Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Ein Kopf verpflichtet uns zu nichts - cover

Ein Kopf verpflichtet uns zu nichts

Sebastian 23

Publisher: Lektora

  • 0
  • 1
  • 0

Summary

In seinem ersten Buch schöpft der Sprachakrobat Sebastian 23 gedanklich und sprachlich aus dem Vollen. Die 174 Seiten sind eine Mixtur aus Gedichten, kurzen Geschichten und Dialogsequenzen, in denen sich der erfolgreiche Slam Poet und frühere Philosophie-Student mit dem ganz normalen Wahnsinn menschlichen Daseins befasst.

Wer sich schon immer gefragt hat, warum man nicht immer lügen kann und wie man am besten einen Nihilisten interviewt, der findet hier befriedigende Antworten. Neben solch elementaren Problemen kommen aber auch Trivialitäten des Alltags nicht zu kurz: Was tun, wenn man sich vor lauter "online sein" nicht mehr verständlich ausdrücken kann? Was, wenn man meint, im falschen Körper zu stecken - als Pavian?

Diesen und anderen Fragen geht Sebastian 23 auf seine eigene Art nach: wortreich, tiefsinnig und humorvoll. Das gekonnte Spiel mit den Möglichkeiten deutscher Sprache erstaunt und verblüfft so manchen Leser. Dieser Leser - und sein Kopf! - sind zu nichts verpflichtet, kommen aber um zweierlei Dinge nicht herum: Schmunzeln - und Nachdenken.
Available since: 03/04/2014.
Print length: 174 pages.

Other books that might interest you

  • Journalismus auf der Couch - So kommen wir aus der Krise Lösungsvorschläge von Isabel Schayani Maren Urner Giovanni di Lorenzo Ulrik Haagerup u a - cover

    Journalismus auf der Couch - So...

    Ellen Heinrichs, Astrid Prange...

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie wäre es, wenn die Nachrichten nicht nur über Probleme, sondern auch über Lösungen berichteten? Wenn Journalisten viel stärker die Perspektiven junger oder migrantischer Menschen mit abbildeten? Oder wenn sie Missstände nicht nur aufdeckten, sondern auch konstruktive Debatten darüber organisierten, wie diese künftig verhindert werden könnten?
    Über ihre persönlichen Visionen von gutem Journalismus sprechen in diesem Interviewbuch Medienprofis und Bestseller-Autoren wie Isabel Schayani, Giovanni di Lorenzo, Maren Urner und Dennis Leiffels. Das Buch begleitet die Gründung des »Bonn Institute für Journalismus und konstruktiven Dialog« unter Beteiligung von Deutsche Welle, RTL, Rheinische Post, Generalanzeiger und der Universität Bonn.
    Show book
  • Jerry Lee Lewis: Kurzbiografie kompakt - 5 Minuten: Schneller hören – mehr wissen! - cover

    Jerry Lee Lewis: Kurzbiografie...

    5 Minuten, 5 Minuten Biografien,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Jerry Lee Lewis, exaltierter Performer und Rock'n'Roll-Star: Leben und Werk in einer Kurzbiografie! Alles, was man wissen muss, kurz und knapp. Infotainment, Bildung und Unterhaltung vom Feinsten!
    Show book
  • Mit Kerzen haben sie nicht gerechnet - Das Ende der DDR – von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit Mit einem Vorwort von Manfred Stolpe und einem Nachwort von Roland Jahn - cover

    Mit Kerzen haben sie nicht...

