Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Mainacht - Eine Erzählung zum Liebeslied des Kosaken Levko Rimsky–Korsakow - cover

Mainacht - Eine Erzählung zum Liebeslied des Kosaken Levko Rimsky–Korsakow

Hermann-Josef Zoche

Publisher: neobooks

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Mainacht ist eine weitgehend unbekannte Oper von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow (1844-1908) In drei Akten nach Gogol. Die bekannteste Arie dieser Oper ist die des Kosaken Levko: "Wie wunderbar ist doch diese Nacht." In der vorliegenden Kurzgeschichte verweben sich Musik und Wirklichkeit für einen Augenblick und verzaubern das Hier und Jetzt. Jede Begegnung zwischen Menschen kann so wunderbar sein, wie eine Mainacht...
Available since: 05/28/2014.

Other books that might interest you

  • Johann Wolfgang von Goethe: Die neue Melusine - Eine Novelle Ungekürzt gelesen - cover

    Johann Wolfgang von Goethe: Die...

    Johann Wolfgang von Goethe

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Melusine – ein mythisches Wesen, halb Frau, halb Schlange. Schon im Mittelalter ein viel erzählter Stoff, nimmt sich Universalgenie Johann Wolfgang von Goethe der Sache an und erzählt die Geschichte in seinem Werk "Wilhelm Meisters Wanderjahre" neu: Ein junger Mann verliebt sich in eine schöne Frau, die aber von Zeit zu Zeit verschwindet, nur einen kleinen, geheimnisvollen Würfel zurücklassend. Welches Geheimnis verbindet die Dame mit dem Objekt? Der junge Mann will dies unbedingt herausfinden...
    Show book
  • Richard Wagner - Mit den Augen seiner Hunde betrachtet - cover

    Richard Wagner - Mit den Augen...

    Kerstin Decker

    • 0
    • 0
    • 0
    Schwäne, Riesenwürmer. Auch Pferde. Hunde aber hat Richard Wagner nie auf die Bühne gebracht. Und doch waren sie seine treuesten Begleiter. Oder müsste man sagen: Richard Wagner war der treueste Begleiter seiner Hunde ? Niemand ­kannte den Komponisten besser als Robber, Peps, Pohl und die anderen. Höchste Zeit, ihre Meinung zu ­hören. Kerstin Decker begegnet ihrem Gegenstand mit ­bewundernder Ironie. Denn Wagners Hunde – meist Neufundländer oder Jagdhunde, die es an Statur mit dem Chef aufnehmen konnten – fuhren mit ihm über die tosende See nach Paris, sie teilten sein Exil in der Schweiz und fanden am Ende ihre Ruhestatt neben ihrem Meister in Bayreuth. ­Richard Wagners Leben aus vierbeiniger Perspek­tive – das gab es noch nie.
    
     »Das lustigste Wagnerbuch hat Kerstin Decker ­geschrieben.«
    Elke Heidenreich, Die Welt
    Show book
  • Fela Kuti This Bitch of a Life! - cover

    Fela Kuti This Bitch of a Life!

    Carlos Moore

    • 0
    • 0
    • 0
    Superstar, Sänger, Musiker, Panafrikanist, Polygamist, Mystiker, Legende: Der Nigerianer Fela Kuti, Erfinder des Afrobeat, gilt als einflussreichster Musiker Afrikas überhaupt. Er lebte die freie Liebe und heiratete an einem Tag 27 Frauen. Er lehnte die millionenschweren Angebote der Musikmajors ab und blieb in Nigeria, gegen dessen autoritäre Herrscher er sein Leben lang kämpfte. Er wurde eingesperrt, geschlagen und gefoltert. "This Bitch of a Life", die einzige autorisierte Biographie Fela Kutis, basiert auf tagelangen Gesprächen mit Kuti selbst und taucht tief in das Leben dieses so radikalen und oft missverstanden Musikers ein, der 1997 an AIDS starb.
    Show book
  • Der endlose Weg - Deutsche Grenadiere an der Ostfront - cover

    Der endlose Weg - Deutsche...

