerk, Mannheim.MITWIRKENDE: Erzähler: Oliver Hoffmann, Doktor: Eckhard Stadler, Der Kleine Prinz: Weronika Krain, Der Flieger: Marco Luczakowski, Die Königin: Samantha Toole, Der Eitle: Lennart Ufer,Ein ernsthafter Mann: Daniel Wabnigg, Die Lampenanzünderin: Lara Ambacher, Der Geograph: Christian Baumann, Die Schlange: Sebastian Knipp, Die Rose: Jennifer Stahnke,Der Fuchs: Marta Thomalla, Die Weichenstellerin: Cosima Stadler, Der Pillenhändler: Felice Patti.Chor: Felice Patti, Mareen Schulmeister, Antonia Strammer, Ricarda Strammer, Denise Moser, Julie Stahnke.Band: Daniel Wetzel: Bass, Eckhard Stadler: Keyboards, Jonas Kröper: Drums, Zacharias Zschenderlein: Gitarre.
    Show book