Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Rheinsagen - cover

Rheinsagen

Ludwig Bechstein

Publisher: SAGA Egmont

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Die Rheinsage ist eine Sammlung der besten Sagen und Märchen des Autors Ludwig Bechstein. Einige der Märchen hat er selbst geschrieben, andere hat er gehört und gesammelt. Tauchen Sie in ein abenteuerliches Universum der besten deutschen, klassischen Märchen und Volkserzählungen ein. Auch heute sind Bechsteins Sagen und Märchen lebendig und immer noch lesenswert.-
Available since: 09/27/2021.
Print length: 80 pages.

Other books that might interest you

  • Unter Strom - Die wachsende Energiedemokratie-Bewegung in den USA und was wir von ihr lernen können – 12 Interviews - cover

    Unter Strom - Die wachsende...

    Petra Krumme

    • 0
    • 0
    • 0
    In ›Unter Strom‹ thematisiert Petra Krumme einen blinden Punkt vieler Debatten über den Energiewandel: die versteckten sozialen Fragen, die in den Diskussionen über die Errichtung von Windparks und neuen Stromtrassen untergehen. Wer bekommt die Anlagen letztlich vor die Nase gesetzt und wer zahlt den Preis dafür? Es sind vor allem sozial schwächer gestellte Gruppen, denen die Opfer für die ökologische Neuausrichtung der Gesellschaften aufgebürdet werden. Angesichts der politischen Lippenbekenntnisse zur Abkehr von fossilen Energien stellt sich zudem die Frage: Kann es eine Wende vielleicht ›nur‹ als »Energiewende von unten« geben? Während die amerikanische Energiedemokratie-Bewegung nach Deutschland blickt, wenn sie ihre Vorbilder benennen soll, richtet sich der Blick zurück in die USA, wenn es um die Sensibilität für diese sozialen Aspekte der Energiewende geht. Um von der amerikanischen Debatte für den deutschen Kontext lernen zu können, hat Krumme in den USA zwölf Interviews mit Initiator_innen und Aktiven geführt und deren Erkenntnisse von deutschen Repräsentant_innen der Bürgerenergiebewegung in kurzen Feedbacks kommentieren lassen. Nicht nur bei der Entscheidung für oder gegen fossile Energien, auch bei der Entscheidung für oder gegen eine lokale Energieversorgung geht es um nichts weniger als um die Frage basaler Menschenrechte. Das Fazit: Es gibt viel voneinander zu lernen und jede_r kann mit der Weltrettung direkt vor der eigenen Haustür loslegen.
    Show book
  • Bis alles in Scherben fällt - Der Kampf der USA um eine neue Weltordnung - cover

    Bis alles in Scherben fällt -...

    Klaus Eichner

    • 0
    • 0
    • 0
    America First war zwar die Parole von Donald Trump, aber er war nicht ihr Erfinder. Die USA leben seit mehr als hundert Jahren in der Überzeugung, der beste und demokratischstes Staat der Welt zu sein. Als 1990 die bipolare Weltordnung zerbrach und die UdSSR unterging, begannen die USA als andere Weltmacht, nunmehr eine neue Weltordnung nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Dazu nutzte und nutzt sie all ihre ökonomischen, politischen und geheimdienstlichen Potenzen. Eichner beschreibt und analysiert die Unternehmungen der USA seit 1990, um dieses Ziel global durchzusetzen. Wie kein Zweiter kannte und kennt er die Arbeitsweise der CIA. Er verfolgt seit Jahrzehnten, auf welche Weise die USA die Welt nach ihren Vorstellungen neu zu ordnen versuchen – wie sie als Führungsmacht der NATO den Pakt für ihre Zwecke instrumentalisiert, wie sie ihre Nachrichtendienste einsetzt, um unliebsame Regime wegzuputschen oder Marionetten an die Macht zu bringen, wie sie mit ihren Propagandaapparaten und Einflussagenten Stimmungen und Angst schürt. Zu dieser Angst gehört die Suggestion: Wenn die USA als Ordnungsmacht ausfallen, bricht auf der Welt Chaos aus. Letztlich ist das nur propagandistisch-idealistische Umhüllung des Kerns: Es geht um Märkte, Ressourcen und Rohstoffe. Eichner macht in einer kurzen wie klaren Darstellung deutlich, was in den Kulissen abläuft – polemisch und warnend. Denn wenn diese Politik nicht gestoppt wird, muss mit allem gerechnet werden.
    Show book
  • FLXX Classix | Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger - Achtung: Chef! Wirtschaft als Pop- und Führungskultur Das Drehbuch - cover

    FLXX Classix | Schlussleuchten...

