Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Coco Chanel - Paris der 1920er und das bewegte Leben einer Modeikone - cover

Coco Chanel - Paris der 1920er und das bewegte Leben einer Modeikone

Nadine Sieger

Publisher: Verlag Herder

  • 3
  • 21
  • 0

Summary

Coco Chanel war eine der unabhängigsten, erfolg- und einflussreichsten Frauen des letzten Jahrhunderts. Sie hat die Mode wie keine Andere geprägt, sie auf ihr Wesentliches reduziert und Frauen mit ihren gradlinigen Schnitten bis dahin ungeahnte Bewegungsfreiheit ermöglicht. Ringelshirts, Matrosenhosen, das Kleine Schwarze, Tweed-Kostüme, Bademode und das berühmte Parfum Chanel No 5 – die Liste ihrer Meisterleistungen ist lang. Das alles klingt heute selbstverständlich, war aber Anfang des letzten Jahrhunderts eine modische Revolution.

Coco, eigentlich Gabrielle, Chanel wurde in ärmlichste Verhältnisse geboren und starb als eine der vermögendsten Frauen der Welt. Die Französin war schon zu Lebzeiten eine Legende und Stilikone, um die sich wilde Gerüchte rankten. Diese Romanbiografie macht den Versuch, ein bisschen näher heranzurücken an diese Frau, die Lücken und Unklarheiten ihrer Biografie mitreißend mit Leben und Emotionen zu füllen und dabei so dicht an der Wirklichkeit zu bleiben wie möglich. Sie ist ein Versuch zu verstehen, wie alles anfing, um zu begreifen, wie alles endete. Denn Coco Chanel hatte natürlich nicht nur eine Seite, sie besaß einen vielschichtigen Charakter, der sich im Laufe der Zeit immer wieder veränderte, wandelte und formte; geprägt vom Politik- und Weltgeschehen, ihren vielen schillernden Weggefährten und ganz unterschiedlichen Lebenspartnern und natürlich vom eigenen Erfolg. Sie war eine polarisierende Persönlichkeit, zeitlebens wurde ihr Opportunismus und Selbstherrlichkeit vorgeworfen. Aber sie war eben auch das Gegenteil. Sie unterstützte großzügig ihre Freunde und talentierte Künstler, war einnehmend und voller Charme und Humor. Ihre Lebensgeschichte ist voller Höhen und Tiefen, Niederlagen und Triumphen sowie endloser Widersprüche.

Von ihren eigenen Erzählungen weiß man, dass sie mit viel Einfallsreichtum ihren eigenen Mythos kreierte und unvorteilhafte Details einfach ausradierte. Ihre vielen legendären Freunde haben ganz unterschiedliches zu berichten, je nachdem in welchem Lebensabschnitt sie die Modeschöpferin begleiteten. Pablo Picasso, Jean Cocteau, Salvador Dalí, Sergei Djagilew – sie hat sich mit den kreativen Lichtgestalten des letzten Jahrhunderts umgeben und war mit Männern zusammen, die kaum gegensätzlicher hätten sein könnten: Igor Strawinsky, der Herzog von Westminster und Paul Iribe, mit Sozialisten, Aristokraten und sogar mit einem Nationalsozialisten. Fest steht, dass sie kein Talent für dauerhafte Beziehungen besaß, es aber trotz ihrer Unabhängigkeit kaum ohne einen Mann aushielt. Ihre größte Leidenschaft war jedoch bis zum Schluss die Arbeit. Das Glück und der Sinn des Lebens lagen für sie im Kreieren ihrer Kollektionen. Mit 70 Jahren gelang ihr nach 14 Jahren Auszeit ein sensationelles Comeback. Mit unermüdlichem Schaffensdrang stand sie bis zum letzten Tag in ihrem Atelier. Gabrielle Chanel starb mit 87 Jahren am 10. Januar 1971 in Paris. Doch die Legende Coco Chanel und ihre Mode leben für immer weiter.

Auf wunderbare Weise zeichnet Nadine Sieger nicht nur das vielschichtige Porträt einer besonderen Frau, sondern sie lässt auch das Flair einer der wichtigsten
modischen Epochen wieder aufleben. Sie porträtiert die stilprägende Modeikone Coco im Paris der 1920er-Jahre, erzählt die Geschichte des Hauses Chanel und seiner mondänen Erschafferin, die sich den Traum von einem unabhängigen Leben erfüllte und zu den berühmtesten Frauen ihrer Zeit zählte.
Available since: 09/17/2018.
Print length: 288 pages.

Other books that might interest you

  • Die Burg von Otranto - cover

    Die Burg von Otranto

    Horace Walpole, Golden Deer...

