Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Immer wieder Fernweh - Logbuch eines Inselsammlers - cover

Sorry, the publisher does not allow users to read this book from the country from which you are connecting.

Immer wieder Fernweh - Logbuch eines Inselsammlers

HANSPETER GSELL

Publisher: Books on Demand

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Geschichten aus Mikronesien, Erzählungen aus Indonesien. Blogeinträge und Reportagen aus Französisch-Polynesien und den Weiten des Pazifiks. Tagebucheinträge und Reiseprotokolle aus der Karibik und Ägypten. Ergänzt mit einem Ratgeber für Fernreisen, ist daraus das Logbuch eines Inselsammlers entstanden.

Die kurz gehaltenen Geschichten eignen sich perfekt gegen den kleinen Wissensdurst zwischendurch. Unterhaltend, humorvoll, mit bitter-heiterer Ironie, frech und frisch, gut gewürzt und abgehangen, lehrreich, eigenwillig in Stil und Ausdruck. Ein Muss für Fernreisende und solche, die es werden wollen.
Available since: 09/12/2017.
Print length: 296 pages.

Other books that might interest you

  • 5 Jahreszeiten Nordamerika - Eine Wohnmobil-Reise zwischen Neufundland und den Südstaaten - cover

    5 Jahreszeiten Nordamerika -...

    Wolf Leichsenring

    • 0
    • 0
    • 0
    Auf 50.000km bereisen Wolf und Gabriele Leichsenring Kanada und die USA, ziehen mit ihrem Wohnmobil ihre Route vom Winter in Neufundland zum Frühling an den Großen Seen, dem Sommer am Mississippi über die Herbstfarben des Indian Summer ins vorweihnachtliche New York. 
    
    Aus dem Inhalt:
    
    Diese fünf Jahreszeiten erleben Wolf und Gabriele Leichsenring in acht Monaten Amerika. Als sie im Mai ihr Wohnmobil im kanadischen Halifax aus dem Zollhafen holen, verharrt der Norden Kanadas noch in der Winterstarre. Erst Mitte Juni, auf dem Weg zur Hudson Bay, wagt sich erstes zartes Frühlingsgrün durch den ansonsten kahlen Tundra- und Taigabewuchs.
    
    Die Leichsenrings umrunden die Großen Seen und folgen dem St-Lorenz-Strom in den Nordosten der USA, bevor sie über Philadelphia, die Wiege der amerikanischen Nation, in die Weiten des Wilden Westens und an die Ufer des Mississippi vordringen.
    
    Auf ihrer Reise aus dem kalten Norden in die tropisch-schwülen Südstaaten lernen die beiden „hoteluntauglichen“ Wohnmobilisten Land und Leute kennen, entdecken Schönheit und Vielfalt Nordamerikas, folgen den Spuren der Geschichte und kehren schließlich entlang des Atlantiks zu den Metropolen der Ostküste zurück.
    Show book
  • Schnelles Zusammenspiel des Angriffs im Gegenstoß (TE 138) - Handball Fachliteratur - cover

    Schnelles Zusammenspiel des...

    Jörg Madinger

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Spielfähigkeit im Handball hängt maßgeblich von der Fähigkeit der Spieler ab, schnell zu reagieren und unter Zeitdruck die richtigen Entscheidungen zu treffen. 
    Die Trainingseinheit schult durch komplexe Übungen und Handlungsketten die permanente Umstellung auf sich ändernde Spielsituationen beim Umschalten von der Abwehr in den Gegenstoß. Nach dem Aufwärmen kombiniert die Ballgewöhnung eine Laufübung mit schnellen Pässen. Das kleine Spiel verbindet zwei unterschiedliche Spielideen zu einem Gesamtspiel und erfordert so hohe Konzentration und schnelles Einstellen auf wechselnde Aufgaben. Im Hauptteil steht der Gegenstoß in offenen Situationen mit nicht zuvor definierten Rollenverteilungen im Vordergrund. Ein Spiel zum Abschluss rundet das Training ab. 
    
    Insgesamt besteht die Trainingseinheit aus folgenden Schwerpunkten 
    - Einlaufen/Dehnen (Einzelübung: 10 Minuten / Trainingsgesamtzeit: 10 Minuten) 
    - Ballgewöhnung (15/25) 
    - Kleines Spiel (15/40) 
    - Torhüter einwerfen (10/50) 
    - Angriff / individuell (10/60) 
    - Angriff / Kleingruppe (10/70) 
    - Angriff / Kleingruppe (10/80) 
    - Abschlussspiel (10/90) 
    Gesamtzeit der Trainingseinheit: 90 Minuten 
    
    Schwierigkeit: 
    Mittlere Anforderung (geeignet ab C-Jugend bis Aktive)
    Show book
  • Wochenend und Radelglück – Kleine Fahrrad-Auszeiten in Oberbayern - Touren Highlights Übernachtungstipps - cover

    Wochenend und Radelglück –...

