Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Nahe der Grenze - cover

Nahe der Grenze

Sigrid Georgine Stemler

Publisher: Verlag Waldkirch

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Karg geht es zu in den Dörfern und Weilern im französisch / deutschen Grenzgebiet zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Familien sind groß, Verdienstmöglichkeiten und Versorgungslage schlecht. Berthas Mutter stirbt an Auszehrung kurz nach der Geburt ihres zehnten Kindes. Der Vater zieht die Kinder im Schatten des Ersten Weltkrieges groß, streng, aber gerecht. Drei Brüder lassen ihr Leben im Krieg.
Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges muss Bertha ihren Heimatort verlassen, hochschwanger, und ist gezwungen ihre vierzehnjährige Älteste in der Dienstverpflichtung zurückzulassen. Die Odyssee der Familie durch die deutschen Lande, die Vielzahl der Entbehrungen, aber auch glückliche Momente der Gemeinsamkeit schildert dieser biografische Roman. Ein bewegendes Zeugnis eines Familienschicksals in den Wirren der Kriegs- und Nachkriegszeit und dem beginnenden Wirtschaftswunder. Absolut lesenswert!
Available since: 06/28/2018.

Other books that might interest you

  • Engel - (die Verletzung das Herz und die Gedanken) - cover

    Engel - (die Verletzung das Herz...

    Anja Hilling

    • 0
    • 0
    • 0
    Wer weiß schon, was ein Engel sein soll. Oder wo man so was wie einen Engel trifft. Also muss man zu jeder Zeit damit rechnen und überall, nachts in einer Bar, am helllichten Tag auf einer U-Bahn-Treppe, in einem Tätowierstudio oder in einem polnischen Hotel. Doch wie soll man erkennen, dass einer so was wie ein Engel ist, wenn er es ja nicht einmal selber weiß. Asta arbeitet in einer Bar. In die Haut ihres Rückens ist eine sterbende junge Frau in den polnischen Dünen eingeritzt: Elisabeths Tod. Der Tresen trennt Asta von den unbegreiflichen, verletzten, verletzlichen Menschen, die die Dauer eines Cuba Libre oder eines Biers miteinander teilen, nicht mehr, manchmal doch. Hardy hat Astas Rücken bebildert, er hat Elisabeth sterben sehen, das Beweisstück, einen flachen Stein, hat er Asta geschenkt. Wie kann Elisabeth aber tot sein, wenn sie in der Bar auftaucht, um sich ihr Bild auf Astas Rücken anzusehen?Hanno und seine Frau kennen sich seit ein paar Stunden, nein, viel länger, schon immer. Vor drei Jahren ist sie gestorben, Krebs, und an diesem Nachmittag zurückgekommen. Sie ist die U-Bahn-Treppe hinuntergefallen. Bis zum Sturz hieß sie Sonja, doch jetzt ist sie Elfi, sie ist wieder da, trotz der falschen Haarfarbe, und auch wenn ihre Tochter das nicht glauben will, sie erinnert sich an alles: an alte Verletzungen, alte Signale, alte Liebesbeweise. Der eingerissene Daumennagel, dreimal kurz, zweimal lang, Kätzchen – kann man sich das einbilden, so was?  Axel hat das reine Glück erlebt. Mit Ulla. Neunzehn Jahre später, an diesem Abend, treffen sie sich wieder. Ulla ist ihm fremd, nur an ihr Haar erinnert er sich: fest und rot, gelockt, ein einziges Leuchten. Sie werden die Nacht miteinander verbringen, er hat vorgesorgt. Es wird Kerzen, Sekt und Erdbeeren geben. Wie damals. Das reine Glück: Ein Versuch. Ein Scheitern? Wer bleibt übrig? Heike und Olaf. Die Tochter, die keine Mutter mehr hat; oder doch? Der Geliebte, der kein Mörder mehr ist; wirklich nicht? Heike sucht ein Zimmer. Olaf hat eins frei. Und vor einem polnischen Hotel geht heute keine Sonne unter.
    
    Ein Text wie ein Kaleidoskop. Auf den ersten Blick ein überwältigendes Wimmeln: Gesichter, Geschichten, Erkennungsmale. Mit jeder Erschütterung ordnen sich die Elemente zu neuen Formationen an. Jemand taucht auf und geht wieder; jemand verschwindet und kehrt zurück. Und nur an einem Ort scheint alles zur Ruhe zu kommen: Am Tresen, der die Welt von Asta, der kühlen, zärtlichen Beobachterin, trennt. Nach und nach kristallisieren sich Spuren heraus, die zu Linien werden, zu Nahtstellen zwischen zwei oder drei Schicksalen. Versprengte Splitter, die sich vielleicht zu etwas zusammenfügen lassen.
    
