
Edgar Allan Poe
Hanns Heinz Ewers
Summary
Edgar Allan Poe by Hanns Heinz Ewers
Edgar Allan Poe by Hanns Heinz Ewers
Romanfragment der denkwürdigen Arbeits- und Lebensgeschichte des Herrn Josef K., wobei dieser in zahlreiche Verstrickungen gerät. Er versenkt ein gestohlenes Cello in einem Fluss, muss Gerichtsverhandlungen über sich ergehen lassen und landet zur Genesung in Italien.Show book
Kunstfälscher und Hochstapler erschüttern unsere festgefügten Überzeugungen von dem, was wahr und was falsch sei. Denn die Übergänge zwischen Täuschung und Verwandlung, Sein und Schein sind oft fließend. Wenn Wolfgang Beltracchi Bilder der klassischen Moderne echter malen kann als die Originalkünstler, wenn Gert Postel, gelernter Postbote, jahrelang unbehelligt als Oberarzt in der Nervenklinik amtiert, wenn eine Republik ein Königsschloss neu aufbaut, obwohl sie gar nicht weiß, wie sie es nutzen soll – was sagt das über unser Selbstverständnis? Burkhard Müller geht aufsehenerregenden Fälschungen und Verwandlungen der jüngeren Vergangenheit nach, durch die plötzlich sehr zweifelhaft erscheint, was einst als eherne Gewissheit galt. Bilder, Häuser und Leute können immer auch etwas ganz anderes sein, als wir glauben.Show book
Ille Ochs war immer "Papis Liebling". Was niemand ahnt: Ihr Vater, ein angesehenes Gemeindemitglied, missbrauchte seine Tochter sexuell. Die Krankenschwester und Pastorenfrau verdrängt die Erinnerungen, doch sie prägen ihr Verhalten und verletzen ihre Seele zunehmend. Bis sie sich durch Träume und düstere Ahnungen an die Oberfläche drängen. Doch in der schwärzesten Stunde beginnt ein Prozess der Aufarbeitung und Heilung, etwas, was Ille Ochs kaum für möglich gehalten hätte. Am Ende steht eine Begegnung mit ihrem sterbenden Vater - und die schwere Frage, was echte Vergebung bedeutet. Das Buch berührt in ehrlicher und offener Weise, ohne emotionale Grenzen zu überschreiten. Mit einem bewegenden Vorwort von Peter Strauch, dem Bruder von Ille Ochs. Inklusive 16-seitigem Bildteil.Show book
Ein Einzelhändler wird in seinem Geschäft von dem Mann Markheim ermordet. Bei der Durchsuchung der Geschäftsräume auf Wertgegenstände läuft in dessen Gehirn ein Film aus Verfolgungsparanoia und Angst ertappt zu werden ab, der von einem bedenklich labilen psychischen Zustand irgendwo zwischen Panikattacken und akustischen Halluzinationen begleitet wird. Plötzlich erscheint eine Gestalt, die nicht nur seinen Namen kennt, sondern ihm überdies anbietet, das Versteck des Geldes des ermordeten Händlers zu verraten, mit welchem er sich, Markheim, dann seelenruhig in die Nacht verabschieden könnte. Ist dies Gestalt real oder eine manifestierte Illusion? Für Markheim macht es den Anschein als ob dieses mysteriöse Wesen, das eventuell auch Gott in Teufelsgestalt sein könnte, sein ganzes Leben kennt und so beginnt er mit diesem Geschöpf einen Dialog über die Relativität des Bösen und seine eigentlich noch nicht ganz erloschene Moral, mit überraschendem Ende.Show book
Stell dir vor, du bist irgendwo weit weg von zuhause alleine unterwegs. Die perfekte Voraussetzung für ein Abenteuer.Ich liebe Reisen und noch mehr liebe ich Geschichten - Geschichten von Menschen. In neun Jahren der verrücktesten Erlebnisse und Begegnungen entstanden auf meinem Weg von Neuseeland über Australien bis nach Südamerika Notizen. Aus Notizen wurden Storys und aus einer Handvoll Storys wurden - voilá - meine Geschichten von weit hergeholt.Diese Kurzgeschichten können deine Träume anregen, Inspiration sein und Spaß machen, aber eins können sie nicht - Mainstream. Ohne Verlagszensur kommt dieses Buch, fern der breiten Masse, kompromisslos eckig und doch fein geschliffen, herzerwärmend direkt für euch gemacht.Show book
»Ich bin blind. Na und?« Dies ist das Motto der 47jährigen Sylvia, die sich trotz so mancher Rückschläge und unerwarteter Wendungen in ihrem Leben nicht unterkriegen lässt. In ihrer Autobiographie führt sie den Leser zu den wichtigen Stationen auf ihrem bisherigen Lebensweg, beispielsweise ihr Elternhaus und verschiedene Internatsschulen. Mit großer Offenheit spricht sie über Höhen und Tiefen und wie sie damit umgegangen ist. Humorvoll und einfühlsam berichtet sie über ihre Erfahrungen in Schule, Beruf und Familie, mit Freunden und in der Liebe. Auf Grund der anschaulichen Schilderungen kann sich der Leser gut in die Autorin hineinversetzen. Das Buch möchte Menschen in schwierigen Lebenssituationen Mut machen und ihr Selbstvertrauen stärken. Zugleich ist es ein Plädoyer für mehr Offenheit, Toleranz und Menschlichkeit.Show book