Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Videojournalismus - Ein Trainingshandbuch - cover

Videojournalismus - Ein Trainingshandbuch

Sabine Streich

Publisher: UVK

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Videojournalismus ist nicht (nur) kostengünstig produziertes Fernsehen, sondern hat sich mittlerweile zu einem eigenen Genre entwickelt. Persönliche Zugänge, Auswahl der Kameraeinstellungen, Spüren des Schnittrhythmus’, eine besondere Nähe zu den Protagonisten, die innere Erzählhaltung, Auswahl von Musik – das macht die eigenständige Arbeitsform von VJ und die spezifische Autorenleistung aus.

Wie man die vielfältigen Herausforderungen im Dreieck zwischen Journalismus, Dramaturgie und Technik lustvoll und professionell meistert, zeigt Sabine Streich in diesem praktischen Ratgeber.
Available since: 06/13/2012.

Other books that might interest you

  • Mehr Geld! Mit einem positiven Money Mindset zur finanziellen Freiheit - Überblick verschaffen positives Denken und die Finanzen im Griff haben - Umdenken bei Finanzen Wohlstand Altersvorsorge - cover

    Mehr Geld! Mit einem positiven...

    Christian Eigner

    • 0
    • 0
    • 0
    Finanzieller Erfolg beginnt im Kopf
    Über Geld spricht man nicht? Und glücklich macht es auch nicht? Doch! Dieser Ratgeber erklärt Ihnen, warum eine negative Einstellung gegenüber Geld handfeste Auswirkungen auf Ihren Kontostand hat – und wie Sie mithilfe eines positiven Money Mindsets, geordneter Finanzen und einer guten Anlagestrategie langfristig Ihr eigenes Vermögen aufbauen. Fragebögen, Übungen und Visualisierungen motivieren, das Thema anzugehen und dranzubleiben.
    Money Mindset - was ist das eigentlich? Dabei handelt es sich um unsere Denkweise über Geld, die ein individuelles, komplexes Gebilde aus Einstellungen ist. Je nachdem, ob es positiv oder negativ ist, beeinflusst es unsere finanziellen Entscheidungen. Eine positive Einstellung sorgt für finanziellen Erfolg, ein negatives Mindset behindert diesen Erfolg.
    Begeben Sie sich auf eine Reise – weg von begrenzenden Denkmustern und unstrukturiertem Handeln hin zu mehr finanzieller Freiheit. Dieses Buch hilft Ihnen, Ihre Einstellung zu Geld aus eigener Kraft zu verändern, Geld als etwas Positives anzusehen und es planvoll zu vermehren. Finden Sie heraus, wie Sie in 5 Schritten neue Wege in Sachen Geld gehen:
    1. Eigene Geld-Biografie erforschen: Welche Rolle spielt Geld in Ihrem bisherigen Leben?
    2. Geld neu framen: Hinterfragen Sie Ihre Einstellung zu Geld und ersetzen Sie negative durch positive Glaubenssätze
    3. Einnahmen und Ausgaben checken: Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre eigenen Finanzen
    4. Gewinnbringend anlegen: Suchen Sie sich passende Geldanlagen und lassen Ihr Geld für sich arbeiten
    5. Mit Geld glücklich werden: Integrieren Sie neue Denk- und Handlungsweisen in Ihrem Leben
    Show book
  • Generationenungerechtigkeit überwinden - Revisionsvorschläge für einen veralteten Vertrag - cover

    Generationenungerechtigkeit...

    Jérôme Cosandey, Suisse Avenir

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Generationenvertrag umfasst den gegenseitigen Austausch von Leistungen zwischen Menschen unterschiedlichen Alters im privaten wie im öffentlichen Bereich.
    
    Der Vertrag gilt als fair, wenn Menschen im Laufe ihres Lebens mindestens gleich viele Leistungen erhalten, wie sie selber erbringen.
    
    Die Alterung der Gesellschaft wird jedoch die Kräfteverhältnisse zwischen den Altersgruppen, und damit die Leistungsbilanz einer Kohorte, drastisch verändern. Eine Änderung des Generationenvertrags drängt sich auf.
    
    Im privaten Bereich müssen die Rollen der Familienmitglieder angepasst werden, um den immer knapperen Personalressourcen entgegenzuwirken.
    
    Es liegt in der Verantwortung jedes Menschen, im Alter möglichst lang von Dritten unabhängig zu bleiben, z. B. dank altersgerechtem Wohnen oder gesunder Lebensführung.
    
    Mehr Flexibilität am Arbeitsplatz könnte Angehörigen helfen, trotz erhöhter Distanz und geringerer zeitlicher Verfügbarkeit Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen.
    
    In der Alterspflege könnte eine Spezialisierung der Angehörigen auf Hilfeleistungen und der Fachpersonen auf Pflege zu einem effizienteren Ressourceneinsatz führen.
    
    Die zu erwartenden demografiebedingten Mehrkosten für die öffentliche Hand sind beträchtlich. Der Umfang und die Finanzierung staatlicher Leistungen müssen neu definiert werden.
    
