Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Best of Unsinn - cover

Best of Unsinn

Jan Philipp Zymny

Publisher: Lektora

  • 0
  • 1
  • 0

Summary

Endlich am Start! Das Best-of des Meisters der Absurdität und des groben Unfugs!
"Best of Unsinn" versammelt die besten Texte aus Jan Philipps ersten 10 Bühnenjahren. Neben Klassikern wie "AWESOME!", "Eine beliebige Sonntagspredigt", "Physik ist schön. Niemand braucht Physik" oder Frisch-Bekanntem wie zum Beispiel "Die Telefonkette" oder "Der Taxi-Dialog" findet ihr dort auch unveröffentlichtes und ganz neues Material.
Available since: 02/23/2021.
Print length: 176 pages.

Other books that might interest you

  • Theodor Storm: Aquis submersus - Eine Novelle Ungekürzt gelesen - cover

    Theodor Storm: Aquis submersus -...

    Sven Görtz, Theodor Storm

    • 0
    • 0
    • 0
    Aquis submersus: Theodor Storms meisterliche Novelle, die im 17. Jahrhundert spielt. Maler Johannes verliebt sich in die Tochter seines väterlichen Freundes und Junkers Gerhardus. Nach dessen Tod übernimmt Sohn Wulf die Zügel – und möchte die Liebesgeschichte zwischen Johannes und Katharina vereiteln. Mit tragischen Konsequenzen...
    Show book
  • Neue Dorfgeschichten - Siebtes Buch der heiter-besinnlichen Erzählungen - cover

    Neue Dorfgeschichten - Siebtes...

    Karl Schreibelmayr

    • 0
    • 0
    • 0
    Karl Schreibelmayrs neue Dorfgeschichten zeigen das Landleben, wie er es vor 50 Jahren selbst erfahren hat - unberührt, bescheiden und geprägt vom unerschütterlichen Zusammenhalt der Dorfbewohner. Die unverwechselbaren Charaktere, wie der gutmütige Dorfpfarrer, der seine Schäflein manchmal kaum zu bändigen vermag, machen Schreibelmayrs Erzählungen dabei so liebenswürdig, dass man selbst gerne in diesem Dorfe leben möchte.
    Show book
  • Das kleine Buch der Weihnachtsfreude - cover

    Das kleine Buch der...

    Anselm Grün

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Fest, das das Herz und alle Sinne berührt, die Seele verzaubert. Wünsche werden wahr, Fröhlichkeit und Freude leuchten auf. Ein neuer Anfang scheint möglich. Anselm Grün stimmt ein in die schönste Zeit des Jahres.
    "Wir alle haben unsere Erinnerungen an Weihnachten, Bilder, die vieles überstrahlen. Wir alle erinnern uns, wie intensiv wir als Kinder Weihnachten gefeiert haben. Die damals erlebte Freude hält bis heute. Sie hat die Tiefe unseres Herzens und unserer Seele berührt. Geheimnisdurchtränkt scheinen diese Erinnerungen aus dem Land der Kindheit in unsere Gegenwart. Ich selber kann mich noch gut daran erinnern, wie wir als Kinder am Heiligabend auf das Christkind, auf die Bescherung gewartet haben. Es war eine eigenartige Spannung. Wir gingen mit dem Vater durch die Dunkelheit spazieren, sahen in den Häusern überall Lichter brennen. Wieder daheim, mussten wir in den Schlafzimmern warten, bis die Weihnachtsglocke läutete. Es war ein wunderbar geheimnisvolles Erleben, in das nur mit Kerzen beleuchtete Wohnzimmer zu gehen und den geschmückten Baum zu sehen. Dann las der Vater das Weihnachtsevangelium, und wir sangen das Lied "Stille Nacht". Da warfen wir schon verstohlen einen Blick auf den Gabentisch, um zu erahnen, was da wohl in Weihnachtspapier gewickelt für uns bereitlag. Kindliche Situationen prägen sich tief in die Seele ein. Wir fühlen uns auch später immer dann daheim, wenn diese Gefühle von früher wieder angesprochen werden. Vermutlich ist nicht nur bei jeder Erfüllung, wie Rilke meint, sondern auch bei jedem intensiven Warten eine Spur des weihnachtlichen Wartens dabei, die Ahnung, dass unser Leben durch das Kommen eines Menschen oder eines Ereignisses heller und heiler wird. Weil dieses Fest unsere tiefsten Sehnsüchte anspricht, wollen wir uns immer wieder neu in sein Geheimnis vertiefen, uns klar machen, was es uns bedeutet. Wir erinnern uns an dieses Fest in unserer Kindheit - und spüren zugleich, dass wir es nicht einfach so wiederholen können. Wir sind erwachsen und müssen uns den Problemen stellen, die uns heute bedrängen. Da mag uns Weihnachten oft auch als etwas Fremdes erscheinen, das so gar nicht in die Welt hineinpasst, wie sie uns heute begegnet.Die Gedanken in diesem Buch kreisen um dieses alte Geheimnis. Sie möchten es der Leserin, dem Leser neu erschließen. Und sie möchten dazu einladen, selbst nachzudenken: Was sind die Gedanken, die mir heute helfen, dieses Fest neu zu feiern?" (Aus dem Vorwort)
    Show book
  • Die schwarze Katze - cover

