Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Rheuma verstehen - Anleitung zum Gesundwerden und Gesundbleiben - cover

Rheuma verstehen - Anleitung zum Gesundwerden und Gesundbleiben

Michaela Eberhard

Publisher: Kampenwand Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Zwei Frauen, dieselbe Diagnose. Zwei unterschiedliche Wege und Erfahrungen, dies erfolgreich aufzulösen und zu gesunden, obwohl dies schulmedizinisch als unheilbar gilt. Nachhaltig haben sich die Symptome und Gelenksbeschwerden aufgelöst, sind die Entzündungen verschwunden, ist schmerzfreie Beweglichkeit wieder voll und ganz möglich und frau hat mehr Energie und Wohlbefinden als je zuvor. Fazit: Rheumatische Krankheitsbilder (sowie die meisten üblichen Krankheiten heutiger Zeit) sind komplexe Stoffwechselerkrankungen, die mit einer gezielten Zufuhr entsprechender Mikronährstoffe bzw. einer Ernährungsumstellung wieder vollständig auflösbar sind.Michaela Eberhard erzählt in ihrem dritten Rheuma-Buch von den Erfahrungen und Erfolgen aus ihrer Rheuma Akademie Praxis und rückt die wesentlichen Punkte im komplementären Behandlungsweg in den Fokus. Ergänzt wird dies mit ausführlichen Ernährungseinheiten und einer ganzheitlichen Analyse von Verdauungs- und gesunden Stoffwechselvorgängen inklusive Mikrobiom.Gemeinsam mit den Büchern Rheuma adé und Die Rheuma-Lüge ist nun mit Rheuma verstehen die Trilogie perfekt, um ausreichend zu wissen, wie man natürlich wieder gesundet und dies dann auch erfolgreich umsetzt.Erfreulich motivierend. Verständlich erklärt. Unheilbar war gestern. Selbstverantwortung ist heute. Gesundheit ist greifbar nahe. Diese gesundheitlichen Erfolge sind Bestätigung genug.
Available since: 08/07/2019.

Other books that might interest you

  • Fibi die Drachenbändigerin - Teil 4: Peter und das Geheimnis der Muschelkette - cover

    Fibi die Drachenbändigerin -...

    Jörg Janetzko

    • 0
    • 0
    • 0
    Fibi's Freund Peter hat keine Eltern und kann sich auch nicht an sie erinnern. Einzig eine Muschelkette die er schon immer trägt, wäre ein Anhaltspunkt. Mit viel Ehrgeiz versuchen die Freunde eine Spur zu finden. Beim Stöbern in der alten Bibliothek kommen Fibi und ihre Freunde auf eine mögliche Spur und sie machen sich auf eine lange, beschwerliche Reise. Können sie wieder mit lustigen und überraschenden Einfällen alle Gefahren meistern?
    Show book
  • Multiple Sklerose - Verstehen - Symptome behandeln - Mit der Krankheit leben - cover

    Multiple Sklerose - Verstehen -...

    Thomas Henze

    • 0
    • 0
    • 0
    Multiple Sklerose: häufig beginnt sie mit auffallender Müdigkeit und Kraftlosigkeit oder auch Sehstörungen und Unsicherheiten im Gang. Oft treten die Symptome sehr plötzlich auf. Die Diagnose kommt unerwartet und stellt das Leben auf den Kopf.
    Dieser Ratgeber hilft mit einer chronisch entzündlichen Erkrankung des Nervensystems umzugehen und das Leben mit ihr aktiv zu gestalten. Manche Betroffene empfinden sie als unaufhaltsame, schwere Behinderung. Doch das muss nicht sein. Denn obwohl die Krankheit bis heute nicht heilbar ist, kann ihr Verlauf positiv beeinflusst werden.
    Was getan werden kann, um die Krankheit zu verstehen, welche Möglichkeiten es gibt, Symptome zu behandeln und wie ein Leben mit der Krankheit möglich ist, das behandeln Prof. Dr. med. Thomas Henze und sein fachärztliches Autoren-Team in der aktuellen Auflage ihres bewährten Ratgebers.
    Was kann bei einem akuten Schub getan werden? Welche Therapien eignen sich? Wie viel Sport ist förderlich und wie verhält es sich mit der Familienplanung? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, findet sie in diesem Buch. Leicht verständlich, umfassend und aktuell.
    Show book
  • Energie & Power: Quintessenz und Prävention - Über den Tellerrand hinaus - cover

    Energie & Power: Quintessenz und...

