Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Brücken der Hoffnung - Ein Leben nach Auschwitz - cover

Brücken der Hoffnung - Ein Leben nach Auschwitz

Livia Bitton-Jackson

Translator Dieter Fuchs

Publisher: Verlag Urachhaus

  • 0
  • 6
  • 0

Summary

Nach der Befreiung aus dem Konzentrationslager finden Elli, ihre Mutter und ihr Bruder ihr Haus geplündert und zerstört. Die ehemaligen Nachbarn sind zurückhaltend – überhaupt wird ihr schnell bewusst, dass das Ende des Krieges nicht gleichbedeutend ist mit dem Ende des Antisemitismus. In den sechs Jahren, die sie auf ihr Visum für die USA warten muss, unterrichtet sie und riskiert ihr Leben, indem sie Flüchtlingen hilft, auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs und nach Palästina zu gelangen.
Wie viel Freiheit bedeutete die Befreiung aus Dachau? In dieser Fortsetzung ihrer Memoiren berichtet die heute 87-jährige Livia Bitton-Jackson von den Schwierigkeiten der Jahre nach dem Krieg.
Antisemitismus und Vorbehalte gegenüber Fremden waren nach wie vor an der Tagesordnung. Ein unverzichtbares Zeugnis für unsere Zeit! Verfasst von einer der letzten Überlebenden des Holocaust.

• Deutsche Erstausgabe!
• Erschütternde Schilderung einer der letzten Überlebenden des Holocaust.
• Zweiter Teil der bewegenden Autobiografie einer faszinierenden Frau.
Available since: 10/10/2018.
Print length: 287 pages.

Other books that might interest you

  • Mission: Verantwortung - Von der Heilsarmee in den Bundestag - Frank Heinrich im Gespräch mit Uwe Heimowski - cover

    Mission: Verantwortung - Von der...

    Frank Heinrich, Uwe Heimowski

    • 0
    • 0
    • 0
    Das gab es noch nie: ein Heilsarmee-Offizier in der großen Politik. Seit 2009 vertritt Frank Heinrich die Bürgerinnen und Bürger von Chemnitz im Bundestag. Jetzt heißt es für den gelernten Sozialarbeiter und Theologen Ausschüsse statt Asylantenarbeit, Plenarsaal statt Predigtkanzel und Sitzungen statt Suppenküche. Was hat den engagierten Christen zu diesem Wechsel bewogen? Was kann der Politiker besser als der Streetworker? Und: Wie viel Christsein verträgt die Politik? Darüber befragt Uwe Heimowski seinen langjährigen Freund und Weggefährten Frank Heinrich. Und der erzählt entwaffnend offen aus der Geschichte seines Lebens. Von prägenden Erfahrungen in der Kindheit, Freunden und Verrätern im Ostblock, von Führungen und Fügungen. Und nebenbei lernt man eine Menge über die Arbeit, die Freuden und Frustrationen auf dem politischen Parkett.
    Show book
  • Don Bosco - eBook - Priester und Erzieher - cover

    Don Bosco - eBook - Priester und...

    Teresio Bosco

    • 0
    • 0
    • 0
    Selten ist das Leben und Wirken des großen italienischen Sozialapostels, Ordensgründers und Heiligen Don Bosco so lebensnah und spannend beschrieben worden wie in diesem Buch. Teresio Bosco lässt in seiner Biografie die Leser zu Augenzeugen der Ereignisse werden. Eine Vielzahl von historischen und aktuellen Fotografien der Lebens- und Wirkungsstätten des "Vaters und Lehrers der Jugend" ergänzt die vorliegende, vollständig überarbeitete Neuauflage dieses Klassikers unter den Don Bosco-Biografien. Ebook.
    Show book
  • Findet Viivika - Das Kind das zu viel wusste - cover

    Findet Viivika - Das Kind das zu...

