Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Wie wir den Euro retten und Europa stärken - Prof Otmar Issing im Gespräch mit Andreas G Scholz - cover

Wie wir den Euro retten und Europa stärken - Prof Otmar Issing im Gespräch mit Andreas G Scholz

Otmar Ising

Publisher: Börsenbuchverlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Prof. Otmar Issing gilt als einer der Väter des Euros. Als Chefvolkswirt und Mitglied des Direktoriums der EZB begleitete er die junge Währung von Anfang an kritisch. Er betrachtete den Euro schon zu Beginn als ein mutiges Experiment. Steht dieses Experiment jetzt auf der Kippe? Otmar Issing blickt im Gespräch mit Andreas G. Scholz nicht nur zurück auf den Start der Gemeinschaftswährung, sondern auch voraus. Er analysiert die derzeitigen Herausforderungen und erarbeitet mögliche Lösungen für die Rettung des Euros und die Stärkung Europas. Ein interessantes Hintergrundgespräch für alle, die wissen wollen, welche Zukunft der Euro und damit auch Europa realistisch betrachtet haben. Ein Buch zum Mitreden.
Available since: 08/06/2012.

Other books that might interest you

  • Offline Geld verdienen leicht gemacht - Wie Sie Ihre Online-Marketing-Fähigkeiten nutzen können um Offline-Unternehmen zu helfen mehr Geschäfte zu machen - cover

    Offline Geld verdienen leicht...

    Andre Sternberg

    • 0
    • 0
    • 0
    Offline-Marketing ist ideal für alle, die schnell zusätzliches Geld benötigen und ihre Online-Marketing-Fähigkeiten nutzen können, um Offline-Unternehmen zu helfen, mehr Geschäfte zu machen.
    
    Es erfordert ein gewisses Maß, an persönlicher Interaktion. Sie müssen in der Lage sein, mit potenziellen Kunden eins-zu-eins zu interagieren, um eine gute Chance zu haben, den Job zu bekommen. Weil die meisten Leute persönliche Treffen bevorzugen. Dies bedeutet, dass Sie mobil sein müssen und nicht schüchtern sind.
    
    Allerdings, wenn Sie eine aufgeschlossene Persönlichkeit sind und idealerweise ein Auto haben , ist die Arbeit in Offline-Consulting eigentlich ziemlich einfach. Die Leute brauchen Dienste, die Sie zur Verfügung stellen und Sie werden mehr als glücklich sein, von ihnen bezahlt zu werden.
    
    Unternehmen zahlen Tausende von Euro pro Jahr für Anzeigen in den Gelben Seiten, die ihnen sehr wenig Geschäft bringen. Sie werden Sie gerne für Ihre Dienste bezahlen, wenn Sie Ihren Wert beweisen können und dieser Bericht wird Ihnen zeigen, wie das geht!
    Show book
  • Bürgerstaat und Staatsbürger - Milizpolitik zwischen Mythos und Moderne - cover

    Bürgerstaat und Staatsbürger -...

    Andreas Müller

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Schweizer Milizsystem ist einzigartig. In keinem anderen Land sind in so umfassender Weise 'normale' Bürger als Politiker im Nebenamt für die Geschicke des Landes verantwortlich. Es schafft Nähe zur Bevölkerung und hält das Wachstum des Staates im Zaum. In den letzten Jahren ist dieser Erfolgsfaktor zunehmend unter Druck geraten: Ein Mangel an Kandidaten infolge steigender Belastung und wachsender Anforderungen macht dem Milizsystem vor allem auf lokaler Ebene zu schaffen, während sich das Bundesparlament durch stetige Professionalisierung vom Ideal entfernt. Ob das Milizsystem als wesentlicher Pfeiler des Staatsaufbaus den hohen Erwartungen noch gerecht wird und welche Reformen es für ein erfolgreiches Weiterbestehen benötigt, zeigen die Autoren anhand empirischer und essayistischer Beiträge. Sie kommen unter anderem zum Schluss, dass die Schweiz die Einführung eines allgemeinen Bürgerdienstes für Männer, Frauen und niedergelassene Ausländer erwägen sollte.
    
    Mit Beiträgen von Sarah Bütikofer, Hans Geser, Martin Heller, Georg Kohler, Andreas Ladner, Andreas Müller, Patrik Schellenbauer und Hanna Ketterer'/'Stefan Tomas Güntert'/'Theo Wehner.
    Show book
  • Migration und irreguläre Pflegearbeit in Deutschland - Eine biographische Studie - cover

    Migration und irreguläre...

