Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Oscar Wilde: Essays - Der Sozialismus und die Seele des Menschen Aus dem Zuchthaus zu Reading Aesthetisches Manifest Zwei Gespräche von der Kunst und vom Leben - cover

Oscar Wilde: Essays - Der Sozialismus und die Seele des Menschen Aus dem Zuchthaus zu Reading Aesthetisches Manifest Zwei Gespräche von der Kunst und vom Leben

Oscar Wilde

Publisher: e-artnow

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Dieses eBook: "Oscar Wilde: Essays" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus ist ein Essay von Oscar Wilde mit einer libertär-sozialistischen Weltsicht, die auf ästhetischen Idealen statt auf ökonomischen Theorien beruht. Die Sozialisierung des Privateigentums sei nur ein Schritt auf dem Weg des eigentlichen Ziels des Sozialismus: die Verwirklichung des Individualismus. 
Oscar Wilde (1854-1900) war ein irischer Schriftsteller, der sich nach Schulzeit und Studium in Dublin und Oxford in London niederließ. Als Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker wurde er zu einem der bekanntesten und – im Viktorianischen Großbritannien – auch umstrittensten Schriftsteller seiner Zeit. 
Inhalt:
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Aus dem Zuchthaus zu Reading
Aesthetisches Manifest
Zwei Gespräche von der Kunst und vom Leben
Available since: 12/12/2017.
Print length: 153 pages.

Other books that might interest you

  • Selbsthypnose lernen - In Hypnose erfolgreich die Selbsthypnose lernen - cover

    Selbsthypnose lernen - In...

    Michael Bauer

    • 0
    • 0
    • 0
    Diese Hypnose lässt Sie eintauchen in eine tiefe Trance. Dort wird Ihnen ein posthypnotischer Anker gesetzt, welcher es Ihnen erlaubt zu jeder Zeit für den Zeitraum von 15 Minuten in Hypnose zu gehen - wann immer Sie möchten. Durch das mehrfache Hören dieses Hypnose-Hörbuchs haben Sie die Möglichkeit künftig auch ganz ohne ohne das Hören den wunderschönen Zustand der Hypnose zu erreichen. Sie können sich somit zu jeder Zeit eigene Suggestionen erteilen, visualisieren oder Ihr Unterbewusstein beauftragen gewisse Dinge für Sie zu regeln.Die durch ein posthypnotisches Signal eingeleitete Selbsthypnose dauert exakt je 15 Minuten. Nach diesem Zeitraum können Sie - so Sie dies möchten - sofort und in sekundenschnelle wieder in diesen wunderschönen Zustand gelangen. Selbstverständlich enthält sowohl diese Hypnose, als auch Ihr künftiger - durch die Selbsthypnose eingeleiteter - Trancezustand Sicherheitsmechanismen, welche Sie zu jeder Zeit erwachen lassen, sollte die jeweilige Situation es erfordern. Lernen Sie jetzt in sekundenschnelle die Selbsthypnose einzuleiten. Genießen Sie so Entspannung und die Möglichkeit mit dem Unterbewusstsein zu arbeiten - zu jeder Zeit - und wo immer Sie möchten.
    Show book
  • Das Blumentattoo - Zeig mir die Narben auf Deiner Seele - cover

    Das Blumentattoo - Zeig mir die...

    Sandra Meijer

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine erfolgreiche Unfallchirurgin und ein Obdachloser - sie leben in sehr unterschiedlichen Welten. Doch sie teilen die Wunden, die die Zeit nicht heilen will. Sie beide wandeln in der Gegenwart und haben sich selbst in der Vergangenheit verloren. Doch als sie aufeinander treffen, spielt es keine Rolle mehr, wer oder was sie zu sein scheinen.  Blumen zieren ihren Rücken. Feine Narben werden von den Blüten verdeckt. Doch sie stammen aus längst vergangenen Tagen. Einen weiten Weg ist sie seitdem gegangen. Das Ziel fest im Blick. Doch so sehr sie sich auch bemüht, der Schmerz in ihr ist nur gebändigt, nicht vorüber. Kein Schweigen. Trotzdem Stille.  Sein Leben endete an einem Sommertag vor zwanzig Jahren. Nur gestorben ist er nicht. Und die Schuld, die er in sich trägt, beißt jeden Tag neue Wunden in sein Herz. Doch seine Vergangenheit ruht nicht, wie die ihre. Sie ist auf der Jagd nach ihm. Während die einen auf der Suche nach Wahrheit sind, wollen die anderen nur seinen Tod. Wer also findet ihn zuerst und bringt es zu Ende?  Wie lange kannst Du vor Deiner Vergangenheit fliehen, bevor Du Dich auf immer verlierst? Und wann wird es Zeit, ihr die Stirn zu bieten?
    Show book
  • Der Krieg gegen die Tiere und das Verbrechen an der Schöpfung - Aus dem Buch: Die Rehabilitation des Christus Gottes - cover

    Der Krieg gegen die Tiere und...