    Imre Kusztrich, Dr. med....

    • 0
    • 0
    • 0
    Millionen Menschen haben Mühe, an einem ganz normalen Tag den geforderten Leistungspegel zu erreichen und bis zum Abend zu erhalten. Gleichzeitig erlahmen zunehmend ihre Abwehrkräfte gegen drohende Erkrankungen. Unsere Organe schwächeln, weil wir erfreulicherweise wesentlich länger leben und mehr leisten müssen, als von der Evolution geplant. Zahllose Studien belegen, dass der geforderte Körper wissenschaftlich begründete Unterstützung braucht, und zwar schon etwa ab dem vierzigsten Lebensjahr. Die beste Hilfe ist chronobiologisch und der Natur abgeschaut.
    Show book
  • Komische Kinder komische Eltern? - Belastungen Kompetenzen und Wünsche von Eltern autistischer Kinder - cover

    Komische Kinder komische Eltern?...

    Judith Hack

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Erziehung autistischer Kinder stellt an betroffene Eltern besondere Herausforderungen und bringt sie oftmals im Alltag an ihre emotionale und praktische Belastungsgrenze. Wenn das Verhalten ihrer Kinder in der Öffentlichkeit auf Unverständnis stößt, werden Eltern mit Vorwürfen über fehlgeschlagene Erziehung, mangelnde Erziehungskompetenzen oder auch fehlende Kooperationsbereitschaft konfrontiert, obwohl sie im Hinblick auf ihr autistisches Kind selbst eine Expertenrolle innehaben. Um ihren Kindern eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, handhaben Eltern viele Dinge im Alltag bewusst "anders" und geraten deshalb nicht selten in Erklärungs- und Rechtfertigungsnöte, werden als widerständig, wunderlich oder auch unbelehrbar wahrgenommen. Ihre alltäglichen Leistungen, persönlichen Ressourcen, individuellen Wünsche und Bedarfe geraten dabei jedoch in den Hintergrund. Dieses Buch bietet allen Beteiligten Erklärungsmodelle, um mehr Verständnis für die Eigenarten innerhalb dieser Familiensysteme zu erzeugen.
    Show book
  • Energierecht - cover

