Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Lady Death - Stalins Scharfschützin - Autobiografie - cover

Lady Death - Stalins Scharfschützin - Autobiografie

Ljudmila Pawlitschenko

Publisher: Edition Förg

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Ljudmila Pawlitschenko war eine der erfolgreichsten Scharfschützinnen aller Zeiten. Als Hitler im Juni 1941 in Russland einmarschierte, brach sie ihr Studium ab, um in die Rote Armee einzutreten und ihr Land zu verteidigen. Innerhalb eines Jahres konnte Pawlitschenko 309 bestätigte Abschüsse vorweisen und erwarb sich damit ihren düsteren Spitznamen "Lady Death". Nach ihrem Frontdienst nahm sie an einer diplomatischen Mission in den Westen teil und freundete sich sogar mit Eleanor Roosevelt an, der Frau des amerikanischen Präsidenten.
In ihrer spannenden, persönlichen und mitreißenden Autobiografie kommt die ungewöhnliche Frau selbst zu Wort und berichtet vom Alltag an der Front und den Auswirkungen, die der zweite Weltkrieg auf ihr Leben und die ganze Welt hatte.
Available since: 10/02/2018.
Print length: 396 pages.

Other books that might interest you

  • Siesta - Stories 1 - cover

    Siesta - Stories 1

    Hans Herbst

    • 0
    • 0
    • 0
    Stories aus der Welt der Bars und der Straße: Momentaufnahmen von Einzelgängern und kleinen Gangstern, von rastlosen Menschen voller Angst, geheimen Erwartungen und inneren Spannungen.
    
    Jörg Fauser über den Weltenbummler Hans Herbst:
    
    "Und genau darum geht es in diesen Geschichten: um Augenblicke auf der Kippe; um Angst und die Kraft, die die Angst überwindet. Und: diese Geschichten hat einer geschrieben, der sich erstmal im Leben umgesehen hat, bevor er sich an die Maschine setzte und uns zeigte, dass er außer Trommeln und Weiten auch den Rhythmus
    Show book
  • Marcel Reich-Ranicki - und die Frankfurter Allgemeine Zeitung - cover

    Marcel Reich-Ranicki - und die...

    Archiv Frankfurter Allgemeine

    • 0
    • 0
    • 0
    Marcel Reich-Ranicki ist tot. Alle seine Anekdoten, Leidenschaften, Kritiken sind jetzt nur noch Bestandteile unserer Erinnerung. Erst dadurch spürt man, was dieser große Mann für ein Geschenk war; kein "öffentliches Unglück", wie es in Thomas Manns "Lotte in Weimar" über Größe heißt, sondern ein Glück. In diesem eBook finden sich F.A.Z.-Beiträge von und über Marcel Reich-Ranicki. Sie vermitteln ein lebendiges Bild vom außergewöhnlichen Leben des großen Kritikers und dokumentieren sein Wirken in vier Jahrzehnten. Das eBook enthält exklusives Bildmaterial der F.A.Z.-Fotografen Barbara Klemm, Frank Röth und Daniel Pilar.
    Show book
  • Franz und Klara von Assisi - Eine Doppelbiografie - cover

    Franz und Klara von Assisi -...

    Niklaus Kuster

    • 0
    • 0
    • 0
    Seit 800 Jahren fasziniert Franziskus mit seiner Liebe zur Welt, der spirituellen Tiefe, aus der er schöpft, und der Freiheit, in der er gelebt hat. Und Klara wird heute neu entdeckt: Gerade Frauen bewundern ihre sensibel-mutige Art, trotz vieler Widerstände eine eigene Form der Jesusnachfolge zu leben. 
    Niklaus Kuster betrachtet erstmalig und umfassend das Leben und die Spiritualität der beiden Gestalten aus Assisi in ihrem Zusammenspiel. Kenntnisreich stellt er die äußeren und inneren Wege beider Heiliger dar und ermöglicht so einen bewegenden Einblick in zwei bis heute bedeutsame Lebensgeschichten.
    Show book
  • Verratene Männer - Verschwörungen Komplotte Politische Morde - cover

    Verratene Männer -...

