Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Der Emu rennt - Es geht drunter und drüber in Downunder - cover

Der Emu rennt - Es geht drunter und drüber in Downunder

Gundula Peter-Stern

Publisher: neobooks

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Was alles schief laufen kann auf einer abenteuerlichen Reise durch Australien, hat Gundula Peter-Stern gekonnt und mit einem Augenzwinkern in diesem Buch verpackt. Aus ihren vielen Reisen heraus, hat sie die lustigsten Momente  zusammen geführt. Schon beim Abflug in Frankfurt kommt es zu ersten Verwirrungen, die letztlich aber nicht verhindern, dass Gundula Peter-Stern doch noch in Australien ankommt und dort ihre Reise fortsetzen kann. Unterteilt in 21 kurze Episoden nimmt sie uns mit auf ihre Reise und lässt uns in humorvoller und liebenswerter Art und Weise an den erlebten Anekdoten teilhaben.
Available since: 01/30/2015.

Other books that might interest you

  • Mensch frag mich doch einfach! - Warum wir Hunde sind wie wir sind und tun was wir tun - cover

    Mensch frag mich doch einfach! -...

    Nina Sauer

    • 0
    • 0
    • 0
    Warum eigentlich wälzen sich Hunde genüsslich im Dreck? Was bringt sie dazu, an der Leine zu pöbeln, unschuldige Besen zu begatten, Fahrräder zu jagen oder am Gartenzaun zu bellen? Wie nehmen die Vierbeiner die Welt wahr? Sind Aggression und Dominanz tatsächlich ihr Wolfserbe? 
    
    Können sie Stimmungen riechen und Fernsehbilder verstehen? Wie funktioniert Hundelogik, und warum klappt's nicht mit dem neuen Kommando? Mrs Buddy, eine weltoffene Beauceron-Hundedame, verrät zusammen mit ihren Freunden aus dem Club der weisen Hunde, wie sich stürmische Zeiten mit dem Vierbeiner entweder ganz vermeiden oder zumindest schmunzelnd meistern lassen. Unterstützt wird sie dabei von ihrem Frauchen Nina, mit der sie selbst so einige emotionale Turbulenzen durchlebt hat, bis beide endlich lernten, einander zu verstehen.
    
    Die ebenso humorvollen wie gehaltvollen Antworten auf über 150 Fragen, die sich Hundehalter täglich stellen, bringen neue Impulse in jede Mensch-Hund-Beziehung. Das Buch kann als Nachschlagewerk viele Hundeleben lang genutzt werden und erspart so manches stundenlanges Googeln nach Erklärungen zu hündischem Verhalten.
    Show book
  • Kiez Cash und Moneten - Kriminell gut - Die komplette 1 Staffel - cover

    Kiez Cash und Moneten -...

    Sven Rauh, Sam Boateng, Jürgen...

    • 0
    • 0
    • 0
    Kiez Cash und Moneten ist eine herrlich leichte und gut gelaunte Gaunerkomödie als Hörspielserie.  Die komplette erste Staffel beinhaltet die ersten 6 Folgen.   Jede Hörspiel Folge ist in sich abgeschlossen und erzählt eine eigenständige Geschichte vom Kiez.
    Show book
  • Feines Dressurreiten im Gelände - Gymnastizierung in freier Natur - cover

    Feines Dressurreiten im Gelände...

    Katharina Möller

    • 2
    • 0
    • 0
    Gutes Dressurreiten setzt weder Reithalle noch Viereck voraus! Hier erfährt der ambitionierte Freizeitreiter, wie er die klassische Reitlehre im Gelände anwenden und sein Pferd in freier Natur gymnastizieren kann. Kreative Übungsreihen von der Grundausbildung bis hin zu Seitengängen und Galoppwechseln beziehen die verschiedensten Geländegegebenheiten mit ein und bringen Abwechslung in das Training eines jeden (Dressur)pferdes.
    Show book
  • Death Asylum - Interaktiver Horror-Roman - cover

    Death Asylum - Interaktiver...

