Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Gottes Paradiesvögel - Rucksackgeschichten vom Wandern und Pilgern auf Jakobswegen - cover

Gottes Paradiesvögel - Rucksackgeschichten vom Wandern und Pilgern auf Jakobswegen

Silvia Faller

Publisher: Verlag Waldkirch

  • 0
  • 3
  • 0

Summary

Ist sie wirklich vom „Wanderwurm" befallen, wie ihr Mann vermutet, oder doch eher vom „Pilgervirus" infiziert? In beiden Fällen scheint eine Heilung so fern wie das Ziel ihrer Sehnsucht. Allein macht sie sich erneut auf den Weg. Wieder einmal 1000 Kilometer bis nach Santiago de Compostela in Spanien. Zu Beginn über den nahezu unbekannten Pionierweg „Via Lusitana" in Portugal, dann auf der „Via de la Plata" durch die Extremadura und den „Camino Sanabres" im spanischen Galicien, überwindet äußere und innere Herausforderungen, sich selbst, Gott und dem Weg vertrauend. 
Die Antwort auf das „Warum" ist keine leichte, aber am Ende sind es wie auf einer Perlenkette aufgereihte, glückliche Momente und die Zufriedenheit, die bleibt, wenn man seinen Herzenswünschen folgen kann.
„Ich habe nie um mehr gebeten. Den Himmel über mir und den Camino unter meinen Füßen."
Available since: 02/17/2017.

Other books that might interest you

  • Schöne Gedichte - cover

    Schöne Gedichte

    Joachim Ringelnatz

    • 0
    • 0
    • 0
    Joachim Ringelnatz ist ein Klassiker der komischen Muse, ein Leichter mit Tiefgang. Spielerisch, frech, unkonventionell und feinsinnig widmet Ringelnatz seine Verse den alltäglichen Dingen des Lebens und schlägt dabei einen Haken ins Philosophische. Mit scheinbarer Leichtigkeit begegnet er den "großen Fragen" menschlicher Existenz. Dieses Buch bietet einen Querschnitt durch das Werk von Ringelnatz. So skurril wie das, WAS er erzählt, ist die Sprache WIE er es erzählt; poetisch und derb, kindlich naiv und gewitzt, geradeweg und manchmal wunderschön geringelt wie die Seepferdchen, denen er seinen Namen entlehnte
    Show book
  • Reisen zum Ende der Welt - Gespräche mit Sterbenden - cover

    Reisen zum Ende der Welt -...

    Jörg M. Pönnighaus

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie geht man mit der Diagnose Krebs um, wenn die Hoffnung auf Genesung äußerst gering ist? Wie geht man als Arzt damit um, an Grenzen zu stoßen, sowohl fachlich als auch menschlich? Ist es moralische Verpflichtung, auch niederschmetternde Wahrheiten auszusprechen, oder verschweigt man, um noch Hoffnung geben zu können? Pönnighaus macht es sich nicht leicht mit der Antwort auf diese Fragen, seine persönliche Betroffenheit ist immer gegenwärtig. Und doch wählt er im Gespräch mit seinen Patienten zumeist den direkten, kaum beschönigenden Weg. Das ist verstörend und beklemmend - einerseits. Andererseits sind die Aufzeichnungen der den Leidensweg begleitenden Gespräche nicht nur "Reisen zum Ende der Welt", sondern auch Geschichten vom Leben, von Hoffnung, menschlicher Nähe und Warmherzigkeit. Und sie zeigen, dass es auf die eingangs gestellten Fragen gar keine allgemeingültige Antwort gibt, denn jeder der Patienten geht vollkommen anders mit dem nahenden Tod um und somit auch mit der vom Arzt ausgesprochenen Wahrheit. Der eine rückt näher an die Familie heran, der andere begegnet dem nahenden Ende mit Gelassenheit, der nächste mit Verdrängung. Man selbst empfindet beim Lesen, wie der schwerkranke Herr Böhm, trotz Traurigkeit auch Dankbarkeit für die ehrlichen Worte: "Das war gut [...] Es hat mir erlaubt, diese seltsam schöne Erde noch einmal so richtig zu genießen."
    Show book
  • '… Alles andere ist Schnulli-Bulli!' - Mein verrücktes Reporterleben - cover

    '… Alles andere ist...