    Barbara Beck

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Leben mächtiger Männer der europäischen Geschichte hatte nicht nur schillernde und einflussreiche Seiten zu bieten, sondern auch Gefahren und Schattenseiten – deutlich werden diese in den 20 hier vorgestellten Biografien. Skrupellose Morde, politische Verfolgung und Komplotte sind die Bedrohungen, denen sie sich ausgesetzt sahen und die sie zu Fall brachten. Vom 15. bis 20. Jahrhundert begegnen wir u. a. Giuliano de' Medici, Albrecht von Wallenstein, Joseph Süß Oppenheimer, Georges-Jacques Danton, Alfred Dreyfus, Philipp zu Eulenburg und Hertefeld und Matthias Erzberger. »Die Bosheit wird durch Tat erst ganz gestaltet«, sagt Jago in Shakespeares Othello. Es überrascht, wie verschieden jene hinterhältigen Intrigen gestaltet wurden. Rufmord, unzureichende Gerichtsverfahren, Ausschaltung durch Feinde und Rivalen zeugen von den Schicksalen der hier porträtierten Persönlichkeiten.
    Show book
  • Heart´s Fear - Hartz IV - Geschichten von Armut und Ausgrenzung - cover

    Heart´s Fear - Hartz IV -...

    Bettina Kenter-Götte

    • 0
    • 0
    • 0
    Für alle von Hartz IV und "Heart's Fear" Betroffenen – und für alle, die ihnen beistehen.
    
    Eine Stimme gegen die unerträglichen Lobpreisungen des hartzgrausigen Sozialabbaus, dessen Folgen bereits überall erkennbar sind: Spaltung der Gesellschaft, Niedriglöhne, Kinder- und Altersarmut und zunehmende Obdachlosigkeit.
    
    "Bettina Kenter-Götte beschreibt mit ergreifenden und klaren Worten die Unmenschlichkeit eines bestehenden Systems, eine Unmenschlichkeit, die sie selbst erleben musste." (Katja Kipping, Die Linke)
    
    "Wer dieses Buch gelesen hat, kann nur zu einem Schluss kommen: Wir dürfen die nicht gewähren lassen, die Unrecht zu Recht erklären wollen." (Fred Schirrmacher, Bundesweite Montagsdemo)
    Show book
  • Am Anfang war der TechnoClub - Biografie - cover

    Am Anfang war der TechnoClub -...

    Andreas Tomalla

    • 0
    • 0
    • 0
    TECHNO ist längst Musikgeschichte und Frankfurt war das Mekka für die elektronische Musik. Hier entstand der Begriff, die Bewegung, der prägende Sound der 90er Jahre.Andreas Tomalla, weltweit bekannt als DJ Talla2XLC, hat das Profil der Hauptstadt des Techno entscheidend geprägt. Er war von Anfang an dabei und gründete den Technoclub. Jahrelang war er einer der Resident DJs im legendären "Dorian Gray"."Am Anfang war der Technoclub" erzählt nicht nur die Lebensgeschichte von Talla2XLC, sondern auch die Entstehung des legendären Technoclubs. Wie er vom Plattenaufleger zum Musiker und DJ wurde, weltweit Berühmtheit erlangte und schließlich für seine kulturellen Verdienste die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt bekam. Aber dieses Buch ist mehr als eine Biografie, es erzählt die Anfangsjahre der elektronischen Musik im Frankfurt der 80er und 90er Jahre, vom Dorian Gray, vom No Name und vom Omen, von der Techno-Szene, von der damaligen Jugend- und Musikkultur, von der Neuen Deutschen Welle, von House Musik, von Rave, von rauschenden Nächten und der Love-Parade. Die Techno-Welt wuchs und gedieh und wandelte sich dabei enorm, bis hin zur heutigen Zeit. Und was wurde aus Talla2XLC… "Ich war Techno-DJ der ersten Stunde, ich bin heute noch DJ und werde immer DJ sein. Wenn die Tanzenden außer Rand und Band geraten ... die Bässe Deinen Körper durchdringen und die Melodien Deine Emotionen verrückt spielen lassen...Das fühlt sich einfach großartig an und ist vielleicht das beste Gefühl überhaupt."
    Show book