    M.H. Steinmetz

    • 0
    • 0
    • 0
    Bist du bereit…zu sterben?
    Du erwachst mit Schmerzen aus einem traumlosen Schlaf. Langsam kommt die Erinnerung zurück: Untote haben deine Stadt überrannt. Eure Flucht war lang, schließlich fandet ihr eine Zuflucht. Jetzt aber bist du allein, deine Freunde verschwunden. Was ist passiert? Die einzige Spur führt dich nach draußen, doch draußen lauert der Tod …
    
    In diesem interaktiven Roman kämpfst du dich durch eine zombieverseuchte Stadt. Auf der Suche nach anderen Überlebenden riskierst du alles. Dein Weg führt dich schließlich in eine ehemalige Nervenklinik. Doch in den finsteren Gängen der Anstalt warten noch weitaus brutalere Monster auf dich …
    Interaktiver Horror-Trip von Genre-Meister M.H. Steinmetz
    Show book
  • a tempo - Das Lebensmagazin - März 2019 - cover

    a tempo - Das Lebensmagazin -...

    Jean-Claude Lin

    • 0
    • 0
    • 0
    Liebe Leserin, lieber Leser!
    Das Wunder ereignet sich wieder: Es ist Frühling – überall regt sich buntes, neues Leben! Diese Jahreszeit hat einen ganz besonderen Zauber, der kaum einem verborgen bleibt. 
    Als ich Ursula Strauss zum Interview traf – es war eisig kalt und der Tag trüb und wolkenverhangen – hatten die Stunden auch etwas Frühlingshaftes. In ihrer Art zu erzählen, zu lachen, ans Zukünftige und Veränderbare zu glauben, liegt eine ansteckende und inspirierende Kraft, der man sich kaum entziehen kann. Warum sollte man auch?
    Eine andere Form von Anziehung übte eine Region am Rand der bayerischen Berge Anfang des 20. Jahrhunderts auf eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aus: Das Blaue Land wurde zur kreativen Heimat auf Zeit von Franz Marc, Wassily Kandinsky, Gabriele Münter, Alexej Jawlensky, Marianne Werefkin, August Macke u.a. Quasi im Galopp sprengte die Künstlervereinigung Der Blaue Reiter in wenigen Jahren die tradierten Kunstvorstellungen und schuf Neues und Unerwartetes. Noch heute zieht etwas von dieser besonderen Stimmung mit der klaren Luft über die Seen, steigt an den Wänden der Berge empor und vereint sich mit dem Blau des Himmels. 
    "Lesende sind jene, denen die Welt nicht genügt." Diesen Titel hat Elisabeth Weller ihrem Essay für unsere März-Ausgabe gegeben. Im Grunde aber stimmt diese Zeile nicht nur für diesen einen Beitrag, der passend zur "Frühlingsbuchmesse" in Leipzig erscheint.* Und so wünschen wir Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, dass der Frühling und unsere Seiten ein kleiner, aber starker Impuls sind, das anzupacken, was es zu verändern oder zu verwandeln gilt – denn ungenügend sollte möglichst wenig im Leben sein.
    
    Herzlich, Ihre
    Maria A. Kafitz
    Show book
  • Piet Mondrian und Kunstwerke - cover

    Piet Mondrian und Kunstwerke

    Stéphanie Angoh

    • 0
    • 0
    • 0
    Der insgesamt der Kunstrichtung der Klassischen Moderne zuzurechnende Piet Mondrian (1872-1944) wurde im niederländischen Amersfort geboren. Nach seinem Studium in Amsterdam begann ers eine Künstlerkarriere im impressionistischen Stil als Figuren- und Landschaftsmaler. Seine Arbeiten aus jenen Jahren zeigen den Einfluss Vincent van Goghs (1853-1890) und des Fauvismus, einer französischen Stilrichtung aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts. Auf seiner Reise des Jahres 1911 nach Paris entdeckte er Pablo Picassos (1881-1973) Arbeiten, damit für sich den Kubismus und wurde aufgrund dessen nach seiner Rückkehr zum Pionier der abstrakten Malereiin den Niederlanden. 
    Seine Gemälde weisen ab den 1920er Jahren – er lebte zu dieser Zeit und für etwa zwanzig Jahre wieder in Paris - einen auf das Senkrechte und Waagerechte zurückgehenden Aufbau und damit strenge geometrische Formen auf, die, zusammen mit den Gegensätzen blauer, gelber, roter und nichtfarbiger Flächen, zu seinem Markenzeichen wurden. In New York, wo er seine letzten Jahre verbrachte, fand seine Kunst großen Anklang. Mondrian war nicht nur Maler, sondern auch Kunsttheoretiker und Mitbegründer der Kunstrichtung De Stijl.
    Show book