Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Wie man glücklich wird und dabei die Welt rettet - Wegweiser zum Glück - cover

Wie man glücklich wird und dabei die Welt rettet - Wegweiser zum Glück

Holger Dr. phil. Wohlfahrt

Publisher: Reichel Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Wie wird der Mensch glücklich? Wie kann seine Glückssuche zu-gleich den engen Rahmen eines zerstörerischen Egoismus sprengen? Kann das individuelle Streben nach Glück vielleicht sogar dazu beitragen, einige der drängendsten Probleme der Gegenwart zu lösen? 
Aus der grenzenlos erscheinenden Vielfalt an Studien und Büchern zum Thema Glück wird das Wesentliche, das Relevante und Bewährte herausgefiltert und in komprimierter Form dargestellt. 
Eine unterhaltsame, spannende und lehrreiche Reise führt den Leser unter anderem zu jahrtausendealten Weisheitslehrern, verschiedensten Philosophen, Theologen und auch modernen Psychologen, Verhaltensforschern und Neurologen. Dort werden interessante Antworten aufgespürt und so präsentiert, dass sie auch im Alltag gut anwendbar sind.
Available since: 07/08/2020.

Other books that might interest you

  • Paulus und die Anfänge der Kirche - Neues Testament Teil 2 - cover

    Paulus und die Anfänge der...

    Sabine Bieberstein, Daniel Kosch

    • 0
    • 0
    • 0
    Nach Jesu gewaltsamem Tod musste sich seine Jüngerschaft neu formieren und ihre Botschaft in Auseinandersetzung mit diesem Tod und im Licht der Auferweckungsbotschaft formulieren. Das Neue Testament belegt die unterschiedlichen Positionen dieser spannungsreichen Entwicklung. Briefe, Apostelgeschichte und Offenbarung zeigen, wie sich die ersten Gemeinden mit ihrer Botschaft ihren Platz im Gefüge der antiken Welt gesucht haben.
    In diesem Band werden neutestamentliche Schriften in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext interpretiert. Die Anfänge der Jerusalemer 'Urgemeinde' werden dabei ebenso gewürdigt wie das Leben und Wirken des Völkerapostels Paulus, die Hauptthemen paulinischer Theologie ebenso wie ihre Nachgeschichte in neutestamentlicher und nachneutestamentlicher Zeit.
    
    Informationen zur Reihe:
    
    'Studiengang Theologie' bietet einen fundierten Einblick in die gesamte Theologie - qualitativ hochstehend und schnell zugänglich. Die Reihe führt ein in die grossen Linien, die elementaren Methoden, die biblischen, systematischen sowie praktischen Grundfragen und in existenzielle theologische Fragen. Sie erleichtert das Selbststudium sowie die Vorbereitung auf Prüfungen. Ein mit jedem neuen Band mitwachsendes Online-Register macht die Reihe ausserdem zu einem dienlichen Nachschlagewerk.
    Show book
  • Rituale im Jahreskreis Meditationen für Körper Seele und Erde - Hörbuch mit Einführung in die Ritualarbeit - cover

    Rituale im Jahreskreis...

    Roswitha Stark

    • 0
    • 0
    • 0
    Immer mehr Menschen fühlen sich leer, ausgebrannt und erdrückt von der Hektik des Alltags; sie leiden unter chronischen Beschwerden und einem geschwächten Immunsystem. Mit Ritualen und Zeremonien können wir neue Kraft tanken: Sie helfen uns innezuhalten und geben uns einen Raum, um Ängste, Sorgen und seelische Blockaden aufzulösen.Roswitha Stark lädt ein, alltägliche wie auch die kraftvollen Rituale der keltischen und germanischen Tradition lebendig und heilsam zu gestalten. So kommen Körper, Geist und Seele zur Ruhe und können frisch gestärkt den Anforderungen des täglichen Lebens begegnen. Wenn wir lernen, achtsam mit unseren Ritualen umzugehen, spüren wir, dass unser Bewusstsein uns selbst, die Erde und sogar das Universum heilen kann. Auf der ersten Audio-CD erfährt der Hörer alles über die praktische Ritualarbeit: vom richtigen Zeitpunkt über die Vorbereitung, Reinigung und Einstimmung auf das Ritual bis hin zur feierlichen Durchführung mit Meditation und angemessenem Abschluss.Die zweite Audio-CD behandelt die acht elementaren Stationen im Jahreskreis und bietet dazu kraftvolle Meditationen, um Heilenergien für Mensch, Erde und Seele freizusetzen: Samhain (Allerseelen), Modhro (Wintersonnwend), Imbolc (Lichtmess), Ostara (Tagundnachtgleiche Frühjahr), Beltane (Maifest), Litha (Sommersonnwend), Lughnasad (Fest der Schnitterin) und Mabon (Tagundnachtgleiche Herbst).Die meditative 432 Hz-Musik - in Harmonie mit dem Menschen - wurde von gareth komponiert und produziert.* CD 1: Praktische Ritualarbeit (ca. 45 Min.)* CD 2: Heilmeditationen im Jahreskreis (ca. 73 Min.)
    Show book
  • Die Bibel - Genesis: 1 Buch Mose nach der Übersetzung Martin Luthers - Gesprochen von Sebastian Fuchs - cover

    Die Bibel - Genesis: 1 Buch Mose...

