Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Einsam - Erweiterte Ausgabe - cover

Einsam - Erweiterte Ausgabe

Juhani Aho

Translator Mathilde Mann

Publisher: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.

Über diesem kleinen Roman liegt der traurige, erbarmungslose Himmel des Nordens. Wie dieser Himmel ist die Seele des Menschen, dessen qualvolles, rastlos-unnützes Haschen nach dem nächsten Schmetterling wohl nie ein Ende findet.
Available since: 07/21/2012.

Other books that might interest you

  • Der Krautesel - Märchenstunde Folge 68 (Ungekürzt) - cover

    Der Krautesel - Märchenstunde...

    Brüder Grimm

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein junger Jäger erhält von einem hässlichen Mütterchen im Wald für ein Almosen und sein gutes Herz den Rat, auf neun Vögel zu schießen, die sich um einen Mantel streiten und des Vogels Herz zu verschlucken. Der Mantel bringt einen überallhin und mit dem Herz findet man jeden Morgen ein Goldstück. Er rastet in einem Schloss, in dessen Tochter er verliebt ist. Doch deren Hexenmutter zwingt sie, ihm mit einem Brechtrunk das Vogelherz zu nehmen und ihn mit dem Zaubermantel auf den Granatenberg zu den Edelsteinen zu locken. Dort lässt sie ihn schlafend zurück. Es kommen drei Riesen, die er sagen hört, die Wolken würden ihn forttragen, wenn er höher stiege. So gelangt er in einen Krautgarten. Eine Salatart verwandelt ihn in einen Esel und eine wieder zurück. Er geht mit gebräunter Haut zum Schloss zurück und erzählt, er bringe dem König den besten Salat. Die Hexe und die Magd essen davon, dann bringt er ihn auch seiner Geliebten und treibt die Esel zu einem Müller. Der soll der Alten täglich dreimal Schläge und einmal zu fressen geben, der mittleren einmal Schläge und dreimal zu fressen und der jüngsten nur dreimal zu fressen. Als die Alte bald stirbt, hat er Mitleid und verwandelt sie zurück. Die Tochter gesteht und will das Herz ausbrechen, aber darf es behalten und wird seine Frau.
    Show book
  • Der Simeliberg - Märchenstunde Folge 79 (Ungekürzt) - cover

    Der Simeliberg - Märchenstunde...

    Brüder Grimm

    • 0
    • 0
    • 0
    Der eine von zwei Brüdern muss als Kornhändler versuchen, seine Familie zu ernähren, weil sein reicher Bruder ihm nichts abgibt. Einmal im Wald beobachtet er, wie zwölf wilde Männer vor einem Berg rufen: "Berg Semsi, Berg Semsi, tu dich auf", worauf er sich öffnet und sie hineingehen. Als sie schwer bepackt wieder herauskommen, rufen sie: "Berg Semsi, Berg Semsi, tu dich zu." Er versucht es auch und findet drinnen Silber, Gold, Perlen und Edelsteine, nimmt aber nur etwas von dem Gold. Jetzt kann er gut leben, tut aber auch anderen Gutes. Als er sich zweimal von seinem neidischen Bruder einen Scheffel leiht, bestreicht dieser den Boden mit Pech, so dass ein Goldstück hängenbleibt, und zwingt ihn, ihm die Wahrheit zu sagen. Dann fährt der reiche Bruder mit einem Wagen hin und lädt sich Edelsteine auf, soviel er kann. Darüber vergisst er den Namen des Berges und ruft "Berg Simeli!", aber er bleibt eingeschlossen. Abends kommen die wilden Männer, verdächtigen ihn, bereits früher den Berg betreten zu haben, und schlagen ihm den Kopf ab.
    Show book
  • Geschichten aus Mausopotamien - cover

    Geschichten aus Mausopotamien

    Susanne von Loessl

    • 0
    • 0
    • 0
    Mausopotamien liegt unterhalb von München, dort ist alles eins zu eins wie in der großen Landeshauptstadt und hier lebt Charly Mausheimer. Eines Tages wird er wieder einmal von einer kreischenden Dame verfolgt (iiiihh 'ne Maus!). Durch einen rettenden  Sprung in einen offenen Reisekoffer landet er im quirligen New York.  Dort trifft auf Erwin, einen dicken, gemütlichen fusseligen Bobtail. Das ungleiche Team bewältigt nun gemeinsam einige Abenteuer. Später gesellt sich noch eine exaltierte Windhund Dame aus Paris dazu, der Beginn einer wunderbaren Freundschaft und weiterer Geschichten.
    Show book
  • Zwei in Italien - cover

    Zwei in Italien

    Juliane Kay

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Mann und eine Frau fahren mit dem Automobil nach Italien. Beide sind alleinstehend, man ist bereits in der reiferen Lebensphase angekommen und weiß um die Gefahren des Sich-Verliebens. Man hat Respekt vor der Liebe und noch mehr vor ernsthaften Beziehungen. Ein Sittenbild der fünfziger Jahre, flüssig und modern erzählt.
    
