Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Wortverwandtschaften beleuchten das frühe Dasein - Eine Wort-Theorie + 1000 Beweise - cover

Wortverwandtschaften beleuchten das frühe Dasein - Eine Wort-Theorie + 1000 Beweise

Kurt Gminder

Publisher: neobooks

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Wortverwandschaften zeigen  auf wie stark das Jagen ,Sammeln, Behandeln und die Tierbeobachtung, die Lautbildung herausgebildet haben. Tiere erleben diente damals nicht nur dem Überleben weil sie Nahrung waren, sondern dienten auch dem Weiterleben wenn man die Schwächen der überstarken Raubtiere kannte. Die Emphatie zur Tierwelt war den frühen Menschen ihre spirituelle Bildung und zentraler Bestandteil der wehrhaften Exsistenzsicherung.  So gesehen waren deren Höhlenzeichnungen wohl  weniger kultisch überspitzte Ritualplätze sondern eher Schulungsstätten wo die Kleinen sicher aufbewahrt werden konnten und sie doch darüber ins Bilde zu setzen waren darüber  was und wie da draußen rumschleicht.. Worte wirken - sie zeigen dass in Wirklichkeit mehr- gewirkt und hinterhältig gewürgt wurde also Werke vollbracht wurden als lebensgefaehrlich riskant mit offenem Visier was erspiesst wurde. Fallenstellen, Stehlen, was anstellen, anstatt  Kaempfen mit Kraempfen,  dann an vorsorglich verwirkten Kletterpflanzen sich hochrangeln, sich vor Daumenlosen Raubtieren in die sichere Hoehe zu retten-ist zu raten. Dort wohin jene Übermächtigern mit ihren aber primitiven Pfoten nicht hin gelangen. Das Urleben spielte sich  eher im und am Wasser ab, wesentlich weniger dafür im unübersichtlichen Wald, dort ist es zu Wild. Dort sind jene mit starkem Geruchsinn weit besser Durchblickend. Auch nicht in der offenen Savanne oder in der übersichtlichen Ebene. Als Fluchtier sind wir einfach nicht geschaffen. Die Neandertaler hielten sich immer in der Nähe von glatten Felswaenden auf um an Lianen den  damaligen Riesenraubtieren zu entkommen, um denen zu zeigen dass diese von den Menschen durchaus getötet werden können, dazu haben sie bestimmt deren Schädel demonstrativ um ihr Lager positioniert, das macht auch heute noch durchaus einschlägigen  Eindruck.
Available since: 01/04/2014.

Other books that might interest you

  • Im Strudel der Gewalt - cover

    Im Strudel der Gewalt

    Kurt Wasserfall

    • 0
    • 0
    • 0
    Theaterstück für Schüler der Sekundarstufe, Klasse 7–10, Fächer: Deutsch, Darstellendes Spiel sowie für die Theaterarbeit bzw. Theaterpädagogik und die außerschulische Jugendarbeit +++ Für alle, die die ewig gleichen Klassiker nicht mehr sehen bzw. lesen können, gibt es jetzt einen neuen Stern am Theaterhimmel: die K.L.A.R.-Jugendtheaterstücke! Ganz nach dem bewährten K.L.A.R.-Prinzip (kurz – leicht – aktuell – real) begeistern sie mit leicht verständlichen Texten zu aktuellen und brisanten Themen aus der Lebenswelt der Jugendlichen. Charakterübersichten für die verschiedenen Darsteller, Regieanweisungen für die jungen Schauspieler und Hinweise zum Bühnenbild sind selbstverständlich auch enthalten. Ob als Aufführungsstück für die Theater-AG bzw. das Schultheater oder als Lesestück bzw. Klassenlektüre/Schullektüre für Ihren Deutschunterricht: Die motivierenden Theaterstücke liefern alles, was Sie brauchen, um auch leseschwache Schüler für Theater und Drama zu begeistern. Zum Inhalt: Ein Mann liegt schwer verletzt an einer Haltestelle, ein klarer Fall von schwerer Körperverletzung. Zwei Jugendliche flüchten vom Tatort. Wie konnte es zu so einem Ausbruch an Jugendgewalt und Aggression kommen? Die beiden Freunde, Daniel und Andi, sind doch ganz normale Teenager – allerdings mit viel Wut im Bauch: Daniel zieht oft um und muss sich ständig neue Freunde suchen. Die Eltern verstehen seinen Frust jedoch nicht. Auch Andi hat kein gutes Verhältnis zu seiner Familie und oft auch nicht zu seinen Mitschülern, zumal ihn seine heimliche Flamme Lucy nicht beachtet. Die Jungen reagieren immer agressiver und wollen ihre Ehre und ihren Respekt verteidigen, indem sie Stärke zeigen. Als zwei Mädchen Daniel vor der gesamten Clique bloßstellen, gibt es für die Jungen kein Halten mehr: Sie lassen ihre Aggressionen mit Prügeln am nächstbesten Opfer aus. Doch was geschieht, wenn der Zorn verraucht ist?
    Show book
  • Underground Economy - Wie Cyberkriminelle Wirtschaft und Staaten bedrohen - cover

