Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Blut - flüssiges Bewusstsein - Band 1: Schriftenreihe Organ - Konflikt - Heilung Mit Homöopathie Naturheilkunde und Übungen - cover

Blut - flüssiges Bewusstsein - Band 1: Schriftenreihe Organ - Konflikt - Heilung Mit Homöopathie Naturheilkunde und Übungen

Rosina Sonnenschmidt

Publisher: Narayana

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Die Idee, ein Organsystem ganzheitlich, das heißt spirituell, mental, emotional und physisch zu betrachten, entstand aus der Erkenntnis, dass der Organismus mit seinen Synergien, Kreisläufen und Selbstheilungsprogrammen genial und weise ist. Eine Krankheit manifestiert sich gemäß dem Resonanzprinzip immer am passenden organischen Ort und vermittelt den Konflikt und die Lösung. 
Im ersten Band geht es um das Blut, den Themen hinter seinen Parametern und um naturheilkundliche und homöopathische Behandlungen. In den Repertorien erfahren wir viel über Probleme der Blutgefäße, aber kaum etwas über die Blutbeschaffenheit. Dabei werden wir bei den immer destruktiver werdenden Krankheiten permanent mit Blutwerten konfrontiert und meinen vielleicht, sie könnten mit Homöopathie nicht maßgeblich beeinflusst werden. Was für Schätze uns zur Verfügung stehen, ist das Thema dieses Buches, in dem das Blut miasmatisch, familiensystemisch, organotrop und ganzheitlich-therapeutisch betrachtet wird.
Hierbei werden viele neue Arzneien vorgestellt, die unmittelbar auf die Blutbestandteile einwirken, was bei schweren chronischen Krankheiten zunehmend wichtiger wird.
Available since: 04/20/2018.

Other books that might interest you

  • Arbeiten mit Geschichten - 50 Geschichten mit Gesprächsleitfaden und praktischen Ideen - cover

    Arbeiten mit Geschichten - 50...

    Gabriele Steinbach

    • 0
    • 0
    • 0
    In diesem Buch sind 50 Kurzgeschichten aus aller Welt und verschiedenen Kulturen mit Frageimpulsen zum Nachdenken und als Anregungen für Gespräche mit Gruppen versammelt.
    
    Im praktischen Teil werden Übungen und Spiele aus den Bereichen Kunst, Natur, Bewegung, Musik und Theater vorgestellt, die dabei helfen, das Thema der Geschichten zu vertiefen. 
    
    Ein Buch aus der Praxis für die Praxis, das in jeder Gruppe für einen lebendigen, humorvollen und sinnvollen Austausch sorgt!
    Show book
  • Selbstfindung für die Frau - die Hypnose - Wer bin ich? Der mentale Anfänger Ratgeber für Frauen (inkl Selbstorganisation) - cover

    Selbstfindung für die Frau - die...

    Dr. Alfred Pöltel

    • 0
    • 0
    • 0
    Selbstfindung für die Frau - die Hypnose. Wer bin ich? Der mentale Anfänger Ratgeber für Frauen (inkl. Selbstorganisation). Entspannung pur. Der Ratgeber (nicht nur) nach Trennung. Der Audio Kurs, der Frauen stärkt. Hilfreiche Psychologie zur Selbstfindung und Stärkung.Die Inhalte:43 Minuten Hypnose zum Einschlafen5 Minuten Hypnose für den AlltagAufbau nach der JIPI Methode:J - Jetzt (bewusstes Abschalten und Fokussierung auf Entspannung im Jetzt)I - Ich will (Öffnung des Willens als Basis für den Erfolg)P - Positive Affirmationen (100% bejahende, positive Sätze)I - Ich Affirmationen (für eine größere WirkungEs gibt grundsätzlich 7 Methoden in der Selbsthypnose:1. Autogenes Training2. Progressive Muskelentspannung3. Achtsamkeit4. Die Power Hypnose5. Bilder Streaming Methode6. Lichtschalter Methode7. Autosuggestion (positive Affirmationen)Welche Gründe sprechen für die Autosuggestion mit positiven Affirmationen?- Sie ist einfach(er) anzuwenden.- Es gibt Jahrzehnte Erfahrung auf diesem Gebiet.- Für die optimale Wirkung braucht man keine (positiven) Gefühle. Und auch keine Erwartungen. Oftmals denken Klienten, dass sie sich "hypnotisiert" fühlen müssten. Das ist bei der Autosuggestion nicht der Fall.- Es fühlt sich natürlich und vertraut an.- Anfänger, die diese Art der Selbsthypnose noch nie erlebt haben, erleben diese rasch als positives Ereignis.- Die Autosuggestion kann man schnell erlernen.- Sie ist die Grund-Basis für die weiteren Hypnose-Methoden (mit denen man weiterarbeiten kann).- Der berühmte Émile Coué (1857-1926) war ein französischer Apotheker und Begründer der Autosuggestion. Er sagte, dass es unerheblich sei ob man daran glaube oder nicht, und was man bewusst dabei denke. Der entscheidende Punkt sei, dass die Autosuggestion über die Ohren in den Körper wirken kann.
    Show book
  • Pflege von betagten Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten - cover

