Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Aufgabensammlung für die Oberstufe zur Analysis - cover

Sorry, the publisher does not allow users to read this book from the country from which you are connecting.

Aufgabensammlung für die Oberstufe zur Analysis

Marco Schuchmann

Publisher: Books on Demand

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

In diesem Buch wurden viele Aufgaben mit Lösungen und Lösungserklärungen für die Oberstufe zusammengestellt. Aufgaben mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad sind extra gekennzeichnet (z.B. LK für Leistungskurse). Im Wesentlichen wurden hier Aufgaben von mir kreiert, die zum grundlegenden Verständnis der Mathematik der Oberstufe dienen sollen und bei denen verschiedene Aspekte zum Tragen kommen. Dabei lag der Schwerpunkt nicht auf dem Erstellen von besonders trickreichen Aufgaben, sondern es geht um das Üben und Vertiefen des Schulstoffes, den man zum erfolgreichen Bestehen des Abiturs benötigt. 
Das Buch ist eine Ergänzung zum Titel „Jetzt lerne ich Analysis für die Oberstufe“, welches überwiegend Erklärungen und Beispiele enthält. In beiden Büchern sind viele Erklärungen, wichtige Hinweise für bestimmte Aufgabentypen, Aufgabenbeispiele mit Lösungstipps und Grafiken zu finden. Bei allen Beschreibungen steht im Vordergrund, dass diese für Schülerinnen und Schüler möglichst verständlich sind, weshalb oft Zwischenschritte bei Umformungen dargestellt werden. 
Auf den beiden Seiten zum Buch (www.alles-mathe.de und www.mathe-total.de) werden Programme zum Lösen von Aufgaben und zum Erstellen von Graphen bereitgestellt, wie auch Übungsaufgaben und Ergänzungen zum Buch. Zusätzlich findet man hier Aufgaben, die automatisch generiert werden, wie beispielsweise zur Polynomdivision. 
Unter der Adresse http://www.mathe-total.de/mathe-total-videos befinden sich Links zu unserem Youtube-Channel, auf dem verschiedene Themen der Mathematik an Beispielen erklärt werden.
Available since: 06/15/2016.

Other books that might interest you

  • Vorsicht Stufe (E-Book) - Anregungen zu einer gelungenen Kooperation zwischen der Sekundarstufe I und II - cover

    Vorsicht Stufe (E-Book) -...

    Christoph Schlatter, Katharina...

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
    
    Das duale Berufsbildungssystem der Schweiz findet bis weit über die Landesgrenzen hinaus Beachtung - und dies zu Recht. Der Erfolg spricht für sich und widerspiegelt sich unter anderem in der tiefen Jugendarbeitslosigkeit. Dennoch verorten die Autorin und der Autor eine Schwachstelle im Bereich des Übergangs von der Sekundarstufe I zur Sekundarstufe II: Wenn Berufslernende ihre Ausbildung beginnen, wissen sie oft nicht, was sie an der Berufsfachschule erwartet. Dabei wäre es für die Berufsinteressierten förderlich, wenn sie bereits während der Schnupperlehre Kontakt zur Berufsfachschule aufnehmen würden.
    Show book
  • Max Planck - Wissenschaftsgeschichte - cover

    Max Planck -...

    Ernst Peter Fischer

    • 0
    • 0
    • 0
    MAX PLANCK - EIN PORTRAIT
    Max Planck (1858 - 1947) gehört zu den Menschen, vor denen man sich verneigen sollte. Planck war groß als Physiker und sein Name ist - mindestens durch das Plancksche Quantum der Wirkung - unsterblich geworden. Sein Name wird durch die (seit 1948) nach ihm benannte Gesellschaft in alle Welt verbreitet. Er war überzeugend als Philosoph, wobei sein Name hier das stete Bemühen um ein einheitliches wissenschaftliches Weltbild repräsentiert, dessen Grenzen ihm so selbstverständlich waren wie die Qualität seiner Wissenschaft. In der Rede als Rektor der Berliner Universität erklärte Planck im Jahre 1913: "Auch für die Physik gilt der Satz, dass man nicht selig wird ohne Glauben, zum mindesten den Glauben an eine gewisse Realität außer uns."
    Show book
  • Problemorientiertes Lernen in Theorie und Praxis - Leitfaden für Gesundheitsfachberufe - cover

    Problemorientiertes Lernen in...

    Renate Fischer

    • 0
    • 0
    • 0
    Problemorientiertes Lernen (POL) stellt eine ganz besonders effektive Form des Lernens dar. Diese Lehr- und Lernmethode beansprucht für sich den Ansatz, viele Forderungen an zeitgemäße Vermittlungsmethoden in sich zu vereinigen. POL versteht Lernen als das Resultat der aktiven Auseinandersetzung mit komplexen, praxisnahen Problemen, wobei sowohl die Fach- als auch die Methodenkompetenz gefördert werden sollen. Zusätzlich entwickeln die Lernenden durch die teamorientierte Arbeitsweise in der Kleingruppe ihre Sozial- und Personalkompetenz.
    Dieses Buch orientiert sich an den aktuellen gesetzlichen und strukturellen Rahmenbedingungen für die generalistische Pflegeausbildung in Deutschland und beinhaltet sowohl den theoretischen Rahmen als auch konkrete Umsetzungsstrategien. Neu in der 2. Auflage sind die alle Lebensphasen und verschiedene pflegerische Settings thematisierenden Fallbeispiele sowie Vorschläge für zu bearbeitende Pflegediagnosen.
    Show book
  • Wortverwandtschaften beleuchten das frühe Dasein - Eine Wort-Theorie + 1000 Beweise - cover

    Wortverwandtschaften beleuchten...

