Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Die Sichel des Todes - Historischer Kriminalroman - cover

Die Sichel des Todes - Historischer Kriminalroman

Maria Rhein, Dieter Beckmann

Publisher: Gmeiner-Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Münster, 1877. Kommissar Heinrich Maler wird von der Preußischen Geheimpolizei beauftragt, den Millionär John Rodman, der seit einiger Zeit Drohbriefe erhält, zu beschützen. Kurz darauf findet man Rodman erhängt in seinem Arbeitszimmer. Alle Spuren deuten auf einen Zusammenhang mit einem verschollen geglaubten Urevangelium, dessen Auftauchen die Kirche in ihren Grundfesten erschüttern könnte. Hat die Kirche etwas mit dem Mord zu tun oder hat der Auftragsmörder »Die Sichel« seine Hand im Spiel?
Available since: 08/03/2016.

Other books that might interest you

  • Die Pfaffin - Historischer Roman - cover

    Die Pfaffin - Historischer Roman

    Fanny Wibmer-Pedit

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Ereignisse um den Hexenprozess der Emerenzia Pichler und ihrer Kinder zählen zu den dunkelsten Kapiteln der Tiroler Geschichte. Mit genauer Kenntnis der Prozessakten hat Fanny Wibmer-Pedit (1890-1967) diesen spannenden Roman in den 1930er Jahren geschrieben. Er handelt von Irrtum und Aberglauben, aber auch von Angst und Vorurteilen gegenüber einer klugen, selbständigen Frau, die vielen Menschen ihrer Zeit unheimlich ist.
    Die fromme Emerenzia Pichler lebte in den düsteren Zeiten des Dreißigjährigen Krieges in Tirol. Wie ihre Mutter wird sie Pfaffin (Pfarrhäuserin). Als sie einen jungen ungestümen Soldaten kennenlernt, folgt sie ihm als seine Frau. Doch er verlässt sie, unwissend, dass sie schwanger ist Damit beginnt der lange Leidensweg der jungen Frau. Der Buhlschaft mit dem Teufel und der Hexerei angeklagt, findet sie ein tragisches Ende.
    Sprachlich virtuos und historisch genau zeichnet Wibmer-Pedit das Zeit- und Lebensbild einer wissbegierigen, gläubigen und beherzten Frau, die unbewusst Konventionen und gesellschaftliche Grenzen sprengt.
    Ohne Zweifel kann „Die Pfaffin“ als der bedeutendste Roman der österreichischen Schriftstellerin Wibmer-Pedit gelten.
    Show book
  • Eine gefährliche Rivalin - cover

    Eine gefährliche Rivalin

    Diana Norman

    • 0
    • 0
    • 0
    Boston 1765: Die junge amerikanische Puritanerin Makepeace Burke rettet ausgerechnet einem Briten das Leben. In den Anfängen des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs keine gerngesehen Hilfeleistung. Und so kommt es, dass Makepeace' Bruder attackiert und ihr Haus niedergebrannt wird. Der jungen Frau bleibt nur die Flucht nach vorne und so begibt sie sich auf einem Schiff nach England. Dass sie bei der Überfahrt den Mann ihres Lebens kennenlernt und in England als Adlige ankommt, damit hätte sie jedoch nicht gerechnet. Doch ist noch alles Gold was glänzt und die Welt der Obrigkeiten ist eine voller Intrigen und dunkeln Machenschaften. Um ihr Leben wieder in die eigenen Hände zu nehmen und für ihre Liebe zu kämpfen, muss Makepeace alles riskieren. Wird sie ihr Schicksal noch retten können?-
    Show book
  • Neu-Helvetien - cover

    Neu-Helvetien

    Stefan Zweig

    • 0
    • 0
    • 0
    1839 an den Ufern des Sakramento Rivers. Johann August Suter ist auf dem Weg nach Neu-Helvetien und gleichzeitig in eine neue Zukunft. Er siedelt sich in der Kolonie an, baut Farmen und Plantagen und wird so zu einem der erfolgreichsten Kaufleute der Neuen Welt. Die Geschichte eines Aufstiegs und eine besondere Form des amerikanischen Traumes.-
    Show book
  • Die Detektivin - Kurzkrimis - cover