    Underground Economy - Wie...

    Otto Hostettler, Abdelkader...

    • 0
    • 0
    • 0
    Underground Economy ist eine packende Schilderung der besorgniserregenden Entwicklung der Hackerszene zu einer skrupellosen und hochprofitablen Industrie, die für Wirtschaftsunternehmen und Staaten zu einer ernsthaften Bedrohung geworden ist. Cyberkriminalität on demand.Täglich erreichen uns Meldungen über Hackerbanden, die in Unternehmen, Spitäler und staatliche Institutionen eindringen, deren Daten verschlüsseln und damit Millionenbeträge erpressen. Der Schweizer Journalist Otto Hostettler und der deutsche Threat-Intelligence-Spezialist Abdelkader Cornelius zeichnen in Underground Economy das erschreckende Bild einer weltweit operierenden und bestens organisierten Industrie von Cyberkriminellen. Die Angriffe werden immer aggressiver, die Erpresser verlangen immer höhere Summen und schrecken nicht mehr davor zurück, Hardware und Produktionsprozesse von Unternehmen zu manipulieren, lahmzulegen oder gar zu zerstören. Die Autoren berichten über Diskussionen in geschlossenen Foren, sprechen mit Cybercrime-Ermittlern und zeigen, vor welchen oftmals existenziellen Problemen gehackte Unternehmen stehen und wie einfach Cyberkriminelle im Untergrund ihre illegalen Infrastrukturen und Businessmodelle am Laufen halten können.
    Show book
  • Mobilität auf dem Abstellgleis - cover

    Mobilität auf dem Abstellgleis

    Axel Ertelt

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Bahn legt in der Region immer mehr Schienenstrecken still, die früher dem Personen- und Güterverkehr gedient haben. Die meisten werden dann irgendwann demontiert und sind unwiederbringlich für alle Zeit verloren. In Ermangelung besserer Ideen werden auf alten Bahntrassen Radwege gebaut, die sogar von der Politik gefördert werden. Doch das muss nicht sein. Es gibt eine bessere Lösung für die alten Bahntrassen zur Reaktivierung des energiesparenden Schienenverkehrs in der Region.Wer wissen will, wem die Bahngleise eigentlich gehören,wie es sein kann, dass die Politiker zwar mehr Güter auf die Schiene bringen wollen, aber das Gegenteil beschließen,weshalb ein Schienenfahrzeug wesentlich energiesparenderen Nahverkehr realisieren kann als Busse,warum der öffentliche Nahverkehr auf der Straße (mit fast leeren Bussen, aber mit Fahrer) so teuer ist,wieso es bald selbstfahrende Autos geben wird, aber das bereits seit Jahren realisierbare selbstfahrende SchienenTaxi nicht entwickelt werden konnte, obwohl es in der Region den öffentlichen Nahverkehr kostengünstig und energiesparend verbessern könnte,wie diese preiswerte, kunden- und umweltfreundliche Lösung aussieht, der kann in diesem Buch die Antworten darauf finden!
    Show book
  • Erfolgreiche Spieleentwicklung - Minecraft-Welten erschaffen Teil 2 - cover

    Erfolgreiche Spieleentwicklung -...

