Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
100 Jahre Österreich - Die Politik 1918-2018 im Spiegel des Humors Mit einem Vorwort von Heinz Fischer - cover

100 Jahre Österreich - Die Politik 1918-2018 im Spiegel des Humors Mit einem Vorwort von Heinz Fischer

Johannes Kunz

Publisher: Amalthea Signum Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Zeitgeschichte in Satire, Witz und Karikatur

Mit Humor lebt es sich leichter. Diese Lektion haben die Österreicher gelernt. Und sie haben auf ihre Weise mit Satire, Witz, Anekdote und Karikatur die Geschichte ihres Landes glossiert und sie damit wenn schon nicht bewältigt, so wenigstens erträglich gemacht. Johannes Kunz hat Bekanntes und Neues zu einer Gesamtschau verbunden und wirft so einen vernüglichen Blick auf "100 Jahre Österreich".

Mit einem Vorwort von Bundespräsident a. D. Heinz Fischer und zahlreichen Abbildungen
Available since: 10/02/2017.
Print length: 256 pages.

Other books that might interest you

  • Die Kleffmanns: Dawegs und unterheim II - cover

    Die Kleffmanns: Dawegs und...

    Jochen Malmsheimer, Guntmar...

    • 0
    • 0
    • 0
    Es ist Sonntag. Und Dortmund. Familie Kleffmann rüstet sich zum allwöchentlichen Ausflug ins Grüne. Oder Blaue. Vater Stefan legt die Route fest, Mutter Karin lockert sie auf, Tochter Clarissa hat keine Lust, das Kind Jule wird nicht gefragt und Herrn Schmidt ist schlecht. Das ist der Hund.
    Show book
  • Ich bin ja keiner der sich an die grosse Glocke hängt - cover

    Ich bin ja keiner der sich an...

    Horst Evers

    • 0
    • 0
    • 0
    Horst Evers erzählt mitten aus dem Hier und Jetzt: Erlebnisse, Vorfälle und Beobachtungen, in denen er liebevoll, mit viel Witz und einer Prise Weisheit unseren Alltag, unsere zunehmend verstörende Gegenwart ins Komische verklärt.
    Es ist sehr viel drin in diesem Programm, wie immer verpackt in vielen kleinen, harmlos beginnenden Geschichten. Vor allem aber ist es ein grandioser Spaß. 
    Am Besten Sie hören es sich selbst an. Bislang hat sich das eigentlich immer für alle Beteiligten sehr gelohnt.
    Show book
  • Die Sprache des Grünen Reiches - cover

    Die Sprache des Grünen Reiches

    Bernd Zeller

    • 0
    • 1
    • 0
    Sprache schafft Wirklichkeit. Das sagt Grünen-Chef Robert Habeck und liegt damit sogar für grüne Verhältnisse verdammt daneben. Natürlich muss die Sprache, damit sie Wirklichkeitsmacht erlangt, erst per Gesetz normiert werden. Wer da nicht mitmacht, hat nichts verstanden und muss mit allem Wohlwollen da abgeholt werden, wo er ist. 
    Wieder einmal wird in Deutschland Sprache von Eliten missbraucht, um undurchsichtige und unlautere Ziele zu erreichen. 
    Bernd Zeller zeigt in sarkastischer Form, dass selbsternannte "Eliten" versuchen, am demokratischen Prozess vorbei mit Sprache eine Wirklichkeit zu etablieren, die sie gegen Kritik immunisiert und ihre Machtausdehnung sichert. Umso nötiger ist ein Widerwort. Und das ist angesichts der fortgeschrittenen Sprachverhunzung und Rabulistik fast nur noch in der Form beißender Satire in Wort und Bild zu leisten. 
    "Die Sprache des Grünen Reiches" ist einmal mehr ein Cartoonband von Bernd Zeller, der das Absurd-Gefährliche der ideologischen Auswüchse des links-grünen Spektrums perfekt entlarvt. Doch wird die beißende Kritik nur wieder von denen verstanden werden, die ohnehin erkannt haben, in welche Richtung die Titanic Deutschland schippert? Ja, die Cartoons sind frech! Doch die eigentliche Frechheit liegt in der bevormundenden Attitüde der karikierten Kreise in Politik und Presse, die – statt dem Souverän zu dienen – ein immer größeres antidemokratisches, ja, feudalistisches Verhalten an den Tag legen und den Souverän zum Büttel degradieren.
    Show book
  • Jede Falte hart erlacht - Humorgeschichten für die besten Jahre - cover

    Jede Falte hart erlacht -...

