Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Aufgabensammlung für die Oberstufe zur Analysis - cover

Sorry, the publisher does not allow users to read this book from the country from which you are connecting.

Aufgabensammlung für die Oberstufe zur Analysis

Marco Schuchmann

Publisher: Books on Demand

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

In diesem Buch wurden viele Aufgaben mit Lösungen und Lösungserklärungen für die Oberstufe zusammengestellt. Aufgaben mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad sind extra gekennzeichnet (z.B. LK für Leistungskurse). Im Wesentlichen wurden hier Aufgaben von mir kreiert, die zum grundlegenden Verständnis der Mathematik der Oberstufe dienen sollen und bei denen verschiedene Aspekte zum Tragen kommen. Dabei lag der Schwerpunkt nicht auf dem Erstellen von besonders trickreichen Aufgaben, sondern es geht um das Üben und Vertiefen des Schulstoffes, den man zum erfolgreichen Bestehen des Abiturs benötigt. 
Das Buch ist eine Ergänzung zum Titel „Jetzt lerne ich Analysis für die Oberstufe“, welches überwiegend Erklärungen und Beispiele enthält. In beiden Büchern sind viele Erklärungen, wichtige Hinweise für bestimmte Aufgabentypen, Aufgabenbeispiele mit Lösungstipps und Grafiken zu finden. Bei allen Beschreibungen steht im Vordergrund, dass diese für Schülerinnen und Schüler möglichst verständlich sind, weshalb oft Zwischenschritte bei Umformungen dargestellt werden. 
Auf den beiden Seiten zum Buch (www.alles-mathe.de und www.mathe-total.de) werden Programme zum Lösen von Aufgaben und zum Erstellen von Graphen bereitgestellt, wie auch Übungsaufgaben und Ergänzungen zum Buch. Zusätzlich findet man hier Aufgaben, die automatisch generiert werden, wie beispielsweise zur Polynomdivision. 
Unter der Adresse http://www.mathe-total.de/mathe-total-videos befinden sich Links zu unserem Youtube-Channel, auf dem verschiedene Themen der Mathematik an Beispielen erklärt werden.
Available since: 06/15/2016.

Other books that might interest you

  • Was ist das Leben? Bauplan und Evolution - Biologie - cover

    Was ist das Leben? Bauplan und...

    Bertold Hock

    • 0
    • 0
    • 0
    WAS IST LEBEN?
    Die Biologie als die Lehre vom Leben gibt Antwort auf die Fragen "Was sind Lebewesen?" und "Wie unterscheidet sich belebte von unbelebter Materie?"
    
    SPEICHERUNG UND WEITERGABE DER GENETISCHEN INFORMATION
    Der Bauplan der Lebewesen liegt in der DNA verschlüsselt. Diese wird von Generation zu Generation weitergegeben. Der genetische Code ist universell und ein wichtiger Hinweis auf die Verwandtschaft aller Lebewesen.
    
    LEBEWESEN ALS OFFENE, SELBSTERHALTENDE SYSTEME
    Lebewesen befinden sich im Fließgleichgewicht, d. h. es findet ein ständiger Austausch von Energie, Materie und Information mit der Umgebung statt. Die ungeheure Komplexität der Lebewesen ist durch die Hierarchie ihrer biologischen Strukturebenen gegeben, die den hohen Ordnungszustand der lebendigen Systeme bedingt.
    
    EVOLUTION
    Die biologische Vielfalt auf der Erde resultiert aus der Evolution. Die wesentlichen treibenden Kräfte der Evolution sind zufällige und ungerichtete Veränderungen des Erbguts, bedingt durch Mutation und Gen-Austausch innerhalb der Populationen, Selektion und Reproduktion. Evolutionsstrategie und genetische Algorithmen als Modelle der Evolution nutzen mit Erfolg wesentliche Komponenten des Optimierungsprozesses Evolution für Anwendungen in der Technik und Informatik.
    Show book
  • Android Schnelleinstieg - cover

    Android Schnelleinstieg

    Stephen Alter, Sven Haiges

    • 0
    • 3
    • 0
    Stephan Elter arbeitet als Entwickler im Norden. Neben PHP und Java sind
    seit dem Palm III mobile Geräte seine Leidenschaft. Er ist Autor im PHP
    Magazin und im Java Magazin. Neben seiner eigenen Webseite schreibt er
    auch häufig als Gastautor für andere Blogs.
    
    Sven Haiges arbeitet als Technology Strategist bei der Hybris GmbH in
    München. Neben Groovy und Grails beschäftigt er sich dort derzeit auch
    mit HTML5, Android und weiteren Zukunftsthemen. Sven lebt mit seiner
    Familie in München und kann gerne unter @hansamann auf Twitter gefolgt
    werden.
    Show book
  • Natur Natur sein lassen - Die Entstehung des ersten Nationalparks Deutschlands: Der Nationalpark Bayerischer Wald - cover

    Natur Natur sein lassen - Die...

    Hans Bibelriether

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie der Wald zur Wildnis wurde
    "Wilde Natur" wächst heute wie selbstverständlich in 16 deutschen Nationalparken. Der 1970 gegründete Nationalpark Bayerischer Wald war dafür die Basis. Der erste Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, Dr. Hans Bibelriether, schildert in spannenden Geschichten, wie es zu seiner Zeit in den ersten 30 Jahren des Nationalparks dazu kam, dass sich "Wildnis" in deutschen Wäldern entwickeln konnte, wie nicht nur "Kulturerbe", sondern auch "Naturerbe" heute hierzulande schutzwürdig geworden ist.
    
