Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Wie ich es sehe - Erweiterte Ausgabe - cover

Wie ich es sehe - Erweiterte Ausgabe

Peter Altenberg

Publisher: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.

Eines der bedeutendsten Werke des Wiener Autors, schwüle und schwere, teils feminine Kurzgeschichten aus dem Kaffehaus.

Inhalt:

See-Ufer
Die Zuckerfabrik
Don Juan
Frau Fabrikdirektor von H.
Revolutionär
Wie ein Bild - - -
Handarbeit
Die Witwe
Vor dem Konkurse
Putain
Beja Flor
Ein schweres Herz
Die Zwillinge
Minnie
Das Herz meiner Schwester
Wie wunderbar - - -
Blumen-Corso
Furcht
Die Geschwister
Unsere jungen Leute
Das Leiden
Landstädtchen
Costüme-Ball im Wiener Künstler-Hause
Der Recitator
Absinth "Schönheit"
Drei Damen. Zwei Dichterinnen. Die Quelle
Reporter und Dichter
Genesung
Dedikation in ein Büchlein der Pantheon-Ausgabe von "Werther's Leiden":
Verkehr zwischen Menschen
Ein Liebesgedicht
Nächtliche Szene
Im Volksgarten
Das Genie
Emerson
Der Weg
Lindenblüthenzweig
Der Vogel Pirol
Une femme est un état de notre âme
Annie Kalmar
Naturgeschichte:
Der Landungssteg
See-Ufer 1903
Schlehdornzweig
Kunst,
Ashantee
Available since: 07/21/2012.

Other books that might interest you

  • Quadt liest Quadt III - Von Geisterkeilern und Haustyrannen - cover

    Quadt liest Quadt III - Von...

    Bertram Graf Quadt

    • 0
    • 0
    • 0
    János bácsi Ein alter, starker Keiler: für den Autoren ein unvergessliches Jagderlebnis. Die Missratenen Was wäre das Leben ohne die liebevolle Tyrannei schlecht geführter, aber tief geliebter Hunde? Bertram Graf von Quadt liest aus eigenen Werken. Der bekannte Jagdautor ist nicht nur mit der Feder, sondern auch mit der Stimme ein begnadeter Erzähler. Die bildreiche Sprache seiner Bücher ruft Gedanken wach, die zum Mit-und Nacherleben der Geschehnisse anregen. Als Hörfunkjournalist hat Graf von Quadt eine geschulte Stimme, mit der er seine Erzählungen zu noch intensiverem Leben erweckt. Wir laden Sie ein, mit ihm auf eine jagdliche Gedankenreise zu gehen.
    Show book
  • Flachgelegt: Erotische Kurzgeschichten - cover

    Flachgelegt: Erotische...

    Caterine Colline

    • 0
    • 1
    • 0
    Zwei freche, lustvolle und hocherotische Geschichten über Mareena und Fleur – Studentinnen, die unterschiedlicher wohl nicht sein können und dennoch eines gemeinsam haben. Sie werden beide „flachgelegt“ ... „Dein Freund und Helfer“ Mareena - strebsam und zurückhaltend - trifft auf Alex, einen heißblütigen Polizisten, der genau weiß, was er will. Und er will Mareena, die unfreiwillig von ihrer Freundin in seinem Beisein als Jungfrau geoutet wurde. Eine junge, hübsche Frau mit 20 noch unberührt? Eine Seltenheit. Welchen Mann würde es nicht reizen, ihr erster sein zu dürfen? Ließe sie von ihrer Überzeugung ab und sich auf ihn ein, würde er sie belohnen - mit fantastischem Sex und einem unvergesslichen ersten Mal ... „Sinnliche Lektionen“ Fleur - temperamentvolle Campusschönheit - war es gewohnt, dass alle Männer ihr zu Füßen lagen und um ihre Aufmerksamkeit buhlten. Wann immer sie über den Campus schlenderte oder einen Hörsaal betrat, erntete sie stets bewundernde Blicke. Und wenn sie einen Kerl fürs Bett wollte, brauchte sie nur kurz mit den Fingern schnippen und konnte aus einer ganzen Batterie heißer Typen wählen. Als umso frustrierender empfand sie das Verhalten ihres Professors, Vincent Fields. Dieser schenkte ihr nur dann seine Aufmerksamkeit, wenn er sie wieder einmal zurechtweisen und so vor ihren Kommilitonen demütigen konnte. Damit verdiente er sich unwiderruflich ihre Verachtung. Und die ließ Fleur Vincent zu jeder sich bietenden Gelegenheit spüren. Bis sie ihn einmal zu oft herausforderte, er die Herausforderung annahm und ihr eine sinnliche Lektion erteilte...
    Show book
  • Das Ende vom Lied - Erweiterte Ausgabe - cover

    Das Ende vom Lied - Erweiterte...