    Agnieszka Satola

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Nachfrage nach häuslichen Dienstleistungen in der Pflege steigt kontinuierlich. Zunehmend führt dies zu 'praktischen Lösungen', nämlich oftmals irregulären Arbeitsverhältnissen, die ohne rechtliche Grundlage ausgeübt werden - und zugleich für viele Pflegebedürftige in Deutschland eine unabdingbare Hilfe bedeuten. 
    
    Agnieszka Satola legt den Schwerpunkt ihrer Untersuchung auf Frauen aus Polen, die in Deutschland zumeist in Privathaushalten arbeiten und leben. Sie betreuen ihre KlientInnen in sogenannten Live-in-Arrangements, mit denen eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung und damit auch -Belastung einhergeht. 
    
    Satola wertet 20 biographisch-narrative Interviews aus, in denen die Gesprächspartnerinnen aus eigener biographischer Erfahrungsperspektive von ihrer Migrationsgeschichte und Arbeitsverhältnissen erzählen und sie reflektieren. 
    
    Zu den zentralen Ergebnissen gehört die Herausarbeitung der Verflechtung und der Dynamik der biographischen Prozesse, die mit der Aufnahme der irregulären Haushalts- und Pflegetätigkeit in Deutschland und der dadurch erfolgenden 'Hausfrauensubstitution' zustande kommen. 
    
    Das daraus entwickelte Modell der temporären Professionalisierung verdeutlicht, dass die Arbeitsmigrantinnen ihrer irregulären Tätigkeit eine neue Professionalität zuschreiben, die von dem vorherrschenden Professionalitätsbegriff abweicht: Mit der gefühlten Bürde der Verantwortung verleihen sie ihrer Arbeit subjektive Sinnhaftigkeit, die ihren eigenen Selbstwert erhöht und zugleich den Kern des eigenen Professionalitätsverständnisses und der eigenen Arbeitsethik bildet.
    Show book
  • Hunter-Mindset im Neukundenvertrieb - Kontinuierlich hohe Erfolgserlebnisse mit dem Hunter-Mindset-Ansatz - cover

    Hunter-Mindset im...

    Orhan Arzuman

    • 0
    • 0
    • 0
    Entfessle dein Vertriebspotenzial und finde den wahren Sinn in deiner Karriere! Dieses Buch enthält die Antworten, nach denen du im Neukundenvertrieb suchst. Befreie dich von Barrieren, entfache deine Kraft und erreiche mehr.Erfahre, wie du dich von rein transaktionalen Ansätzen löst. Verbinde dich mit dir selbst und deiner Umwelt, um einzigartige Erfahrungen zu machen. Lenke deine Energie und definiere deine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Eigne dir wertvolles Wissen an, um dein persönliches Lebensziel und deine Lebensaufgabe zu gestalten und zu erreichen, während du dein Potenzial entfesselst. Meistere Herausforderungen mit positiven Lösungen, finde Sinn im Neukundenvertrieb und in deinem Leben. Lebe bewusst, erreiche deine Ziele.Hol dir jetzt dein Exemplar und erlebe eine inspirierende Reise!
    Show book
  • GegenStandpunkt 2-20 - Politische Vierteljahreszeitschrift - cover

    GegenStandpunkt 2-20 -...

