Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
iPhone 11 und iPhone 11 Pro - Das Handbuch zur Kamera - cover

iPhone 11 und iPhone 11 Pro - Das Handbuch zur Kamera

Markus Schelhorn

Publisher: dpunkt.verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

"Die beste Kamera ist gerade die, die man dabei hat." (Eliott Erwitt)


- Lernen Sie, richtig mit Ihrem iPhone 11 oder iPhone 11 Pro zu fotografieren.
- Setzen Sie Ihr iPhone 11 gekonnt ein: für Landschafts-, Porträt-, Streetfotografie und mehr.
- Mit vielen Tipps zu den technischen Grundlagen und zum Einsatz in der Praxis.
Das iPhone 11 ist die Kamera, die man immer dabei hat: zum Fotografieren, Bearbeiten, Bilder verwalten und teilen. Mit diesem Buch von Markus Schelhorn lernen Sie, die Kamera des iPhone 11 (auch Pro) optimal einzusetzen und bessere Fotos zu machen – von den technischen Grundlagen über Gestaltungsregeln und Farbenlehre bis zu Tipps und Tricks für die Bearbeitung und Optimierung Ihrer Fotos.
Sie lernen in diesem Kamera-Handbuch auch, was hinter Funktionen wie Deep Fusion und Dateiformaten wie HEIF steckt, wie Drittelregel und Farbenlehre Ihnen bei der Bildgestaltung helfen und wie Sie Ihre Bilder mit Bordmitteln oder Drittanbieter-Apps optimieren und verwalten.
Im großen Praxisteil wird gezeigt, wie Sie Landschaften und Architektur fotografieren, faszinierende Makroaufnahmen und packende Streetfotos machen, den spektakulären Night Mode einsetzen und vieles andere mehr. Ein Kapitel zur Bilderverwaltung erläutert, wie Sie Ihre Fotos mit Ihrem Desktoprechner synchronisieren und bei verschiedenen Cloudanbietern speichern.
Available since: 02/26/2020.
Print length: 150 pages.

Other books that might interest you

  • Planet Film Geek PFG Episode 82: Downsizing Die dunkelste Stunde Aus dem Nichts - cover

    Planet Film Geek PFG Episode 82:...

    Johannes Schmid, Colin Langley

    • 0
    • 0
    • 0
    Episode 82 unseres Podcasts gefüllt mit jeder Menge Infos und Reviews zu den aktuellen Filmen (Downsizing, Die dunkelste Stunde, Aus dem Nichts), News, Box Office u.v.m.! Mit Johannes & Colin
    Show book
  • Deep Purple - Die Geschichte einer Band - cover

    Deep Purple - Die Geschichte...

    Jürgen Roth, Michael Sailer

    • 0
    • 0
    • 0
    Led Zeppelin, Black Sabbath, Deep Purple - die Trinität dieser Bands wird meist genannt, wenn zur Debatte steht, wer den Hardrock oder gar das Genre des Heavy Metal erfunden hat, sofern denn ein Genre erfunden werden kann und sich nicht vielmehr aus einer ziemlich unübersichtlichen Gemengelage zeit- und musikgeschichtlicher und vor allem zufälliger persönlicher Konstellationen entwickelt. Die Bedeutung von Led Zeppelin für die Entfaltung eines neuen musikalischen Stils und einer neuartigen musikalischen Sichtweise auf die Welt ist weithin akzeptiert, unzählige Veröffentlichungen dokumentieren das. Und auch Black Sabbath dürfen sich einer nicht nur in bestimmten Subkulturen verbreiteten, zuweilen kultischen Verehrung sicher sein. Ihre Geschichte ist ordentlich aufgearbeitet. Anders verhält sich das mit Deep Purple, deren Album Deep Purple In Rock (1970) prägender und bedeutender war als das meiste, was wir aus den frühen Siebzigerjahren kennen. Deep Purple wurden in der Folge zu einer der einflussreichsten, innovativsten, erfolgreichsten und interessantesten Bands der Rockgeschichte, und so ist es siebenunddreißig Jahre nach ihrer Gründung endlich an der Zeit, die Geschichte dieser ebenso großen wie zuzeiten scheiternden und selbstzerstörerischen Gruppe zu erzählen. Jürgen Roth und Michael Sailer legen mit Deep Purple - Die Geschichte einer Band die erste deutschsprachige Darstellung über Deep Purple vor - mit dem Anspruch, alles, was wesentlich war und ist, zu berücksichtigen, ohne sich im Meer der Fakten zu verlieren, erzählend, abschweifend, einfühlend und auch distanziert, wo es trotz aller Freude an oder gar Liebe zu dieser Musik geboten erscheint. Und nicht zuletzt dürfen die komischen Irrungen und die Demütigungen, die sich die Mitglieder dieser "Supergroup" gegenseitig zufügten oder die ihnen die Maschinerie des Rockbusiness zugefügt hat, nicht fehlen. In einem Buch, das die Einzigartigkeit dieser Band aus den musikgeschichtlichen Kontexten heraus verständlich machen will.
    Show book
  • Weltberühmt durch Self-Publishing - Was Autoren aus der Geschichte des Veröffentlichens lernen können - cover

    Weltberühmt durch...

