Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Hühner Im Eigenen Garten - Der Komplette Leitfaden Vom Küken Bis Zur Legehenne - cover

Hühner Im Eigenen Garten - Der Komplette Leitfaden Vom Küken Bis Zur Legehenne

Isaac Miller

Publisher: Ubertec Publishing

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Hühner im eigenen Garten zu halten, ist viel einfacher als so manch anderes Haustier. Ein paar Minuten Kontrolle am Tag reichen, um täglich frische Eier genießen zu können.

In disem Buch werden wir die nötigen Schritte durchgehen, von Kauf und Pflege der jungen Küken bis zur Umsiedlung in den Stall im Garten, mit allem, was dazwischen geschieht.

Nehmen Sie sich etwas zu trinken und einen Snack, finden Sie einen schönen Platz zum schmökern und gemeinsam entdecken wir, welche Freude Hühner im Garten bereiten können.

In diesem Buch werden wir Sie begleiten bei:
Platzsuche und Stallgröße
Auswahl einer Hühnerrasse
Aufzucht der Küken
Umsiedeln in den Stall
Stallund Auslauf sauber halten
Hühner richtig füttern

Genießen Sie das Leben mit diesem Buch und Ihren gefiederten Freunden!
Available since: 12/25/2020.

Other books that might interest you

  • Todesküsse am Brett - 140 Rätsel und Geschichten der Schachgenies von heute - cover

    Todesküsse am Brett - 140 Rätsel...

    Martin Breutigam

    • 0
    • 0
    • 0
    Warum Skandinavisch "jugendgefährdend" ist und was es mit dem Boris-Becker-Angriff auf sich hat – all das und noch viel mehr erfährt der Leser en passant in diesem Buch. Die 140 Schachrätsel basieren auf realen Partien, ein Diagramm zeigt jeweils den Ausgangspunkt eines interessanten taktischen Kniffs. Im Mittelpunkt stehen die Schachgenies von heute – u.a. Garry Kasparow, Weltmeister Viswanathan Anand und das norwegische Wunderkind Magnus Carlsen – und ihre brillanten Einfälle am Brett. Die Rätsel unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads eignen sich zum Grübeln, Trainieren oder einfach zum Genießen. Unterhaltsame Geschichten rund um diese Partien erzählen von Erfolgen und Eigenarten der Großmeister, aber auch von ihren Abgründen und Irrtümern, wie im November 2006, als dem damaligen Weltmeister Wladimir Kramnik ein Jahrhundertfehler unterlief und sein König von der gegnerischen Dame den "Kuss des Todes" empfing.
    Show book
  • Munch - cover

    Munch

    Patrick Baude

    • 0
    • 9
    • 0
    Der Name „Edvard Munch“ ruft bei den meisten Menschen eine bestimmte visuelle Assoziation hervor: Ein schädelhaftes Gesicht, angstverzerrt, einen stummen, durchdringenden Schrei des Grauens ausstoßend, während im Hintergrund eine feurige, blutrote Sonne untergeht. Der Schrei hat sich im letzten Jahrhundert zu einem ikonischen Sinnbild für die Existenzangst des modernen Menschen entwickelt. Der Schöpfer dieses Kunstwerks war, trotz des immer wiederkehrenden Wahnsinns, der Exzesse, selbstzerstörerischer Beziehungen und einer lebenslang unerfüllten Sehnsucht, ein sanftmütiger und introvertierter Mensch, der immer darauf bedacht war, sich selbst zu reflektieren. Mehr als für viele andere Künstler, war für Munch das Malen ein therapeutischer Prozess, eine Übertragung des Zustands seiner Seele auf Leinwand und Papier. Umso tröstlicher muss es gewesen sein, dass er die internationale Anerkennung seiner Kunst noch miterleben konnte: von der für Furore sorgenden Secessions-Ausstellung in Berlin bis hin zur allgemeinen Wertschätzung des Expressionismus – dessen Künstler er entscheidend mitgeprägt hatte. Dennoch waren auch seine letzten Lebensjahre nicht frei von Kummer: Er musste miterleben wie seine Kunst als „entartet“ gebrandmarkt und seine Heimat von den Streitkräften des dritten Reichs besetzt wurde. 
         Dieses Ebook präsentiert Munchs aufwühlende Lebensgeschichte und eine kompakte Auswahl an Kunstwerken, die mehr sind als nur die Darstellung einer künstlerischen Entwicklung; Sie sind ein Blick in die Seele und den Geist eines genialen und vielfältigen Künstlers.
    Show book
  • DSA 151: Der Ring des Namenlosen - Das Schwarze Auge Roman Nr 151 - cover

    DSA 151: Der Ring des Namenlosen...