    Gegenstandpunkt Verlag München

    • 0
    • 0
    • 0
    Das hatte niemand kommen sehen: Ein ziemlich ausländisches und ziemlich tödliches Virus breitet sich gegen jede marktwirtschaftliche Vernunft und gegen jedes Erfordernis der deutschen Konkurrenzposition am Standort D aus und veranlasst die Obrigkeit zu einem Shutdown. Der sorgt für einen Wirtschaftseinbruch, der alles übertrifft, was das an periodische Wirtschaftseinbrüche gewöhnte, insofern abgebrühte kollektive Gedächtnis aus den letzten 100 Jahren so gespeichert hat. Die öffentliche Meinung reagiert gespalten zwischen „Muss sein!“ und „Geht gar nicht!“.
    Dieser Dissens lebt von einem durchs Virus offensichtlich nicht angekränkelten Konsens: Weil die seuchenpolitische Ausnahmesituation für die meisten ungemütlich, für viele unerträglich und für nicht wenige existenziell unaushaltbar ist, soll der seuchenfreie Normalzustand wieder her – unbedingt und so schnell, aber auch so endgültig wie möglich. Immun ist dieses Lob der Normalität gegen jeden Gedanken, dass die vermisste Normalität dafür sorgt, dass ein paar Wochen gedämpfter Betriebsamkeit zu einem ökonomischen Desaster werden. Obwohl bekannt ist, dass schon der Normalzustand mit seinen nun vermissten Freiheiten für die meisten vor allem in der Mühsal von werktätigem Gelderwerb und Geldeinteilen besteht.
    Darum gibt es in GegenStandpunkt 2-20 erstens eine Artikelserie zur Pandemie, die entgegen der Propaganda gemeinsamer Betroffenheit von „Corona“ die Gegensätze, die Widersprüche und auch das unübersehbare Moment von Gewalt der politischen Seuchenbekämpfung erklärt: dass und wie die sich der Logik der kapitalistischen Normalität und ihrer über jeden Zweifel erhabenen Selbstverständlichkeiten verdanken; und dass und wie auch die Dummheit der verbreiteten anti-seuchenpolitischen Kritik sich halbwegs im Rahmen des demokratisch Üblichen bewegt.
    Darum gibt es zweitens eine Artikelreihe über den Stand der Auseinandersetzungen, die die Gewerkschaften ganz ohne Krankheit & Krise offensichtlich immerzu gegen das Kapital führen müssen, damit ihre Leute im gewöhnlichen Getriebe überhaupt zurechtkommen mit Lohn und Leistung. Das gehört nämlich nicht zu den Selbstverständlichkeiten marktwirtschaftlicher Normalität, ist darum immerzu Gegenstand des Kampfes – und es ist darum umso verrückter, dass Deutschlands große Industriegewerkschaften den vom Standpunkt schwarz-rot-goldener Sozialpartnerschaft führen.
    Dass sich an „Corona“ auch die Nationen der Welt gründlich scheiden, ist ebenfalls bekannt; und auch, dass das irgendwie damit zu tun hat, wie die sowieso dastehen. Im Artikel über die Ukraine wird erklärt, was die Karriere dieses Landes zum gigantischen ‚failed state‘ mit den Bemühungen zu tun hat, es zum kapitalistisch wirtschaftenden antirussischen Frontstaat zu machen – und warum die Folgen der Pandemie so katastrophal ausfallen, wie der Zustand des ganzen Landes längst ist.
    Außerdem in GegenStandpunkt 2-20: Ein Artikel über Trumps imperialistische Friedenspolitik gegenüber dem altgedienten Feind Nordkorea, deren Fortschritte und Widersprüche beweisen, wie konsequent und seriös der schlecht beleumundete US-Präsident die Revision der eingerichteten imperialistischen Weltordnung betreibt; eine Kritik der obrigkeitlichen Belehrungen des deutschen Volkes darüber, warum sich fremdenfeindlicher Terror für ein gutes Volk nicht gehört; ein Brief an die – insbesondere grünen – Wähler in Österreich über die Fehler des Wählens und deren staatstragende Leistung; eine Korrespondenz zur Kritik der politischen Ökonomie des Grundeigentums.
    Show book
  • Revenue Management im MICE - Erträge im Hotel und Eventmanagement optimieren - cover

    Revenue Management im MICE -...

    Birgit Haake, Nicola Zech

    • 0
    • 0
    • 0
    Meetings, Incentives, Conventions und Events professionell managen!
    
    Der intensive Wettbewerb, die Digitalisierung und hybride Eventformate stellen Hotels, Veranstaltungszentren und Eventlocations vor neue Herausforderungen. Die Geschäftsprozesse für Meetings, Incentives, Conventions und Events (MICE) müssen sich deswegen anpassen. Das Revenue Management hilft dabei.
    Birgit Haake und Nicola Zech führen Schritt für Schritt in das Revenue Management ein. Sie vermitteln die wichtigsten Grundlagen und zeigen darauf aufbauend umsetzbare Methoden, Instrumente und Kennzahlen auf.
    Das Buch ist ein Must-have für die Tagungshotellerie, Veranstaltungszentren und Eventlocations. Für Studierende der Tourismuswirtschaft, Hotellerie und des Event Managements ist es eine praxisnahe Einführung in das Thema.
    Show book