Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Ein deutsches Tagebuch - cover

Ein deutsches Tagebuch

Stefan Chwin

Translator Marta Kijowska

Publisher: Edition fotoTAPETA

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Immer wieder hat sich der Danziger Schriftsteller Stefan Chwin in seinem Werk mit Deutschland und den Deutschen auseinandergesetzt - nicht zuletzt in seinem preisgekrönten Roman Tod in Danzig. Und doch: "Ich war nie ein Schriftsteller der polnischdeutschen Versöhnung", schreibt Chwin in seinen Tagebüchern: "Allein die Formulierung polnisch-deutsche Versöhnung ist mir zuwider, weil ich einfach nicht weiß, worin diese Versöhnung zwischen uns und den Deutschen bestehen sollte. Ich habe, versucht antideutsche Stereotypen und Vorurteile zu relativieren. Aber jenseits von tereotypen schreiben ist doch nicht dasselbe wie nach Versöhnung streben ..." Chwins Deutsches Tagebuch, hier vorgelegt in der Auswahl von Krystyna Turkowska-Chwin und Marta Kijowska, setzt diesen Weg fort.
Available since: 12/04/2015.
Print length: 256 pages.

Other books that might interest you

  • Verbindungen - 1965 2012 - cover

    Verbindungen - 1965 2012

    Henning Marmulla

    • 0
    • 0
    • 0
    Vor dem Kontext der Neupositionierung der Kursbuch-Idee formuliert Henning Marmulla, der Autor von "Enzensbergers Kursbuch. Eine Zeitschrift um 68",  seine Erkenntnisse über die Kursbuch-Gründerzeiten im Spiegel des Wiederanfangs 2012: "Es wird sich zeigen, dass viele Dimensionen, die in den Anfangsmomenten und bereits vor der Gründung des Kursbuchs von Relevanz für ihren Herausgeber waren, Eingang in die Grundstruktur dieser Zeitschrift fanden."
    Show book
  • Das infizierte Denken - Warum wir uns von alten Selbstverständlichkeiten verabschieden müssen - cover

    Das infizierte Denken - Warum...

    Anders Indset

    • 0
    • 0
    • 0
    Seit 2020 werden wir aus einem fatalen Nickerchen wachgerüttelt. Zu gemütlich hatten wir es uns während der letzten 50 Jahre in Selbstverständlichkeiten gemacht, die die Krisenherde unserer Welt ausblendeten.Indset argumentiert für eine Neu- und Wiederentdeckung des Denkens. Eines Denkens, das unsere Grundhaltungen hinterfragt und Veränderungen nicht nur zulässt, sondern begrüßt. Wir müssen uns öffnen für Paradoxien, für Gleichzeitigkeiten und das Unbekannte - um Wirkkräfte rechtzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln. Nur wenn wir der Welt gegenüber aufgeschlossen sind, haben wir die Chance, eine mit-menschliche und hoffnungsvolle Zukunft zu gestalten.Das infizierte Denken ist eine Kurzanleitung für eine neue Generation der Denkenden — und für den Tag danach... An jenem Tag, an dem wir mit Gedankensprüngen und Widersprüchlichkeiten klarkommen. An jenem Tag, an dem wir aus der Historie lernen, aber sie gleichzeitig hinterfragen. An jenem Tag, an dem wir aufhören, allein unsere persönlichen Erfahrungen zum Maßstab zu machen und aufhören zu hören, was wir hören wollen. An jenem Tag, an dem wir  Kategorisierungen und Zuordnungen als veränderlich begreifen und uns dadurch (bewusst) weiterentwickeln. An jenem Tag, an dem wir nicht nur das Fluide der Normalität annehmen, sondern es sogar schätzen lernen. An jenem Tag, an dem wir uns von unseren Selbstverständlichkeiten befreien und uns mit Weltverständlichkeit auseinandersetzen, um zur neuen Selbstverständlichkeit zu gelangen."Zu glauben, 'Das infizierte Denken' kognitiv verstanden zu haben, ist ein Missverständnis"Anders Indset
    Show book
  • Der Yoga-Pfad: Liebe und Achtsamkeit im täglichen Leben - cover

    Der Yoga-Pfad: Liebe und...

    Joachim Reinelt

    • 0
    • 0
    • 0
    Für die großen Yoga-Meister war der „Yoga-Pfad“ niemals eine Angelegenheit der Ashrams oder abgeschiedenen Berg-Einsiedeleien. Yoga meinte von Anfang an die „Rückbindung an die göttliche Quelle“. Diese sollte den ganzen Menschen erfassen und ihn in jedem Augenblick seines alltäglichen Lebens erfüllen. 
    Joachim Reinelt legt mit diesem „Yoga-Ratgeber“ ein Buch vor, das alle Facetten des Yoga dahingehend beleuchtet, wie er das tägliche Leben des Menschen erfüllter, glücklicher und sinnvoller gestalten helfen kann. 
    Ein praktisches Yoga-Buch, das bis dahin wenig oder gar nicht beachtete Aspekte des großen östlichen Weisheitspfades erhellt!
    Show book
  • Fremdenlegion - Geschichte und Gegenwart einer einzigartigen militärischen Organisation - cover

    Fremdenlegion - Geschichte und...

    Eckard Michels

    • 0
    • 0
    • 0
    Die französische Fremdenlegion ist ein lebendiger Mythos mit einer fast 200-jährigen Geschichte. Warum kam es 1831 zu ihrer Gründung und wie hat sie sich im Laufe der letzten zwei Jahrhunderte entwickelt? Welche Rolle hat sie in Frankreichs Kriegen tatsächlich gespielt und warum sind Ausländer wie Franzosen überhaupt in die Fremdenlegion eingetreten? Der Historiker Eckard Michels beschreibt unter anderen anhand von Einzelschicksalen eindrücklich das Leben und Sterben der Legionäre. Er legt ebenso die politischen wie militärischen Rahmenbedingungen offen, welche den Einsatz der Fremdenlegion auf vier Kontinenten ermöglicht haben. Spannend und fundiert liefert er die erste deutschsprachige Gesamtdarstellung zur Geschichte und Gegenwart der bekanntesten Söldnerformation der Welt.  
    
