Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Die besten Romane von Hugo Bettauer: Antisemitismus und Sozial-Krimis - Hemmungslos Bobbie oder die Liebe eines Knaben Der Frauenmörder Das blaue Mal… - cover

Die besten Romane von Hugo Bettauer: Antisemitismus und Sozial-Krimis - Hemmungslos Bobbie oder die Liebe eines Knaben Der Frauenmörder Das blaue Mal…

Hugo Bettauer

Publisher: Musaicum Books

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Diese Ausgabe der Werke von Hugo Bettauer wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Dieses eBook ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert.

Maximilian Hugo Bettauer (1872-1925), war ein österreichischer Schriftsteller und Drehbuchautor. Bettauer spezialisierte sich auf Kriminalromane mit sozialem Engagement. Populär wurden seine Romane auch dadurch, dass ihre Schauplätze nicht allein Wien, sondern auch New York und Berlin waren. Er gehörte damit nicht nur zu den umstrittensten, sondern auch erfolgreichsten Schriftstellern seiner Zeit.

Inhalt:

Hemmungslos

Bobbie oder die Liebe eines Knaben

Der Frauenmörder

Das blaue Mal

Die Stadt ohne Juden

Der Kampf um Wien

Die freudlose Gasse
Available since: 09/15/2017.
Print length: 2100 pages.

Other books that might interest you

  • Kirche Schuld und Synodaler Weg - Was Galileo die Judenverfolgung und den Missbrauchsskandal verbindet - cover

    Kirche Schuld und Synodaler Weg...

    David Ranan

    • 0
    • 0
    • 0
    Die allgemeine Wut über die Vertuschung des sexuellen Missbrauchs hat den lang existierenden Reformforderungen innerhalb der Kirche Auftrieb gegeben. Jetzt scheint alles auf dem Tisch des Synodalen Wegs zu liegen: Anerkennung der Homo-Ehe, priesterlicher Zölibat, Frauen in der Hierarchie – doch ist das Ganze mehr als ein aussichtsloses Unterfangen?
    In den letzten 60 Jahren hat die Katholische Kirche drei wichtige Versuche unternommen, sich mit ihrer Geschichte auseinanderzusetzen – bei Galilei, der Judenverfolgung und dem tausendfachen sexuellen Missbrauch Schutzbefohlener. Doch all diese Fälle lassen zweifeln: Ist die Kirche überhaupt fähig, Verantwortung für ihre Taten und ihr Versagen zu übernehmen? Die wohl älteste Institution der Welt hat ihre Langlebigkeit nicht durch Zaghaftigkeit erreicht, ist eher unnachgiebig als flexibel gewesen. Anhand der drei genannten Fälle legt der streitbare Sozialwissenschaftler David Ranan dar, wieso die Erfolgschancen einer Läuterung gering sind.
    Show book
  • Auf der Suche nach der verlorenen Welt - Eine Reise zur poetischen Dimension unseres Lebens - cover

    Auf der Suche nach der...

    Mike Kauschke

    • 0
    • 0
    • 0
    "Auf der Suche nach der verlorenen Welt" ist eine Einladung, mit der verdichteten Dimension unseres Lebens einen neuen Blickwinkel auf das Sein einzunehmen, das Poetische dieser Welt in jedem Augenblick wahrzunehmen und aus allem, was mir begegnet, etwas Besonderes zu machen.
    Das poetische Prinzip als neue Sinneserfahrung und Lebenseinstellung berührt tief innen und eröffnet neue Horizonte.
    Mit einer eigenen und wunderbar neuen Definition der Poesie findet der Autor Poesie in der Stille, das Poetische in der Natur und die Poesie in jedem Moment unseres Seins.
    Das Buch vermittelt, wie wir unser ganzes Leben mit der Qualität der Poesie durchdringen und verzaubern können; in erfahrbarer Verbundenheit der Welt und allem Leben begegnen. Wer die Schönheit und Kostbarkeit jedes Augenblicks wahrnimmt, entwickelt die schöpferische Kraft, auf das Sprechen der Welt zu antworten – sensibel für das Mysterium des eigenen Lebens, aber auch für die großen Herausforderungen unserer Zeit.
    
    
    Stimmen zum Buch:
    
    "Alles lebt und alles spricht, die Poesie vergisst das nicht. Dieses Buch lädt (uns) ein, das Leben zu bewohnen, anstatt es zu verwalten." - Ariadne von Schirach, Philosophin und Publizistin
    
    "Mike Kauschke hat eine praktische Mystik für die Gegenwart geschrieben. Er erinnert uns mit diesem bemerkenswerten Buch daran, dass jedes Leben ein Geschenk aus dem schöpferischen Zentrum der Welt ist." - Dr. Andreas Weber, Philosoph, Biologe, Autor
    
    "Auf der Suche nach der verlorenen Welt ist ein wunderbares, einfühlsames und kluges Buch über Schöpferkraft und Sprache, über das Eintauchen in das große Geheimnis, über Sehnsucht und Vertrauen, und vor allem über den gegenwärtigen Augenblick, in dem Endlichkeit und Ewigkeit innig verwoben sind." - Dirk Grosser, Autor zahlreicher Bücher zu Mystik und Naturspiritualität
    
    "Mike Kauschkes Werk ist eine ganz und gar einmalige, von der Schönheit und den Wunden dieser Welt gleichermaßen inspirierte Poetologie. Als poetischer Lebenskünstler erschließt der Autor, lebendig und dialogisch, viele der großen Momente der menschheitlichen Bewusstwerdung und webt sie in ein neues, poetisches Netz des Wissens ein." - Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Unternehmens- und Politikberater, Publizist und Aufsichtsratsvorsitzender World Future Council.
    