    Henning Mützlitz

    • 1
    • 1
    • 0
    Der Dreizehnte Gott aber trägt keinen Namen, und grausam sind seine Diener und schändlich sein Wirken, welches die Schöpfung verspottet.
    
    Auf der Zyklopeninsel Hylailos erschüttert ein Mord das Haus eines königlichen Beamten. Gion ya Ardigon soll im Auftrag seiner Majestät den Täter ermitteln, doch er gerät in einen Strudel aus Gewalt und Verrat, der immer neue Opfer fordert. Zur gleichen Zeit jagen Adlerritter Darian und die Draconiterin Sela in Kuslik einen Reichsverräter, der den Pfad der Götter schon lange verlassen hat. Als ihnen dämmert, dass die Diener des Namenlosen Gottes im Verborgenen ihre Ränke schmieden, ist es schon fast zu spät, denn auch ein Schrecken aus lange vergessener Zeit sinnt auf Rache.
    Show book
  • Römer Kochbuch - Kochen wie im Römischen Reich : Die leckersten Rezepte der römischen Küche für jeden Geschmack und Anlass - inkl Frühstück Süßspeisen Snacks & Getränken - cover

    Römer Kochbuch - Kochen wie im...

    Konstantin Drescher

    • 0
    • 0
    • 0
    Römisches Kochbuch: Mit authentischen, überraschenden und köstlichen Rezepten genießen wie zu Caesars Zeiten
    
    Das Leben der alten Römer hat Sie schon im Geschichts- und Lateinunterricht fasziniert? Da ging es aber meistens um Kriege, Politik und Philosophie? Und jetzt fragen Sie sich, wie eigentlich der Speisealltag ausgesehen hat? Dann lernen Sie jetzt die Schlemmer-Seite des Römerlebens kennen und dieses historische Kochbuch zeigt Ihnen, wie!
    
    Tempel, Tuniken, ein Weltreich und großartige Baukunst: Die alten Römer legten in vielerlei Hinsicht den Grundstein für die Zivilisation unserer Gegenwart und das gilt auch für die Speisekultur. Verschiedene Zubereitungstechniken, geregelte Mahlzeiten, komplexe Gerichte, eigene Speisezimmer – solche Errungenschaften haben wir dem römischen Sinn für Genuss zu verdanken und mit diesem Buch tauchen Sie in die antike Geschmackswelt des großen Rom ein. Vom Frühstück über das Mittagessen bis hin zum typisch reichhaltigen Abendessen entdecken Sie hier jede Menge original-historische Köstlichkeiten, mit denen Sie sich die Zeiten der Caesaren & Konsuln auf der Zunge zergehen lassen können. Auch Snacks, Brote, Süßspeisen, Getränke, Saucen & Co. präsentieren Ihnen den Genussalltag der Römer in all seinen Facetten und bei der großen Auswahl kommen Fleischfans, Fischfreunde, Veggies, Naschkatzen und Entdecker gleichermaßen auf ihre Kosten. Zeitreise für die Zutatenliste? Keine Sorge! Die meist bodenständigen Grundzutaten spielen auch in unserer modernen Ernährung eine Hauptrolle, sodass Sie sich für Ihr Römermenü problemlos im Supermarkt eindecken können. Die kinderleichten Rezeptanleitungen gelingen zudem auch Anfängern auf Anhieb, sodass Sie vom Lateinstudium direkt an den Herd wechseln können.
    
    
    Ientaculum & panis: Mit Frühstücks- und Brotleckereien wie Moretum-Kräuterkäse, süßem Rührei, Legionärsbrot oder Semolina-Grießtalern fängt der Tag echt römisch an.
    
    Prandium: Leichte Mittagessen oder Zwischenmahlzeiten wie gefüllte Eier, Gemüsetopf mit Hülsenfrüchten, römische Botelli-Würstchen oder scharfe Artischocken sorgen zwischendurch für Genuss.
    
    Reiches Abendessen: Cena-Spezialitäten wie Assaturam-Grillfleisch, Mangoldauflauf mit Lachs, Bohnentopf im Huhn oder Zucchini praeparatio machen das Abendbrot zum Festtagsschmaus.
    