    Dieter Potzel, Ulrich Seifert,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Jesus von Nazareth und Seine ersten Nachfolger waren Vegetarier – die Priesterkaste dagegen erlaubte den Fleischverzehr und bedroht Vegetarier nach wie vor mit der „ewigen Verdammnis“. Leseprobe aus dem Buch „Die Rehabilitation des Christus Gottes“.
    Show book
  • Atommacht Iran - Die Geburt eines nuklaren Staats - cover

    Atommacht Iran - Die Geburt...

    David Patrikarakos

    • 0
    • 0
    • 0
    Auch wenn der Iran jüngst angekündigt hat, seine Nuklearwaffenpläne vorübergehend zu stoppen – Teherans Atomprogramm birgt das Potenzial für massive militärische Konflikte im Nahen Osten, die noch wesentlich weitreichendere Folgen haben könnten als der Irakkrieg. David Patrikarakos sprach mit Politikern, Zeitzeugen und den Hauptentwicklern des Nuklearprogramms, entwirft ein facettenreiches Bild von Historie und Hintergründen der Atompolitik und sucht Antworten auf die zentralen Fragen – ob das Atomprogramm eine militärische Dimension besitzt und wie wahrscheinlich ein kompletter Rückzug wäre. Seit über zehn Jahren zählt die iranische Atomkrise zu den beherrschenden Themen der Weltpolitik. Die diplomatischen Beziehungen zum Westen liegen auf Eis, immer wieder ist von möglichen Anschlägen auf iranische Atomeinrichtungen und einem drohenden Krieg im Nahen Osten die Rede. Doch was steckt wirklich hinter dem Atomprogramm des Iran? Nach jahrelangen Recherchen legt David Patrikarakos ein faktenreiches Werk vor, das die Chronologie von den Anfängen des iranischen Nuklearprogramms vor über 60 Jahren unter dem Schah-Regime bis zur aktuellen Krise nachzeichnet. Überzeugend zeigt er auf, welche politische, wirtschaftliche und sogar psychologische Bedeutung das Nuklarprogramm für den Iran hat und in welchem Ausmaß die Anreicherung von Uran die Interessen globaler Konzerne bedient. Sein Fazit: Weil für das Mullah-Regime Glaubwürdigkeit und Identität auf dem Spiel stehen, kann es eigentlich kein Zurück mehr geben.
    Show book
  • Tirol lebendig erinnert: Peter Habeler - Zeitzeugen im Gespräch - cover

    Tirol lebendig erinnert: Peter...

    Fred Steinacher, Tiroler...

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses Porträt ist dem Sammelband "Tirol lebendig erinnert" entnommen.
    
    Zum Sammelband:
    Hier wird die Geschichte Tirols lebendig: Sieben prägende Persönlichkeiten aus Tirol erzählen davon, wie sie die vergangenen Jahrzehnte miterlebt und mitgestaltet haben. Der Vorreiter der Transplantationschirurgie Raimund Margreiter, die ehemalige ORF-Generaldirektorin Monika Lindner, der "Herr des Hahnenkamms" Klaus Reisch, der Ex-Vorstandvorsitzende der Strabag und Förderer der Tiroler Festspiele in Erl Hans Peter Haselsteiner, ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel, die Tourismuspionierin Midi Seyrling und der Extrembergsteiger Peter Habeler, der vor 35 Jahren gemeinsam mit Reinhold Messner erstmals ohne künstlichen Sauerstoff den Mount Everest bestiegen hat - sie alle lassen uns an ihren Erinnerungen teilhaben.
    Tirol aus einer ganz besonderen Perspektive - von innen.
    Show book
  • Die überforderte Generation - Arbeit und Familie in der Wissensgesellschaft - cover

    Die überforderte Generation -...

    Hans Bertram, Carolin Deuflhard

    • 0
    • 0
    • 0
    Musste die Generation der Nachkriegszeit - die "skeptische Generation" von Helmut Schelsky – teilweise ohne Kindheit gleich erwachsen werden, wird das Erwachsenwerden für die "überforderte Generation" der Gegenwart hinausgezögert: Der Berufseinstieg erfolgt für diese Generation spät und oft auf unsicheren Wegen; dann ist die Familiengründung oft in kürzester Zeitspanne zu bewältigen.  Ihr Pragmatismus, ihre Vernunftorientierung, auch ihre Skepsis gegenüber großen Ideen und Heilsversprechen basieren nicht mehr auf jener furchtbaren Erfahrung der Großeltern, die ohne Jugend gleich erwachsen geworden sind, sondern eher auf der zunehmenden Einsicht, dass sich trotz einer glücklichen und wohlhabenden Kindheit, hohen Bildungsqualifikationen und einer reichen Gesellschaft das Versprechen der Kindheit vermutlich nicht einlösen lässt, sich ihre Zukunft nach den eigenen Möglichkeiten zu gestalten. Sie sind zwar unglaublich gebildet, aber die Wege in die Berufswelt sind unsicher und unüberschaubar geworden. Musste die skeptische Generation teilweise ohne Kindheit gleich erwachsen sein, wird bei der überforderten Generation das Erwachsenwerden hinausgezögert und die Übergänge in die Selbstständigkeit sind außerordentlich schwierig.
    Show book