    Wilhelm Ruprecht Frieling

    • 0
    • 0
    • 0
    Selfpublishing entwickelt sich durch die Erfindung der E-Books zu einem Massenphänomen. Das Verlegen auf eigene Faust ist gleichwohl keine Idee des digitalen Zeitalters, sondern seit Jahrhunderten ein Erfolgskonzept. Ruprecht Frieling führt seine Leser dazu über die Hinterhöfe der Literaturgeschichte und erläutert, wie namhafte Autoren vor dem großen Boom mit dem Thema umgingen.
    
    Frieling erzählt von heute weltberühmten Schriftstellern, die anfangs niemand verlegen wollte. Johann Wolfgang von Goethe, Edgar Allan Poe, Marcel Proust, Heinrich Mann, Ernest Hemingway, Hermann Hesse und Edgar Wallace zählen dazu. Sie alle brachten ihr Buch selbst auf den Markt und legten damit den Grundstein für ihre spätere Karriere.
    
    Der in dem Geschäftsmodell seit Jahrzehnten bewanderte »Grandfather des Selfpublishings« schildert anhand ausgewählter Lebensläufe den Weg von Literaten, die unabhängig von Verlagen publizierten. Er verweist auf elf Literaturnobelpreisträger, die Werke ohne fremde Hilfe herausgaben. Unterhaltsam belegt er, dass das selbstständige Veröffentlichen die gesamte Geschichte des Schreibens prägt. Stets nutzten Dichter und Poeten die Möglichkeiten des verlagsunabhängigen Publizierens. Selfpublishing erwies sich für sie als der Schlüssel zum Erfolg.
    Show book
  • Folge 5: Zirkus Larifari - cover

    Folge 5: Zirkus Larifari

    Fred Schreier

    • 0
    • 0
    • 0
    Der kleine Zirkus Larifari ist am Ende. Nur noch ein Wunder kann ihn vor dem Bankrott retten. Auch die Hilfsaktion der drei Freunde Raffi, Tinus und Ulli ist erfolglos. PANKI hat eine Idee und macht aus dem Elefanten Egon eine Sensation. Doch vor seinem großen Auftritt bekommt Egon seltsamerweise fürchterliche Bauchschmerzen. Ob PANKI und die drei Freunde das Rätsel lösen und dem Zirkus helfen können?
    Show book
  • The Rolling Stones - Der Tanz mit dem Teufel - cover

    The Rolling Stones - Der Tanz...

    Stanley Booth

    • 0
    • 0
    • 0
    Am Anfang stand ein Vertrag. Mit ihm räumten die Rolling Stones dem Autor im Oktober 1969 das Recht ein, sie als offizieller Biograf auf ihrer USA-Tournee zu begleiten. So erlebte Stanley Booth hautnah die Faszination mit, wie morbide Themen damals auf die bösen Buben des Rock ausübten. Ihre "Sympathy With The Devil" war mehr als bloß Koketterie, sie nahm schon fast den Charakter eines Teufelspakts an. Stanley Booth begleitete die Stones auf ihrer fünften USA-Tournee, die in Altamont mit Mord und Gewalt im Desaster endete.
    
    Er zeichnet in seinem Buch ein realistisches und kritisch-differenziertes Porträt der Gruppe: Als Spieler, Komödianten und Trunkenbolde tanzen sie einen eigenen Tanz mit dem Teufel, voller Aggressionen, Obszönität und Poesie.
    Show book
  • Félix Vallotton (1865-1925) - cover

    Félix Vallotton (1865-1925)

    Nathalia Brodskaïa

    • 0
    • 0
    • 0
    Félix Vallotton (1865-1925) war ein französischer Künstler der Jahrhundertwende, dessen Werke bürgerliche Konventionen hinterfragten und den Geschlechterkampf thematisierten. In kühl konstruierten Kulissen findet sich eine ästhetische Provokation, die sich die Moderne zum Vorbild nehmen sollte. Die Aufmerksamkeit seiner Zeitgenossen hatte Vallotton jedoch seinen von der japanischen Kunst inspirierten, bemerkenswert elegant komponierten Holzschnitten zu verdanken.
    Show book