Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Panik – Science-Fiction-Klassiker - cover

Panik – Science-Fiction-Klassiker

Reinhold Eichacker

Publisher: 01 05 5229781 idb

  • 0
  • 1
  • 0

Summary

Mabel Earthcliffe sah zögernd noch einmal den Text durch. Darin klopfte sie mutig und drückte das Schloß auf. Sie stockte ein wenig, den Fuß auf der Schwelle. Der Anblick des Raumes ging ihr auf die Nerven, so gut sie ihn kannte. Ein riesiger Saal sprang sie an, wie ein Tierpark. Buntfarbige Teppiche mit eingewebten Zahlen, Strichen und Zeichen liefen quer über den Boden. Seltsam verschlungene, windschiefe Möbel hüpften und sprangen aus Ecken und Winkeln und sammelten sich um den kreisrunden Schreibtisch. Rechtecke, Rhomben, Zylinder, Kegel und Prismen. Hochlehnige Stühle in Form algebraischer Wurzeln umstanden die Fenster. Ein Rudel tollwütiger Integralzeichen sprang hoch an den Wänden und ihren Tapeten. Kein Gegenstand in diesem Saale, der nicht mathematisch berechnet, geboren, gestaltet – – Mabel Earthcliffe strich sich unbewußt über Augen und Stirne und trat auf den Teppich. Jedesmal hatte sie hier ein Gefühl, als ginge sie durch einen Ameisenhaufen. Wie hunderte, seltsame, lebende Wesen ringelten sich die Figuren des Bodens kraus um ihre Füße ...
Available since: 09/30/2017.

Other books that might interest you

  • Das Barbarossa-Epos - Schwert und Krone - Herz aus Stein Band 4 (Gekürzte Lesefassung) - cover

    Das Barbarossa-Epos - Schwert...

    Sabine Ebert

    • 0
    • 0
    • 0
    Barbarossa wähnt sich im Zenit seiner Macht. Zum Kaiser gekrönt, von Königen hofiert, legt er sich sogar mit dem Papst an. Doch mit dem jungen Sohn von König Konrad wächst ein Rivale um den Thron heran, und reihenweise gehen Fürsten erneut in Opposition gegen seinen maßlosen Freund und Vetter Heinrich den Löwen. Vor allem aber braucht Friedrich dringend einen Erben - doch dieses Glück bleibt ihm und seiner geliebten Beatrix über Jahre verwehrt. Eine Sorge, die auch den Meißner Markgrafen Otto und seine junge Gemahlin Hedwig bedrückt, die Werber ausschicken, um Siedler in ihr Land zu holen. Auch Ritter Christian übernimmt diese gefährliche Aufgabe ...
    Show book
  • Lucretia aus Vicenza - Novelle - cover

    Lucretia aus Vicenza - Novelle

    Matteo Bandello

    • 0
    • 0
    • 0
    Lucretia aus Vicenza ist in Bernardo Losco verliebt und schläft mit ihm und mit zweien seiner Brüder. Eine sündige Geschichte aus dem lustvollen Leben im Mittelalter von Matteo Bandello.
    Show book
  • Das zweite Gleis - Antwort der Betroffenheit und von der Festigkeit des Glaubens - cover

    Das zweite Gleis - Antwort der...

    Helmut Lauschke

    • 0
    • 0
    • 0
    Yasmeen Kanuz [seven years of age], Aleppo, 15 December 2016: "This may be the last time you see me or hear my voice. I have been living here for two years with my parents, who were killed by Syrian warplanes. I appeal to human rights organisations all over the world to help us get out of Aleppo right now." Yasmeen, joined by babies and toddlers, found 47 children in the only surviving orphanage. Their parents were victims of the relentless bombing campaign by regime forces.
    "Die Rückkehr zu klaren sittlichen Grundsätzen, zum Rechtsstaat, zu gegenseitigem Vertrauen von Mensch zu Mensch, das ist nicht illegal, sondern umgekehrt die Wiederherstellung der Legalität. Ich habe mich im Sinne von Kants kategorischem Imperativ gefragt, was geschähe, wenn diese subjektive Maxime meines Handelns ein allgemeines Gesetz würde. Darauf kann es nur eine Antwort geben: Dann würden Ordnung, Sicherheit, Vertrauen in unser Staatswesen zurückkehren. Jeder sittlich Verantwortliche würde mit uns seine Stimme erheben gegen die drohende Herrschaft der bloßen Macht über das Recht, der bloßen Willkür über den Willen des sittlich Guten."  (Kurt Huber [1893-1943], Professor für Philosophie und Psychologie an der Universität München: Aus seinem Schlussplädoyer vor dem Volksgerichtshof am 19. April 1943 – am 13. Juli 1943 hingerichtet)
    Propst Heinrich Grüber [1891-1975] am 7.8.1945 über das Vertreibungselend der Deutschen nach dem 2. Weltkrieg an den englischen Bischof George Bell in Chichester: "Ich kenne die Leiden der Nichtarier; ich habe die Qualen der Konzentrationslager mitgetragen, aber was sich jetzt vor unseren Augen abspielt, überschreitet in Form und Umfang alles bisher Dagewesene.
    Show book
  • Heimat ist ein Sehnsuchtsort (Heimat-Saga 1) - cover

    Heimat ist ein Sehnsuchtsort...