    Es ist die Geschichte einer (namenlosen) Innenarchitektin und ihres Freundes Paul, die hier mit viel Witz und Charme erzählt wird. Paul ist Architekt, ihn erwartet ein größerer Geldbetrag in Rom, dorthin soll die gemeinsame Reise gehen – nachdem sie sich ausdrücklich versichert haben, dass sie keine Liebe, sondern nur Freundschaft füreinander empfinden. Beide sind alleinstehend, eine Anziehung ist da, doch man ist bereits in der reiferen Lebensphase angekommen und weiß um die Gefahren des Sich-Verliebens. Man hat Respekt vor der Liebe, und noch mehr vor ernsthaften Beziehungen.
    Doch schon zu Beginn der Reise zeigt es sich, dass Theorie und Praxis recht verschiedene Dinge sind. Es kommt zu mancherlei Komplikationen, und außerdem erweist sich Paul als reichlich launenhafter Begleiter. Je schwieriger er wird, desto souveräner wird seine Freundin.
    
    Was Juliane Kay mittels der heiteren Reiseerzählung verhandelt, ist die ewige Frage nach der Freundschaft zwischen Mann und Frau. Muss eine solche Freundschaft "rein" bleiben, riskiert man ihr Ende, sobald man sich "hinreißen" lässt? Und – der Roman wurde auch in den fünfziger Jahren geschrieben – ist es schicklich für eine Frau, mit einem Mann, der nicht der Gatte ist, zu verreisen?
    
    Ein Roman über das Geschlechterverhältnis in den fünfziger Jahren. Mit Reflexionen über das Älterwerden und die vielfältigen, auch widersprüchlichen Anforderungen an Frauen.
    
    "Dieses Zimmer", sagte er sinnend, "ist ausgesprochen gemütlich, behaglich …" Und ohne den Ton zu ändern, mit gelassener Ruhe, fügte er hinzu: "Ich weiß nicht, ob zwei kluge, vernünftige Leute nicht EINE Entgleisung riskieren könnten, um dann nie wieder daran zurückzudenken …"
    Ich wusste, dass vernünftige Leute dergleichen riskieren konnten, aber ich wusste auch, dass es schwer sein würde, nie wieder daran zurückzudenken. Was ich fühlte, war die alberne, nackte Angst, nochmal und wiederum in den Brunnen zu fallen.
    Show book
  • 3 Novellen - vollständig und ungekürzt - cover

    3 Novellen - vollständig und...

    Franz Werfel

    • 0
    • 0
    • 0
    In diesem Hörbuch sind 3 Novellen von Franz Werfel zusammengefasst, die sehr unterschiedliche Themen behandeln. Im "Tod des Kleinbürgers" geht es um die erstaunliche Widerstandskraft, die Karl Fiala aufbietet, um dem Tod, der seine Familie um den Genuss der Lebensversicherung bringen würde, ein zeitliches Schnippchen zu schlagen.In "Das Trauerhaus" geht es um eine altehrwürdige Wiener Institution, ein Edelbordell, das gemeinsam mit seinem letzten Inhaber in einem letzten Aufseufzen des fin de siècle eine glanzvolle Epoche ausklingen lässt."Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick" schließlich ist die sensationelle Historie eines spanischen Massenmörders, der mehrere Hinrichtungen überlebt und in der faschistischen Armee des General Franco zu einem geachteten Militär avanciert.
    Show book
  • Die Verwandlung - cover

    Die Verwandlung

    Franz Kafka

    • 0
    • 0
    • 0
    „Die Verwandlung“ ist Kafkas berühmteste Erzählung von der Verwandlung des Handlungsreisenden Gregor Samsa in ein „ungeheures Ungeziefer“. Gregor übt einen ungeliebten Beruf aus, um seine Familie unterstützen zu können. Seinem nur im Unterbewußtsein vorhandenen Wunsch, den Anforderungen des Berufs und der  Familie zu entfliehen, wird durch die Verwandlung entsprochen: Gregor hört auf ein Mensch zu sein, ohne jedoch sein menschliches Bewußtsein zu verlieren. Parallelen zu Kafkas eigenem Leben sind nicht zu übersehen, das Gefühl der Fremdheit ist nie so eindringlich gestaltet worden."Die Verwandlung“ (The Metamorphosis) is one of Franz Kafka’s most popular stories about Gregor Samsa, who undergoes a transformation into a horrific insect overnight. Gregor begrudgingly pursued his career in order to support his family financially; his transformation is often interpreted as a reflection of his subconscious desire to escape his responsibilities, which can be viewed as a parallel to Kafka’s personal life. Never has the feeling of alienness been portrayed as effectively as in this story.
    Show book