Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Jerusalem-Köln - Süden über meinem Buch - cover

Jerusalem-Köln - Süden über meinem Buch

Gundula Schiffer

Publisher: Größenwahn Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

mein lyrisches Jerusalem ich danke dir

Wie ein Weberschiffchen fliegen die Verse von Gundula Schiffer zwischen den Sprachen hin und her. Da ist das Hebräische, aus dem sie übersetzt, da ist das Deutsche, in dem sie dichtet. Dazwischen aber spannt sie Fäden aus Worten, Versen, Gedichten. Greift Motive aus der einen Sprache auf und überträgt sie, überträgt sich in die andere, verknüpft beide Dichtersprachen, verknotet, friemelt auseinander. Fäden aus Worten, Bänder, Stimmbänder. Da sind Stimmen in ihrem Ohr. Da sind Verse, die sie zitieren muss, weil sie ihr nicht aus dem Kopf gehen, sie lässt sie über die Zunge hüpfen, zu einem Du, einem kommunikativen Gegenstück, mag es auch sehr weit entfernt sein, so weit wie Deutschsprachien von Süden, von Israel entfernt liegt, mit Alpen und Meer dazwischen, mit viel Nichtkommuniziertem. Sie ist unerschrocken, sie kommuniziert trotzdem, schlägt eine Bresche, überwindet die Grate, setzt mit ihrem Weberschiffchen über das offene Meer. Bis sie sich endlich von Jerusalem in den Arm nehmen lässt. Aus dem Vorwort von Adrian Kasnitz
Available since: 12/15/2017.
Print length: 110 pages.

Other books that might interest you

  • Liebesflimmern - Du und Ich - Mitten ins Herz - cover

    Liebesflimmern - Du und Ich -...

    Cornelia Asal

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Suchen nach Liebe bringt keinen Erfolg. Doch das Gefunden werden von der Liebe, die uns entdeckt, wenn wir bereit dafür sind ist eine immerwährende Quelle der Freude und Ekstase. Lass dich mitnehmen in eine Welt voller Wunder, Poesie und Magie, voller Farben, Träume und unbeschwerter Leichtigkeit und erfahre das tiefe Glück von Liebe und Freude in der Begegnung mit deinem Seelenpartner. Liebeslyrik, Prosatexte und inspirierende Bilder, die Herz und Seele berühren.
    Show book
  • Im Sommer geht man raus sagt Mutter (Hörspiel) - cover

    Im Sommer geht man raus sagt...

    Sabine Salzmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Sommer in Brandenburg: Das war Jungsein. Das war Rauchen in den leeren Kasernen, nachdem die sowjetischen Soldaten weg waren. Das war Umherstreifen. Das war die lange Dorfstraße und der Bus, der nur dreimal am Tag fuhr. Das war Schwimmen gehen. Das war die Angst vor den Faschos.Das war die Freundschaft zwischen Anne und Bettina. Das war, bevor Bettina sich zurückgezogen hat und als Anne noch dachte, dass alles anders werden könnte.Das waren die 90er in der Provinz. "Im Sommer geht man raus, sagt Mutter" ist eine Coming-of-Age-Geschichte zweier junger Frauen, die in der brandenburgischen Provinz der 90er Jahre spielt. Die Umwälzungen der Nachwendezeit spiegeln sich in den Krisen des Erwachsenwerdens der beiden Mädchen wider."Im Sommer geht man raus, sagt Mutter" wurde on location aufgenommen, und so ein authentischer, dokumentarisch-räumlicher Sound kreiert. Auch die Hauptdarstellerinnen sind tatsächliche Jugendliche im Alter der Protagonistinnen.Die Produktion fand im Sommer 2018 im Berliner Umland mit mobilen Aufnahmegeräten an Originalschauplätzen des Stückes statt.Produktionsfotos der On-Location-Aufnahmen findet Ihr in unserer Galerie.Laufzeit 60 Min.
    Show book
  • Die Piefke-Saga - Komödie einer vergeblichen Zuneigung - cover

    Die Piefke-Saga - Komödie einer...

