Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Hinfallen ist wie Anlehnen nur später - cover

Hinfallen ist wie Anlehnen nur später

Sebastian 23

Publisher: Lektora

  • 0
  • 4
  • 0

Summary

Dies ist ein Buch von und mit Sebastian 23, der im Jahr 2000 erstmals bei einem Poetry Slam auftrat. Das ist lange her, damals war Poetry Slam ein subkulturelles Phänomen und in wilden, kleinen Bars und Kneipen beheimatet. Auf der Bühne waren noch Holzkeulen und Säbelzahntiger erlaubt. Heutzutage gibt es Poetry Slams immer noch in schummerigen Nischen, aber mittlerweile ebenso auf großen und gut ausgeleuchteten Theaterbühnen, im Fernsehen oder gar Open Air vor tausenden Zuschauern. Und mittendrin findet man noch immer Sebastian 23. Dieses Buch versammelt seine besten Texte der letzten Jahre, bunt gemischt, wie ein Poetry Slam: mal lustig, mal ernst, mal wild, mal albern, mal nachdenklich. Geschichten, Gedichte, Dialoge und Dinge, die sich jeglicher Einordnung verweigern. Aber was weiß ich schon – Ich bin ja nur ein Klappentext.
Available since: 12/16/2016.
Print length: 232 pages.

Other books that might interest you

  • Kamerabuch Nikon D7500 - Das Handbuch zur Kamera Für einmalige Bilder in DX-Premium-Bildqualität! - cover

    Kamerabuch Nikon D7500 - Das...

    Michael Gradias

    • 0
    • 0
    • 0
    Die technischen Möglichkeiten der Nikon D7500 werden Sie in allen Belangen begeistern, zumal die Nikon D7500 von den Techniken der höherwertigen Nikon-Modelle profitiert. So wurde der 20,9-Megapixel-Sensor von der D500 übernommen. Dieser Sensor unterstützt Empfindlichkeiten von ISO 50 bis zu enormen ISO 1.640.000. Auch wenn die höchsten ISO-Werte nicht unbedingt praxistauglich sind, ist die Bildqualität bis etwa ISO 25.600 sehr gut. Zudem erhielt die D7500 von der D500 den EXPEED-5-Bildprozessor, den RGB-Sensor mit 180.000 Pixeln für die Belichtungsmessung, die lichterbetonte Belichtungsmessung sowie die Möglichkeit, 4K-Videos aufzuzeichnen –was will man mehr?
    
    Dieses Kamerabuch setzt sich fachlich ehrlich und vor allem kritisch mit dem Leistungsspektrum der D7500 auseinander und fordert Sie auf, die Motivprogramme zu verlassen und in manuellen Kameraeinstellungen den Weg zum perfekten Bild zu finden. Entdecken Sie anhand unterschiedlichster Fotobeispiele die noch unbekannten Seiten Ihres Kreativpotenzials. Die Beispiele sind so gewählt, dass Sie sie mit wenig Aufwand und in ähnlicher Form leicht nachvollziehen können.
    Show book
  • Postimpressionismus - cover

    Postimpressionismus

    Natalia Brodskaya

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Epoche des Postimpressionismus war eine Epoche der einsiedlerischen Maler: Gauguin, Sisley, Cézanne, van Gogh etc....
    „Es gibt nicht mehr die eine Schule. Es gibt nur noch ein paar Gruppen und die spalten sich ständig. All diese Strömungen erinnern mich an die beweglichen geometrischen Figuren in einem Kaleidoskop, die spontan zerfallen, um sich erneut zu verbinden, die sich mal zusammenziehen, mal sich in alle Winde zerstreuen, sich aber nichtsdestoweniger in ein und demselben Kreis - dem Kreis der neuen Kunst - drehen.“ (Emile Verhaeren)
    Nathalia Brodskaya, Konservatorin im Eremitage Museum, geht mit einem unvergleichlichen Können auf die unterschiedlichen Wege ein, die die Erben des Impressionismus zur modernen Kunst führten.
    Show book
  • Blaue Stunde - Gitarrenmusik & Poesie - cover

    Blaue Stunde - Gitarrenmusik &...

    Frank Fröhlich, Erich Kästner

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Gitarre kann alles! Man muss sie nur lassen…  ist das Motto seiner Konzerte. Im neuen Programm verwebt er seine Eigenkompositionen mit witzigen Moderationen und Gedichten von Joachim Ringelnatz, Wilhelm Busch und Karl Valentin - und Fröhlichen Fragen: Gibt es auch in unserem Leben eine "Blaue Stunde"? Ist das schnelle Gitarren-Tremolo fleißig geübt oder schlicht beginnender Alters-Tremor?Frank Fröhlich - "Der Gitarrist der Stars" - GITARRE PUR zur Blauen Stunde mit all ihren Möglichkeiten – das haben Sie so weder gehört noch gesehen!
    Show book
  • Von der Liebe zur Kunst - Warum es unser Leben so bereichert sich auf sie einzulassen Essay - cover

    Von der Liebe zur Kunst - Warum...

