Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Die Überwindung des Karmas - Die geistige Evolution der Menschheit Ihre Entstehung - ihr Fall - ihr Aufstieg - cover

Die Überwindung des Karmas - Die geistige Evolution der Menschheit Ihre Entstehung - ihr Fall - ihr Aufstieg

Jürgen Majewski

Publisher: Reichel Verlag

  • 0
  • 1
  • 0

Summary

Warum musste die Menschheit den langen Weg durch die Evolution gehen? Was beabsichtigt das Göttliche mit der irdischen Schöpfung? Das zweite, ausnahmslos gechannelte Buch von Jürgen Majewski erklärt die karmischen Ursachen des Aufstiegs und Untergangs ganzer Menschheits-Epochen und Kulturen ebenso präzise wie die geistige Entwicklung vom Neandertaler bis zum „modernen“ Menschen des 21. Jahrhunderts. 
Die hoffnungsvolle Vision der Botschaften: Die Menschheit wird im jetzt anbrechenden Neuen Zeitalter ihr jahrtausendealtes Karma überwinden. Eine epochale Transformation des menschlichen Bewusstseins in das universelle Bewusstsein wird stattfinden und damit die Überwindung von Materie, Krankheit und Tod – das Ende des menschlichen Karmas!
Available since: 08/06/2014.

Other books that might interest you

  • Erziehung - Beratung - Psychotherapie - Eine Einladung zu Unterscheidungen - cover

    Erziehung - Beratung -...

    Volker Kraft

    • 0
    • 0
    • 0
    Erziehung, Beratung, Psychotherapie: Drei Begriffe, deren Unterscheidung im Alltag kaum Probleme bereiten dürfte. In vielen psychosozialen Arbeitsfeldern liegen die professionellen Profile allerdings eng beieinander, und manchmal verschwimmen die Grenzen. Im Mittelpunkt des Buches steht daher eine Doppelfrage: Was unterscheidet diese drei Handlungsformen - und was verbindet sie? Drei Kapitel stehen dabei für drei theoretische Perspektiven, die stets zu Beginn erläutert werden: Operation, Profession und Systemfunktion. So wird die Doppelfrage in jeweils eigenen Durchführungen - für Erziehung, für Beratung und für Psychotherapie - aus drei verschiedenen Blickwinkeln beantwortet. Klare Struktur und klare Sprache machen das Buch nicht nur für Studierende attraktiv, sondern auch für alle, die in diesen Bereichen arbeiten.
    Show book
  • Jugendliche Mobilität im ländlichen Raum - Eine Streitschrift für Jugendbeteiligung im Öffentlichen Personenverkehr - cover

    Jugendliche Mobilität im...

    Silas Boguslawski, Marcel...

    • 0
    • 0
    • 0
    Jugendliche sind Expert:innen für Mobilität, und daher müssen wir sie fragen.
    
    Kinder und Jugendliche an politischen Entscheidungen zu beteiligen, ist kein großzügig gewährtes oder eben auch verwehrtes Privileg, sondern eine gesetzliche Pflicht. Nicht erst durch die Neuaufnahme des § 41a in die Gemeindeordnung des Landes Baden-Württemberg ist es für die Gemeinden verbindlich, dass sie Jugendliche in allen sie betreffenden Angelegenheiten einbeziehen müssen. Der Paragraph allerdings läuft ins Leere, weil er lediglich die Kommunen in die Pflicht nimmt, nicht jedoch die Landkreise, die für den Nahverkehr die eigentliche Verantwortung tragen. In dem Bundesmodellprojekt "Jugendliche Mobilität" hat sich gezeigt, dass es bislang kaum einen Dialog zwischen der Nahverkehrsbranche, Nahverkehrsbehörden (Aufgabenträger) und Jugendlichen gab.
    Das Buch berichtet über die Erfahrungen aus dem Bundesmodellprojekt "Jugendliche Mobilität im ländlichen Raum" des Postillion e. V. in der Gemeinde Wilhelmsfeld (Rhein-Neckar-Kreis) und fordert eine konkrete Beteiligung von Jugendlichen in Fragen der Mobilität. Die Ergebnisse sind überregional interessant. Mit Beiträgen von Christoph Gipp und Klaus Farin.
    Show book
  • Das allerletzte Gefecht - Über den universellen Kapitalismus den Kommunismus als Episode und die Menschheit als Amöbe - cover

    Das allerletzte Gefecht - Über...

    Wolfgang Pohrt

    • 0
    • 0
    • 0
    Hinter der Protestbewegung haben Atomkraft und Raketentriebwerke gesteckt, nicht die Liebe zum Sozialismus. Marx war Darwinist und das Kommunistische Manifest übler Kitsch. Der Kommunismus ist abgelaufen wie altes Badewasser, als der Stöpsel gezogen wurde. Der Mensch als Einzelner ist ein bösartiges Tier und die Menschheit als Ganzes eine wild wuchernde Amöbe. Linksradikale schöpfen aus dem Kapitalismus Lebenssinn und Seelentrost. Die Geschichte ist keine Schatzkammer, sondern eine Leichenhalle, und aus der Vergangenheit kann man nur lernen, dass man sie vergessen soll. Das ist die Wahrheit, aber nicht die ganze, sondern wahr ist auch das Gegenteil. Wie er es damit hält, muss jeder selbst für sich entscheiden. Vorbeter gehören in die Kirche oder ins Politbüro.
    Show book
  • Jewish Roulette - Vom jüdischen Erzbischof bis zum atheistischen Orthodoxen - cover

    Jewish Roulette - Vom jüdischen...