    Kurt Gminder

    • 0
    • 0
    • 0
    Wortverwandschaften zeigen  auf wie stark das Jagen ,Sammeln, Behandeln und die Tierbeobachtung, die Lautbildung herausgebildet haben. Tiere erleben diente damals nicht nur dem Überleben weil sie Nahrung waren, sondern dienten auch dem Weiterleben wenn man die Schwächen der überstarken Raubtiere kannte. Die Emphatie zur Tierwelt war den frühen Menschen ihre spirituelle Bildung und zentraler Bestandteil der wehrhaften Exsistenzsicherung.  So gesehen waren deren Höhlenzeichnungen wohl  weniger kultisch überspitzte Ritualplätze sondern eher Schulungsstätten wo die Kleinen sicher aufbewahrt werden konnten und sie doch darüber ins Bilde zu setzen waren darüber  was und wie da draußen rumschleicht.. Worte wirken - sie zeigen dass in Wirklichkeit mehr- gewirkt und hinterhältig gewürgt wurde also Werke vollbracht wurden als lebensgefaehrlich riskant mit offenem Visier was erspiesst wurde. Fallenstellen, Stehlen, was anstellen, anstatt  Kaempfen mit Kraempfen,  dann an vorsorglich verwirkten Kletterpflanzen sich hochrangeln, sich vor Daumenlosen Raubtieren in die sichere Hoehe zu retten-ist zu raten. Dort wohin jene Übermächtigern mit ihren aber primitiven Pfoten nicht hin gelangen. Das Urleben spielte sich  eher im und am Wasser ab, wesentlich weniger dafür im unübersichtlichen Wald, dort ist es zu Wild. Dort sind jene mit starkem Geruchsinn weit besser Durchblickend. Auch nicht in der offenen Savanne oder in der übersichtlichen Ebene. Als Fluchtier sind wir einfach nicht geschaffen. Die Neandertaler hielten sich immer in der Nähe von glatten Felswaenden auf um an Lianen den  damaligen Riesenraubtieren zu entkommen, um denen zu zeigen dass diese von den Menschen durchaus getötet werden können, dazu haben sie bestimmt deren Schädel demonstrativ um ihr Lager positioniert, das macht auch heute noch durchaus einschlägigen  Eindruck.
    Show book
  • Wechseljahre - nein danke! - Wie Sie die Menopause risikofrei mit bioidentischen Hormonen vermeiden und rückgängig machen können - cover

    Wechseljahre - nein danke! - Wie...

    Beth Rosenshein

    • 0
    • 0
    • 0
    Bislang galt sie als unvermeidbar - die Menopause. Von ärztlicher Seite ist keine Hilfe zu erwarten: Frau entscheidet sich entweder für eine künstliche Hormon-Ersatz-Therapie und nimmt ein erhöhtes Krebsrisiko in Kauf, oder sie entscheidet sich dagegen - und muss mit den zahlreichen gesundheitlichen Problemen leben, die sich dann einstellen: Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen, Krebs, Tinnitus, Schwindel, Osteoporose, Gewichtszunahme, trockene Haut und Schleimhäute, Magen-Darm-Erkrankungen, erhöhte Cholesterinwerte, Inkontinenz, Muskelschwund, Schlafprobleme, Haarausfall, Angstzustände, Depressionen u.v.a.m.
    Dass es auch anders - und risikolos! - geht, erklärt die Autorin in diesem Buch: Mithilfe naturidentischer Hormone, die unseren körpereigenen Hormonen 1:1 entsprechen (und nicht nur ähneln), können Frauen das Ausbleiben ihrer Menstruation verhindern und so die Wechseljahre umgehen. Aber auch Frauen, die die Menopause bereits hinter sich haben, können die Uhr zurückdrehen und wieder beschwerdefrei werden.
    Die Methode ist einfach: Ein Hormonstatus beim Arzt gibt Auskunft über aktuelle Blutwerte. Anschließend wird nur so viel Östrogen, Progesteron und Testosteron in Form von naturidentischen Hormonen ersetzt, wie dem Körper bisher fehlte - nicht mehr und nicht weniger!
    Show book
  • SQL-Server-Indizes - Steigerung der Datenbankperformance - cover

    SQL-Server-Indizes - Steigerung...

    Robert Panther

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieser shortcut behandelt die verschiedenen mit SQL Server verfügbaren Indexformen. Nach der Erklärung der einzelnen Indexvarianten werden die Wartung der Indizes und weitere Optionen, wie beispielsweise die Komprimierung, betrachtet. Außerdem erklärt der Autor Indexformen für spezielle Verwendungszwecke wie Volltextindizes, XML-Indizes und räumliche Indizes. Auch die relativ neuen spaltenbasierten Indizes, die durch ihre effektive Datenkompression zu einem erheblichen Performancegewinn beitragen, werden betrachtet. Ein abschließender Vergleich zum Einsatz der verschiedenen Indexvarianten rundet den shortcut ab.
    Show book