Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Magellan - Der Mann und seine Tat - cover

Magellan - Der Mann und seine Tat

Stefan Zweig

Publisher: Reese Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

'Es ist der Lebensroman eines außerordentlich kühnen Mannes, den Stefan Zweig in seinem ›Magellan‹ mit seiner kühlen Meisterschaft geschildert hat, die in ihrer Art unübertrefflich ist. Es ist ein Buch für Männer, es ist ein Werk für junge Menschen, die von einer Zeit wie der unseren fast erdrückt werden, das Zweig hier geschaffen hat. Es gibt Mut. Und was brauchen wir heute mehr als Mut? Wer das Buch Zweigs gelesen hat, hat neuen Mut gewonnen zum Leben und zur Liebe. Denn Schicksal und Liebe - und sei es die zu einer Idee - ist es nicht das gleiche?' (Ernst Weiß, Pariser Zeitung, 22. Januar 1938)) Es verlangt mich, mehr von jenen zu wissen, die als erste den Kampf gegen die Elemente wagten, zu lesen von jenen ersten Fahrten in die unerforschten Ozeane, deren Schilderung schon meine Knabenjahre erregt hatte. Ich ging in die Schiffsbibliothek und nahm mir auf gut Glück ein paar Bände. Und von allen Gestalten und Fahrten lernte ich eine am meisten bewundern, die Tat des Mannes, der meinem Empfinden nach das Großartigste geleistet in der Geschichte der Erderkundung, Ferdinand Magellan, er, der mit fünf winzigen Fischkuttern von Sevilla ausfuhr, um die ganze Erde zu umrunden - die herrlichste Odyssee in der Geschichte der Menschheit vielleicht, diese Ausfahrt von zweihundertfünfundsechzig entschlossenen Männern, von denen einzig achtzehn heimkehrten auf zermorschtem Schiffe, aber die Flagge des größten Sieges gehißt auf der Mast. Stefan Zweig in seiner Einleitung 1937
Available since: 11/12/2015.
Print length: 300 pages.

Other books that might interest you

  • Die Franzosenkrankheit - Ein Kleinstadtskandal - cover

    Die Franzosenkrankheit - Ein...

    Hans Herrmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Johannes Kupferschmid ist der erste akademisch ausgebildete Arzt in der kleinen Stadt Burgdorf. Seine neuen Methoden kommen bei den Bürgern aber schlecht an. Einflussreiche Gegner behaupten zudem, er sei ein Leichenschänder. Die Intrige nimmt ihren Lauf – und legt ungeahnte Abgründe bloss. Eine wahre Geschichte aus der Barockzeit.
    Show book
  • Rücksturz ins Tägliche - cover

    Rücksturz ins Tägliche

    Stefan Zweig

    • 0
    • 0
    • 0
    1815: Die französische Armee unter Napoleon hat in der Schlacht bei Waterloo eine verheerende Niederlage erlitten. Obwohl Marschall Grouchy seinen Fehler, dem Kaiser nicht zur Hilfe zu eilen, wieder gut zu machen versucht, ist der Lauf der Dinge nun nicht mehr aufzuhalten: Europas Schicksal hat sich gewendet. Das finale Kapitel von Stefan Zweigs Miniatur "Die Weltminute von Waterloo" erzählt eindrucksvoll über eine Fehlentscheidung mit drastischen Konsequenzen, Schuld und Verantwortung.-
    Show book
  • Speranza - Eine Liebe im Schatten des Unglücks von Longarone Roman - cover

    Speranza - Eine Liebe im...

    Jeannine Meighörner

    • 0
    • 0
    • 0
    Am 9. Oktober 1963 machte eine 140 Meter hohe Flutwelle das oberitalienische Städtchen Longarone dem Erdboden gleich. Sie riss Familien, Zukunftspläne und Träume mit sich - auch jene der blutjungen Clara und ihres Mannes Riccardo.
    Einfühlsam, bewegend und authentisch erzählt Jeannine Meighörner die wahre Geschichte eines Paares, das die Zuversicht auch im Angesicht der Katastrophe nicht verliert und sich eine neue Existenz aufbaut - voller Hoffnung auf eine bessere Zukunft, aber ohne den Schatten des Unglücks jemals ganz abwerfen zu können.
    Show book
  • Königin Genevier 2 - Aufbruch nach Britannien - cover

    Königin Genevier 2 - Aufbruch...

