Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Junges Pferd - was nun? - Kreative Erziehung mit Spaß und Verstand - cover

We are sorry! The publisher (or author) gave us the instruction to take down this book from our catalog. But please don't worry, you still have more than 500,000 other books you can enjoy!

Junges Pferd - was nun? - Kreative Erziehung mit Spaß und Verstand

Karin Tillisch

Publisher: Cadmos Verlag

  • 1
  • 1
  • 0

Summary

Den Traum von der Aufzucht und Erziehung des eigenen Jungpferdes träumen viele. Karin Tillisch erläutert Schritt für Schritt die richtige Vorgehensweise, damit aus dem Pferdekind ein verlässlicher, gut erzogener und willig mitarbeitender vierbeiniger Partner wird.

Wenn man ein paar grundlegende Dinge beachtet und sich vor allem vor Selbstüberschätzung hütet, steht einer Erfüllung dieses Traumes eigentlich nichts im Wege.
Die Autorin, die selbst einen zweijährigen Hengst "vom Fleck weg" kaufte und mit fachkundiger Unterstützung selbst ausbildete, beschreibt alle wichtigen Punkte, die beim Meistern des "Projekts Jungpferd" Beachtung finden sollten. Welche Kosten kommen auf den Besitzer zu, bis der hoffnungsvolle Nachwuchs überhaupt das erste Mal einen Reiter tragen kann? Wie erzieht man einen halbstarken Flegel zu einem verlässlichen Partner? Wie gestaltet man die prägendsten Jahre im Leben eines Pferdes so artgerecht wie möglich und sorgt trotzdem gleichzeitig für eine enge Bindung an den Menschen? In welchen Phasen der Ausbildung sollte man sich die Hilfe eines Profis holen?
Auch wenn viele Fragen zu beantworten sind: Karin Tillisch macht allen (künftigen) Jungpferdebesitzern Mut, sich auf das Wagnis einzulassen, um mit einer lebenslangen, besonders intensiven und einzigartigen Freundschaft zwischen Pferd und Mensch belohnt zu werden.
Available since: 08/15/2015.
Print length: 128 pages.

Other books that might interest you

  • Das innere Auge - cover

    Das innere Auge

    Oliver Sacks

    • 0
    • 0
    • 0
    Oliver Sacks widmet sich in seinem neuen Werk dem Zusammenhang von visueller Wahrnehmung und Bewußtsein. Es gelingt ihm wieder, komplexe Dinge verständlich zu beschreiben. Das Außergewöhnliche: Sacks schildert, wie er selbst 2005 an einem bösartigen Tumor im Auge erkrankte. Er berichtet vom Leben mit dem Krebs und dem Verlust seiner visuellen Fähigkeiten. Doch er entdeckt auch 'positive' Phänomene: milde Illusion, Halluzinationen, Veränderungen in der Wahrnehmung von Farben und Umrissen ...     -
    Show book
  • Frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln aus Sicht der behandelnden Ärzte - cover

    Frühe Nutzenbewertung von...

    Cornelia Wiese

    • 0
    • 0
    • 0
    Die frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach § 35a SGB V ist seit 2011 für die pharmazeutische Industrie und die gesetzlichen Krankenkassen in deren täglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken. Doch wie steht es mit den behandelnden niedergelassenen Ärzten, die sich – neben der Umsetzung der zahlreichen gesetzlichen Änderungen der letzten Jahre – auch noch mit den Ergebnissen der frühen Nutzenbewertung auseinandersetzen müssen? 
    
    Cornelia Wiese legt mit ihrer Studie einen ersten Überblick über das Hintergrundwissen und die Erfahrungen der Ärzte zur frühen Nutzenbewertung vor. Ihr Buch liefert wertvolle Ansatzpunkte, um die in der Studie gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen.
    Show book
  • Die Tanzsprache der Bienen - Originaltonaufnahmen 1953-1962 - cover

    Die Tanzsprache der Bienen -...

    Karl von Frisch

    • 0
    • 0
    • 0
    "Im Bienenstaat ist die Orientierung nach Düften und nach der Sonne in wunderbarer Weise in den Dienst der sozialen Verständigung gestellt. Hat eine Kundschafterin in einiger Entfernung vom Stock eine Blumensorte gefunden, die reichlich Nahrung bietet, so alarmiert sie nach der Heimkehr ihre Stockgenossen durch eigenartige Tänze auf den Waben. Dabei schwänzelt sie lebhaft mit dem Hinterleib. Dieser Schwänzeltanz der Bienen ist fabelhaft interessant, er gehört zu den wunderbarsten Vorgängen im Reich der Insekten - und das will viel sagen... Durch den Schwänzeltanz erfahren die Stockgenossen vier wichtige Dinge: 1. daß draußen Blumen blühen, die viel Futter bieten, so daß es sich lohnt,sich auf den Weg zu machen; 2. um welche Blumensorte es sich handelt; 3. in welcher Entfernung vom Stock, und 4. in welcher Himmelsrichtung sie zu finden ist. Die Stockgenossen, die in der Nähe der Tänzerin sitzen, benehmen sich so, wie es einer so wichtigen Mitteilung entspricht. Sie bekunden das lebhafteste Interesse und trippeln hinter der Tänzerin her, um alle Einzelheiten der Nachricht in Empfang zu nehmen."Für die Entdeckung der Bienensprache wurde der österreichische Zoologe Karl Ritter von Frisch (1886 -1982) mit dem Nobelpreis geehrt. Anschaulich und in allgemein verständlicher Form berichtet er von den Freuden und Mühen seiner Forschung: erzählte Wissenschaftsgeschichte – gelebte Biologie.
    Show book
  • Butter bei die Fische: Wie wir von Pellworm aus die Klimapolitik verändert haben - cover

    Butter bei die Fische: Wie wir...