    "Mike Kauschke gelingt es, sein Buch selber zu einem Ausdruck der Lebenspoesie werden zu lassen, ohne dass dabei die Erscheinungsformen und das Wesen der Dinge und die ja oft brutalen Gegebenheiten auf diesem Planeten ästhetisch vernebelt werden. Vielmehr rüttelt dieser Weltzugang auf und bietet die Poesie sich als sanfte, aber nachdrückliche Begleiterin des unvermeidbaren Übergangs an, dessen Anfänge wir bereits erleben." - Prof. Dr. Claus Eurich, Philosoph, Publizist, Kontemplationslehrer, Professor für Kommunikation und Ethik (i.R.)
    Show book
  • Geheimakte Luther - Auf Entdeckungsreise zum Reformator - cover

    Geheimakte Luther - Auf...

    Fabian Vogt

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie ist der erfolgreiche Wittenberger Reformator wirklich? Kaum etwas interessiert den Vatikan zu Beginn der Reformation mehr als das. Und so schickt der Papst einen Gesandten los, der Luthers Zeitgenossen befragen soll: seine Frau Katharina von Bora, seinen Sohn, seinen Konkurrenten Thomas Müntzer, den Kurfürsten Friedrich ... Und die erzählen überaus spannende Geschichten. Unterhaltsam, verblüffend und äußerst anregend malen die Autoren ein Bild Martin Luthers, das den kreativen Kopf der Reformation in einem ganz neuen Licht zeigt!
    Show book
  • Ich glaub ich lad ein - Vom erstaunlichen Potential der Gemeinde - Gottesdienst erleben: Der Back to Church Sunday in Deutschland - cover

    Ich glaub ich lad ein - Vom...

    Michael Harvey

    • 0
    • 0
    • 0
    Gottesdienst - wunderbare Gelegenheit, dem Evangelium zu begegnen? Ja, wenn man Menschen einfach einlädt. Michael Harvey
    hat erstaunliche Wirkungen erlebt, wo Gemeinden bewusste Gastfreundschaft mit konkretem Einladen verbinden.
    
    Der "Back-to-church"-Sonntag lässt Gemeinden über Gastfreundschaft, Einladungskultur und Gottesdienstgestaltung nachdenken. Dieser Prozess bereichert und Erfahrungen zeigen, dass Menschen sich tatsächlich einladen lassen.
    
    Ergänzt wird dieses praxisorientierte Buch durch die Auswertung zehn deutscher Pilot-Projekte.
    Show book
  • Mit allen Sinnen auf Empfang - Hochsensibilität als Gottesgeschenk und Auftrag - cover

    Mit allen Sinnen auf Empfang -...

    Debora Sommer

    • 0
    • 0
    • 0
    Ich spüre was, was du nicht spürst!
    
    Immer mehr wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen: Ja, es gibt sie, die Hochsensiblen. Menschen, die eine gottgeschenkte Wahrnehmungsgabe haben. Eine wundervolle Stärke!
    
    Neben wissenschaftlich fundiertem Fachwissen spricht Debora Sommer sehr persönlich über ihre eigenen Erfahrungen als Hochsensible und ermutigt zu einem reifen Umgang mit dieser Veranlagung. Sie legt dabei ein spezielles Augenmerk auf den christlichen Kontext: Mit welchen Herausforderungen sind Hochsensible in der Gemeinde konfrontiert? Inwiefern stellt Hochsensibilität ein Potenzial für Gemeinden dar? Wie kann diese besondere Gabe freigesetzt und zum Segen für viele werden? Dieses Buch ist eine unersetzliche Hilfe für hochsensible Christen und ihre Gemeinden.
    Show book
  • Gebet als Selbstgespräch - Gebet und Koan als Beziehung zu Gott in mir - cover

    Gebet als Selbstgespräch - Gebet...

    Johannes Kopp

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein besonderes Buch in einem außergewöhnlichen Format:
    
    Selbstfindung und Gottfindung zugleich?
    
    Christliche und buddhistische Tradition inspirieren sich gegenseitig zu einem neuen spirituellen Weg.
    Das sich vertiefende wortlose Gebet und das Üben mit einem Koan können ein Weg zu "Gott in mir" sein. Dabei geht es um nichts weniger, als um geglücktes Mensch-Sein.
    
    Der Autor P. Johannes Kopp SAC ist Pallottiner-Pater und Zen-Meister.
    Show book