Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
November - cover

November

Gustave Flaubert

Translator Georg Goyert

Publisher: red.sign Medien

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

1836 verliebte sich Gustave Flaubert (1821–1880) in eine ältere Frau, die den jungen Mann lange als große, platonische Liebe beschäftigte und sein Schreiben inspirierte. In der 1842 veröffentlichten Erzählung „November“, einem seiner frühesten Werke, klingen einige der damit verbundenen Erfahrungen an. 
Den jugendlichen Erzähler lässt der frühreife Autor Flaubert in erotischen Tagträumereien vom Erwachen sexueller Begierde erzählen, die jedoch unerfüllt bleibt, bis er der erfahrenen Marie begegnet. Sie, die als 16-Jährige mit einem deutlich älteren wohlhabenden Mann verheiratet wurde und die im Gegenzug zur Ableistung ihrer ehelichen Pflichten sexuelle Freiheit erlangte, berichtet ihm von ihren erotischen Erfahrungen, ohne dass sie je 'dem Richtigen' begegnet wäre. Im kurzen dritten Teil überlässt es Flaubert dem fiktiven Herausgeber, die in Sachen Liebe bis zum bitteren Ende unerfüllte Lebensgeschichte des Protagonisten zu erzählen, die – angesichts des Publikationsdatums erstaunlicherweise – einige Parallelen zu des Dichters eigener Biografie aufweist.
Available since: 11/10/2014.
Print length: 147 pages.

Other books that might interest you

  • Die Sterntaler - Märchenstunde Folge 147 (Ungekürzt) - cover

    Die Sterntaler - Märchenstunde...

    Brüder Grimm

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein armes Waisenmädchen, das außer einem Stück Brot nichts besitzt, geht in die Welt hinaus. Unterwegs verschenkt es sein Brot, dann seine Mütze, sein Leibchen, sein Röckchen und schließlich auch sein Hemdchen an andere Bedürftige. Da fallen die Sterne als Silbertaler vom Nachthimmel, und es hat ein neues, feines Leinenhemdchen an, in das es sie aufsammelt. Dadurch ist sie reich bis zum Lebensende.
    Show book
  • Pique Dame (Ungekürzte Lesung) - cover

    Pique Dame (Ungekürzte Lesung)

    Alexander Puschkin

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein besonderer Kartentrick der alten Gräfin Feodorowna lässt das Spielerherz des Pionieroffiziers Hermann höher schlagen. Von seinem Glück trennt ihn lediglich die Sturheit der Grande Dame. Doch Hermann verfolgt einen teuflischen Plan, um der Gräfin das Geheimnis zu entlocken! Die wohl berühmteste Erzählung des großen russischen Schriftstellers als Hörbuch.
    Show book
  • Die Harzreise - cover

    Die Harzreise

    Heinrich Heine

    • 0
    • 0
    • 0
    Heinrich Heine beschreibt seine Reise von Göttingen durch den Harz über den Brocken bis nach Ilsenburg. Um 1824 in der Zeit des Vormärz, war es für Göttinger Studenten völlig normal eine Reise zu Fuß in den Harz zu vollziehen. Da Heine wegen eines Duells zeitweise von der Universität verwiesen worden war, begibt er sich zeitlich ungebunden auf den vierwöchigen Weg. Statt wie in einem klassischen Reisebild jener Zeit zu erwarten, beschreibt Heine zum Teil nur rudimentär die Stationen seiner Reise. Er gibt sich vielmehr geistigen und dichterischen Höhenflügen hin und berichtet neben seinen ausschweifenden Naturbeschreibungen auch mit spöttischem und bissigem Unterton über die verschiedensten Menschen und Zeitgenossen, denen er auf seiner Reise begegnet. Thematisiert werden hierbei insbesondere seine Ausgrenzung aus den Studentenverbindungen, die Universität sowie der aufkeimende "deutsche Nationalismus". Kritik an den damaligen gesellschaftlichen Verhältnissen, gespickt mit einer gehörigen Portion Spott und Ironie wird hier besonders bemerkenswert und amüsant unter dem Deckmantel eines Reisebildnisses dargeboten
    Show book
  • Der Handschuh - Erzählung 1797 - cover

    Der Handschuh - Erzählung 1797

    Friedrich Schiller

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Handschuh ist eine der bekanntesten Balladen Friedrich Schillers aus dem Jahr 1797, dem Jahr des freundschaftlichen Wettstreits um die besseren Balladen mit Johann Wolfgang von Goethe.
    Die achtstrophige Ballade handelt vom Missbrauch einer Liebe.
    König Franz sitzt mit seinem Gefolge auf dem Balkon des Löwengartens, um einen Tierkampf zu sehen. Ein Löwe betritt die Arena, ein Tiger, zwei Leoparden. Daraufhin lässt Fräulein Kunigunde ihren Handschuh zwischen die Raubkatzen fallen und fordert den Ritter Delorges, welcher schon seit langem um sie wirbt, auf, ihn zurückzubringen. Zum Erstaunen und Entsetzen des Publikums steigt der Ritter gelassen in die Arena und nimmt den Handschuh auf. Zurück auf dem Balkon erwartet ihn schon Fräulein Kunigunde mit „zärtlichem Liebesblick“, doch unerwarteterweise wirft er ihr den Handschuh ins Gesicht und verlässt sie darauf.
    Show book
  • Ein Verteidiger - Erweiterte Ausgabe - cover

    Ein Verteidiger - Erweiterte...

    Dietrich Theden

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Kriminalroman aus dem Anwaltsmilieu um 1900.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Der Improvisator - Erweiterte Ausgabe - cover

    Der Improvisator - Erweiterte...

    Hans Christian Andersen

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Andersens erster Roman spielt in Italien und handelt von dem Waisenjungen Antonio, der das Glück hat protegiert aufzuwachsen und sich zu allerlei Reisen durch sein Heimatland aufmacht.
    Show book