    F. John-Ferrer

    • 0
    • 0
    • 0
    Eigentlich hatte der Gefreite Josef Brosik gehofft, endlich in Urlaub gehen zu können, stattdessen wird er zu einer neu aufgestellten Einheit versetzt. Vom eher geruhsamen Besatzungsdienst in Frankreich geht es in die Hölle der Ostfront. Schon bei der ersten Feindberührung wird fast das ganze Regiment vernichtet; Brosik gehört zu den wenigen Überlebenden. In der Folgezeit wird er Meldegänger - eine zwar bevorzugte, doch harte Aufgabe. Sie führt dazu, dass Brosik viele Einheiten und Offiziere kennenlernt und über die Zustände an der Ostfront wesentlich mehr weiß als seine Kameraden. Da er Russisch kann, weiß  er bald auch recht gut darüber Bescheid, was die Zivilbevölkerung und die russischen Soldaten denken. 
    F. John-Ferrer zeichnet in diesem fesselnden  Zeitzeugenroman ein authentisches Bild der Ostfront, das nichts beschönigt und nichts verschweigt - ein Dokument einer entfesselten, grausamen Zeit und eines Geschehens, das sich nie wiederholen darf.
    Show book
  • Selma Merbaum - Ich habe keine Zeit gehabt zuende zu schreiben - Biografie und Gedichte Mit einem Vorwort von Iris Berben - cover

    Selma Merbaum - Ich habe keine...

    Marion Tauschwitz

    • 0
    • 0
    • 0
    Selma Merbaum starb 1942, achtzehn Jahre alt, als verfolgte Jüdin in dem deutschen Zwangsarbeitslager Michailowka in der Ukraine. Sie konnte gerade einmal 57 Gedichte handschriftlich hinterlassen, die sie zu ihrem einzigen erhaltenen Band 'Blütenlese' zusammenstellte, dem sie als letzten Satz anfügte: 'Ich habe keine Zeit gehabt zuende zu schreiben …' Diese Gedichte überstanden den Krieg auf abenteuerliche Weise.
    Heute gehört Selma Merbaums schmales Werk zur Weltliteratur. Mit ihrem Cousin Paul Celan und Rose Ausländer zählt sie zum Dreigestirn der Bukowina. Selma Merbaums Texte wurden von namhaften Musikern vertont, ihre Gedichte von Künstlern auf CD gesprochen.
    Zu Selma Merbaums Leben in Czernowitz und zu ihrer Familie war bisher so gut wie nichts bekannt. Das mörderische Zerstörungswerk der Nazis und die anschließenden Kriegs- und Nachkriegswirren schienen Informationen zu ihr und ihrem Leben restlos getilgt zu haben. Nicht einmal ihr Name war richtig überliefert worden.
    In jahrelanger Forschung hat Marion Tauschwitz Daten, Ereignisse und Fakten zum Leben der jungen Künstlerin gesammelt, Archivmaterial aus der Ukraine, England, den USA und Deutschland gesichtet und ausgewertet, Dokumente geborgen, Zeitzeugen ausfindig gemacht und befragt.
    In dieser spannenden, sprachlich einfühlsamen und wissenschaftlich fundierten Biografie hat Marion Tauschwitz das Leben der jungen Dichterin rekonstruiert und alle ihre Gedichte nach den Originalhandschriften neu übertragen.
    Show book
  • Bad Cop – Ein Polizist auf der Flucht - cover

    Bad Cop – Ein Polizist auf der...

    Damaris Kofmehl

    • 0
    • 0
    • 0
    Robert ist ein Bad Cop und korrupt bis ins Mark. Er arbeitet als junger Polizist in New Orleans und missbraucht seine Dienstmarke für seine eigenen Zwecke. Als eines seiner Opfer ihn ans Messer liefert und ihm dreißig Jahre Gefängnis bevorstehen, kriegt Robert Panik. Er flieht, entschlossen, bis zum Ende seines Lebens unterzutauchen. In den Wäldern Kanadas lernt er zu jagen und zu töten, um zu überleben. 22 Jahre lebt er im Exil, mal als Schläger, mal als Dopingdealer, aber meistens als einsamer Wolf im Wald. Er wird zu einem Experten der Wildnis, einem modernen Robinson Crusoe und entfremdet sich immer mehr von der zivilisierten Welt. Bis Gott eingreift und ihm eine klare Anweisung gibt: sich den Behörden zu stellen.
    Top-Autorin Damaris Kofmehl erzählt wieder eine packende Biografie mit viel Action und Tiefgang.
    Show book