Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Mythos Emotionale Intelligenz - Einführung in die Psychologie des Fühlens und Bewertens - cover

Mythos Emotionale Intelligenz - Einführung in die Psychologie des Fühlens und Bewertens

Peter Schmdt

Publisher: neobooks

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Emotionale Intelligenz ist seit Daniel Goleman zum geflügelten Begriff geworden. Definierte Goleman noch, dabei handele es sich um "die Fähigkeit, unsere eigenen Gefühle und die anderer zu erkennen, uns selbst zu motivieren und gut mit Emotionen in uns selbst und in unseren Beziehungen umzugehen", so wurde schon bald klar, dass eine so vage Definition weniger nützt als in die Irre führt. Denn was heißt es eigentlich, "gut" mit Emotionen umzugehen?
Available since: 02/04/2015.

Other books that might interest you

  • 300 Zitate der stoischen Philosophen - Sammlung bester Zitate - cover

    300 Zitate der stoischen...

    Multiple Authors

    • 0
    • 0
    • 0
    Lernen Sie die wichtigsten stoischen Philosophen kennen: Seneca, Epiktetus, Marcus Aurelius. Diese Persönlichkeiten haben die Philosophie geprägt; vertiefen Sie sich tief in ihre Werke und Gedanken mit einer Auswahl der wesentlichen Zitate, die ihre wichtigsten Ideen vorstellen und die Struktur ihres Werkes klar umreißen.
    Show book
  • Anders Wirtschaften - Gespräche mit Leuten die es versuchen - cover

    Anders Wirtschaften - Gespräche...

    Heinzpeter Znoj

    • 0
    • 0
    • 0
    Spätestens seit der grossen Finanzkrise wächst die Skepsis gegenüber der globalisierten Wirtschaft, die immer mehr Bereiche des individuellen und gesellschaftlichen Lebens, aber auch der Natur, dem kapitalistischen Zwang zur Rendite unterwirft - mit unübersehbaren negativen Folgen für die Verteilungsgerechtigkeit, den sozialen Zusammenhalt und die Umwelt. In diesem Band werden im Gespräch zwischen Forschenden und Praktikern Projekte vorgestellt, die diesen fatalen Zwang zur Rendite zumindest lokal und in kleinem Kreis aufzuheben versuchen: Sie sozialisieren den wirtschaftlichen Austausch über zinslose Währungen (TALENTE Vorarlberg), Zeitguthaben (Zeitvorsorgen St. Gallen und Obwalden) und das Teilen (Mobility) - oder sie gehen noch weiter und heben ihn innerhalb von Kommunen (Niederkaufungen) oder in grösseren Netzwerken (Pappelhof) zugunsten einer Geben und Nehmen trennenden Wirtschaft ganz auf. Die Gespräche zeigen: Sozialer Sinn, Pragmatismus und Lust am Experiment - aber auch Paradoxien und Widersprüche prägen das andere Wirtschaften.
    Show book
  • From Bean To Chocolate - Von der Kakaobohne zur Schokolade - cover

    From Bean To Chocolate - Von der...

    Bruno Faist

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses Hörbuch zeigt auf, wie Schokolade entsteht. Dabei wird der ganze Weg von der Kakaoblüte bis zur Verarbeitung von Schokolade erklärt. Zusätzlich enthält es ein Booklet, welches die einzelnen Themen mit eindrücklichen Bildern untermalt.
    Show book
  • Alice im Wunderland und das World Trade Center Desaster - Warum die offizielle Geschichte des 11 September eine monumentale Lüge ist - cover

    Alice im Wunderland und das...

    David Icke

    • 0
    • 0
    • 0
    Seit dem Tag des Horrors am 11. September 2001 wird den Menschen auf der Welt eine einzige, große Lüge erzählt. Die offizielle Geschichte über die Geschehnisse jenes Tages sind ein Konglomerat aus phantastischen Unwahrheiten, Manipulation, Widersprüchen und Anomalien. David Icke hat über ein Jahrzehnt damit verbracht, jene Mächte aufzudecken, die in Wirklichkeit hinter diesen Attacken stehen. Ihr Personal, ihre Methoden und ihre Agenda hat er in einer Serie von Büchern und Videos bereits enthüllt.
    Er stellt nun diese Ereignisse in ihren wahren Kontext, als Teil einer Agenda der verdeckten Kräfte, die hinter den Marionetten-Politikern die Fäden ziehen, um einen globalen Faschisten-Staat zu erschaffen, der auf totaler Kontrolle und Überwachung aufbauen soll. Aber so muss es nicht sein, und dies alles muss nicht unbedingt geschehen. Wir können diese Welt von einem Gefängnis in ein Paradies verändern; die Macht dafür liegt, wie David Icke erklärt, in jedem von uns selbst.
    Show book
  • Erklärs mir als wäre ich 5 - Die Welt von heute Die SPIEGEL-Bestseller-Autorin beantwortet die wichtigsten Fragen der Gegenwart von Burn-out bis Klimawandel Allgemeinwissen kompakt - cover

    Erklärs mir als wäre ich 5 - Die...

    Petra Cnyrim

    • 0
    • 0
    • 0
    Plastik ist schlecht – aber warum eigentlich? Das Internet ist längst kein Neuland mehr – aber wissen Sie, was eine Blockchain ist? Und beziehen wir unsere Rohstoffe bald aus dem All?
    
    In der Welt von heute wird uns vieles leichter gemacht oder abgenommen und doch ist sie komplizierter denn je. Dieses Buch ist für all die Menschen geschrieben worden, die sich nicht damit abfinden wollen, etwas nicht zu verstehen. Interessante Fragen rund um die relevanten Themen unserer Zeit werden auf möglichst einfache Art und Weise erklärt.
    
    *Sind elektrische Zigaretten gesünder?*
    *Kann man Schwarze Löcher sehen?*
    *Was passiert bei einem Burn-out?*
    Show book
  • Der Defizit-Mythos - Die Modern Monetary Theory und die Gestaltung einer besseren Wirtschaft - cover

    Der Defizit-Mythos - Die Modern...

    Stephanie Kelton

    • 0
    • 0
    • 0
    Stephanie Kelton räumt in diesem wegweisenden Buch mit den Defizit-Mythen auf, die sich hartnäckig um den Staatshaushalt ranken: Dass Sozialleistungen über Steuereinnahmen finanziert werden müssen, dass Staatsschulden langfristiges  Wachstum untergraben und zu Lasten kommender Generationen gehen.
    Mit Hilfe der Modern Monetary Theory verändert sie unseren Blick auf Politik und Wirtschaft für immer. Wer einmal verstanden hat, dass die schwäbische Hausfrau in vielen Fällen kein gutes Vorbild für den Staatshaushalt ist, weiß auch, dass die Bekämpfung von Armut, Arbeitslosigkeit und Klimawandel nicht an fehlenden Mitteln, sondern an fehlendem politischen Willen und falschen ökonomischen Lehrsätzen scheitert.
    Show book