    Felix Mitterer

    • 0
    • 0
    • 0
    Wer braucht die Piefkes? - diese Schlagzeile steht am Beginn von Felix Mitterers Erfolgs-Satire. Der TV-Vierteiler rund um die "typisch deutsche" Unternehmerfamilie Sattmann, die Jahr für Jahr im "typisch Tiroler" Touristendorf Lahnenberg urlaubt, getrieben von der Sehnsucht nach dem Ursprünglichen und Echten, provozierte bei der Erstausstrahlung 1990 noch heftige Publikumsproteste. Knapp 20 Jahre später gilt Mitterers Serie als Fernseh-Kult - und scheint in vielem von der Realität einge- und überholt zu sein: Der moderne alpine Massentourismus, die Verstrickungen von Politik und Wirtschaft, der Raubbau an der Umwelt und der Verkauf der eigenen Identität machen Mitterers Piefke-Saga heute aktueller denn je.
    Show book
  • Gedichte - Erweiterte Ausgabe - cover

    Gedichte - Erweiterte Ausgabe

    Georg Herwegh

    • 0
    • 0
    • 0
    Georg Friedrich Rudolph Theodor Herwegh war ein sozialistisch-revolutionärer deutscher Dichter des Vormärz und Übersetzer. Neben Georg Weerth gilt er als einer der bedeutendsten Dichter des deutschen Proletariats im 19. Jahrhundert. Herweghs teilweise bombastische, gelegentlich blutrünstige Lyrik aus dem sicheren Exil wie sein Versagen in tatsächlichen revolutionären Situationen wurde von Ulrich Enzensberger als eine Mischung aus Verbitterung und Verbiestertheit, aus Großsprechertum und Gewaltbereitschaft gedeutet, die ebenso als stilistische Vorwegnahme des Wilhelminismus gesehen werden kann.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Der ausgesetzte Platz Il posto esposto - Gedichte - cover

    Der ausgesetzte Platz Il posto...

    Gerhard Kofler

    • 0
    • 0
    • 0
    Hundert Gedichte, die zuerst in Italienisch und dann in deutscher Version geschrieben wurden. Der zweisprachig in Südtirol aufgewachsene Autor nützt diese "einzigartige poetische Erfahrung" (Luigi Reitani), verbunden mit viel Gespür für Ironie und das Paradoxe, zu neuen Blicken auf Städte und Länder (Paris, Rom, Wien, Griechenland) und meidet weder ganz große (etwa die Liebe) noch ganz alltägliche Themen (wie Fußball, Jazz, Kaffeehaus).
    Show book
  • Das wunderbare Schicksal - Aus dem Leben des Hoftyrolers Peter Prosch - cover

    Das wunderbare Schicksal - Aus...

    Felix Mitterer

    • 0
    • 0
    • 0
    Szenen aus dem Leben des Zillertaler Bauernbuben und Wanderhändlers Peter Prosch, der im 18. Jahrhundert als eine Art Hofnarr an deutschen Fürstenhöfen Karriere machte. Er entkam damit zwar der Armut, opferte aber seine Menschenwürde und musste mit einer gespaltenen Identität leben.
    Der Tiroler Dramatiker Felix Mitterer verarbeitet die 1789 erschienenen Lebenserinnerungen des Peter Prosch zu einem bitterbös-komischen Zeitbild der ausgehenden Feudalzeit und stellt einen provokanten Bezug zur heutigen Tiroler Fremdenverkehrs-Identität her. Darüber hinaus ist sein Peter Prosch ganz allgemein die Charakterstudie eines Menschen, der sich verkauft, der eine Rolle spielt, um in der Gesellschaft aufsteigen zu können.
    Das Buch bringt neben dem Text des Stücks und einem Statement des Autors einen Auszug aus der originalen Autobiographie des Peter Prosch, die in der Erstausgabe erhaltenen Kupferstiche und einen historischen Beitrag zum Thema.
    Show book