    Poetisch, ironisch, energisch. In glasklaren Sätzen, bei aller Anmut flirrend vor Leben, lässt Anja Hilling ihr Personal aufeinander treffen, sich gegenseitig Wunden schlagen oder Halt beieinander finden – für einen Moment wenigstens. Was sie in Bewegung hält, mündet in einer einzigen Frage, frei nach Oliver Sacks: Was ist das, was man Erinnerung nennt?
    Show book
  • Der Petschenege - cover

    Der Petschenege

    Anton Tschechow

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Offizier im Ruhestand, Iwan Abramytsch Shmuchin, kommt während einer kleinen Überfahrt mit einem jungen Rechtsanwalt ins Gespräch. Da dessen Reiseziel an seiner Wirtschaft vorbeiführt, bietet er ihm an, bei sich zu übernachten.  Der Rentner entpuppt sich als geschwätziges Plappermaul, dass mit seinen mittelalterlichen Ansichten dem modernen Juristen die Ohren voll heult. Die dabei zu Tage tretende Klischeehaftigkeit und Dummheit von Iwan, der selber angeblich nichts mehr als Dummheit verachtet, beklemmen seinen Gast. Um seinem Leben einen möglichst tiefen und bedeutenden Sinn zu geben, redet sich Iwan ein, dass seine Gedanken sich um bedeutende Gegenstände wie bspw. den Seelenfrieden bewegen und sieht sich aufgrund der Beschäftigung damit als wunderbaren, guten und großherzigen Mann an, der auf seinen Tod bestens vorbereitet ist. Halten die Nerven des Großstädters der krankhaften Geschwätzigkeit des „ewig Gestrigen“ stand?
    Show book
  • Jonglieren - cover

    Jonglieren

    Barbara Trapido

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine Familiengeschichte von Shakespearescher Leichtig­keit: Christina ist kein liebes Mädchen, auch wenn sie es gerne wäre. Ständig muss sie ihre Stachel ausfahren. Vor allem der Vater mit seinen ­extravaganten Ideen geht ihr gegen den Strich. Ihre Mutter hingegen hat zu wenig Biss, und die Großmutter, anfangs ihre liebste Verbündete, ­erweist sich als gnadenlos engstirnig. Nur Pam, ihre Adoptivschwester, liebt sie von Herzen. Kein Wunder, dass ihr Weg zu den Menschen, mit denen sie durchs Leben gehen möchte, nicht geradlinig verläuft. 
    
    Im Internat lernen Christina und Pam die beiden Freunde Jago und ­Peter kennen. Allen vieren hat das Leben Schweres mitgegeben. Durch einen tragischen Vorfall werden sie in alle Winde ­zerstreut. Jahre später finden sie sich in Oxford wieder, zu einem Happy End mit glücklichen Paaren. Wer mit wem - das bleibt bis zum Schluss spannend. 
    
    1994 zuerst erschienen, war "Jonglieren" in England ein Bestseller, die erste Veröffentlichung in Deutschland folgte 1995. Als Klassikerin weib­licher Erzählkunst findet Barbara Trapido nun ihren  Platz bei der edition fünf.
    Show book
  • Der Wanderer (ungekürzt) - cover

    Der Wanderer (ungekürzt)

    Kahlil Gibran

    • 0
    • 0
    • 0
    " ...und diese Geschichten handeln vom Staub und der Duldsamkeit seines Weges "Der Hörer wandert staunend durch diese Geschichten und Aphorismen, die gleichnishaft vom Leben erzählen. Klug, gewitzt und mit gedanklichem Nachhall bebildert Gibran in poetischer Sprache die großen und kleinen Fragen, die seit jeher die Menschen beschäftigen.
    Show book
  • Josef Fendl's Christkindlmarkt - Brave und böse Texte zur Advents- und Weihnachtszeit - cover

    Josef Fendl's Christkindlmarkt -...

    Josef Fendl

    • 0
    • 0
    • 0
    In diesem Hörbuch liest Josef Fendl aus folgenden Büchern: "Hinter den Buden des Christkindlmarkts"erschienen im Verlag Attenkofer Ludwigsplatz 32  94315 Straubing Tel.: 09421-940-6700  Fax: 09421-940-6749 @: [email protected] www.attenkofer.deund"Die Entführung aus der Krippe"erschienen in der Verlagsanstalt Bayerland GmbH Konrad-Adenauer-Str. 19  85208 DachauTelefon+49 (0) 81 31 / 7 20 [email protected]: [email protected]        www.bayerland.de Die Hintergrundmusik wurde von Claudia Kisslinger eingespielt
    Show book
  • Lyrikalikus 026 - cover

    Lyrikalikus 026

    Friedrich Frieden, Ludwig Tieck

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein kurzweiliger Poetry-Slam, bei welchem Lyrik eines weltberühmten Dichtersmit semi-akustischen Instrumenten (Gitarren + Bass) und intuitiver Percussionuntermalt wird. Ob in der Badewanne, unterwegs, auf Parties oder im Bett - aufdem Abspielmedium Ihrer Wahl "Play-Prozess starten" und die Reise beginnen lassen....Textinhalt von Ludwig Tieck.
    Show book