Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
an fein gesponnenen Fäden - Familienverstrickungen - Roman einer Epoche - cover

Sorry, the publisher does not allow users to read this book from the country from which you are connecting.

an fein gesponnenen Fäden - Familienverstrickungen - Roman einer Epoche

Klaus H. Sindern

Publisher: Books on Demand

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

23. März 1899 - Fritz Teuber, Erich Moser und David Mandel werden geboren. Ganz unterschiedlich sind die Milieus, in die sie hineingeboren werden. Teubers Vater ist ein kleinbürgerlicher kaisertreuer Amtsschreiber, im Vater Mosers schlägt glühendrot ein sozialdemokratisches Herz, und der Vater des kleinen Mandel ist ein arrivierter jüdischer Kunsthändler. Die Geschicke dieser drei Familien sind durch merkwürdige Zufälle über hundert Jahre hinweg miteinander verwoben.
23. März 1999 - auf einer Intensivstation ringt ein Mann mit dem Tod, und erst unmittelbar danach begreift die junge Ärztin Nikola, wie sehr dieser Unbekannte mit ihr, mit ihrer Mutter Jana und deren verworrener Lebensgeschichte verwoben ist.
Hundert Jahre zwischen den drei Geburten und einem einsamen Tod. Hundert Jahre deutscher Geschichte: das Begräbnis von Wilhelm Liebknecht, die böse Posse des Hauptmanns von Köpenick, der Auftritt Hitlers im Hofbräuhaus, Bücherverbrennung und die Pogromnacht. Nach dem Krieg Mauerbau, Demonstrationen gegen den Schah von Persien und den Vietnamkrieg. Aufstieg und Ende der RAF. Schicksalhaft sind die drei Familien an diesen Ereignissen beteiligt, als Akteure und Opfer oder als zufällig Beteiligte.
Wie Zeit verläuft, scheint unzuverlässig zu sein, und so nimmt es nicht wunder, dass gerade das berühmteste Gemälde des Surrealismus, Salvatore Dalis 'Die Beständigkeit der Erinnerung', das mit seinen Camembert-Uhren das 'Verlaufen der Zeit' wörtlich nimmt, ein zentrales Motiv des Romans ist.
Available since: 06/13/2017.

Other books that might interest you

  • Liebe unterm Tropenmond - Die zeitlose Romansammlung von Barbara Cartland 16 (Ungekürzt) - cover

    Liebe unterm Tropenmond - Die...

    Barbara Cartland, Barbara...

    • 0
    • 0
    • 0
    Für alle Fans von exotischen Liebesgeschichten: der rasante Roman "Liebe unterm Tropenmond" von Bestseller-Autorin Barbara Cartland Allein der Gedanke an eine Heirat mit Lord Bantham bringt Vita Ashford zum Erschaudern. Der Mann ist alt genug, um ihr Vater zu sein! Um einer Ehe mit ihm zu entgehen, bricht Vita zu einer gefährlichen Reise aus dem viktorianischen England auf. Das Ziel: die syrische Wüste, wo ihre Kusine Jane bei einem Beduinenstamm wohnt. Umgeben von verfeindeten Stämmen und verwirrenden Gefühlen muss Vita viele Gefahren überstehen. Und schließlich lernt sie auch die Liebe in der Wüste kennen. Barbara Cartlands Bücher bringen alle romantische Herzen zum Höherschlagen. In einer entschwundenen Zeit, in der schöne Heldinnen, sadistische Aristokraten und böse Stiefmütter Seite um Seite leben, werden die leidenschaftlichen Liebesverhältnisse zwischen den Helden und Heldinnen immer wieder auf die Probe gestellt. Am Ende siegt jedoch immer die wahre Liebe, die alles überwinden kann.
    Show book
  • Die Sichel des Todes - Historischer Kriminalroman - cover

    Die Sichel des Todes -...

    Maria Rhein, Dieter Beckmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Münster, 1877. Kommissar Heinrich Maler wird von der Preußischen Geheimpolizei beauftragt, den Millionär John Rodman, der seit einiger Zeit Drohbriefe erhält, zu beschützen. Kurz darauf findet man Rodman erhängt in seinem Arbeitszimmer. Alle Spuren deuten auf einen Zusammenhang mit einem verschollen geglaubten Urevangelium, dessen Auftauchen die Kirche in ihren Grundfesten erschüttern könnte. Hat die Kirche etwas mit dem Mord zu tun oder hat der Auftragsmörder »Die Sichel« seine Hand im Spiel?
    Show book
  • Khors Fahrten - Eine Reise durch die Welt der Bronzezeit - cover

    Khors Fahrten - Eine Reise durch...

