Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Dort wo die Blumen auf dem Zapfhahn blüh'n - 30 Jahre Café Größenwahn in Gedichten und Bildern - cover

Dort wo die Blumen auf dem Zapfhahn blüh'n - 30 Jahre Café Größenwahn in Gedichten und Bildern

Hans-Jürgen Heine

Publisher: Größenwahn Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

"Es gibt ein Café in der Stadt,
Das einen verrückten Namen hat,
Es ist ein Haus mit Tradition
Und gibt's seit 30 Jahren schon..."
So hat es ein Dichter lyrisch verfasst, gemeint ist das Café Größenwahn in Frankfurt, dass anlässlich des runden Geburtstages am 1. Dezember 2008 einen Gedichtwettbewerb veranstaltete in dem seine Gäste teilnahmen mit über 70 Gedichtbeitragen. Das Ergebnis des Wettbewerbs ist nun in eine Anthologie erschienen mit zusätzlicher Bilder aus der Geburtstagsfeier. 
Schon der poetische Titel der Anthologie "Dort wo die Blumen auf dem Zapfhahn blüh'n..." weist darauf hin, dass es im Café Größenwahn alles etwas anders Verläuft als in anderen Kneipen. Politik trifft auf Religion und Kunst auf Soziales, Gäste werden am Tisch dazugesetzt, man bekommt die Chance im Gespräch zu kommen und man genießt aus der täglich wechselnde, handgeschriebene Speisekarte marinierten Ziegenkäse, Rote Bete Salat mit Walnüssen auf Rucola, vegetarische Gerichte, oder Zitronenhühnchen mit italienischem Kartoffelpüree. Der Kellner "huscht" und serviert aus dem wirklich beeindruckenden Weinsortiment, weiße, rote oder rosa Göttertropfen und der Wirt legt Opernmusik, ABBA Songs oder Französische Chansons. Ja, im Café Größenwahn, kann man vorher nicht wissen auf was oder wem man treffen wird. Einst aber mit Sicherheit: Es wird ein wunderschöner Abend werden. 
Das alles kann man jetzt auch in der Anthologie wiederendecken. Denn, so wie die Lokation sich präsentiert und liebevoll für das eigene Wohnzimmer der Gäste gehalten wird, genauso passend ist auch das Buch gestaltet worden. Poeten die von Musen geküsst würden, manche mit "zwei Gläser Blanc de Noir intus" und Lyrik verfasst haben, als hätten sie schon immer auf dieser Gelegenheit gewartet, um ihre zarte Seele eine Stimme zu geben. 
Für Kenner der Frankfurter Scene ist es ein "muss ich haben Buch", weil man entweder mitten im ein Gedicht sich wieder erkennen wird, oder in einen der über 250 Bilder sich bestimmt finden kann.
Available since: 07/28/2013.

Other books that might interest you

  • Weihnachten einst und jetzt - mit Brigitte März - cover

    Weihnachten einst und jetzt -...

    Brigitte März

    • 0
    • 0
    • 0
    Zum Urteam von Bayern 3 gehörte auch Brigitte März. Neben der Rolle als Stationssprecherin moderierte sie auch einige der Magazinsendungen. Traurige Radiogeschichte schrieb ihre Reportage vom Attentat auf das Münchner Oktoberfest, in das sie geraten war.Bis Anfang 2000 moderierte sie am Sonntag auf Bayern 1.Mit der Produktion "Weihnachten einst und jetzt"  schlägt Brigitte März einen Bogen von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Nachdenklich, humorvoll, melancholisch und manchmal satirisch sind die ausgewählten Texte. Die Musik stammt von bekannten Volksmusikgrößen wie den Brüdern Rehm, der Saitenmusik Karl Edelmann, dem Hans Berger Ensemble, den Inntaler Sängern u.v.a.
    Show book
  • Es bleibt keine Zeit - Gedichte - cover

    Es bleibt keine Zeit - Gedichte

    Friedrich Rentschler

    • 0
    • 0
    • 0
    Meine Gedichte sind aus dem Leben heraus entstanden. Deshalb bildete ich die Bereiche "Um das Denken", "Um den Glauben", "Um den Menschen", "Um die Angst und den Tod", "Um die Liebe" und "Um die Natur".
    Ich möchte zum Denken anregen, zum Mitfühlen auffordern und Mut machen, zu vertrauen. Denn das Leben hat immer ein offenes Fenster, wenn eine Tür geschlossen wird. F. R.
    Show book
  • Zeitschranken - Gedichte - cover

    Zeitschranken - Gedichte

    Gesine Boecker-Weiss

    • 0
    • 1
    • 0
    Die Autorin gibt in kurzen Gedichten, teilweise in gereimten Versen, ihre ganz eigene Betrachtungsweise zum Thema „Zeitlos“ wieder. Gegenstand ihrer feinsinnigen Beobachtungen mit prägnanten Überschriften ist sie selbst und andere Personen, Alltagssituationen, Nachdenkliches, Jahreszeiten, der Mond und sogar Gebrauchsgegenstände. Dabei fängt sie Augenblicke und längere Phasen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ein und kleidet ihre Empfindungen in spitzfindige Worte.
    Show book
  • Gesammelte Werke - Erweiterte Ausgabe - cover

    Gesammelte Werke - Erweiterte...

    Friedrich Rückert

    • 0
    • 0
    • 0
    Friedrich Rückert war ein deutscher Dichter, Übersetzer und einer der Begründer der deutschen Orientalistik. Er ist Namensgeber des Friedrich-Rückert-Preises. Dieser Band beinhaltet seine Werke:
    
    Kindertodtenlieder
    Lyrische Gedichte
    Erzählungen
    Parabeln
    Pantheon
    Die Weisheit des Brahmanen
    Indische Liebeslyrik
    Rostem und Suhrab
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Lieder - Erweiterte Ausgabe - cover

    Lieder - Erweiterte Ausgabe

    Luise Hensel

    • 0
    • 0
    • 0
    Luise Hensel war eine religiöse Dichterin. Ihre "Lieder", zuerst mit Gedichten ihrer Schwester Wilhelmine vereinigt zeichnen sich hauptsächlich durch den Geist milder, inniger und sehnsüchtiger Frömmigkeit aus; ihr Abendlied Müde bin ich, geh' zur Ruh' zählt zu den Perlen der deutschen religiösen Lyrik. 
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Krach im Hause Gott - Modernes Mysterienspiel - cover

    Krach im Hause Gott - Modernes...

    Felix Mitterer

    • 0
    • 0
    • 0
    Das unwürdige Treiben der Menschen erregt Gottvaters Zorn: die von Machtgier, Streit, Selbstsucht und Intoleranz beherrschten Geschöpfe sollen vom Planeten verschwinden. Doch vor der endgültigen Vernichtung der Erde und ihrer Bewohner werden Jesus und der Heilige Geist um Rat gefragt. Ausgerechnet Satan wird bei der Gerichtssitzung zum Verteidiger der Menschheit bestellt. Und erhält nicht selten Unterstützung von Jesus, der das Menschsein kennt und Erfahrungen beisteuern kann, die "im Hause Gott" sonst unbekannt sind. Die entscheidende Wende tritt ein, als sich eine Frau in der göttlichen Männerversammlung durchzusetzen versucht: die Gottesmutter Maria.
    Felix Mitterer sieht das Streitgespräch als modernes Mysterienspiel, das inhaltlich und formal aus traditionell katholischen Wurzeln schöpft; er verarbeitet aber auch viele Ansätze moderner, nicht zuletzt feministischer Theologie und ist schließlich in der Thematik brandaktuell.
    Show book