    Peter Felixberger

    • 0
    • 0
    • 0
    Vertrauen ist in diesen Zeiten ein Wert, der stark in Mitleidenschaft gezogen wird. Im Ukrainekrieg wird gerade Vertrauen zwischen Ländern verspielt. Mit zivilisatorisch noch überhaupt nicht absehbaren Folgen. Die Corona-Pandemie hat zwischenmenschlich Gräben zwischen Geimpften und den Impfnaiven geschaffen. Kein Wunder, dass sich das Kursbuch 210 auf die Spuren von Vertrauensverlust und Vertrauenskrise begibt. Die FLXX-Kolumne von Peter Felixberger ist diesmal eine Clässix-Edition, mit seinem Beitrag über den neuen Chefdiskurs aus dem Buch "Deutschland. Ein Drehbuch."
    Show book
  • Der große Bruder - Wie die Geheimdienste der DDR und der UdSSR zusammenarbeiteten - cover

    Der große Bruder - Wie die...

    Bernd Fischer

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Auslandsnachrichtendienste der DDR und der Sowjetunion kooperierten auf internationaler Bühne. Insbesondere mit ihrer Industriespionage stützte die HV A auch die Wirtschaft der UdSSR, indem sie Spitzentechnologien aus dem Westen besorgte, die auf der CoCom-Liste standen. Der Autor, Oberst a.D. Bernd Fischer, wickelte 1990 nicht nur die Auslandsaufklärung der DDR ab, sondern gewann zuvor auch tiefe Einblicke in die Zusammenarbeit mit dem sowjetischen Bruderorgan. Erstmals berichtet ein Insider über die Kooperation von HV A und KGB.
    Show book
  • Sozialtherapie Impulssteuerung - Emotionsbezogene Handlungskonzepte in der Sozialen Arbeit - cover

    Sozialtherapie Impulssteuerung -...

    Eva Maria Schuster, Stefan Werner

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Soziale Arbeit begegnet vor allem in der Kinder- und Jugendhilfe jungen Menschen, deren emotionale Balance aus dem Gleichgewicht geraten ist. Ihnen kann mit herkömmlicher Psychotherapie wenig geholfen werden und auch die bisherigen Ansätze der Sozialen Arbeit erreichen sie kaum. Mit dem Konzept der Sozialtherapie Impulssteuerung kann diese Versorgungslücke geschlossen werden.
    Neben einer grundlegenden Einführung in die Sozialtherapie Impulssteuerung gibt das Buch umfassenden Einblick in die spezifischen Handlungsinstrumente, von der Anamnese und Diagnostik bis hin zu praktisch erprobten Interventionen zur Emotionsregulation. Deutlich wird so, wie diese niederschwellige Interventionsform das Methodenspektrum der Sozialen Arbeit bereichert.
    Show book
  • Informationsströme in digitalen Kulturen - Theoriebildung Geschichte und logistischer Kapitalismus - cover

    Informationsströme in digitalen...

    Mathias Denecke

    • 0
    • 1
    • 0
    Wir sind umgeben von einer Vielzahl an Informationsströmen, die uns selbstverständlich erscheinen. Um diese digitalen Kulturen zu beschreiben, entwickeln medienwissenschaftliche Arbeiten Theorien einer Welt im Fluss. Dabei erliegen ihre Diagnosen oftmals einem Technikfetisch und vernachlässigen gesellschaftliche Strukturen. Mathias Denecke legt eine systematische Kritik dieser Theoriebildung vor. Dazu zeichnet er die Geschichte der Rede von strömenden Informationen in der Entwicklung digitaler Computer nach und diskutiert, wie der Begriff für Gegenwartsbeschreibungen produktiv gemacht werden kann.
    Show book