Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Der Krieg im 20 und 21 Jahrhundert - Entwicklungen und Strategien - cover

Der Krieg im 20 und 21 Jahrhundert - Entwicklungen und Strategien

Malte Riemann

Publisher: Kohlhammer Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

War is a chameleon, as the famous Prussian General Carl von Clausewitz remarked in the nineteenth century. And war can in fact take on different outward forms. Particularly during the last 120 years, the modes and strategies of war have changed several times & from people=s war and total war, through the Cold War, to ?humanitarian= and asymmetric war. All of these forms of war also make statements about the social, political and economic conditions in the states that wage them. Studying war is therefore not merely a specialized discipline in military history, but rather an integral component of a critical view of history.
Malte Riemann provides a concise introduction to the various forms of war and the way in which they have developed since the early twentieth century. He vividly discusses types of war, war technologies and military strategies. Beyond the narrow military field, the effects of war on societies and on the politics of the belligerent countries are also described. In the introduction, the author recounts debates in the history of ideas on the nature of war in modern times. This is followed by seven chronologically arranged chapters, initially considering the First World War (a people=s, positional and colonial war). This is followed by a description of the Second World War as a ?total= war. Subsequent chapters are devoted, among other matters, to the Cold War and the wars that followed the dissolution of the Soviet Union. In conclusion, the author provides a forward look towards potential scenarios for the future of war, based on current developments (the war on terror, asymmetric war, drone war, ?private war= conducted by mercenaries, and automated war).
The fact that the topic of war has never been off the political agenda since 1990, and that even in Germany we are by no means living in an age of perfect peace, is made particularly clear whenever the Bundestag has to decide yet again on the deployment of the Federal Armed Forces abroad. It is this topical relevance of the issue that has given the New Military History its impetus, attracting wide interest both from the general public and in the academic field.
Available since: 08/31/2020.
Print length: 168 pages.

Other books that might interest you

  • Ein Hund kam in die Küche - Roman - cover

    Ein Hund kam in die Küche - Roman

    Sepp Mall

    • 1
    • 1
    • 0
    »Kindsein in Zeiten des Krieges«
    
    Krieg und NS-Zeit aus der Sicht eines Kindes. Ein Roman über die Südtiroler Auswanderung und die NS-Verbrechen an Menschen mit Behinderung Eine Familie aus Südtirol entscheidet sich 1942 im Zuge der »Option» für die Auswanderung ins Deutsche Reich. Der 11-jährige Ludi erzählt von den letzten Tagen im Dorf und der ersten Station im Deutschen Reich: Innsbruck. Auf Anweisung der Ärzte muss sein behinderter Bruder Hanno in eine Anstalt bei Hall gebracht werden. Die restliche
    Familie zieht weiter nach Oberösterreich. Der Vater wird in die Wehrmacht eingezogen und auch Hanno kehrt nicht mehr zurück. Ein Brief aus einer »Heil- und Pflegeanstalt« des Reiches ist alles, was der Familie von ihm bleibt.
    Sepp Mall gilt als einer der wichtigsten Schriftsteller Südtirols, der sich in seinem Werk mit komplexen Themen der jüngsten Zeitgeschichte auseinandersetzt. Wie lässt sich das Unbegreifliche verstehen und wie überlebt man ein kollektives Trauma? Ein bewegender Roman, der in bilddichter Sprache der Trauer eines Kindes um seinen Bruder nachgeht.
    Show book
  • Todesrunen - cover

    Todesrunen

    Corina C. Klengel

    • 1
    • 7
    • 0
    Tilla Leinwig ist spontan, sinnlich, impulsiv – und sie ist eine Harzer Hexe. An Samhain, dem Neujahresfest der Altgläubigen, findet Tilla ihre Mutter tot am Küchentisch, vor ihr ein tödlicher Aufguss aus Eisenhut. Auf der Suche nach einer Erklärung für den völlig überraschenden Freitod ihrer Mutter stößt sie nicht nur auf ein Verbrechen, das dreißig Jahre zurückliegt, sie erfährt auch, dass ihre Mutter Kontakt zu einem mysteriösen Orden hatte. Dieser fordert jetzt von Tilla die Herausgabe eines sagenumwobenen Schwertes. Während Tilla fieberhaft nach der Waffe sucht, werden zwei Männer an geschichtsträchtigen Orten hingerichtet. An den Tatorten findet die Goslarer Kripo Runen und verdächtigt die junge Frau, an den Morden beteiligt zu sein. Um die Geschehnisse aufzuklären, muss sie sich mit den Geschichtsstudien ihrer Mutter auseinandersetzen, die bis zur Varusschlacht zurückreichen.
    
    Anmerkung des Verlags: Bei diesem Titel handelt es sich um eine überarbeitete Neuauflage des Romans "Todesrune" (erschienen 2010 im Leda-Verlag).
    Show book