    • 0
    • 0
    • 0
    Manfred, der Fürst von Otranto ist besorgt um die Zukunft seines Hauses und will deshalb seinen Sohn so bald als möglich mit Isabelle verheiraten, die durch ihren Vater Friedrich selbst Ansprüche auf Otranto machen kann. Friedrich ist auf dem Kreuzzug in Gefangenschaft geraten und gilt als tot.Auf dem Weg zur Trauung erleidet Manfreds Sohn einen tödlichen Unfall - er wird von einem riesigen Helm erschlagen. Kurz darauf erscheint eine riesige Gestalt in der Burg und löst Panik unter den Bediensteten aus. Doch Manfred hat ganz andere Sorgen. Da sein Sohn nun tot ist, will er selbst die schöne Isabelle heiraten, aber dazu muss er seine Gemahlin Hippolite überreden, in eine Scheidung einzuwilligen. Außerdem ist da noch Theodor, der sich unschuldig Manfreds Zorn zuzieht, durch die Fürsprache Mathildens, Manfreds Tochter, gerettet wird und später Isabelle bei deren Flucht vor Manfreds Nachstellungen hilft. Die Situation spitzt sich zu, als 500 Bewaffnete vor der Burg erscheinen, die ein riesiges Schwert mit sich führen und im Namen Friedrichs die Herausgabe von Isabelle fordern. Auch taucht die riesige Gestalt wieder in der Burg auf und man munkelt allenthalben von einer alten Prophezeiung, die Burg und Herrschaft Otranto solle dem Geschlecht Manfreds entwendet werden, wenn dem wirklichen Besitzer seine Behausung zu enge würde.
    Show book
  • Schaurige Nächte - Unheimliche Geschichten für den Winter - cover

    Schaurige Nächte - Unheimliche...

    Bridget Collins, Jess Kidd,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Lange, kalte Winternächte: Zeit, um den Kamin zu entzünden, Zeit für Geistergeschichten. Ob in den wilden Mooren von Yorkshire, auf dem verschneiten Gelände eines Spukhauses oder auf dem belebten Londoner Weihnachtsmarkt – diese Geschichten, die von Gespenstern vergangener Tage erzählen, jagen den Lesenden die köstlichsten Schauer über den Rücken. So herrlich britisch wie ein Yorkshire Pudding, so stimmungsvoll und gruselig wie ›Eine Weihnachtsgeschichte‹ von Charles Dickens und so spannend, dass man dieses Buch kaum aus den Händen legen kann.
    ›Schaurige Nächte‹ vereint acht Erzählungen ausgewiesener Gruselexpert*innen, die eine alte Tradition neu beleben: Als Meister*innen des Unheimlichen und Makabren bescheren sie uns den köstlichsten Nervenkitzel.
    
    Schaurige Geschichten:
    Band 1: Schaurige Nächte
    Band 2: Wintergeister
    Band 3: Gruselige Geschichten
    
    Alle Bände sind eigenständige Sammlungen von Erzählungen und können unabhängig voneinander gelesen werden.
    Show book
  • Das grosse Weihnachtshörbuch - cover

    Das grosse Weihnachtshörbuch

    Joseph von Eichendorff, Matthias...

    • 0
    • 0
    • 0
    Weihnachten, Zeit der Besinnung und Einkehr. Wer könnte dabei besser helfen als Klassiker der Literatur? Autoren, die uns mit ihren Werken seit jeher begeisterten, bringen hier ihre Gedanken zum Thema Weihnachten zu Papier: Besinnliche Geschichten von Theodor Storm, Hermann Löns, Ludwig Thoma, Hans Christian Andersen und Rainer Maria Rilke. Zudem die schönsten Gedichte zum Thema Weihnachten. Über 40 Gedichte, immer wieder ergänzt von kleinen klassischen Musikstücken der größten Komponisten. Gedichte von Eichendorff, Goethe, Uhland, Wedekind, Heine, Claudius, Rilke und vielen mehr. Musik von Grieg, Schumann, Schubert, Chopin, Mozart, Beethoven, Tschaikowsky  sowie zahlreichen anderen berühmten Komponisten.
    Show book
  • Guy de Maupassant: Das Holzscheit - Eine Novelle Ungekürzt gelesen - cover

    Guy de Maupassant: Das...

    Guy de Maupassant, Jürgen Fritsche

    • 0
    • 0
    • 0
    Zwei alte Freunde, ein Mann und eine Frau, unterhalten sich am Feuer, als plötzlich ein Holzscheit im Kamin zerbirst und auf den Teppich geschleudert wird. Schnell ist der Brand gelöscht, doch das Ereignis weckt die Erinnerung des Mannes - an den Grund, warum er nie geheiratet hat...
    Show book
  • Seefahrt ist Not - Erweiterte Ausgabe - cover

    Seefahrt ist Not - Erweiterte...

    Gorch Fock

    • 0
    • 1
    • 0
    Johann Kinau, alias Gorch Fock, hat hier einen Klassiker der Seefahrtsliteratur geschrieben. Er erzählt in wunderschönen Bildern das Leben der Finkenwerderer Familie Mewes, die - jedes Mitglied für sich - sehr ambivalente Beziehungen zur See entwickelt. Die See, von der sie leben, die aber auch immer Leben nimmt ...
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Robert Louis Stevenson: Das Flaschenteufelchen - Eine Kurzgeschichte Ungekürzt gelesen - cover

    Robert Louis Stevenson: Das...

    Robert Louis Stevenson, Jürgen...

    • 0
    • 0
    • 0
    Keawe ist ein durchaus glücklicher Mensch, aber ein bisschen mehr Glück wäre natürlich auch nicht schlecht. Also schlägt er zu, als ihm eine besondere Flasche angeboten wird - eine Flasche, die sämtliche Wünsche erfüllt. Doch natürlich hat diese Flasche ihren Preis, und dieser Preis ist verdammt hoch, wie sich herausstellt. Stevensons Geschichte ist wunderbar einfach erzählt und spannend bis zum Schluss!
    Show book