Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Zuhause ist da wo wir sind - Wie wir unser Haus verkauften und die Welt unser Zuhause wurde - cover

We are sorry! The publisher (or author) gave us the instruction to take down this book from our catalog. But please don't worry, you still have more than 500,000 other books you can enjoy!

Zuhause ist da wo wir sind - Wie wir unser Haus verkauften und die Welt unser Zuhause wurde

Lynne Martin

Publisher: sorriso Verlag

  • 0
  • 3
  • 0

Summary

Mit über 70 noch einmal alles loslassen, was einem lieb und teuer ist? Einfach aufgeben, was Jahrzehnte lang Sicherheit und Komfort geboten hat? Lynne und Tim Martin haben einen Traum: ihr Haus zu verkaufen und für den Rest ihres Lebens die Welt zu bereisen. Frei sein, das wollen sie, nachdem das Leben die beiden nach 35 Jahren noch einmal zusammen geführt hat. Innerhalb von 45 Tagen verkaufen sie alles, was sie nicht mit auf Reisen nehmen können. Übrig bleiben zwei Koff er, zwei Computer und sie selbst. Hand in Hand tauchen sie ein in ihr neues Leben, das sie über Mexiko und Argentinien quer durch Europa führt: in die Türkei, nach Frankreich, Italien, Großbritannien, Irland, Marokko, Portugal und Deutschland. Jedes Land, so finden sie gemeinsam heraus, hat seine Eigenheiten, Schönheiten, kulinarischen Besonderheiten (Achtung, dieses Buch enthält Kalorien!). Natürlich bleiben auch Konflikte und Sorgen unterwegs nicht aus, sei es durch sprachliche Barrieren, neue technische Herausforderungen in jedem Land, die permanente Suche nach Orientierung und guter Budgetierung... nicht zu vergessen die schmerzliche Sehnsucht nach den Kindern und Enkeln, die sie in den USA zurück gelassen haben. Gemeinsam lernen Lynne und Tim, was es heißt, ein Leben – und eine Liebe – ohne Grenzen zu leben.
Available since: 12/13/2015.

Other books that might interest you

  • Die Reise des Kapitäns Bontekoe - Logbücher holländischer Seefahrer im 17 Jahrhundert - cover

    Die Reise des Kapitäns Bontekoe...

    Willem Ysbrandszoon Bontekoe van...

    • 0
    • 0
    • 0
    Im späten 16. Und 17. Jahrhundert beherrschen die holländischen Seefahrer die Meere. Im Mittelpunkt dieses Bandes steht der legendäre Bericht des Kapitän Bontekoe van Hoorn. Bontekoe umschifft das Kap der Guten Hoffnung; See und Mannschaft werden unruhig. Eine Seuche bricht aus und zwingt zu einem Zwischenaufenthalt auf den Maskarenen. Wegen Auseinandersetzungen innerhalb der Mannschaftmuss man weiter. Im Indischen Ozean explodiert die Pulverladung –rund 300 Fass. Fast die ganze Mannschaft kommt ums Leben. Bontekoe rettet sich auf abenteuerliche Weise auf einen Balken – seine Reiseaufzeichnungen in der Brusttasche. Diese liefern bis dahin ungeahnte Eindrücke aus Ostasien und werden im 17. Und 18. Jahrhundert zum Bestseller.
    Show book
  • Kopp voll Dräum - Das Hörbuch - The Nashville Recordings - cover

    Kopp voll Dräum - Das Hörbuch -...

    Björn Heuser

    • 0
    • 0
    • 0
    Not Yet Available
    Show book
  • Reportage Indien - Die Wut der Frauen und das beste Omelette des Subkontinents - cover

    Reportage Indien - Die Wut der...