    Martin Luther

    • 0
    • 0
    • 0
    Sebastian Fuchs ist Sprecher und Vokalkünstler und lebt in Berlin. 
    Er sprach bereits für MoMa New York, Louvre Abu Dhabi, Fondation Beyeler, Deutschlandfunk, ZDF, arte, Mercedes Benz, SAP, Real, Deutsche Bank und viele mehr. 
    Nach einem ersten Experimentieren auf Slambühnen kombiniert er die Performance-Poesie mit vokalen Soundeffekten und hebt das Genre "Geräuschgeschichten" aus der Taufe. Die Formation Jazzpoesie und das Körpermusikduo Fuchs+ Hahn entstehen. Das Studium der Sprecherziehung (2004-2008) setzt ihm die Lyrik ins Ohr. Über einen medialen Umweg, er spricht ein Jahr lang Nachrichten für den SWR, kommt er 2008 als Dozent an der HfS Ernst Busch Berlin und 2011 als Gastprofessor an der HMT Hamburg mit der Schauspielkunst in Berührung. Er arbeitet daraufhin an einem Soloprogramm namens "Radio im Kopf", das 2012 Premiere feiert. 2013 macht er Theatermusik an der Berliner Schaubühne, entwickelt Wurfsendungen für Deutschlandfunk Kultur, gründet 2014 das vokale Geräuschquintett Ohrlabor und 2016 das Meta-Schlager-Projekt GLITZER. Mit dem Perkussionisten Sebastian Flaig konzipiert er anlässlich des ersten Todestages Tomas Tranströmers ein Wortkonzert und erarbeitet 2017 mit dem Wiener Cellisten Philipp Comploi ein Programm zum Thema Zeit für die Stiftung Mozarteum. Im Februar 2019 schickt ihn das Goethe-Institut nach Neuseeland, um dort am internationalen Projekt dry waters mitzuwirken. Aktuell arbeitet Sebastian Fuchs an einem künstlerischen Feature für Deutschlandfunk Kultur, das sich mit der Zugänglichkeit zeitgenössischer Lyrik anhand des Autors Tom Schulz befasst.
    Show book
  • Matthias Claudius - Der Wandsbecker Bote - cover

    Matthias Claudius - Der...

    Reiner Strunk

    • 0
    • 0
    • 0
    Zum 200. Todestag des bekannten Liederdichters Matthias Claudius (1740-1815) beleuchtet Reiner Strunk die Lebensstationen des Wandsbecker Boten. Sein Werk spiegelt die geistigen und politischen Umstände der Zeitgeschichte wider und bildet zugleich ein Zeugnis von unverwechselbarer Originalität. Der Dichter von "Der Mond ist aufgegangen" überrascht durch bleibende Aktualität, und eine Reihe von Liedern und Gedichten gehören zum unverlierbaren Schatz deutschsprachiger Poesie.
    Show book
  • Generation Lobpreis und die Zukunft der Kirche - Das Buch zur empirica Jugendstudie 2018 - cover

    Generation Lobpreis und die...

    Tobias Faix, Tobias Künkler

    • 0
    • 0
    • 0
    Durch die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre ist eine neue global und digital geprägte Generation herangewachsen, die ein ganz eigenes Profil entwickelt hat.
    
    Doch was für ein Bild von Kirche haben gläubige Jugendliche? Warum und wofür engagiert sich diese Generation? Woran glaubt sie genau? Und welche Einstellungen hat sie zu ethischen Brennpunktthemen wie Homosexualität?
    
    In bisherigen empirischen Untersuchungen zur Altersgruppe der 16- bis 29-jährigen spielte die Frage des Glaubens immer eine eher unter-geordnete Rolle. Aus diesem Grund ging das Team empirica um die beiden Kasseler Professoren Faix und Künkler vier Jahre lang diesen spannenden Fragen nach. Dazu interviewten sie Jugendliche, die sich der evangelischen oder einer Freikirche Kirche zugehörig fühlen.
    
    Herausgekommen ist ein faszinierendes Portrait von Jugendlichen, die die Kirche von morgen entscheidend prägen werden. Ein unentbehrliches Grundlagenwerk für alle, die mit der "Generation Lobpreis" arbeiten und die Kirche von morgen mitgestalten möchten.
    Show book
  • Weihnachten wie es damals war - Erlebte Geschichten - cover

    Weihnachten wie es damals war -...

    Walter Feldkirch, Margareta...

    • 0
    • 0
    • 0
    Wenn Menschen sich an ihre Kindheit erinnern, dann wird eine Zeit wieder lebendig, die vergessen schien. Diese heiteren und ernsten Weihnachtserlebnisse wecken bei älteren Lesern eigene Erinnerungen und lassen gleichzeitig nachfolgende Generationen an wertvollen Traditionen teilhaben.
    Show book