    Die schwarze Katze

    Eduard Breimann

    • 0
    • 0
    • 0
    Eduard Breimann erzählt uns von Mördern, Asylanten, Scheinheiligen und Folterern, aber auch von alltäglichen Beziehungen, alten und jungen Menschen, wie du und ich, immer mit einem Realismus der unter die Haut geht. Diese beste Gegenwartsliteratur spiegelt die Welt in der wir heute leben schattenlos wieder und nimmt uns mit rührender, intensiver Wehmut gefangen.Eduard Breimann wurde in Aachen geboren, wuchs im Münsterland auf und lebt seit vielen Jahren in einer rheinischen Kleinstadt. Als Informatiker war er lange Zeit in einem Großunternehmen tätig. Seine Leidenschaft galt schon immer dem Schreiben: ständig als Journalist für Zeitungen und Zeitschriften, dann als kenntnisreicher Historiker und Autor von drei Bänden über regionale Geschichte. Es folgten zahlreiche Kurzgeschichten, preisgekrönt, in Anthologien und schliesslich in zwei Sammelbänden veröffentlicht, in denen Probleme des heutigen Lebens einfühlsam dargestellt, Schwierigkeiten des Miteinanders und die Existenz von Außenseitern geschildert werden. Im Frühjahr 2007 erschien mit "Das fremde Land" sein erster Roman, in dem das Schicksal ehemaliger Zwangsarbeiter in Deutschland, während der Kriegszeit und bei einem heutigen Besuch in Deutschland, in anrührender Weise dargestellt wird. Mit "Das Projekt Hannibal" erreicht er ein neues Niveau seiner literarischen Tätigkeit und reiht sich ein in die Riege lesenswerter Thriller-Autoren.-
    Show book
  • Rilke - Gesammelte Werke - cover

    Rilke - Gesammelte Werke

    Rainer Maria Rilke

    • 0
    • 0
    • 0
    Rainer Maria Rilke ist der Inbegriff des Dichters in der Moderne. Sein gesamtes Schaffen war geprägt von dem Ziel, die großen Weiten der inneren Welt, der Gefühle wie der philosophischen Reflexion in zeitlos gültige Verse zu fassen. Die Rilke-Verehrung ist weltweit bis heute ungebrochen. Dieser Band umfasst den gesamten Kosmos Rilkes: Sein lyrisches Werk einschließlich aller wichtigen Zyklen wie dem "Stunden-Buch" und den "Duineser Elegien", die "Briefe an einen jungen Dichter" und Rilkes einzigen Roman, "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge".
    Show book
  • Nur Idioten sind glücklich - Short Stories - cover

    Nur Idioten sind glücklich -...

    Polly Adler

    • 1
    • 16
    • 0
    In den Stöckelschuhen der Heldinnen von Polly Adler möchte man unter keinen Umständen stecken. Ihnen dabei zuzusehen, wie es sie bei der Suche nach dem Glück immer wieder aus den selben kippt, ist so tragisch wie komisch.
    
    In ihrem ersten Kurzgeschichten-Band zeigt die Kultautorin Polly Adler (alias "profil"-Journalistin Angelika Hager) ein schillerndes soziologisches Panoptikum: Da eröffnen Charity-Furien einen Streichelzoo für Obdachlose, weil sie die Einsamkeit ihrer Ehe nicht mehr ertragen können, Burn-out-Manager suchen das Elend anderer in Depressions-Gruppen, um von ihrem eigenen abzulenken und ansonsten knallharte Karriere-Frauen machen sich für ein bisschen Liebe sowas von zum Affen.
    "Das Leben ist kein Ponyhof", seufzt eine von Polly Adlers Figuren - und dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
    Show book