    Karin Steinberger

    • 0
    • 0
    • 0
    Indien, schrieb der wunderbare Shashi Tharoor, sei ein hoch entwickeltes Land, aber eines im Zustand fortgeschrittenen Verfalls. Ein Gedanke, der den latent größenwahnsinnigen Westen zurechtstutzt und andererseits hart ins Gericht geht mit geschichtsvergessenen Indern, die keine Ahnung mehr vom eigenen Erbe haben. Karin Steinberger hat sich diesem großen, lauten, verrückten, überfordernden, tiefsinnigen und dann wieder erstaunlich banalen Subkontinent mit dem Wissen genähert, letztlich nichts zu wissen. Sie hat sich von einem Neunzigjährigen erklären lassen, wie man die von den englischen Kolonialherren eingeschleppte Prüderie wieder loswird, sie hat Frauen besucht, die Vergewaltigungen und Degradierungen nicht mehr einfach hinnehmen wollen, und sie war in einem Callcenter, in dem es kein größeres Vergehen gibt als das, als Inder erkannt zu werden.
    Show book
  • Lesereise Färöer - Wo Wasserfälle bergauf fließen - cover

    Lesereise Färöer - Wo...

    Peter Lachnit, Heike Possert

    • 0
    • 0
    • 0
    Auf den baumlosen Inseln im Nordatlantik leben mehr Schafe als Menschen. Um die Bewohner auf allen 18 Inseln zu halten, werden Tunnels durch Berge und unter dem Meer gebaut und Hubschrauber als Verkehrsmittel eingesetzt. Damit fliegen die Mitglieder einer der egalitärsten Gesellschaften weltweit über surreale Berge und spitze Felsen, über unzählige Wasserfälle, senkrecht abfallende Klippen mit mehr als 500 Metern Höhe und eine spektakuläre Brandung. Das Wetter ist wild, nass und stürmisch – man sagt, dass man auf den Färöern ohne Probleme alle vier Jahreszeiten an einem Tag erleben kann.
    Show book
  • Die Entdeckung Kanadas - cover

    Die Entdeckung Kanadas

    Jacques Cartier

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit den Expeditionen Jacques Cartiers begann die Besiedlung Kanadas durch die Europäer. 1534 brach Cartier auf, um eine Passage durch Nordamerika zu finden, in diesem Jahr ohne Erfolg. 1535 brach er erneut auf und erreichte das Irokesendorf Stadacona, wo 1608 die Stadt Québec gegründet wurde. Über den Sankt-Lorenz-Strom drang Cartier tiefer in das Festland ein und taufte einen Berg "Mont Royal" – die Stadt Montréal erhielt später ihren Namen daher. Doch Cartier fand wieder keine Passage. Zwei Drittel seiner Mannschaft starben bei dieser Mission. 1541 brach Cartier zu einer letzten Reise nach Kanada auf … Kanada heute entdecken heißt: die Erforschung atemberaubender ursprünglicher Natur- und moderner Städtelandschaften. Im Jacques-Cartier-Nationalpark folgt man zu Fuß, mit dem Fatbike, mit Kanu oder Kajak den Spuren Cartiers, die auch nach Montréal führen, zur Brücke Jacques-Cartier über den Sankt-Lorenz und zu vielen weiteren Sehenswürdigkeiten.
    Show book
  • Abraham zwischen den Welten - Ansichten aus Israel - cover

    Abraham zwischen den Welten -...

    Thorsten Schmitz

    • 0
    • 0
    • 0
    In Helmut Bergers Interpretation der Ansichten aus Israel wird das Porträt eines pulsierenden Landes voller Widersprüche zwischen unbändiger Lebenslust und religiösem Eifer lebendig. Thorsten Schmitz, Korrespondent der "Süddeutschen Zeitung", beobachtet einen orthodoxen Rabbiner beim Surfen, folgt den Spuren des religiösen Fanatismus in Israels Familien, spricht mit durchgeknallten Jerusalem-Pilgern und zeigt, dass auch im Kibbuz die Zeit nicht stehen geblieben ist.
    Show book