    Feine Genussmomente: Ob Naschwerk oder köstlicher Drink, Ciambelline-Weinkrapfen, römischer Opferkuchen, alkoholfreie Posca-Schorle oder Passum-Gewürzwein zeigen Ihnen Genießen auf die römische Art.
    
    
    Mit diesem Kochbuch holen Sie sich Geschichte pur auf den Teller und lernen die alten Römer von ihrer kulinarischen Seite kennen. Im Bonusteil entdecken Sie darüber hinaus, wie Sie ein richtiges römisches Bankett planen und aus dem "convivium" ein gesellschaftliches Event der ganz besonderen Art machen.
    
    Also worauf warten Sie noch? Klicken Sie nun auf "In den Einkaufswagen" und erleben Sie römische Geschmackshighlights ganz einfach im heimischen Triclinium !
    Show book
  • Die besten 5 Plattenspieler (Band 6) - 1hourbook - cover

    Die besten 5 Plattenspieler...

    Tobias Runge, Holger Barske,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Je mehr man sich mit dem Thema Plattenspieler auseinandersetzt, desto mehr muss ein neuer Plattenspieler zu bieten haben, um Kaufkandidat zu werden. Wer dann noch bereit ist, das "mehr" auch im Preis hinzunehmen, wird schnell fündig. Wir stellen Ihnen in diesem Buch fünf hervorragende Plattenspieler zwischen 5.000 und 10.000 Euro vor. (Michael E. Brieden Verlag, 2012)
    
    1hourbook: eBooks, die auf den Punkt kommen!
    Mit diesem 1hourbook erhalten Sie in kürzester Zeit einen umfassenden Überblick über das ausgewählte Thema. Das ist die Grundidee der 1hourbook Buchreihe. 1hourbook ist ausschließlich als eBook erhältlich und für eBook Reader optimiert.
    Show book
  • Die Lembeck Connection - cover

    Die Lembeck Connection

    Betty Laminga, Michael Koslar

    • 0
    • 0
    • 0
    Carola Lembeck ist Mitte 40 und erfolgreiche Leiterin des städtischen Museums in Hoelven, einer kleinen Stadt im Herzen Deutschlands. In einer alten Villa am Stadtrand lebt sie gemeinsam mit Butler Gerhard und ihrer Mutter. Letztere wird heute 70 Jahre alt und soll zu eben jenem Anlass von der Stadt die Ehrenbürgerschaft erhalten.   Zwei Tage zuvor wurde im Smithonian Museum in Washington der weltberühmte Blue Hope Diamant gestohlen. Er gilt als Unglücksdiamant, um den sich viele Legenden ranken. Gestohlen wurde er von dem ebenfalls weltweit bekannten Superhirn Charly, welcher bereits 2003 das Diamantenzentrum in Antwerpen ausgeraubt hatte und nie gefasst wurde.   Plötzlich befinden sich neben dem Bürgermeister und den wichtigsten Leuten der Stadt auch noch der Diamant, der Meisterdieb Charly höchstpersönlich und einige Agenten im Haus. Carola muss den Edelstein rechtzeitig aus dem Haus schaffen, ohne ihre wichtige Ausstellungseröffnung am nächsten Tag im Museum zu vernachlässigen. Sicher ist nur eines: Ihre resolute Mutter wird ihr nichts leichter machen ...    Das eindrucksvolle Sprecherensemble setzt sich zusammen aus:    Erzähler: Frank Küster  Carola Lembeck: Betty Laminga  Gerhard: Michael Koslar  Elisabeth Lembeck: Katrin Piplies  Sylvia Ehrstein: Nathalie Bergdoll  Fred Fuchs: Arnd Cremer  Paketbote: Bernd Blömer   Jackie van de Grachten: Sia Korthaus  Radiomoderator: Thomas Wißmann  Radiomoderatorin: Alice Esser  Radiomoderatorin (Schweiz): Carola Schmitt  Radiomoderator (EinsLIve): Thomas Hackenberg  Radiomoderator (Bayern): Matthias Seling  Jean-Baptiste Tavernier: Dirk Tillack  Clown/Hart: Steve Nobles  Bürgermeister: Roland Grimm  Agent Farina: Massimo Tuveri  Drums: Martell Beigang
    Show book