    Energierecht

    Hoffmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Durchführungsverordnung über Herkunfts- und Regionalnachweise für Strom aus erneuerbaren Energien (Herkunfts- und Regionalnachweis-Durchführungsverordnung - HkRNDV)
    Energiestatistikgesetz (EnStatG)
    Energiesteuergesetz (EnergieStG)
    Gebührenverordnung nach § 14 Absatz 2 der Erneuerbare-Energien-Verordnung (Herkunfts- und Regionalnachweis- Gebührenverordnung - HkRNGebV)
    Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG 2017)
    Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz - KWKG)
    Gesetz über den Bundesbedarfsplan (Bundesbedarfsplangesetz - BBPlG)
    Gesetz über den Messstellenbetrieb und die Datenkommunikation in intelligenten Energienetzen (Messstellenbetriebsgesetz - MsbG)
    Gesetz über die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
    Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG)
    Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren (Atomgesetz)
    Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren (Atomgesetz)
    Gesetz über die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte (Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz - EVPG)
    Gesetz über die weitere Sicherung des Einsatzes von Gemeinschaftskohle in der Elektrizitätswirtschaft (Drittes Verstromungsgesetz)
    Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G)
    Gesetz zu dem Abkommen vom 5. April 2011 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien über den Sitz des IRENA-Innovations- und Technologiezentrums
    Gesetz zu dem Übereinkommen vom 29. Juli 1960 über die Haftung gegenüber Dritten auf dem Gebiet der Kernenergie nebst Zusatzvereinbarungen, zu dem Übereinkommen vom 25. Mai 1962 über die Haftung der Inhaber von Reaktorschiffen nebst Zusatzprotokoll und zu dem Übereinkommen vom 17. Dezember 1971 über die zivilrechtliche Haftung bei der Beförderung von Kernmaterial auf See (Gesetz zu den Pariser und Brüsseler Atomhaftungs-Übereinkommen)
    Gesetz zu dem Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Regelung von Fragen, welche die Aufsichtsräte der in der Bundesrepublik Deutschland zum Betrieb von Grenzkraftwerken am Rhein errichteten Aktiengesellschaften betreffen
    Gesetz zum Ausbau von Energieleitungen (Energieleitungsausbaugesetz - EnLAG)
    Gesetz zur Änderung der Verordnung über die steuerliche Begünstigung von Wasserkraftwerken
    Gesetz zur Einsparung von Energie in Gebäuden (Energieeinsparungsgesetz - EnEG)
    Gesetz zur Entwicklung und Förderung der Windenergie auf See (Windenergie-auf-See-Gesetz - WindSeeG)
    Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens "Energie- und Klimafonds" (EKFG)
    Gesetz zur Förderung der Verwendung von Steinkohle in Kraftwerken
    Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz - EEWärmeG)
    ...
    Verordnung über den Zugang zu Gasversorgungsnetzen (Gasnetzzugangsverordnung - GasNZV)
    Verordnung über die Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze (Anreizregulierungsverordnung - ARegV)
    Verordnung über die Entgelte für den Zugang zu Elektrizitätsversorgungsnetzen (Stromnetzentgeltverordnung - StromNEV)
    Verordnung über die Entgelte für den Zugang zu Gasversorgungsnetzen (Gasnetzentgeltverordnung - GasNEV)
    Verordnung über die Gebühren und Auslagen für Amtshandlungen der Bundesnetzagentur nach dem Energiewirtschaftsgesetz (Energiewirtschaftskostenverordnung - EnWGKostV)
    Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an die Internationale Atomenergie-Organisation
    u.v.a.m.
    Show book
  • Einführung in die theoretischen Grundlagen der systemischen Therapie - cover

    Einführung in die theoretischen...

    Kurt Ludewig

    • 0
    • 0
    • 0
    Die systemische Therapie entstand als eigenständiger Ansatz der Psychotherapie zu Anfang der achtziger Jahre als Weiterentwicklung der Familientherapie. Ihre Methoden und Techniken werden jedoch längst auch von anderen therapeutischen Schulen und in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen eingesetzt.
    
    Dieser Einführungsband fasst die wesentlichen Grundlagen der systemischen Therapie auf prägnante und verständliche Weise zusammen. Der Autor beschreibt zunächst die biologischen, neurowissenschaftlichen, soziologischen und systemtheoretischen Voraussetzungen systemischen Denkens. Im zweiten Teil werden die Grundlagen der therapeutischen Praxis vorgestellt, die sich aus dem systemischen Denken ableiten.
    
    "Ich finde, dies ist ein Buch, das in vielfältigen Kontexten verwendet werden kann: In der Lehre an Hochschulen, in den Ausbildungs- und Fortbildungsgängen der Weiterbildungsinstitute, für die eigene persönliche Weiterbildung als systemische Fachkraft und für die Diskussion um die konzeptionelle Fundierung und Weiterentwicklung systemischer Praxis im psychosozialen Feld."
    Wolf Ritscher/KONTEXT
    
    Der Autor gehört zur ersten Generation systemischer Therapeuten und ist der Verfasser mehrerer Grundlagenwerke zur systemischen Therapie.
    Show book