    Alexander Rudolph

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Arbeit an unserer Blockwelt ist noch lange nicht abgeschlossen. In der Fortsetzung zum ersten Teil dieser shortcut-Serie beschäftigt sich Alexander Rudolph zunächst mit der Weiterentwicklung der Noise-Funktionen im 3-D-Bereich. Im zweiten Kapitel verleiht er mit Hilfe von Cloud und Water Rendering in OpenGL der Welt ein wenig Leben, während im nächsten Schritt die ersten menschlichen Bewohner animiert werden. Danach wird die Welt noch einmal realistischer: Ein dynamisches Wettersystem wird unter Einsatz verschiedener Shader implementiert, bevor der Autor sich im letzten Kapitel mit der Thematik und Problematik von Open-World-Spielen auseinandersetzt.
    Show book
  • Hörminderung und Tinnitus bei älteren Menschen - Risiken Diagnostik Behandlung und Hörrehabilitation - cover

    Hörminderung und Tinnitus bei...

    Gerhard Hesse

    • 0
    • 0
    • 0
    Höreinschränkungen gehören zu den häufigsten Behinderungen und Defiziten sinnlicher Wahrnehmung, zugleich sind die Grenzen zwischen Höreinschränkungen und intellektuellen wie psychischen Einbußen fließend.
    Neben Alterungsprozessen des Innenohres sind es vor allem externe Schädigungen wie besonders Lärmbelastungen, die das Hörvermögen mit zunehmender Dauer der Einwirkung und damit auch mit zunehmendem Alter beeinträchtigen.
    Das Buch erklärt diese Zusammenhänge und zeigt dabei die Verknüpfung von Schwerhörigkeit und kognitiven Defiziten auf und vermittelt Möglichkeiten einer sinnvollen, frühzeitigen und adäquaten Rehabilitation der Schwerhörigkeit.
    Fallbeispiele beantworten praxisnah konkrete Fragen der Versorgung älterer Schwerhöriger.
    Show book
  • Sozialrecht für die Pflege - cover

    Sozialrecht für die Pflege

    Dieter-Eckhard Genge

    • 0
    • 0
    • 0
    Pflegefachkräfte sehen sich in der beruflichen Praxis häufig mit sozialrechtlichen Fragestellungen konfrontiert, die die Belange der zu Pflegenden betreffen und deren Kenntnisse über Leistungsansprüche der Versicherten fordern. Die Pflegeberatung hat sich zunehmend als eigenständige berufliche Zusatzqualifikation entwickelt, welche Kenntnisse über das in den letzten Jahren reformierten Sozial- und Sozialversicherungsrechts verlangt. Erfolgreiches Eintreten für die Angelegenheiten gesundheitlich Beeinträchtigter hängt entscheidend vom Wissen über deren rechtliche Handlungsmöglichkeiten ab.
    Das Buch vermittelt die für die Pflege relevanten Grundsätze des Sozialrechts und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus dem Praxisalltag. Einen Schwerpunkt bilden grundlegende sozialrechtliche Fragestellungen, die aus pflegerischen Tätigkeiten resultieren können sowie die subjektiven Anspruchsberechtigungen zwischen und innerhalb der verschiedenen Leistungssysteme. Insbesondere Leitungskräfte werden befähigt, den steigenden Qualifikationsanforderungen in sozialrechtlichen Belangen sicher zu begegnen.
    Show book