Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Der Jude (Historischer Roman) - Deutsches Sittengemälde aus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts - Das Bild der Frankfurter Bürgerschaft und ihrer Auseinandersetzungen mit kriminellen Feudalherren des nördlichen Umlandes - cover

Der Jude (Historischer Roman) - Deutsches Sittengemälde aus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts - Das Bild der Frankfurter Bürgerschaft und ihrer Auseinandersetzungen mit kriminellen Feudalherren des nördlichen Umlandes

Karl Spindler

Publisher: Musaicum Books

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

In 'Der Jude' von Karl Spindler taucht der Leser tief in die historische Welt des 15. Jahrhunderts ein, als sich die Spannungen zwischen Christen und Juden auf einem Höhepunkt befanden. Der Roman erzählt die Geschichte von Benjamin, einem jüdischen Arzt, der inmitten von religiösen Konflikten und Intrigen gefangen ist. Spindlers literarischer Stil ist detailreich und fesselnd, er schafft es, die Leser durch die lebendige Darstellung der damaligen Gesellschaftsstruktur zu fesseln. Der Roman trägt nicht nur zur historischen Erkenntnis bei, sondern regt auch zum Nachdenken über Toleranz und Akzeptanz an. Karl Spindler, selbst Historiker, zeigt in 'Der Jude' sein fundiertes Wissen über die Vergangenheit und sein Geschick, historische Fakten mit fiktionalen Elementen zu verknüpfen. Durch seinen tiefgründigen Einblick in die gesellschaftlichen und religiösen Dynamiken des 15. Jahrhunderts gelingt es ihm, eine authentische und packende Erzählung zu schaffen. 'Der Jude' ist ein fesselnder historischer Roman, der nicht nur Geschichtsliebhaber anspricht, sondern auch Leserinnen und Leser, die sich für das Aufeinandertreffen von Kulturen und Religionen interessieren. Mit einer meisterhaften Mischung aus Spannung, historischer Genauigkeit und mitreißender Erzählkunst bietet das Buch eine faszinierende Lektüre, die lange im Gedächtnis bleibt.
Available since: 05/05/2017.
Print length: 770 pages.

Other books that might interest you

  • Der Komet - Erweiterte Ausgabe - cover

    Der Komet - Erweiterte Ausgabe

    Jean Paul

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Komet oder Nikolaus Marggraf ist der letzte Roman von Jean Paul, der, ab 1811 entstanden ist. Das Werk blieb Fragment. Der Autor habe "keine Kraft mehr zum Komischen" gehabt. Die "marggrafsche Geschichte" von der "Selberkrönung" eines reich gewordenen Bürgers fällt in die Jahre "1789 und 90".
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Die Bibel Neues Testament Folge 9: Ich bringe das Schwert - cover

    Die Bibel Neues Testament Folge...

    Aikaterini Maria Schlösser

    • 0
    • 0
    • 0
    Ihr habt nun selbst erlebt, wie die einen hören, während die anderen sich verschließen. Wie die einen sich zum Licht ausstrecken, während die anderen sich in die Dunkelheit zurückziehen. Hört mich genau an. Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um Frieden zu bringen. Nein, ich bringe das Schwert. Wie eine Klinge, die spaltet, bringe ich Trennung.
    Show book
  • Der Attentäter (Ungekürzt) - cover

    Der Attentäter (Ungekürzt)

    Ulf Schiewe

    • 0
    • 0
    • 0
    Juni 1914. Es ist die Woche, die alles entscheidet. Die Woche, in der sich drei junge Serben auf den Weg nach Sarajevo machen. Dort soll Franz Ferdinand, Thronfolger Österreich-Ungarns, einem Militärmanöver beiwohnen - und sterben. Gavrilo Princip und seine Gefährten haben sich seit Monaten auf diesen Tag vorbereitet. Doch dem Geheimdienst sind Gerüchte zu Ohren gekommen, und Major Rudolf Markovic tut alles, um den Thronfolger zu retten und eine diplomatische Katastrophe zu vermeiden ... Ulf Schiewe lässt uns diese entscheidende Woche der europäischen Geschichte hautnah miterleben - packend und extrem spannend.
    Show book
  • Die Feldherrnhalle - cover

