Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Apoptose – der programmierte Zelltod - Die Lizenz zum Töten - cover

Apoptose – der programmierte Zelltod - Die Lizenz zum Töten

Henryk Hodam

Publisher: YOUPublish

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Unsere Körperzellen sind Grundbausteine unserer Existenz, und da wir so auf sie angewiesen sind, kann ihr Tod für uns wohl kaum von Vorteil, geschweige denn vom Organismus beabsichtigt sein. Oder etwa doch? Die Apoptose, der programmierte Zelltod, rafft täglich Millionen unserer Zellen dahin, und das nur zu unserem Besten. 

Schon 1971 erkannten Forscher, dass Zelltod nicht gleich Zelltod ist. Den zielgerichteten Abbau von Körperzellen benannten die Wissenschaftler damals nach dem griechischen Ausdruck für das Fallen der Blätter im Herbst: Apoptose. 

Doch erst 20 Jahre später begann man zu erahnen, welche Möglichkeiten dieser biologische Vorgang für die Medizin eröffnen könnte. Nach einer Renaissance der Apoptose während der neunziger Jahre beschäftigen sich heute weltweit Forscher direkt oder indirekt mit diesem lang unterschätzten Vorgang, dessen Komplexität ebenso hoch wie dessen therapeutisches Potenzial zu sein scheint.
Available since: 12/07/2016.

Other books that might interest you

  • "Super-Keime" auf dem Vormarsch - Droht das Ende der Antibiotika? - cover

    "Super-Keime" auf dem Vormarsch...

    Nadja Podbregar

    • 0
    • 0
    • 0
    Antibiotika haben die Welt verändert. Mit ihrer Entdeckung vor mehr als 80 Jahren wurden zuvor tödliche Infektionen zu kurierbaren Intermezzi, bedrohliche Krankheitserreger zu besiegbaren Feinden. Doch die Freude war nicht von langer Dauer: Immer mehr Keime sind inzwischen resistent gegen Antibiotika, die einst so scharfen Waffen der Medizin sind stumpf geworden. Droht uns ein Rückfall in prä-antibiotische Zeiten?
    
    Klar ist: Das Problem der Resistenzen ist selbstgemacht. Erst die verbreitete Nutzung der Antibiotika hat den Selektionsdruck erzeugt, der Bakterien mit wirksamen Strategien gegen die Mittel erfolgreich machte. Klar ist aber auch, dass eben dieser Prozess eine ganz natürliche Entwicklung ist, ein normaler Bestandteil des Millionen Jahre alten Wettrüstens zwischen Mensch und Mikrobe. Nachdem wir dabei jahrelang die Nase vorn hatten, haben die Keime nun wieder aufgeholt. Immer häufiger sind Ärzte im Kampf gegen multiresistente Krankenhauskeime wie MRSA oder Pseudomonas aeruginosa machtlos.
    
    Darüberhinaus ist in den letzten Monaten in Indien ein neues Resistenzgen aufgetaucht, dass sich inzwischen auch nach Europa und Amerika ausgebreitet hat. Das von dem leicht übertragbaren Gen produzierte Abwehrenzym NDM-1 macht die Bakterien immun selbst gegen viele Notfallantibiotika. Damit werden auch diese "Mittel der letzten Wahl" zunehmend wirkungslos.
    
    Ob dieser Trend anhält und ob die "Super-Keime" auch langfristig den Sieg erringen, hängt davon ab, ob und wie jetzt gehandelt wird…
    Show book
  • Vergangenheit loslassen verarbeiten & bewältigen lernen - Hypnose - Vergangenheitsbewältigung: Vergangenes akzeptieren abschließen aufarbeiten begraben - cover

    Vergangenheit loslassen...

    Dr. Alfred Pöltel

    • 0
    • 0
    • 0
    Vergangenheit loslassen, verarbeiten & bewältigen lernen - Hypnose. Vergangenheitsbewältigung: Vergangenes akzeptieren, abschließen, aufarbeiten, begraben, ruhen lassen & heilenWie können wir unsere Vergangenheit oder die des Partners aufarbeiten und loslassen? Wie können wir diese heilen? Dr. Alfred Pöltel hat sich diesen Fragen intensiv in den letzten 30 Jahren gewidmet. Und hat hier eine neue Form der Aufarbeitung geschaffen.Unser Körper und Geist ist ein wahres Wunder.Ein wichtiger Schlüssel für viele Vorgänge im Körper & Geist ist unser Unterbewusstsein. Und dieses können wir positiv beeinflussen und steuern. In dieser Audio Hypnose erleben Sie, wie das geht. Sie müssen aktiv nichts tun. Einfach nur zuhören und die neue Reise genießen.Eine Meditation (Selbsthypnose) zur Entspannung. Aus der langjährigen Erfahrung von Dr. Alfred Pöltel.Die Inhalte von diesem Buch bzw. Hörbuch (Hörspiel) sind:43 Minuten Tiefen-Hypnose zum Einschlafen5 Minuten Tiefen-Hypnose für den AlltagAufbau nach der JIPI Methode:J - Jetzt (bewusstes Abschalten und Fokussierung auf Entspannung im Jetzt)I - Ich will (Öffnung des Willens als Basis für den Erfolg)P - Positive Affirmationen (100% bejahende, positive Sätze)I - Ich Affirmationen (für eine größere WirkungÜber den Autor:Dr. Alfred Pöltel ist seit über 30 Jahren auf tiefenwirksame Hypnosen und Meditationen spezialisiert.
    Show book
  • Nur nicht den Kopf verlieren - Wie Musikunterricht zum Erreichen von gymnasialen Bildungszielen beitragen kann - cover

    Nur nicht den Kopf verlieren -...