    Andreas Malessa, Gerth Hörbücher

    • 0
    • 0
    • 0
    Erleben Sie gemeinsam mit diesem urkomischen Ehepaar realsatirisch skurrile Situationen zu Hause, bei Freunden, im Gottesdienst, im Wartezimmer und im Urlaub, beim Kochen, Essen und Hund ausführen, beim Vorbereiten und Feiern runder Geburtstage, Jubiläen und christlicher Feiertage ... Die Geschichten sorgen für die wunderbare Zufriedenheit, miteinander nicht altbacken, sondern nur länger junggeblieben zu sein. Ein vergnügliches und kurzweiliges Leseerlebnis für alle, die sich jenseits der 50 oder schon im (Un)Ruhestand befinden.
    Show book
  • Die Familie Pfäffling - Erweiterte Ausgabe - cover

    Die Familie Pfäffling -...

    Agnes Sapper

    • 0
    • 0
    • 0
    In der Familie des Musiklehrers Pfäffling mit den sieben Kindern ist immer etwas los. Die Eltern plagen Geldsorgen, und auch die Kinder stecken immer wieder in größeren und kleineren Schwierigkeiten. Aber gemeinsam schaffen sie alles.Das Winterhalbjahr hat begonnen. Das Weihnachtsfest naht. Doch bevor Familie Pfäffling fröhlich den Heiligen Abend begehen kann, gibt es so einige Turbulenzen. Vater Pfäffling, den Musiklehrer, plagen Geldsorgen, die Kinder müssen für die Schule arbeiten, Sohn Otto muss zur Polizei wegen einer Schneeballschlacht und Frieder, das kleine Dummerle, irrt mit einem Weihnachtsbaum verzweifelt durch die Stadt. Aber Humor, Gottvertrauen und ein fester Zusammenhalt helfen der Familie Pfäffling durch alle Krisen.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie der Autorin.
    Show book
  • Das Buch von der fehlenden Ankunft - Gedichte Arabisch - Deutsch - cover

    Das Buch von der fehlenden...

    Lina Atfah

    • 0
    • 1
    • 0
    Lina Atfahs Gedichte gleichen einem traumwandlerischen Tanz auf einer Rasierklinge: Hier Verse, die in präziser Bildhaftigkeit wie Schnappschüsse ihren Fokus auf die zerrissene Heimat Syrien richten, auf Flucht, Vertreibung und Verbrechen. Dort sinnliche Gedichte, die vollgesogen sind von allerlei arabischen Mythen und Geschichten. Und über alldem: eine junge poetische Stimme, die in ihrem Anspielungsreichtum ihresgleichen sucht.
    
    Übersetzt von Dorothea Grünzweig, Mahmoud Hassanein, Brigitte Oleschinski, Hellmuth Opitz, Christoph Peters, Annika Reich, Joachim Sartorius, Mustafa Slaiman, Suleman Tau q, Julia Trompeter, Jan Wagner, Kerstin Wilch, Osman Yousufi.
    
    Nino Haratischwili über Lina Atfah
    »Lina findet Worte für die, die sie verloren haben. Sie sucht nach einer Sprache inmitten der Sprachlosigkeit. Sie macht für mich etwas greifbar, was in seiner ganzen Grausamkeit zur Abstraktion verkommen ist. Sie erzählt Geschichten von ihrer Welt, die zum Abschuss freigegeben worden ist.«
    Show book