    Joseph Conrad

    • 0
    • 0
    • 0
    In seinem unnachahmlichen Stil erzählt Conrad die Geschichte des alten Kapitän Whalley, der noch einmal ein Kommando annimmt um seine verarmte Tochter unterstützen zu können. Als aber der Maschinist und Eigner des Schiffes erkennt, dass Whalley fast blind ist, möchte er diesen Umstand zu einem Versicherungsbetrug nutzen ...
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Henrici - cover

    Henrici

    Hans-Jost Frey

    • 0
    • 0
    • 0
    Henrici zeigt den renommierten Zürcher Literaturwissenschaftler Hans-Jost Frey von einer neuen Seite: In 63 kurzen Geschichten lässt Hans-Jost Frey sein alter ego Henrici anhand alltäglicher Situationen und geläufiger Redewendungen über das nachdenken, was wir allzuoft gedankenlos tun und sagen, und das von A wie Ausland bis Z wie Zukunft.
    Show book
  • Das große Mozart-Hörbuch - Mozart auf der Reise nach Prag |Die Bäsle-Briefe |Hörportrait: Mozarts Biografie - cover

    Das große Mozart-Hörbuch -...

    Eduard Mörike, Wolfgang Amadé...

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein äußerst attraktiver Mix aus Literatur, persönlichen Briefen, Biographie sowie seinen größten musikalischen Werken zeigt einen der kreativsten Künstler aller Zeiten in all seinen Facetten.Eduard Mörikes Klassiker "Mozart auf der Reise nach Prag": Dort soll die neue Oper "Don Juan" aufgeführt werden - ein Erfolg ist bitter nötig, denn Mozart plagen wie immer finanzielle Sorgen. Aber auch gesundheitlich steht es schlecht um das Genie... Wolfgang Amadeus Mozart - "Die Bäsle-Briefe": In den Bäsle-Briefen, die er seiner Basse Maria Mozart zwischen 1777 und 1781 schrieb, begegnen wir einem Mozart, der für den Moment alle Sorgen, Nöte und Ernst beiseite schiebt und auf bisweilen derb-zotige Art seiner Phantasie freien Lauf lässt. Hier kann man beim Zuhören rot werden! Hörportrait "Mozarts Biografie":  Ein biografisches Portrait des Komponisten. Eindringlich wird hier Mozarts kurzes, intensives Leben beleuchtet. Der Einfluss seines Lebens auf sein Schaffen wird anhand von 8 Werkbeispielen deutlich gemacht
    Show book
  • In der nie endenden bernsteinfarbenen Nacht - Stimmen aus dem Exil - cover

    In der nie endenden...

    PEN-Zentrum-Deutschland

    • 0
    • 1
    • 0
    Grauen und Schönheit. Exil und Heimat. Liebe und Verlust. Wortgewaltig öffnen Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die ins deutsche Exil geflohen sind, den Blick auf ihre Welt. Vielfältig sind die Elternsprachen, vielfältig die Schicksale. Sie alle verbindet, unfreiwillig von zu Hause fortgegangen zu sein. Schilderungen vom Ankommen sind dabei und  Schilderungen von Gefängnisaufenthalten, brutale Schilderungen manchmal, klare Analyse ein anderes Mal. Gnadenlose Offenheit und schäfchenwolkenleichte Gedichte.
    
    "In der nie endenden bernsteinfarbenen Nacht" versammelt Beiträge von Schriftstellern des Writers-in-Exile Programms, die aus dem Irak, aus Syrien und China, aus Russland und Afghanistan, aus der Ukraine und Kuba und aus vielen anderen Ländern nach Deutschland fliehen mussten. Mit Texten u.a. von Aslı Erdoğan, Volha Hapeyeva, Stella Nyanzi, Pinar Selek und Amir Valle.
    
    Auch vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte hat die Beauftragte für Kultur und Medien bei der Bundeskanzlerin das deutsche PEN-Zentrum beauftragt, Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu betreuen, die in Deutschland vor Verfolgung Schutz suchen. Seit 1999 sind mehr als sechzig Literatinnen und Literaten Fellows des Writers-in-Exile-Programmes gewesen. Herausgegeben wird diese Anthologie von Regula Venske, Präsidentin des PEN-Zentrums Deutschland,  und Leander Sukov, Beauftragter des Writers-in-Exile Programms.
    Show book