    André Lorenzetti

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
    
    Anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse von Lehrmitteln, Lehrplänen, Abschlussprüfungen und der dazugehörenden Reglemente sowie einer Befragung von Lehrpersonen und Studierenden als ehemalige Gymnasiasten wird geklärt, ob der Musikunterricht an deutschsprachigen Gymnasien emotionalen und handwerklich-praktischen Anteilen von Musik mehr Bedeutung zumisst als kognitiven und intellektuellen Aspekten. Zudem wird untersucht, welche Beiträge an die allgemeine Studierfähigkeit vom Fach Musik geleistet werden.
    Show book
  • Running Lean - Das How-to für erfolgreiche Innovationen - cover

    Running Lean - Das How-to für...

    Ash Maurya

    • 0
    • 0
    • 0
    Warum scheitern so viele Startups und neue Produkte? Und wie kann man die Chancen deutlich erhöhen, mit einer Innovation erfolgreich zu sein? Als Antwort auf diese Fragen hat Ash Maurya die in diesem Buch vorgestellte Methode entwickelt, die auf Strategien des Lean Management und der agilen Entwicklung aufbaut und speziell auf Innovationsprozesse zugeschnitten ist. Der Trick besteht darin, frühzeitig, konsequent und in allen Projektphasen potenzielle Kunden in den Entwicklungsprozess einzubeziehen und das eigene Geschäftsmodell immer wieder zu hinterfragen. Ein entscheidendes Tool ist dabei die "Lean Canvas", ein Template, das eine einfache Visualisierung des Businessplans ermöglicht und erheblich einfacher zu erfassen und zu überarbeiten ist als die üblichen, viele Seiten starken Konzeptpapiere. Ash Maurya hat die Methode anhand eigener Projekte entwickelt und erfolgreich getestet. In Running Lean erläutert er sie ganz praktisch mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen anhand eines konkreten Beispiels. Alle Schritte können einfach nachvollzogen und auf die eigenen Innovationsprojekte angewandt werden. Die Lean Canvas sowie die Fragebögen für Kundeninterviews lassen sich direkt aus dem Buch übernehmen. Ein Problem identifizieren, das viele Menschen umtreibt, und eine Lösung dafür definieren. Die Kunden in den gesamten Entwicklungsprozess einbinden. Das Produkt / die Idee kontinuierlich testen, in immer kürzeren Iterationszyklen. Erkennen, wann die Marschrichtung geändert werden sollte. Entwicklungsgeschwindigkeit, Erkenntnisprozesse und Ausrichtung optimieren. Den idealen Zeitpunkt für Finanzierungsrunden finden.
    Show book
  • Verrückte Vögel: Geschichten vom großen Flattern (GEO eBook) - cover

    Verrückte Vögel: Geschichten vom...

    GEO Magazin, GEO eBook, Geo GEO

    • 0
    • 2
    • 0
    Geschichten über Vögel gehören seit Jahren zu den Lieblingsthemen der GEO-Reporter. Denn zwischen Himmel und Erde flattern oft wahre Wundertiere - und manchmal sind auch die Menschen, die Ornithologie betreiben, ziemlich schillernde Vögel... 
    
    In diesem eBook bieten wir Ihnen eine Auswahl von elf Reportagen (als pure Lesestücke) über Vögel auf der ganzen Welt: Solchen, die man so gut wie niemals sieht (Elfenbeinspecht / USA); solchen, die sich nur mit unglaublich großer Mühe aufspüren lassen (Paradiesvögel / Papua), und solchen, die gleich tausende Birdwatcher auf einmal begeistern können (Kraniche / Deutschland). 
    
    
    Kapitel
    
    Kakapo: Der langsame Brüter
    
    Elfenbeinspecht: Zaubervogel, wo steckst du?
    
    Paradiesvögel: "Haute Nature" in Papua
    
    Philippinenadler: Auge in Auge
    
    Laubenvogel: An der Küste der Bilder
    
    Kranich: Besuch der grauen Eminenzen
    
    Basstölpel: Auf dem Felsen der hunderttausend Flügel
    
    Vogelzug: Odyssee nach Plan
    
    Birdrace: Showdown auf Helgoland
    
    Im Federlabor: Vogel oder Flugzeug - wem gehört der Himmel?
    
    Archaeopteryx: Urvogel? Ausgeflogen!
    Show book
  • Die besten 10 Docking Stations für das iPhone - 1hourbook - cover

    Die besten 10 Docking Stations...

    Tobias Runge, Jochen Schmitt,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Unterwegs Musik genießen ist dank iPhone und passenden Kopfhörern kein Problem. Doch was tun, wenn man nicht alleine ist und mehrere Mithörer hat? Auch für diesen Fall gibt es Docking Stations, die beim Picknick im Stadtpark oder am Strand für optimale Beschallung sorgen. Wir stellen Ihnen in diesem Buch zehn hervorragende Docking Stations für das iPhone vor. (Michael E. Brieden Verlag, 2012)
    
    1hourbook: eBooks, die auf den Punkt kommen!
    Mit diesem 1hourbook erhalten Sie in kürzester Zeit einen umfassenden Überblick über das ausgewählte Thema. Das ist die Grundidee der 1hourbook Buchreihe. 1hourbook ist ausschließlich als eBook erhältlich und für eBook Reader optimiert.
    Show book