    Die Detektivin - Kurzkrimis

    M. McDonnell Bodkin

    • 0
    • 0
    • 0
    Wohl eine Stunde saß Dora wartend im Nebenzimmer und vernahm von Zeit zu Zeit die herrischen Laute einer zornigen Stimme und unterdrücktes Weinen. Endlich erschien Frau Caruth mit triumphierender Miene auf der Schwelle und entfernte sich, ohne Dora auch nur eines Blickes zu würdigen. Drinnen aber lag Frau Aylmer auf dein Sofa ausgestreckt! sie verbarg ihr Gesicht in den Samtkissen und schluchzte so leidenschaftlich, daß ihr ganzer Körper bebte. Es lag in Dora Myrls Eigenart – vielleicht war es ein Fehler ihrer Natur –, daß ihr trotz des warmen Mitgefühls, das ihr die leidende Freundin einflößte, doch der Gedanke durch den Kopf schoß: »Jetzt ist der günstige Augenblick gekommen, um das Geheimnis zu erfahren.« ...
    Show book
  • Winter der Welt (Ungekürzt) - cover

    Winter der Welt (Ungekürzt)

    Ken Follett

    • 0
    • 0
    • 0
    Es ist eine Zeit des Umbruchs, eine Zeit der Finsternis. Aber auch der Hoffnung, die selbst das tiefste Dunkel erfüllt. Während sich die Lage in Europa gefährlich zuspitzt, versuchen drei junge Menschen heldenhaft ihr Schicksal zu meistern: Der Engländer Lloyd Williams wird Zeuge der Machtergreifung Hitlers und entschließt sich gegen den Faschismus zu kämpfen. Die deutsche Adelige Carla von Ulrich ist entsetzt über das Unrecht, das im Namen des Volkes geschieht, und geht in den Widerstand, während die lebenshungrige Amerikanerin Daisy nur vom sozialen Aufstieg träumt - und eine bitterböse Überraschung erlebt! Liebe und Hass, Anpassung und Widerstand bilden ein schicksalhaftes Geflecht vor dem großen Panorama des Zweiten Weltkriegs, der dramatischen Zeitenwende des zwanzigsten Jahrhunderts.
    Show book
  • Clearwater - Eine kleine Stadt im Westen - cover

    Clearwater - Eine kleine Stadt...

    Philipp Langenbach

    • 0
    • 0
    • 0
    Clearwater, Colorado, im Jahre 1869. Eine junge Frau wird vergewaltigt, den Verbrecher ereilt seine Strafe. Bisher ohne Sheriff, bekommt das Städchen jetzt einen. Und die räumt mit ihren ganz eigenen Methoden auf, während die Stadt sich entwickelt, wächst und immer wieder beweist, daß "Bleichgesichter alle krank unter Skalps!" sind.
    Nicht, daß die Rothäute viel besser wären. Als Eisenbahnaktionäre, Richter und anderes mischen sie sich immer wieder ein, sorgen dafür daß ein Governor und ein Präsident sich gegenüber den anderen Nicht-Bleichgesichtern sehr viel moderner beweisen müssen, als sie eigentlich wollten, und wenn garnichts hilft, dann wird so lange Pow-Wow gehalten, bis die anderen, ... aber lesen Sie selbst.
    Es hält sich auch hartnäckig das Gerücht, daß Revolvermänner nichts mit Bildung am Hut hätten, Puritaner unflexibel und echte Briten im Westen fehl am Platz wären. Ts, ts! Immer diese Klischees! Da setzen wir uns doch lieber mit einer Tasse Tee und der Bibel in die Bibliothek, es sei denn, im Saloon gäbe es etwas von Interesse, eine Schlägerei etwa, von der man dann am nächsten Morgen in der Zeitung lesen kann - im Lokalteil, gleich hinter den Börsennachrichten.
    Nun, ja: Clearwater eben.
    Show book