    Ohne die richtigen Persönlichkeiten zur rechten Zeit, Minister, Abgeordnete, Bürgermeister, Professoren, Journalisten, Biologen und Forstleute wäre es nicht zum heutigen wilden Naturwald im Bayerischen Wald gekommen. Der Bayerische Wald ohne Nationalpark – nicht mehr vorstellbar.
    Show book
  • Erdgas aus Schiefer - Shale Gas als Energiequelle der Zukunft? - cover

    Erdgas aus Schiefer - Shale Gas...

    Dieter Lohmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Steigende Preise, schwindende Reserven, boomende Märkte: Rohstoffe wie Erdöl, Erdgas oder Kohle sind knapp und äußerst begehrt. Überall auf der Welt sucht man deshalb händeringend nach neuen Möglichkeiten, um den steigenden Energiehunger der Menschheit zu befriedigen. 
    
    In den USA sind Rohstofffirmen dabei fündig geworden – und zwar in so genannten Tonsteinen wie Schiefer, hunderte oder tausende Meter tief unter der Erdoberfläche. Darin lagern gewaltige Mengen an Erdgas, die nur darauf warten, mithilfe modernster Technik "angezapft" zu werden.
    
    Während dieses Shale Gas in den Vereinigten Staaten bereits einen entscheidenden Beitrag zur Energieversorgung des Landes liefert – Tendenz stark steigend -, steckt die Erforschung dieser unkonventionellen Erdgasquelle in Europa noch in den Kinderschuhen. 
    
    Doch das könnte sich schon bald ändern. Denn auch bei uns haben Wissenschaft und Rohstoff-Industrie die Zeichen der Zeit erkannt und beginnen mit der intensiven Jagd nach vielversprechenden Shale Gas-Vorkommen. Das Potenzial scheint enorm...
    Show book
  • Das wichtigste Wissen - Vom Urknall bis heute - cover

    Das wichtigste Wissen - Vom...

    Ernst Peter Fischer

    • 0
    • 0
    • 0
    "Man kann nicht nicht wissen wollen!" - Wer diesem Gedanken Robert Musils beipflichtet, wird im "Wichtigsten Wissen" voll auf seine Kosten kommen. Mit Ernst Peter Fischer hat einer der renommiertesten deutschen Wissenschaftshistoriker ein kleines Vademecum jenes Grundwissens geschaffen, das man stets parat haben sollte und über das sich immer wieder nachzudenken lohnt. Ohne telefonbuchartig Fakten aneinanderzureihen, erzählt er knapp und anschaulich über die wichtigsten Weg- und Wendemarken der Natur- und Menschheitsentwicklungen von den Anfängen der Energie bis zur Digitalisierung unserer Welt.Reihengestaltung Umschlag: Uwe Göbel (Original 1995, mit Logo), Marion Blomeyer (Überarbeitung 2018). Umschlagabbildung: "Vitruvianischer Mensch" (1485–1490) von Leonardo da Vinci, © akg-images
    Show book
  • Rheuma verstehen - Anleitung zum Gesundwerden und Gesundbleiben - cover

    Rheuma verstehen - Anleitung zum...

    Michaela Eberhard

    • 0
    • 0
    • 0
    Zwei Frauen, dieselbe Diagnose. Zwei unterschiedliche Wege und Erfahrungen, dies erfolgreich aufzulösen und zu gesunden, obwohl dies schulmedizinisch als unheilbar gilt. Nachhaltig haben sich die Symptome und Gelenksbeschwerden aufgelöst, sind die Entzündungen verschwunden, ist schmerzfreie Beweglichkeit wieder voll und ganz möglich und frau hat mehr Energie und Wohlbefinden als je zuvor. Fazit: Rheumatische Krankheitsbilder (sowie die meisten üblichen Krankheiten heutiger Zeit) sind komplexe Stoffwechselerkrankungen, die mit einer gezielten Zufuhr entsprechender Mikronährstoffe bzw. einer Ernährungsumstellung wieder vollständig auflösbar sind.Michaela Eberhard erzählt in ihrem dritten Rheuma-Buch von den Erfahrungen und Erfolgen aus ihrer Rheuma Akademie Praxis und rückt die wesentlichen Punkte im komplementären Behandlungsweg in den Fokus. Ergänzt wird dies mit ausführlichen Ernährungseinheiten und einer ganzheitlichen Analyse von Verdauungs- und gesunden Stoffwechselvorgängen inklusive Mikrobiom.Gemeinsam mit den Büchern Rheuma adé und Die Rheuma-Lüge ist nun mit Rheuma verstehen die Trilogie perfekt, um ausreichend zu wissen, wie man natürlich wieder gesundet und dies dann auch erfolgreich umsetzt.Erfreulich motivierend. Verständlich erklärt. Unheilbar war gestern. Selbstverantwortung ist heute. Gesundheit ist greifbar nahe. Diese gesundheitlichen Erfolge sind Bestätigung genug.
    Show book