    Eine einzigartige militärische Organisation
    
    Seine Darstellung erschöpft sich nicht in der Nacherzählung militärischer Operationen, sondern erklärt, warum Frankreich bis heute – trotz gelegentlicher starker Zweifel – an der Fremdenlegion festhält. In chronologischer Abfolge zeigt er den Beitrag der Fremdenlegion zu den Kriegen Frankreichs im Vergleich zu dessen anderen Heeresformationen, und analysiert die militärischen Stärken und Schwächen der Söldnertruppe in den jeweiligen Einsätzen. Durch seine historische Analyse werden Mechanismen und Traditionen offengelegt, die die Fremdenlegion in den letzten zwei Jahrhunderten herausgebildet hat, um bestimmte Kategorien von Männern in Kriegs- wie Friedenszeiten anzulocken, langfristig an sich zu binden und zu mehr oder weniger effektiven Soldaten im Dienste Frankreichs zu formen. Vor allem deutschsprachige Legionäre haben bei weitem den größten Anteil unter ihren Soldaten gestellt. Dass Legionäre ihre Verträge nicht erneuerten oder in großer Zahl desertierten, auch darauf wirft der Autor ein Licht. Zuletzt wird deutlich, dass entgegen ihren heutigen Bekundungen, sie sei eine multinationale Truppe, die jedem Bewerber vorurteilsfrei begegne, die Ausgrenzung bestimmter Ethnien und Religionsgruppen die Personalpolitik der Söldnertruppe während eines Großteils ihrer Existenz bestimmt hat und bis heute Schatten auf die Institution wirft.
    Show book
  • Südtirol - Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart - cover

    Südtirol - Vom Ersten Weltkrieg...

    Rolf Steininger

    • 0
    • 0
    • 0
    DAS STANDARDWERK ÜBER SÜDTIROL
    
    * mit einem Beitrag über den neuen Landeshauptmann von Südtirol Arno Kompatscher
    * verständlich und kompakt dargestellt
    * mit Personenregister und einer ausführlichen Zeittafel
    
    Ein vollständiger, kompakter Überblick über die Geschichte Südtirols: Teilung und Faschismus, Nationalsozialismus und Hitler-Mussolini-Abkommen, Option und Umsiedlung, Gruber-De Gasperi-Abkommen und Scheinautonomie, Attentate und Paket und schließlich eine Autonomie, die für viele Modellcharakter hat. Dass trotzdem nicht alle Probleme überwunden sind, zeigt ein aktueller Ausblick bis zum Beginn der Amtszeit des neuen Landeshauptmanns von Südtirol, Arno Kompatscher.
    Show book
  • Das antike Griechenland - Ein fesselnder Führer zur griechischen Geschichte vom Dunklen Zeitalter bis zum Ende der Antike - cover

    Das antike Griechenland - Ein...

    Captivating History

    • 0
    • 0
    • 0
    Entdecken Sie die fesselnde Geschichte des antiken Griechenlands
    
    Die griechische Kultur und ihre Geschichte waren so einflussreich, dass sie eine bedeutende Wirkung auf uns moderne Menschen in der ganzen Welt haben. Die alten Griechen hoben die Demokratie aus der Wiege, ein politisches System, das weit verbreitet ist und von manchen für die beste Form der Regierung gehalten wird. Große Geister aus Griechenland machten unglaubliche und bedeutende Entdeckungen, wie z.B. die Wassermühle, die Grundlagen der Geometrie und die Anwendung der Medizin, um Krankheiten zu heilen. Die antiken griechischen Philosophen legten das Fundament für ein neues Denken und Forschen. Das antike Griechenland rief auch die Olympischen Spiele ins Leben, die noch heute regelmäßig ausgetragen werden. Besonders berühmte Persönlichkeiten wie Alexander der Große und Kleopatra spielten in der griechischen Geschichte eine Rolle oder waren zumindest durch Kriege und die Expansion von Reichen mit ihr verbunden.
    
    Aufgrund des Einflusses des antiken Griechenlands werden Sie, wenn Sie etwas darüber erfahren, gleichzeitig etwas über Ihre eigene Geschichte lernen und über die Ursprünge der Menschen, Orte und Institutionen, von denen Sie schon in der Schule gehört haben. Vom Beginn des Dunklen Zeitalters an wird Sie dieses Buch auf eine fesselnde Reise durch die Dunkelheit, Demokratie, Entdeckung und Entwicklung der westlichen Zivilisation mitnehmen.
     
    Einige Themen dieses Buches sind:
    
    -  Die Dämmerung des Dunklen Zeitalters 
    -  Aus der Dunkelheit zur Demokratie 
    -  Die olympischen Anfänge 
    -  Griechenland wächst mit jedem Krieg 
    -  Der Kampf um die Demokratie 
    -  Der Peloponnesische Krieg 
    -  Auftritt von Alexander dem Großen 
    -  Große Geister des antiken Griechenlands 
    -  Kleopatra und ihre Gatten 
    -  Hadrians Reisen 
    -  Überfälle der Goten auf Griechenland 
    -  Der Aufstieg des Christentums 
    -  Das Ende der Antike 
    -  Und vieles mehr!  
    Kaufen Sie das Buch jetzt, um mehr über das antike Griechenland zu erfahren! 
    Show book