    Hanni Münzer

    • 0
    • 0
    • 0
    Die neue historische Familiensaga von Bestsellerautorin Hanni MünzerBreslau 1928: Als der junge Komponist Laurenz Annemarie begegnet, ist es vom ersten Augenblick an Liebe. Für sie will er ein Land aus Licht und Blumen schaffen. Von Annemaries bewegter Vergangenheit und ihrem gefährlichen Geheimnis ahnt er nichts. Eine familiäre Katastrophe zwingt Laurenz, den elterlichen Hof zu übernehmen. Er, der nie Bauer sein wollte, findet sein Glück mit Annemarie und zwei außergewöhnlichen Töchtern: der hochbegabten Kathi und der chronisch kranken Franzi. Zwar stehen die Zeichen der Politik auf Sturm, doch in der Grenzregion ist noch alles friedlich. Als Kathi einen landesweiten Schülerwettbewerb gewinnt, zieht sie die Aufmerksamkeit auf die Familie. Ihre Mutter handelt, um ihre Kinder zu schützen – und tritt damit eine Lawine tödlicher Ereignisse los, die Kathis und Franzis Schicksal über Jahrzehnte bestimmen wird.Vor dem heraufziehenden Sturm des Zweiten Weltkriegs entfaltet sich das dramatische Schicksal der schlesischen Familie Sadler von 1928 bis heute – eine Geschichte von Liebe und Leid, von Glück und Hoffnung.
    Show book
  • Winterkind - Märchenroman - cover

    Winterkind - Märchenroman

    Lilach Mer

    • 0
    • 0
    • 0
    Niedersachsen, um 1880, im tiefen Winter.
    
    Eigentlich müsste Blanka von Rapp glücklich sein: Sie ist schön, ihre Haut ist weiß wie Schnee, ihre Haare sind schwarz wie Ebenholz. Und sie ist reich, ihrem Mann gehört die Glasfabrik, deren Turm das Dorf überragt. Trotzdem ist sie unglücklich. Wie ein Schatten liegt die Angst über allem, was sie tut, die Angst vor einer Toten.
    
    Als die Geschäfte ihres Mannes schlechter laufen, wächst unter den Arbeitern in der Glashütte die Unzufriedenheit. Gerüchte über einen Aufstand häufen sich. Während Blankas Mann verreist, eskaliert die Situation. Blanka muss sich nicht nur der Gegenwart, sondern auch den Geheimnissen der Vergangenheit stellen. Denn der tiefe Schnee, der das Herrenhaus umschließt, lässt sie nicht entkommen.
    
    "Winterkind" erzählt das Märchen von Schneewittchen als düster-spannenden historischen Roman weiter.
    Show book
  • Prinz Louis Ferdinand - Ein Zeitbild - cover

    Prinz Louis Ferdinand - Ein...

    Fanny Lewald

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Klassiker des historischen Romans. Louis Ferdinand (1772-1806), der preußische Apoll, ist ein tragischer Held der deutschen Geschichte, hier gesehen mit den Augen einer Frau. "›Bücher haben ihre eigene Fata!‹ hat schon der alte römische Dichter gesagt, und ich finde dies nun auch in meiner eigenen Erfahrung bestätigt. Denn die erste meiner größeren Arbeiten, bei welcher die Gunst des Publikums eine zweite Auflage notwendig gemacht hat, ist gerade diejenige, für die ich vom künstlerischen Standpunkt aus dieses Schicksal am wenigsten erwartet hatte, obschon ich für dieselbe, als ich sie vor zehn Jahren der Öffentlichkeit übergab, eine besondere Vorliebe hegte. Diese Vorliebe gründete sich auf das psychologische Interesse, welches mir die Gestalt des Prinzen Louis Ferdinand, die Gestalt jenes unglücklichen preußischen Fürstensohnes einflößte, der zum Helden oder zum Künstler geboren, durch seine Lage zu gänzlicher Tatlosigkeit verdammt, für alle seine Irrtümer ein offenes Feld, für das, was er Großes und Edles erstreben mochte, keinen Raum im Leben fand." (Fanny Lewald) Er schlug eine militärische Laufbahn ein, kämpfte im Ersten Koalitionskrieg mit und hatte zuletzt den Rang eines Generals. Er nahm am Feldzug des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig gegen die französische Republik teil und wurde bei der Belagerung von Mainz 1793 verwundet. Louis Ferdinand gehörte 1805 zum Kreis der Personen um Königin Luise, den Freiherrn vom Stein und General Ernst von Rüchel, der dafür stand, Napoleon entgegenzutreten. Gemeinsam versuchten sie, den König davon zu überzeugen. Am 10. Mai 1805 übergab vomStein eine entsprechende Denkschrift. Der König lehnte vorerst ab, gab schließlich jedoch dem Ansturm nach und befahl die Mobilmachung. Louis Ferdinand, versierter Pianist und Improvisator war mit Beethoven bekannt und war Kompositionsschüler von Johann Ladislaus Dussek.
    Show book