    Sophie Backsen, Silke Backsen

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie eine Mutter und ihre Tochter von Pellworm die Politik bezwungen habenDie Nordseeinseln Pellworm ist die Heimat von Sophie und Silke Backsen. Hier werden die Auswirkungen des Klimawandels besonders spürbar: Die Insel liegt heute bereits einen Meter unter dem Meeresspiegel, jede weitere Erhöhung desselben wäre katastrophal. Silke Backsen zog bereits 2019 für eine bessere Klimapolitik vor Gericht, aber Erfolg hatte erst ihre Tochter Sophie, als sie 2021 ein historisches Urteil erwirkte, das in der deutschen Presse als Sensationserfolg und Paukenschlag gewertet wurde und in der Tagesschau als "Entscheidung mit Signalwirkung" verkündet wurde. Einer jungen Studentin von Pellworm war es gelungen, die Politik zu neuem Handeln und Denken zu zwingen.Die wahre Geschichte einer Mutter und ihrer Tochter von Pellworm, die von ihrer Insel aus aufgebrochen sind, um mit einem historischen Gerichtsurteil die deutsche Klimapolitik entscheidend zu verändern.-
    Show book
  • Hirnforschung 2 - Wie wir denken und entscheiden - cover

    Hirnforschung 2 - Wie wir denken...

    Frankfurter Allgemeine Archiv

    • 0
    • 0
    • 0
    Angesichts der steigenden Lebenserwartung steigt auch die Zahl der Demenzerkrankungen. Die Frage, was man tun kann, um solchen Erkrankungen vorzubeugen, bewegt die Gemüter und ist eines der Themen dieses Hörbuchs. Wir klären außerdem, ob Neuroimaging künftig Richter überflüssig macht, weil potentielle Verbrecher unter dem Hirnscanner erkannt und therapiert werden. Können die Mittel der Hirnforschung tatsächlich den Menschen als Wirtschaftsfaktor bestimmen? Und wie wirkt Werbung auf bestimmte Hirnareale?Auch Sprachforschung wird mit dem Instrumentarium der Hirnforschung betrieben. Wir stellen die Neurogermanistik vor und beschäftigen uns mit der Barriere zwischen Denken und Sprechen, die besonders beim Stottern auffällig wird. In einem Magnetresonanztomografen lässt sich beobachten, wie Entscheidungen zustande kommen. Wir stellen die Hirnforscher Christof Koch und David Chalmers vor und fahnden nach der universellen Sprache des Gehirns. In einem Experiment beantworten wir die Frage, ob das Gehirn in der Lage ist, einen Computer direkt zu beeinflussen.
    Show book
  • Basiswissen modellbasierter Test - cover

    Basiswissen modellbasierter Test

    Thomas Roßner, Christian...

    • 0
    • 0
    • 0
    Thomas Roßner ist Technologie-Vorstand der imbus AG. Er verfügt über jahrelange praktische Erfahrung in der Planung und Entwicklung von Softwaretests in verschiedenen Branchen und Technologien. Er leitet nationale und internationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte zum modellbasierten Testen sowie zur Kosten-Nutzen-Optimierung von Testprozessen. Der ISTQB Certified Tester (Advanced Level Testmanager) ist außerdem ausgebildeter SPICE- und TPI-Assessor. Zudem ist er Mitautor der iX-Studien 'Software-Testmanagement' und 'Modellbasiertes Testen' sowie des Fachbuchs 'Praxiswissen Softwaretest - Testmanagement'.
    
    Christian Brandes ist Testarchitekt bei einer Körperschaft des öffentlichen Rechts und Hochschuldozent für Softwaretest. Der ISTQB Certified Tester (Full Advanced Level) entwickelt Test- und
    Qualitätssicherungsmaßnahmen für modellbasierte Softwareentwicklungsprozesse und aktuell für serviceorientierte Architekturen. Im Rahmen seiner früheren Tätigkeit als Berater und Trainer hat er sich insbesondere mit den Themen Testautomatisierung, Testmanagement und Testdesign beschäftigt.
    
    Helmut Götz ist Senior Engineer bei Siemens Corporate Technology in Erlangen. Seinen Themenschwerpunkt hat er im Bereich des Softwaretestens für Produkte und Systeme sowie für ganzheitliche Testansätze bei Produktfamilien. Er befasst sich primär mit der Definition von Methoden in der Softwareentwicklung und deren praktischen Umsetzung und Etablierung innerhalb der Siemens AG. Eines seiner wesentlichen Ziele ist hierbei, das modellbasierte Vorgehen verstärkt voranzutreiben und fest in den verschiedenen Softwareentwicklungsprozessen zu verankern. Er ist Mitautor der 2009 erschienenen iX-Studie 'Modellbasiertes Testen'.
    
    Mario Winter ist Professor am Institut für Informatik der Fachhochschule Köln und dort Mitglied des Forschungsschwerpunkts 'Software-Qualität'. Er ist Gründungsmitglied des German Testing Board e.V. und zurzeit Sprecher der GI-Fachgruppe 'Test, Analyse und Verifikation von Software'. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Softwareentwicklung und Projektmanagement, insbesondere die modellbasierte Entwicklung und Qualitätssicherung von Software. Er ist Autor und Mitautor zahlreicher Publikationen im Bereich Softwareentwicklung und Softwaretest.
    Show book