    Eine Subventionierung der Benutzer statt der Anbieter im (vor)schulischen Bereich könnte Angebote fördern, die – quantitativ und qualitativ – effektiv nachgefragt werden.
    
    Ein obligatorisches Vorsparen für die Alterspflege könnte eine generationengerechtere Finanzierung der Kosten sichern und Fehlanreize beseitigen.
    
    Die Aufhebung des gesetzlichen Rentenalters und die Einführung einer Schuldenbremse in der AHV würden die Zunahme impliziter Schulden erschweren.
    Show book
  • Happy Happy - Wie Sie sich in nur fünf Schritten mit (fast) jedem einigen (Ungekürzte Lesung) - cover

    Happy Happy - Wie Sie sich in...

    Lars Johan Åge

    • 0
    • 0
    • 0
    Wer Bananen isst, verhandelt besser
    Lars-Johan Åge zeigt, wie man in nur fünf Schritten Konflikte löst und erfolgreich verhandelt - beruflich wie privat. Und am Ende sind auch noch alle glücklich!
    1. Verhandele nur, wenn du gut drauf bist! Iss die Banane für den optimalen Blutzuckerspiegel. 2. Mach dir vorher klar, was du willst! Du bist nicht du, wenn du dich aufregst. 3. Versteh dein Gegenüber! Nicht akustisch, sondern empathisch, meide Heuchelei. 4. Wähl deine Worte weise! Führ das Gespräch konstruktiv und feilsch nicht: Kompromisse sind doof. 5. Hab einen Plan B. Für den Notfall, wenn du gerade echt nicht weiter kommst.
    Happy Happy enthält das Beste aus Wirtschaftswissenschaft und Psychologie, gehirngerecht aufbereitet für den schnellen Lernerfolg. Åge schickt das alte Win-win in Rente, denn Happy Happy funktioniert immer und hält länger!
    Show book
  • Toxisch Reich - Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet - cover

    Toxisch Reich - Warum extremer...

    Sebastian Klein

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein leidenschaftlicher Appell gegen extremen Reichtum – und für eine gerechtere Gesellschaft. Sebastian Klein zeigt, wie gefährlich Ungleichheit für unsere Demokratie ist, warum sie soziale Spannungen verschärft, den Klimawandel befeuert – und wie wir mit mehr Steuergerechtigkeit gegensteuern können.
    Show book
  • Meditation: Wohlstand - cover

    Meditation: Wohlstand

    Franziska Haudenschild

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Leben mit stetig genügend finanziellen Mitteln ist etwas, was sich die allermeisten wünschen. So wahrscheinlich auch Du, da Du Dich für diese Trance interessierst. Vielleicht ist Dir schon aufgefallen, dass die einen immer Geld haben und es ihnen aus unterschiedlichen Quellen zufliesst und es dann auch andere gibt, die zwar viel verdienen und trotzdem nie Geld übrig haben. Doch was sind die Gründe dafür? Es ist das Mindset. Es hat damit zu tun, was Du über Geld, Reichtum und reiche Menschen denkst bzw. was Du dabei fühlst. Unser Unterbewusstsein steuert unbewusst unser Erleben und Leben und ist mit 95% Anteil sehr mächtig. Wenn darin also zum Beispiel eine negative Assoziation mit Geld oder Reichtum abgespeichert ist, wird das Unterbewusstsein dafür sorgen, dass der Mensch diesem Übel nicht zu häufig begegnen muss. In dieser Trance lösen wir Limitierungen auf und verändern das Erleben. Höre die Trance mindestens 3 Wochen lang täglich und beobachte, was sich verändert.
    Show book
  • Agilität neu denken - Mit Flight Levels zu echter Business-Agilität - cover

    Agilität neu denken - Mit Flight...

    Klaus Leopold

    • 0
    • 0
    • 0
    Illustrierter Leitfaden für echte Business-Agilität!
    
    Erfrischend ehrlich und inspirierend
    Praxisnah und innovativ
    Erfolgreich mit dem Flight-Levels-Konzept
    
     
    Klaus Leopold zeigt in Wort und Illustration, was bei vielen agilen Transformationen falsch läuft und warum die ersehnten Verbesserungen ausbleiben. Sie erfahren aber auch, wie man aus der Sackgasse wieder herauskommt und was Sie mit Hilfe des Flight-Levels-Denkmodells tun können, um erst gar nicht in die Sackgasse einzubiegen und das Ziel »mehr Business-Agilität« doch noch zu erreichen.
    
     
    In der 2. Auflage finden Sie eine erweiterte und aktualisierte Erklärung des Flight-Levels-Denkmodells. Mit diesem Modell zeigt Klaus Leopold Unternehmen weltweit, wie sie die Fallen der lokalen Optimierung und Skalierungsblaupausen umgehen können und wo sich stattdessen die Hebel für echte, individuelle Business-Agilität verbergen.
     
    So viel vorab: Starten Sie nicht mit der Agilisierung von Teams – das spart Nerven und sehr viel Geld!
    Show book