    Günther Oberhollenzer

    • 0
    • 0
    • 0
    Kann man Kunst verstehen? Was ist überhaupt Kunst? Wie kann man sie vermitteln? Und was macht eigentlich ein Kurator? Günther Oberhollenzer stellt sich grundlegende Fragen der Kunst und geht der weit verbreiteten Meinung auf den Grund, nach der die zeitgenössische Kunst als schwierig, abgehoben und elitär wahrgenommen wird. Oberhollenzer erzählt von seiner persönlichen Leidenschaft für die Gegenwartskunst, aber auch von seinen Vorurteilen, die er ihr anfangs entgegengebracht hat, er untersucht das Spannungsverhältnis von Zensur, Politik und Religion und stellt sich die Frage nach dem eigentlichen Wert von Kunst jenseits monetärer Maßstäbe. Der Essay ist ein Plädoyer für mehr Subjektivität, Leidenschaft und Emotion im Umgang mit zeitgenössischer Kunst, aber auch für das Wiederentdecken der Neugierde und für den Mut, neue Erkenntnisse in unser Leben zu lassen.
    Show book
  • Cranach natürlich - Hieronymus in der Wildnis - cover

    Cranach natürlich - Hieronymus...

    Wolfgang Meighörner

    • 0
    • 0
    • 0
    Lucas Cranach der Ältere: ein Meister der Renaissance im Spannungsfeld Natur.
    
    Lukas Cranach der Ältere: einer der bedeutendsten deutschen Künstler der Renaissance
    Lucas Cranach der Ältere (1472-1553) ist einer der wichtigsten und populärsten Maler der Dürerzeit - bis heute. Alle Welt kennt seine Porträts des Reformators Martin Luther. Doch Cranach hat noch mehr zu bieten: Der Künstler ist auch ein virtuoser "Naturmaler". Ob Landschaft, Tier oder Pflanze: Sein rascher Pinselhieb erweckt die auf der Leinwand verewigte Natur erneut zum Leben, verblüfft durch wissenschaftlich anmutenden Realismus ebenso wie durch tiefsinnige Symbolik. Zeit, einen frischen Blick auf einen alten Bekannten zu werfen! 
    
    Natur im Fokus: Cranachs Hieronymus-Bilder
    Der bislang kaum beachtete "Naturmaler Cranach" steht im Zentrum dieses reich bebilderten Kunstbandes: In seinen Hieronymus-Bildern nimmt Lucas Cranach der Ältere den Kirchenvater Hieronymus als beliebtes religiöses Sujet der Renaissance auf. Bemerkenswerterweise übersteigt die Natur in seiner Darstellung ihre Funktion als "Hintergrundlandschaft". Nie zeigt sich der Naturmaler Cranach so originell, kreativ und wundersam wie hier: Warum verwandelt er die syrische Wüste, in der Hieronymus seine Buße tat, in einen üppigen Wald voller eigenartiger Tiere? Und wie nur sind Papagei und Biber ins Studierzimmer des Hieronymus gelangt?
    
    Cranach und die Natur im Spiegel der Renaissance
    Die Autoren dieses Bandes präsentieren Antworten auf diese und andere Fragen und verorten Cranach im Kontext seiner Epoche: zwischen Naturwissenschaft und Natursymbolik, aber auch zwischen altem und neuem Glauben. Mit Beiträgen von Nils Büttner, Gábor Endrödi, Christian Hecht, Michael Hofbauer, Peter Morass, Dominic Olariu, Helena Pereña, Laura Resenberg, Andreas Tacke, Michael Thalinger und Agnes Thum.
    
    
    Ausstellung im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: 1.3.2018-7.10.2018
    Show book
  • Die Blechtrommel - Konzertlesung nach Günter Grass (Ungekürzt) - cover

    Die Blechtrommel - Konzertlesung...

    Günter Grass, Stefan Weinzierl

    • 0
    • 0
    • 0
    Bei der Konzertlesung Die Blechtrommel verschmilzt Günter Grass' Jahrhundertroman aus dem Jahr 1959 mit klassischer Schlagwerkmusik. Ausgewählte Szenen des Buches werden musikalisch untermalt; dabei bekommen die vielfältigen Schlaginstrumente auch ihren solistischen Platz.
    
    Sprache und Musik erzählen das Leben Oskar Matzeraths, der mit drei Jahren sein Wachstum einstellt und aus scheinbarer Kinderperspektive die Welt der Erwachsenen erlebt. Eine Lebensgeschichte - von der Geburt 1924 in Danzig bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. So wie Oskar seine Stimme zum Trommelspiel erhebt, kombinieren Devid Striesow und Stefan Weinzierl die Ausdruckskraft von Grass' Roman mit den facettenreichen Klangfarben von Vibraphon, Marimba, Percussion und Elektronik - ein einzigartiges, intensives Text-Musik-Erlebnis.
    Show book