Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
In 80 Tagen um die Welt - cover

We are sorry! The publisher (or author) gave us the instruction to take down this book from our catalog. But please don't worry, you still have more than 500,000 other books you can enjoy!

In 80 Tagen um die Welt

Jules Verne

Publisher: fabula Verlag Hamburg

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

"Ich wette mit Jedem um zwanzigtausend Pfund, daß ich die Reise um den Erdball in längstens achtzig Tagen machen werde."
Der wohlhabende und exzentrische Phileas Fogg geht mit den Mitgliedern seines Londoner Clubs eine gewagte Wette ein. Gemeinsam mit seinem neuen Diener versucht er, die Welt in nur 80 Tagen zu umrunden. Bei der beispiellosen Reise ins Unbekannte stürzt Fogg von einem Abenteuer ins Nächste. Doch bald steht nicht mehr nur die Hälfte seines Vermögens auf dem Spiel, sondern auch sein Leben.
Available since: 08/28/2015.

Other books that might interest you

  • Gargantua und Pantagruel - Erweiterte Ausgabe - cover

    Gargantua und Pantagruel -...

    Francois Rabelais

    • 0
    • 0
    • 0
    Gargantua und Pantagruel ist ein Romanzyklus von François Rabelais, dessen 5 Bände nacheinander 1532, 1534, 1545, 1552 und 1564 erschienen. Das Erfolgsrezept von Rabelais beruht auf seiner unnachahmlichen Kunst der Mischung: Auf der Stilebene mengt er Ernst und Scherz, spielerische Ironie und bissigen Sarkasmus, derben Witz und hypergelehrte Pedanterie, lustige Wortspielereien und komisch verwendete echte und fiktive Zitate; auf der Strukturebene kombiniert er geschickt meist knappe, immer wieder die Grenzen zum Phantastischen und Grotesken überschreitende Handlungssequenzen und meist längere Erzähler- und Figurenreden, deren letztlich satirische Intentionen kaum zu übersehen sind, auch wenn sie sich oft verstecken, z. B. hinter einer scheinbaren Naivität. Rabelais wurde denn auch jeweils nach dem Erscheinen der Bände von den konservativen Theologen der Sorbonne attackiert, die hinter dem Humoristen und Fabulisten sehr wohl den kritisch-selbständigen Geist und den Anhänger eines unorthodoxen, überkonfessionellen Ökumenismus erkannten.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Auch ein Kornhandel - Eine Kriminalgeschichte vom Sherlock Holmes Autor (Ungekürzt) - cover

    Auch ein Kornhandel - Eine...

    Sir Arthur Conan Doyle

    • 0
    • 0
    • 0
    Zum Teufel auch! dachte ich; denn Herr Dickson, der Odessaer Agent von Bailey & Cie., Kornhändler, hatte ein gutes Stück von tartarischem Wesen an sich, wie ich zu meinem eigenen Schaden erfahren habe. Was zum Kuckuck will er denn von mir? fragte ich meinen Kollegen. Hat er am Ende Wind von unserer Extratour nach Nikolajew bekommen, oder was ist los?
    Show book
  • Ein ungarischer Nabob - Erweiterte Ausgabe - cover

    Ein ungarischer Nabob -...