    Jaak Paekivi

    • 0
    • 1
    • 0
    Ein Brand verwüstet nachts einen Vorort bei Tallinn. In derselben Nacht trifft Kaari auf einer verlassenen Waldstraße auf ein kleines Mädchen namens Viivika. Nichtsahnend nimmt sie es mit und wird dadurch zum Spielball internationaler Organisationen, die sie ihrer gesamten Existensgrundlage berauben. Allmählich wird Kaari klar, dass Moskau in dem Mädchen eine wichtige Schlüsselfigur zur Durchsetzung seiner Interessen sieht, und ihre Verfolger kein Mittel scheuen, sie und das Kind zu finden.
    
    Den Ursprung dieser Geschichte bilden die Tallinner Unruhen im April 2007 mit ihren weitreichenden Folgen für das kleine Estland. Die Handlung beginnt zwölf Jahre später im selben Land, von Russland bedroht und unterwandert, durch das Wiederaufleben russischer Ansprüche auf dieses Territorium in allen Bereichen das von Melancholie und Depression geprägt ist.
    
    Ein politisch brisanter und hochspannender Spionagethriller.
    Show book
  • Berührungen - Gedichte und Prosa - cover

    Berührungen - Gedichte und Prosa

    Christina Schwarz

    • 0
    • 0
    • 0
    Gedichte,  sie sind wie Schaumkronen auf den Wellen. Sie wiegen und tragen dich durch ein Meer von Gefühlen und Gedanken.    Gedichte,   sie sind wie Dinge, die urplötzlich mit uns zu reden beginnen.      Gedichte,   sie sind wie Ruheinseln inmitten einer hektischen Welt, die dich einladen zum Innehalten und genießerischen Verweilen.    Gedichte,  sie verführen und entführen dich in eine andere Welt, an einen Ort voller Emotionen.     Gedichte,   sie sind die kürzeste und innigste Verbindung zweier Herzen.    Gedichte,   sie schenken uns eine andere Dimension des Seins.    Gedichte,   sie sind wie Musik, manchmal heiter, dann wieder melancholisch, manchmal kurios, dann wieder sehr alltäglich.     Gedichte,  sie lassen uns still lauschen und träumen, lachen und tanzen, fühlen und denken.    Gedichte,  ihre Poesie nimmt uns mit in die Freiheit der Gedanken, ihre lyrische Sprache offenbart uns deren Schönheit.   Ihr Inhalt lässt uns mitunter ein wenig grübeln, ihre Emotionen schwingen in uns nach.
    Show book
  • Paula Modersohn-Becker: Briefe und Tagebuchblätter - Mit biographischen Bemerkungen von Sophie Dorothee Gallwitz - cover

    Paula Modersohn-Becker: Briefe...

    Paula Modersohn-Becker, Sophie...