    Shelley Kästner

    • 0
    • 0
    • 0
    Sind Sie jüdisch? Sind Sie es nicht? Sind Sie sicher? Die jüdische Identität gibt es nicht. Es gibt unzählige Abstufungen davon, wie man jüdisch sein kann. Shelley Kästners Interviewbuch "Jewish Roulette" zeigt die vielseitigen Facetten der ererbten, angenommenen oder verloren gegangenen Zugehörigkeit zum Judentum und spannt den Bogen vom orthodoxen Atheisten bis zum jüdischen Erzbischof.
    
    Manche von Shelley Kästners Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern pflegen ein liberal religiöses, ein traditionelles oder ein säkular kulturelles Judentum. Einige von ihnen sind in traditionsreichen jüdischen Familien aufgewachsen, andere sind vom Judentum zum Christentum oder vom Christentum zum Judentum konvertiert, wieder andere haben erst spät erfahren, dass sie überhaupt jüdisch sind. Und einige leben schlicht überhaupt keinen Glauben. In "Jewish Roulette" wird eine große Bandbreite vielseitiger, spannender, humorvoller und nachdenklicher Lebensgeschichten von 14- bis zu 88-Jährigen präsentiert. 
    
    Was bedeutet es, "jüdisch" zu sein? Was wird unter "jüdisch" verstanden? Welchen Einfluss hat dies allenfalls auf die Identitätsbildung? Welche Reaktionen kommen von außen? Welche persönlichen Schicksale stehen hinter dieser Zuordnung? "Jewish Roulette" ist ein überzeugendes Plädoyer für Offenheit, Vielfalt und Individualität.
    Show book
  • Das unsichtbare Vorurteil - Antisemitismusdiskurse in der US-amerikanischen Linken nach 9 11 - cover

    Das unsichtbare Vorurteil -...

    Sina Arnold

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine ebenso analytische wie fesselnde Studie zu Antisemitismusdiskursen in der US-amerikanischen Linken und zum globalen Antisemititsmus im 21. Jahrhundert
    
    Das Verhältnis linker Bewegungen zum Antisemitismus ist ein polarisierendes Thema. Auch in den USA stehen nicht erst seit den Anschlägen vom 11. September 2001 Bewegungen wie Occupy Wall Street, die Friedensbewegung oder pro-palästinensische Gruppen unter Antisemitismusverdacht. Häufig sind es ihre Kritik an Israel und damit verbundene Positionen und Aktionen wie Boykottaufrufe, die Anlass für erhitzte Debatten in den Medien, an Universitäten oder innerhalb sozialer Bewegungen wie auch der jüdisch-amerikanischen Community geben.
    
    Aufbauend auf einer empirisch-ethnografischen Studie will Sina Arnold Nüchternheit in diese Debatten bringen: Die Autorin analysiert die Sichtweisen von Aktivistinnen und Aktivisten der US-amerikanischen Linken auf Jüdinnen und Juden, das Judentum und Antisemitismus, aber auch auf Anschlussdiskurse wie Holocaust und Holocaustgedenken, Antirassismus, Kapitalismuskritik, die Politik der USA sowie Israel und den Nahostkonflikt. Sie bettet diese ein in die historische Entwicklung des Judentums und des Antisemitismus in den USA wie auch in verschiedene Epochen der Linken. Dadurch werden historische Kontinuitäten, aber auch Veränderungen linker Politik ebenso deutlich wie Paradigmenwechsel und identitäre Verhandlungen innerhalb der jüdisch-amerikanischen Community.
    
    Die Analyse linker Antisemitismusdiskurse wirft ein Schlaglicht auf die gegenwärtige Verfasstheit der amerikanischen Gesellschaft in Zeiten von ökonomischer und politischer Krise. Die Untersuchung einer Bewegung mit internationalen Traditionen und Bezugspunkten trägt überdies zu einem Verständnis des globalen Antisemitismus im 21. Jahrhundert bei.
    Show book
  • Gefährliche Begierden - Gefährliche Obsessionen Band 1 (ungekürzt) - cover

    Gefährliche Begierden -...

    Mia L. Carter

    • 0
    • 0
    • 0
    Wollüstige Gefühle lassen Sara nicht zur Ruhe kommen. Sie sucht nach Befriedigung ihrer entfesselten Triebe. Auf einer gegenüberliegenden Straßenseite - in einer Gruppe jüngerer Männer - entdeckt sie einen verwegen aussehenden Kerl. Es scheint der Boss der Clique zu sein. Er wirkt verwildert; sein T-Shirt hat er ausgezogen und um den Kopf gebunden, mit nacktem Oberkörper präsentiert er sich der Öffentlichkeit.Für Sara's Bedürfnis ist das genau der richtige Typ. Sie nimmt Blickkontakt auf. Er erwidert den Kontakt durch deutlich sexuelle Avancen, indem er sich in den Schritt greift. Als Sara Bereitwilligkeit signalisiert, kommt der Fremde eroberungswillig auf sie zu. Wie zwei Kampfhähne stehen sie sich gegenüber. Sara lässt es zu, über seine Schultern geworfen und in einen dreckigen Hof gegenüber verschleppt zu werden. Zwischen Mülltonen, Dreck und herbei filzenden Ratten, haben sie exzessiven Sex, indem Sara hart rangenommen wird. Als eine Polizeisirene von der Straße ertönt, muss der Fremde flüchten. Ausgepowert, nackt und mit Blessuren bleibt Sara auf einer muffigen, alten Matratze auf dem Hof liegen. Sie fühlt sich erfüllt.Eva, eine attraktive, blondhaarige Frau, kommt hinzu, sieht Sara auf dem Hof liegen. Sie hilft Sara auf und fährt sie mit einem Taxi in ihre Wohnung. Dort nimmt die Geschichte eine Wendung
    Show book