    Maurus Jokai

    • 0
    • 0
    • 0
    Zwischen 1853 und 1855 entstanden die zwei bedeutenden Romane "Egy magyar nábob" (Ein ungarischer Nabob) und die Fortsetzung, "Kárpáthy Zoltán" (Zoltán Kárpáthy), die die Auseinandersetzungen der Reformzeit thematisieren. Der alte, rückständige Kárpáthy, Hauptheld des ersten Romans, verbringt seine Tage mit Nichtstun, Essen und Trinken in Gesellschaft der Kleinadligen der Gegend. Sein Neffe Abellino führt in der Hoffnung auf das zu erwartende Erbe ein ähnliches Leben in Paris. Diese Hoffnung zerschlägt sich allerdings, als János Kárpáthy sich eine blutjunge Frau nimmt, die ihm einen Sohn schenkt. Jókai schildert in prächtigen Anekdoten und Genrebildern, der bevorzugten Gattung der romantischen Volkstümlichkeit, das Wesen von Menschentypen, vornehmlich den ungarischen Adligen in der so genannten Reformzeit. Fast unberührt von politischen Bewegungen oder Ideologien stellt er die Fehler und Unzulänglichkeiten seiner Figuren dar, aus den charakterlichen Mängeln entspringt sein Humor. In der Darstellung des Helden in Kárpáti Zoltán zeigt sich Jókais optimistische Fabulierfreude, die idealistisch verklärte Zeichnung seiner Person hat durchaus märchenhafte Züge. Die Vermischung realistischer Erzählweisen mit märchenhaften Momenten machte den großen Erfolg beim damaligen Lesepublikum im In- und Ausland aus. (Zitat aus hunlit.hu)
    Show book
  • Unser Ahn war der Pavian! - cover

    Unser Ahn war der Pavian!

    Daniel Spitzer

    • 0
    • 0
    • 0
    Daniel Spitzer gilt heute als einer der bedeutendsten Satiriker und Humanisten Wiens. Seine Erzählungen sind humoristisch und apokryphisch, ein echter Genuss. – Unser Ahn war der Pavian!: Dem genialen Naturforscher Darwin, der vor kurzen gestorben ist...
    Show book
  • In der Schlucht - cover

    In der Schlucht

    Anton Tschechow

    • 0
    • 0
    • 0
    Anissim trat an sie heran und berührte mit den Lippen leise, kaum merklich, ihre Wange. „Leb wohl!“, sagte er.
    Und sie lächelte auf sonderbare Art, ohne ihn anzusehen; in ihrem Gesicht zuckte es, und allen wurde es irgendwie leid um sie. Anissim setzte sich auch mit einem Anlauf hin und stemmte die Hände in die Seiten; denn er hielt sich für schön.
    Show book
  • Französische Feen Märchen: Babiole - cover

    Französische Feen Märchen: Babiole

    D'Aulnoy

    • 0
    • 0
    • 0
    Von den Machern des Bestsellers „Die 30 schönsten Kinderlieder“ kommt nun eine Serie mit Märchen für Kinder. 
    Die von Schauspieler Ron Holzschuh gesprochenen Texte, sind durch ihre ruhige und deutliche Erzählweise vor allem unseren jungen Zuhörern gewidmet.
    Sowohl das aktive, als auch das passive Hören beim Spielen, fördert die Fantasie, das Ausbilden von moralischen Grundwerten und hat eine positive Wirkung auf die Sprachentwicklung unserer Kleinen. 
    Märchen mit ihren Fabeltieren, Helden, Prinzessinnen, Hexen, Zauberern, Riesen, Zwergen, Geistern und Feengestalten, haben eine lange Tradition. 
    
    Marie-Catherine d' Aulnoy lebte von 1650 - 1705 in Frankreich.
    Mit Ihrer Märchensammlung „Französische Fernmärchen” gibt die Verfasserin interessante Einblicke in das damalige Leben bei Hofe, welchem die Verfasserin entstammt.
    Die humorvoll, mit Pracht geschmückte und im Satzbau anspruchsvolle Erzählweise ihrer Kunstmärchen, waren damals nicht nur für Kinder höheren Standes, sondern auch als Lektüre für Erwachsene der adligen Gesellschaft gedacht.
    
    Heute stellen ihre schönen, geistreichen und zuweilen fantastischen Erzählungen eine kostbare Bereicherung des überlieferten Märchenschatzes dar.  
    
    Viel Freude beim hören und gute Unterhaltung wünscht Euch das Team von "Märchen für Kinder".
    Show book