    • 0
    • 0
    • 0
    Paula Modersohn-Becker: Briefe und TagebuchblätterMit biographischen Bemerkungen von Sophie Dorothee Gallwitz, gelesen von Sonja Szylowicki und Ilka Sehnert.Als Paula Modersohn-Becker am 20. November 1907 starb, gab es nur zwei Menschen, welche wussten, dass in diesem Tod eine große Künstlerin hinweg genommen wurde. Die beiden waren ihr Ehemann, der Maler Otto Modersohn, und der Bildhauer Bernhard Hoetger. Für alle andern Personen und Kreise, eingeschlossen der Worpsweder Künstlerkreis, zu dem die Verstorbene äußerlich dazugehörte, war sie eine begabte Malerin neben anderen gewesen; für manche vielleicht auch nur ein irregeleitetes Talent. Das bedeutende malerische Werk, das die Verstorbene hinterließ, setzte sich in nachfolgenden Jahren, in Bewusstsein und Urteil der künstlerisch maßgebenden Öffentlichkeit immer stärker und umfassender durch. In den knapp 14 Jahren, in denen sie künstlerisch tätig war, schuf sie 750 Gemälde, etwa 1000 Zeichnungen und 13 Radierungen, die die bedeutendsten Aspekte der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in sich vereinen.Aber auch ihre schriftlichen Hinterlassenschaften sind wichtige Zeugnisse ihres künstlerischen Werdegangs. Ganze fünfzehn Jahre umfassen ihre Briefe und Tagebucheinträge. Sie spiegeln genau jene Jahre, die ihren Werdegang als Mensch und Künstlerin vom jungen Mädchen aus bürgerlichem Hause bis zur selbstbewussten Malerin dokumentieren. In ihren privaten Aufzeichnungen und Briefen werden ihre Wünsche und Phantasien, ihre Zweifel und Unsicherheiten, aber auch ihr stark ausgeprägter künstlerischer Schaffensdrang eindrucksvoll erlebbar.Die Reihe words&music/audiolab verbindet ausgewählte literarische Texte aus aller Welt mit emotionaler Musik. Es entstehen vielleicht bisher ungeahnte Zugänge zum Textverständnis oder eröffnen im Zusammenspiel zwischen Inhalt, Klang und Form ganz neue Möglichkeiten des eigenen genussvollen Hörerlebens.Die Hörbuchfassung folgt der deutschen Erstausgabe: Sophie Dorothee Gallwitz: Eine Künstlerin - Paula Becker-Modersohn. Briefe und Tagebuchblätter. Kurt Wolff Verlag A.-G. Berlin 1920. Der Originaltext wurde für dieses Hörbuch gekürzt und dramaturgisch eingerichtet. Coverabbildung: unter Verwendung eines Selbstbildnisses von Paula Modersohn-Becker: "Selbstbildnis am 6. Hochzeitstag", 25. Mai 1906, Öl auf Karton. © Museen Böttcherstraße. Coverschrift: gesetzt aus der Fitzgerald.  Musik:  Suite Bergamasque, L.75: III. Clair de lune  / Reflets dans l'eau  / Sérénade à la Poupée  /  La Cathédrale Engloutie  / Rêverie  / Préludes, Buch 1 / Alle Kompositionen: Claude Debussy . Über die Sprecherinnen:Sonja Szylowicki, geboren in Kaiserslautern, studierte Schauspiel und Musical in Hamburg und Berlin. Festengagements führten sie an Stadttheater in Ost und West, so nach Wittenberg, Detmold, Aachen, Düsseldorf und Hamburg, wo sie viele Hauptrollen spielte. Seit mehr als 20 Jahren ist sie schwerpunktmäßig als Sprecherin aktiv, so kennt man ihre Stimme vom NDR-Hörfunk, aus TV-Dokumentationen, Werbespots, Hörspielen und Hörbüchern u.v.m. Sie liest bei Literaturveranstaltungen und gestaltet eigene Lesungen und Soloprogramme mit Musik.Ilka Sehnert, geboren 1963 in Magdeburg, studierte 1984-90 an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin klassischen Gesang. Neben verschiedenen Opern-und Operettenpartien in Festengagements und mit Gastspielverträgen in Deutschland und der Schweiz kamen im Laufe der Jahre zunächst Musical- und später Schauspielrollen dazu. Spätestens hier entdeckte sie ihre Sprechstimme und die Lust, damit neben ihrer Bühnentätigkeit mehr anzufangen. Der Beginn war Synchron, und inzwischen ist sie neben ihrer Theaterarbeit auch als Sprecherin für verschiedene Formate von Werbung bis Doku tätig. Ihre besondere Liebe aber gehört dem Hörbuch.
    Show book
  • Als ich aus der Zeit fiel - Mein Weg durch die paranoide Schizophrenie - cover

    Als ich aus der Zeit fiel - Mein...

    Jens Jüttner

    • 0
    • 0
    • 0
    Zehn Jahre Albtraum. Zehn Jahre voller Ängste. Eine Krankheit, bei der das ganze Leben aus den Fugen gerät. Die Diagnose Schizophrenie verbreitet gemeinhin Schrecken, und das nicht ohne Grund. Jens Jüttner berichtet aus eigener langer Erfahrung über seine paranoide Schizophrenie. Offen erzählt er über seinen langen Weg mit vielen Tiefen, und wie er es am Ende geschafft hat, aus der Krankheit herauszufinden. Das Buch klärt auf, wirbt um Verständnis und will anderen Betroffenen und deren Umfeld eine Hilfestellung sein und Mut machen - informativ, emotional, spannend, authentisch geschrieben.
    Show book