    Die Feldherrnhalle

    Barbara Bronnen

    • 0
    • 0
    • 0
    "Stolz und geheimnisumwittert ist die mitten im Stadtzentrum gelegene Feldherrnhalle so etwas wie die gute Stube Münchens. Die klassizistische Loggia, die König Ludwig I. aus Trotz gegen jene, die die Monarchie abschaffen wollten, gleich eine Nummer größer als das Florentiner Original bauen ließ, hat Pracht und Niedertracht, Glanz und Elend, menschliche Größe und heimtückische Gewalt gesehen. Barbara Bronnen blickt in ihrem Roman auf die bewegte Geschichte dieses außergewöhnlichen Monuments zurück. Sie gestaltet eine Welt mit vielfältigen Stimmen, ihren Beobachtungen und Gedanken, der Zeugenschaft ihrer Großmutter und ihren überraschenden Begegnungen mit den Ohrenzeugen von gestern, darunter König Ludwig I. und seine langjährige Geliebte Marianna Florenzi, Lola Montez, Ricarda Huch, Georg Elser, Bertolt Brecht, Léo Lania, Hannah Arendt, Oskar Maria Graf und die Terroristin Vera Sassulitsch. Barbara Bronnens kluge wie spannende Spurensuche zeigt die Vielschichtigkeit eines Denkmals, dessen Vergangenheit auf einzigartige Weise unsere Geschichte widerspiegelt und das zum Symbol für Umbrüche, Wandlungen und Ambivalenz der deutschen Seele zwischen gestern und morgen geworden ist."
    Show book
  • Senor Aguila - Erweiterte Ausgabe - cover

    Senor Aguila - Erweiterte Ausgabe

    Friedrich Gerstäcker

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein peruanisches Lebensbild.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Friedrich Schiller - Sämtliche Werke - cover

    Friedrich Schiller - Sämtliche...

    Friedrich Schiller

    • 0
    • 0
    • 0
    Friedrich Schiller – seine Dramen, Gedichte, theoretischen Schriften und Erzählungen. 
     
    Der Sammelband umfasst u. a.:
    
    
    
    Dramen:
    Die Verschwörung des Fiesco zu Genua
    Die Räuber
    Kabale und Liebe
    Don Karlos, Infant von Spanien
    Wallenstein
    Maria Stuart
    Die Jungfrau von Orleans
    Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder
    Wilhelm Tell
    Demetrius
    Der versöhnte Menschenfeind
    Semele
    Gedichte
    Erzählungen:
    Der Verbrecher aus verlorener Ehre
    Spiel des Schicksals
    Eine großmütige Handlung aus der neuesten Geschichte
    Geschichten aus dem alten Pitaval
    Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache
    Der Geisterseher
    Der Spaziergang unter den Linden
    Theoretische Schriften:
    Ankündigung der "Rheinischen Thalia"
    Über Bürgers Gedichte
    Über Egmont, Trauerspiel von Goethe
    Über Matthissons Gedichte
    Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?
    Die Horen ...
    Historiografische Werke:
    Geschichte des dreißigjährigen Kriegs
    Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der spanischen Regierung
    Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?
    Die Gesetzgebung des Lykurgus und Solon
    Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Marschalls von Vieilleville
    Geschichte der Unruhen in Frankreich, welche der Regierung Heinrichs IV. vorangingen
    Über Völkerwanderung, Kreuzzüge und Mittelalter
    Die Sendung Moses
    Des Grafen Lamoral von Egmont Leben und Tod
    Philosophische Schriften
    Literatur- und theatertheoretische Schriften
    Übersetzungen und Nachdichtungen
    Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe
    
    Anhang: Biografie - (v. Gustav Schwab)
    Show book