    Pflege von betagten Menschen mit...

    Theres Bausch-Walther

    • 2
    • 4
    • 0
    In der Pflege betagter Menschen werden Pflegende teilweise mit Bewohnerinnen und Bewohnern konfrontiert, die Verhaltensauffälligkeiten aufweisen.
    Praxisbezogen und leicht verständlich zeigt das Buch Möglichkeiten auf, wie diesen unkompliziert und rasch geholfen werden kann. Das bringt Entlastung für die Betroffenen und deren Umfeld.
    Das aus zwölf Schwerpunkten bestehende Konzept wird während der Pflege und dem alltäglichen Umgang mit betagten Menschen umgesetzt. Dabei werden weniger die Verhaltensauffälligkeiten beachtet, sondern mehr die Bedürfnisse, die sich hinter diesen verstecken.
    Das Konzept wurde in der Pflege betagter Menschen entwickelt und hat sich in der Praxis vielfach bewährt.
    Show book
  • Entwicklungsstufen des werdenden Menschen - Zur Menschenkunde der Waldorfpädagogik - cover

    Entwicklungsstufen des werdenden...

    Helmut Eller

    • 0
    • 0
    • 0
    In dieser umfassenden Darstellung zeichnet der Waldorflehrer Helmut Eller anschaulich den Entwicklungsweg des Kindes und Jugendlichen in seinen einzelnen Phasen nach. An vielen Beispielen erläutert er typische seelische und physiologische Phänomene und beleuchtet ihre zugrunde liegenden Gesetzmäßigkeiten. Auf dieser Basis wird auch die Pädagogik der Waldorfschule für die verschiedenen Lebensalter und Klassenstufen verständlich.
    Show book
  • Was ist Anthroposophie? - Sieben Perspektiven - cover

    Was ist Anthroposophie? - Sieben...

    Jean-Claude Lin

    • 0
    • 0
    • 0
    Mehr noch als eine Anzahl bestimmter Anschauungen ist Anthroposophie eine Art der Betätigung. Sie lebt in der differenzierten Zuwendung zum Menschen und zur Welt, sie eröffnet und erweitert
    den Horizont zur Seele und zum Geistigen in der Welt und im Menschen. Sieben Perspektiven, die gleichsam Wege sein können zur Wirklichkeit des Lebens, schildern die Autoren.
    Show book
  • Pädagogik bei Autismus - Eine Einführung - cover

    Pädagogik bei Autismus - Eine...

    Georg Theunissen, Mieke Sagrauske

    • 0
    • 0
    • 0
    This book examines autism from the point of view of the strengths the condition confers, but without disregarding the challenges that autistic behavior poses for the surrounding world. The volume starts with an introduction on the history of treating with autism, before going on to outline the current understanding of the condition, always focusing on viewing the problem sympathetically. Moving on from there to educational practice, the book first discusses the guiding principles of contemporary remedial and special education, as well as work with the disabled. Central issues in educational work are then addressed, with topics ranging from early assistance and preschool teaching, school and classroom work, to adult education, vocational training, employment and housing.
    Show book