    Frank Burns

    • 2
    • 2
    • 0
    Alarmierende Nachrichten aus Britannien! Treibt Morgan le Fey dort ihr diktatorisches Unwesen? Herrscht sie mit Folter und Mord?
    Ist die Person der liebevollen Diana-Priesterin nur eine Fassade?
    Oder steckt jemand anders dahinter?
    Die Königin reist nach Britannien und erlebt eine Überraschung, die sie in einen Strudel von Ereignissen stürzt, den sie kaum bewältigen kann. Nur gut, dass ihr der Wikinger Boltar und die zweite Heerführerin der Gralsburg, Sanderah, zur Seite stehen.
    Geneviers Mission – gesteuert von der Göttin – verlangt ihr alles ab. Oftmals völlig verzweifelt, behält aber die Kämpferin in ihr die Oberhand. Eher widerwillig muss sie dabei auch zum Schwert greifen …
    Show book
  • Die Lagune der Flamingos - cover

    Die Lagune der Flamingos

    Sofia Caspari

    • 0
    • 0
    • 0
    Argentinien, 1876: Die jung verwitwete Clara Wienand ist vor fünf Jahren mit ihrer Tochter Mina von Frankfurt am Main nach Esperanza gezogen, um ein zweites Mal zu heiraten. Doch ihre Ehe ist eine bittere Enttäuschung. Für die vierzehnjährige Mina sind einzig die Treffen mit dem Nachbarssohn Frank ein Lichtblick in ihrem rauen Familienalltag und Gelegenheit, den Nachstellungen ihres älteren Stiefbruders zu entkommen. Doch eines Tages geschieht etwas Schreckliches, und Frank muss fliehen -Doch die Lebenswege von Frank und Mina werden sich eines Tages wieder kreuzen.
    Show book
  • Dem Herrgott zuvorkommen - cover

    Dem Herrgott zuvorkommen

    Hanna Krall

    • 0
    • 0
    • 0
    In einer meisterhaften literarischen Montage konfrontiert Hanna Krall den stellvertretenden Kommandanten des Warschauer Ghettoaufstandes von 1943, Marek Edelman, mit dem heutigen Herzchirurgen Marek Edelman. Vergangenheit und Gegenwart fließen ineinander, die Todgeweihten des Ghettos erscheinen neben herzkranken Patienten des Lodzer Krankenhauses, die Kampfgefährten Edelmans neben seinen Medizinerkollegen.
    
    Eher zögernd und unwillig berichtet Edelman mit der ihm eigenen Distanz und Ironie über das Ghetto. Als einer von Vierhunderttausend hatte er als Zwanzigjähriger den Abgrund menschlicher Erniedrigung erlebt und das Elend unzähliger Namenloser mit angesehen. Mit vier Gleichaltrigen hatte er im April 1943 den Aufstand im Warschauer Ghetto ausgerufen.
    
    Es wäre tröstlich, den Kampf der Aufständischen zu zelebrieren, aber Edelman weigert sich, den Aufstand zu einem Mythos werden zu lassen, der die Demütigung und Vernichtung der Juden mit einem strahlenden Glanz der Glorie verdecken könnte. Kompromisslos bleibt er den Menschen verbunden, deren Weg zum »Umschlagplatz« er verfolgt hat und deren Tod er nicht verhindern konnte.
    
    Hanna Krall vermag der bodenlosen Trauer (literarisch) standzuhalten, die in einem Land, das zum Friedhof des europäischen Judentums wurde, in besonderer Weise präsent ist. In vielen Passagen geht dieses Buch weit über den dokumentarischen Wert eines einmaligen persönlichen Berichtes hinaus und wird zum Kommentar der »condition humaine«.
    Show book