    Wieland Barthelmess

    • 0
    • 0
    • 0
    Von Stonehenge bis zu den Pyramiden Ägyptens.
    Vor Jahr und Tag waren Khor und seine drei Gefährten am Mittelberg aufgebrochen, um das Wissen der Welt zu suchen. Sie hatten sich dem Händler Gwenaël angeschlossen, der sie auf seinem Schiff bis weit ins Baltische Meer brachte, wo sie durch eine glückliche Fügung einen großen Bernsteinschatz erwerben konnten. Den Winter verbrachten die Freunde in der Nähe des Großen Steinkreises auf Gwenaëls Insel.
    Nach der Frühjahrstagundnachtgleiche stechen sie nun abermals auf Gwenaëls Schiff in See: Khor, dem sich der Wolfshund abermals anschließt, sowie seine drei Freunde, der Oberpriester Broc, der Kriegerpriester Ottel und Sarti, der einmal Gehörtes und Gesehenes für immer im Gedächtnis behält. Ihr Ziel sind die "weißen, von Menschen errichteten Berge" im Land am Nil.
    Sie lernen die schroffe Küste der Bretagne mit ihren uralten geheimnisvollen Megalithbauten kennen, erleben in Kharrenac (Carnac) den Wandel der alten Gesellschaftsformen, treffen auf Oie (Île d'Yeu) einen Schiffsführer aus Ugarit und helfen den Bewohnern von Khorun (A Coruña), die letzten umherstreifenden Jäger und Sammler zu befrieden. Alisubbo (Lissabon) ist die erste wirkliche Großstadt, die sie besuchen und in Gadir (Cadiz) erleben sie, wie Siedler aus vier unterschiedlichen Kulturen zusammenleben. Im Südosten der iberischen Halbinsel treffen sie auf die hochentwickelte El-Argar-Kultur und auf Ibusim (Ibiza) werden sie Zeugen, wie diese Kultur sich immer weiter ausbreitet.
    Sie besuchen Sardinien und Sizilien, überstehen die gefährlichen Strudel in der Meerenge von Messina und lernen den Süden Italiens kennen. Von Korfu aus erkunden sie das Land der Achijawa (Achäer), reisen zum Nabel der Welt nach Delphys (Delphi) und wandern zu Fuß durch den Peloponnes, wo sie in Tiryns wieder auf Gwenaël und sein Schiff treffen.
    Show book
  • Die Münze von Akragas - cover

    Die Münze von Akragas

    Andrea Camilleri

    • 0
    • 0
    • 0
    Es ist das Jahr 406 vor Christus. Nach langer Belagerung wird Akragas, das heutige Agrigent, von den Karthagern erobert und dem Erdboden gleichgemacht. Der Söldner Kalebas kann fliehen, wird jedoch von einer Viper tödlich gebissen und verliert seinen Beutel mit Goldmünzen. Zweieinhalb Jahrtausende später, im Jahr 1909, findet ein Bauer eine der antiken Münzen. Er schenkt sie dem Amtsarzt von Vigata, Doktor Gibilaro, der ihren unschätzbaren Wert erkennt. Vor Aufregung aber stürzt er vom Pferd und verliert sie wieder. Es folgt eine abenteuerliche Suche mit Dieben, Toten und Verdächtigen, bis auf einmal der mächtigste Numismatiker des Landes, König Vittorio Emanuele III, in das Geschehen eingreift.
    Show book
  • Die verratene Heilige - Das Leben der Landgräfin Elisabeth von Thüringen (1207 - 1231) - cover

    Die verratene Heilige - Das...

    Johanna Hoffmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Das außergewöhnliche Leben der Landgräfin Elisabeth von Thüringen (1207–1231) beschreibt dieser handlungsstarke Roman. Als ungarische Königstochter kam sie mit vier Jahren auf die Wartburg bei Eisenach, einem Mittelpunkt höfischen Lebens mit üppigen Festmahlen, Ritterspielen, Minnesängern und Lustbarkeiten. Sie wurde dort zur Landgräfin erzogen und mit 15 Jahren mit Ludwig von Thüringen verheiratet. Trotzdem war die Ehe von großer Zuneigung und Liebe geprägt. In dieser Umgebung lebte die junge Landgräfin ein ungewöhnlich christliches Leben, das die höfische Gesellschaft infrage stellte und Konflikte heraufbeschwor.
    Landgraf Ludwig tolerierte ihre Frömmigkeit. Sie pflegte Kranke, speiste Hungernde und kümmerte sich um das Elend des einfachen Volkes. Nachdem ihr Mann während des sechsten Kreuzzuges verstorben war, unterstellte die dreifache Mutter sich in gutgläubiger Frömmigkeit dem machtlüsternen Einfluss des Magisters Konrad von Marburg, der ihre Gottesliebe für seine Zwecke ausnutzte. Durch die Vermittlung eines falschen, strengen Gottesbildes trieb er sie fast zur religiösen Ekstase. Der wirklichkeitsnahen literarischen Darstellung liegen historische Quellenforschungen zugrunde.
    Show book
  • Der Koch der Hübschlerinnen - Die Gelegenheiten des Fred Keller Teil 2 - cover

    Der Koch der Hübschlerinnen -...

    Georg Steinweh

    • 0
    • 0
    • 0
    Um 1415, zur Zeit des Konstanzer Konzils findet Fred durch eine glückliche Fügung Arbeit als Koch in einem Dirnenhaus. Hohe Kirchendiener feiern hier ihre Orgien. Die Stadt stinkt und platzt aus allen Nähten. Händler aus ganz Europa verkaufen ihre Waren. Jan Hus wird hingerichtet.
    Fred lernt den kleinen Paul kennen, der ihm Konstanz näherbringt. Trotz aller Armut gefällt es ihm hier. Er spricht im Schlaf, hat Angst, entlarvt und als Hexer verbrannt zu werden. Er entscheidet sich gegen den kleinen Paul und seine Dirnen-Freundin und versucht zurückzureisen – in die Gegenwart.
    Show book