    Karl-Heinz Baum, Thomas Schiller

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Führung der DDR hatte mit allem gerechnet – nur nicht damit, dass Kerzen und Gebete den deutschen Arbeiter- und Bauernstaat zu Fall bringen würden. 25 Jahre danach blicken Journalisten für den Evangelischen Pressedienst zurück. Sie zeichnen die entscheidenden Ereignisse der Jahre 1989 und 1990 nach.
    Ihre Reportagen spannen den Bogen über die dramatischen Monate: vom Kampf der Bürger gegen die Unterdrückung hin zur entscheidenden Leipziger Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 bis zum Fall der Berliner Mauer einen Monat später. Die weiteren Stationen auf dem Weg zur Einheit waren der Sturm auf die Stasi-Zentralen, die Gründung von Parteien, die Wirtschafts- und Währungsunion und der Zwei-plus-Vier-Vertrag, schließlich am 3. Oktober 1990 das Ende der DDR.
    Viele der Autorinnen und Autoren begleiteten schon die Friedliche Revolution – unter ihnen Karl-Heinz Baum, der als Westkorrespondent für die "Frankfurter Rundschau" berichtete. Interviews und Chronologien ergänzen die Auswahl kompakter Reportagen über die Monate, die Deutschland veränderten.
    Show book
  • In die Politik gehen - Tipps für den Nachwuchs - cover

    In die Politik gehen - Tipps für...

    Conradin Cramer

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie man in die Politik einsteigt und was man dafür können muss, lernt man weder an einer Uni noch auf YouTube. Wie findet man die richtige Partei? Wie kommt man zu öffentlichen Auftritten und meistert diese? Was braucht es für einen erfolgreichen Wahlkampf? Und müssen Politiker einen Velohelm tragen? Der Berufspolitiker Conradin Cramer gibt konkrete Antworten und bietet einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs. Er hat das Buch geschrieben, das er vor 20 Jahren selbst gerne gelesen hätte. In die Politik gehen ist voller Tipps und Tricks für alle, die sich für das Handwerk der Politik interessieren.
    Show book
  • Schülerinnen und Schüler mit Autismus unterstützen und begleiten - cover

    Schülerinnen und Schüler mit...

    Anas Nashef

    • 0
    • 0
    • 0
    Für Kinder im Autismus-Spektrum ist die Schule oft ein herausfordernder Ort. Das Wissen über die Besonderheiten dieser Lernenden und vor allem über den Umgang mit ihnen ist für pädagogische Fachkräfte elementar. Um Lehrende in ihrer Arbeit mit diesen Schülerinnen und Schülern zu stärken, erörtert der Band die schulische Situation von Kindern im Autismus-Spektrum und bietet grundlegende Informationen. Er betrachtet, wie individuelle Handlungs- und Interventionsstrategien geplant und umgesetzt werden können - basierend auf der Erhebung differenzierter Daten, etwa anhand ressourcenorientierter Verhaltensanalysen und diagnostischer Verfahren. Mögliche Hilfestellungen, die schulische Rahmenbedingungen sowie die familiäre Situation in den Fokus nehmen, werden besprochen. Umfassende Fallvignetten verdeutlichen die Durchführung pädagogischer Interventionen, ihre kritische Reflexion und Evaluation praxisnah. Die Fallvignetten behandeln verschiedene Altersstufen und unterschiedliche Ausprägungen syndromimmanenter Verhaltens- und Erlebensmuster sowie das darauf abgestimmte pädagogische Handeln der Fachkräfte.
    Show book
  • Wut-weg-Spiele - Für Kita Hort und Schule Aggressionen abbauen - Entspannung finden - cover

    Wut-weg-Spiele - Für Kita Hort...

    Petra Stamer-Brandt

    • 0
    • 0
    • 0
    * Bereits über 19.000 verkaufte Exemplare des Vorgängers
    * Kindern mit Aggressionen pädagogisch sinnvoll begegnen
    
    Wenn die Wut unserer Kinder überhandnimmt und in Aggression umschlägt, ist ein harmonisches, offenes Miteinander kaum mehr möglich. Hier hilft die bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema. Kinder lernen, ihre Kräfte zu messen und Dampf abzulassen, sie erarbeiten Konfliktlösungsstrategien und haben jede Menge Spaß bei Spielen ohne Konkurrenzdruck.
    Show book