    Werner Hansch

    • 0
    • 0
    • 0
    Reporterlegende Werner Hansch prägte lange Zeit die Bundesliga-Konferenz im Radio. Danach wechselte er zu Sat.1 und sprach für 'ran' Kommentare, die noch heute unvergessen sind ('Alles andere ist Schnulli-Bulli!'; 'Ein geiles Tor!'). Nicht wenige bezeichnen den Sohn eines Bergmanns auch als die 'Stimme des Ruhrgebiets', weil Hansch ein unverkennbares Timbre besitzt und sehr farbig erzählen kann, sei es von Brieftauben, von Trabrennen oder vom Fußball. Neben Anekdoten aus der Welt des Fußballs und der Medien halten seine Memoiren auch viele Überraschungen parat. So hätte man wohl kaum vermutet, dass der wortgewaltige Hansch als Kind Deutsch verlernte und jahrelang nur Polnisch sprach. Warum es so kam, das hängt mit einer dramatischen Familiengeschichte zusammen, die Hansch hier zum ersten Mal erzählt. Das Buch blickt allerdings nicht nur zurück, sondern auch voraus: Hansch nimmt die Gelegenheit wahr, sein Engagement für jene zu erklären, deren eigene Erinnerungen sich trüben – die ständig wachsende Zahl der Demenzkranken.
    Show book
  • Erzählungen 3 - Der Geburtstag der Infantin Das Sternenkind - cover

    Erzählungen 3 - Der Geburtstag...

    Oscar Wilde

    • 0
    • 0
    • 0
    Es gibt wohl keinen Autor, dessen Zitate so verbreitet sind wie die von Oscar Wilde. In Hotels,
    Restaurants, Firmenwebseiten jeglicher Branchen, auf Kissenbezügen und Tassen, auf Glückwunschkarten und weiß der Himmel noch wo. Seine Menschlichkeit, Empfindsamkeit und tragisch-komische Romantik heben seine Geschichten auf Sphären der Zeitlosigkeit empor und lassen deren Quintessenzen wie Sterne der Wahrhaftigkeit strahlen. Wer von Oscar Wilde`s Geschichten nicht berührt wird ist kein Mensch und wer Oscar Wilde nicht kennt, verdient es nicht als.... ok sagen wir ist selber schuld. Auf diesem Hörbuch finden sich zwei seiner Erzählungen.
    Show book
  • Meistererzählungen 23 - cover

    Meistererzählungen 23

    Anton Tschechow

    • 0
    • 0
    • 0
    In der LILYLA Hörbuch-Edition „Meistererzählungen“ widmen wir uns einem Autoren, dessen Werke  in Ausdruck, Authentizität und Sprachgewalt Einzug in den erlauchten Kreis der Welt-Literatur erhalten haben, weil sie den jeweiligen Zeitgeist widerspiegeln und ihre Erzählungen von dem handeln, was von zeitloser Ästhetik und Würde ist: Menschlichkeit und ungeschönte Beschreibung der Realität mit all dem pulsierenden Leben voll von Widersprüchen, Hoffnungen, Ängsten, Romanzen, Schicksalsschlägen, Lebensfreude, Brutalität, Liebe und dem Sinn unserer Existenz mit all ihrer Sanftheit und all ihrer Härte. Diese zeitlose Literatur hat ihren unumstößlichen Platz in allen aufgeklärten Gesellschaften sicher. Der Sprecher Friedrich Frieden taucht in die Gedanken-Welt von Anton Tschechow ab und verleiht dieser mit seinem außergewöhnlichen Sprach-, Rhythmik-, Tempo-, und Authentizitätsstil gelebten Ausdruck. Inhalt: Erzählung eines Unbekannten, Das Glück, Aus den Notizen eines Jähzornigen, Im Sumpf, Rothschilds Geige, Der Geheimrat, Der Petschenege, Nachbarn, Herzchen, Der Bischof.
    Show book
  • Markus glaubst du an den lieben Gott? - Autobiografie - cover

    Markus glaubst du an den lieben...

    Markus Majowski

    • 0
    • 1
    • 0
    Markus Majowski - ein Mann mit unterschiedlichen Seiten. Und einige davon dürften vielen Lesern recht unbekannt sein. Die meisten kennen ihn von seiner komischen Seite. Doch Markus Majowski kennt auch die eher leisen Facetten des Lebens - und jene, bei denen es an die Substanz geht. Gerade in diesen Zeiten hat er seinen Glauben neu ent deckt. Heute ist sein Glaube die Grundlage, auf dem sein bewegtes Leben steht. Nun erscheint Markus Majowskis Autobiografie - ein ehrliches, ein mutiges, ein wunderbar fröhliches Buch über beinahe alles, was es bedeutet, lebendig zu sein und in Gott seinen festen Halt zu finden. Entdecken Sie diesen warmherzigen und humorvollen Menschen ganz neu, der nicht nur mit Leib und Seele Schauspieler ist, sondern sich in vielfältiger Weise sozial engagiert. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt dabei Kindern. Ihnen möchte er neue Chancen und Möglichkeiten eröffnen.
    Show book