    Bernhard Irlinger

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie wäre es mit einer kleinen Radel-Auszeit? Bernhard Irlinger stellt Ihnen 13 hübsche Orte in Oberbayern vor, die wunderbare Ausgangspunkte für ein Radwochenende sind. Zu jedem Ort gibt es drei Übernachtungsmöglichkeiten und zwei Fahrradtouren sowie viele Tipps zu Dingen, die man sonst noch gut machen kann: eine Bademöglichkeit, ein nettes Museum o. Ä. und natürlich, wo man lecker isst. So wird Ihre kleine Auszeit ein unbeschwertes Erlebnis.
    Show book
  • Lanterne Rouge - Der letzte Mann der Tour de France - cover

    Lanterne Rouge - Der letzte Mann...

    Max Leonard

    • 0
    • 0
    • 0
    Als letzter durch's Ziel zu gehen ist normalerweise kein Grund zu feiern. Doch wenn man ein Radrennen über dreitausend Kilometer bestreitet, bei gnadenlosem Wetter Bergketten bezwingt, wenn man diese Herausforderung meistert, und zwar in der langsamsten Zeit, ist man dann wirklich ein Verlierer? Lanterne Rouge, die inoffizielle Bezeichnung für die Letztplatzierung bei der Tour de France, benannt nach den roten Rücklichtern am letzten Waggon einer Eisenbahn, ist längst viel mehr als bloß ein Trostpreis. Max Leonard widmet sich in seinem ganz und gar außergewöhnlichen Buch den vergessenen, inspirierenden, teilweise absurden Geschichten der Letztplatzierten seit 1903. Wir erfahren von Etappensiegern und ehemaligen Gelben-Trikot-Trägern, die auch das Leben am anderen Ende des Hauptfeldes kennengelernt haben. Von Ausbrechern, die für eine Flasche Wein angehalten haben, um sich dann zu verfahren, und von Gedopten, deren Cocktails sie versehentlich langsamer gemacht haben. Max Leonard stellt Betrachtungen an, die weit über die Welt des Spitzensports und der Leistungsphilosophie hinausgehen und uns einladen zu hinterfragen, was Erfolg wirklich bedeutet.
    
    "Ein elegantes Buch, überraschend und erhellend." (The Herald)
    
    "Geistreich und gedankenvoll" (Times)
    
    "Es ist nicht einfach, etwas Neues über die Tour de France zu bringen, aber mit diesem ungewöhnlichen Blickwinkel hat Leonard ein wahres Kunststück vollbracht." (Independent)
    Show book
  • Effektives Einwerfen der Torhüter Teil 1 - Handball Fachliteratur - cover

    Effektives Einwerfen der...

    Jörg Madinger

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Einwerfen der Torhüter ist in nahezu jedem Training notwendiger Bestandteil. Die vorliegenden 25 Übungen zum Einwerfen bieten hier verschiedene Ideen, um das Einwerfen sowohl für Torhüter als auch für die Feldspieler anspruchsvoll und abwechslungsreich zu gestalten. Ein besonderer Fokus liegt dabei darauf, schon beim Einwerfen die Dynamik der Spieler zu verbessern.
    
    Die Übungen sind leicht verständlich durch Text und Übungsbild erklärt und können in jedes Training direkt integriert werden. Ob gekoppelt mit koordinativen Zusatzübungen oder vorbereitend für Inhalte des Hauptteils, kann für jedes Training und durch verschiedene Schwierigkeitsstufen auch für jede Altersstufe das Einwerfen passend gestaltet werden.
    Show book
  • Wenn die Heide träumt … - Den Rucksack am Buckel die Flinte im Arm - cover

    Wenn die Heide träumt … - Den...

    Eduard von Wosilovsky

    • 1
    • 2
    • 0
    Auch in seinem dritten Buch überzeugt der Autor mit einer Fülle einfühlsamer Jagderzählungen, insbesondere aus seiner thüringischen Heimat, wo viele Böcke, aber auch so manche "Schwarzkittel" seinen Weg kreuzten. Zum Markenzeichen der Bücher Eduard von Wosilovskys ist es geworden, dass die ausdrucksstarken Geschichten durch zeitkritische Betrachtungen sowie Gedichte zeitgenössischer, aber auch klassischer Autoren ergänzt werden.
    Show book