Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Nathan der Weise - Erweiterte Ausgabe - cover

Nathan der Weise - Erweiterte Ausgabe

Gotthold Ephraim Lessing

Publisher: Jazzybee Verlag

  • 1
  • 4
  • 0

Summary

Nathan der Weise ist der Titel und die Hauptfigur eines fünfaktigen Ideendramas von Gotthold Ephraim Lessing, das 1779 veröffentlicht und am 14. April 1783 in Berlin uraufgeführt worden ist. Das Werk hat als Themenschwerpunkte den Humanismus und den Toleranzgedanken der Aufklärung. Besonders wichtig dabei ist die Ringparabel im dritten Aufzug des Dramas. (aus wikipedia.de)

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
Available since: 07/21/2012.

Other books that might interest you

  • Der Stechlin - Erweiterte Ausgabe - cover

    Der Stechlin - Erweiterte Ausgabe

    Theodor Fontane

    • 0
    • 1
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Der Stechlin ist ein Roman von Theodor Fontane. Er entstand in den Jahren 1895 bis 1897 und wurde erstmals 1897 in der Zeitschrift Über Land und Meer publiziert. Die Buchausgabe erschien 1899. Der Stechlin ist Fontanes letzter großer Roman. Seine Hauptfigur, der alte Dubslav von Stechlin, trägt den gleichen Namen wie der tatsächlich existierende nahegelegene See, der stimmungsvoll in die märkische Landschaft eingebettet ist. Der Roman spielt in der Zeit seiner Niederschrift. Leichthin geführte Unterhaltungen und tiefsinnige Gespräche vermitteln die Melancholie einer Spätzeit, voll Skepsis und doch versöhnlich. Die mit Sympathie gezeichnete Hauptfigur trägt Züge ihres Autors, der im Jahr nach der Veröffentlichung starb. (aus wikipedia.de)
    Show book
  • Reineke Fuchs - Erweiterte Ausgabe - cover

    Reineke Fuchs - Erweiterte Ausgabe

    Johann Wolfang von Goethe

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Reineke Fuchs ist ein Epos in zwölf Gesängen von Johann Wolfgang Goethe. 1793 entstanden, lag es im Mai 1794 im Erstdruck vor. Den Stoff vom Reineke Fuchs bezog Goethe aus der von Johann Christoph Gottsched 1752 besorgten Prosabearbeitung eines seit 1498 zunächst in niederdeutscher Form erschienenen und durchgehend erfolgreichen Versepos vom Reynke de vos.
    
    Goethe wählte - durchaus im Wettstreit mit dem darin erfolgreichen Johann Heinrich Voß - als Versform durchgehend den Hexameter. Er gab dem Werk stark spöttische, mitunter boshafte Züge; sein Epos kann durchaus auch als Kritik des höfischen Lebens gelesen werden, das er gut kannte. (aus wikipedia.de)
    Show book
  • Lenz - cover

    Lenz

    Georg Buchner

    • 0
    • 0
    • 0
    Lenz von Georg Büchner ist ein ergreifendes literarisches Psychogramm. Im Mittelpunkt der Erzählung steht der Schriftsteller Jakob Michael Reinhold Lenz, der sich Anfang 1778 für zwanzig Tage  bei dem Pfarrer Johann Friedrich Oberlin aufhielt. So nüchtern dieser Handlungsrahmen, so intensiv und emotionsgeladen das Erzählte selbst: Denn Büchner erzählt nichts weniger als das tragische Schicksal eines an Schizophrenie leidenden Mannes, der mehr und mehr von seiner Krankheit beherrscht wird und schließlich an ihr zerbricht. Als Vorlage für seine Erzählung diente Georg Büchner vor allem der Bericht Johann Friedrich Oberlins, also jenes Pfarrers, bei dem Lenz für einige Tage unterkam. Quellen aber nicht nur als Vorlage nutzend, sondern sie auch direkt in seine Texte mit einbauend,  integrierte Büchner größere Teile des Berichtes in seine Erzählung. Und so liegt es nahe, der Erzählung "Lenz" den Bericht Oberlins folgen zu lassen. Im Anschluss daran findet sich ein Aufsatz von J.M.R Lenz über die Natur unseres Geistes, in dem er der Frage nachgeht, inwieweit Denken und Handeln uns zur Unabhängigkeit und Selbstständigkeit führen können. Im Verlaufe des Textes wandelt sich der Aufsatz von einer philosphischen Analyse hin zu einer Jesus Christus zum Symbol des vollkommenen Menschen gestaltenden Predigt, wie Lenz sie vielleicht während seines Aufenthaltes im Steintal bei Pfarrer Oberlin am 25. Januar 1778 in der Kirche von Waldersbach gehalten haben könnte. Das Hörbuch schließt mit einer wenig schmeichelhaften Charakterschilderung J.M.R. Lenzens von Johann Wolfgang von Goethe.In diesem Hörbuch enthalten:1. Georg Büchner: Lenz2. Johann Friedrich Oberlin: Der Dichter Lenz, im Steintale3. J.M.R. Lenz: Die Natur unseres Geistes4. J.W. von Goethe: Drei Auszüge über J.M.R. Lenz (aus Dichtung und Wahrheit)
    Show book
  • Sturmflut - Erweiterte Ausgabe - cover

    Sturmflut - Erweiterte Ausgabe

    Friedrich Spielhagen

    • 0
    • 0
    • 0
    "Sturmflut" zählt zu den bekanntesten Werken des großen Schriftstellers. Vor dem Hintergrund der Jahrhundertflut an der Ostsee 1872 spinnt er die Geschichte zweier verfeindeter Familien bis in die Finanzspekulationswelt der Großstadt Berlin.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Besserung - cover

    Besserung

    Ludwig Thoma

    • 0
    • 0
    • 0
    Ludwig Thomas "Lausbubengeschichten" sind bekannt für die gemeinen Streiche der Buben. Doch auf der Heimfahrt mit dem Zug wird einem der beiden von den Zigarren so schlecht, dass er dem lieben Gott verspricht ab jetzt brav zu sein, wenn es ihm nur bald besser ginge ... In einer ungekürzten Fassung gelesen von Johannes Steck.
    Show book
  • De Profundis - Erweiterte Ausgabe - cover

    De Profundis - Erweiterte Ausgabe

    Oscar Wilde

    • 0
    • 1
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    De Profundis ist ein Brief, den der irische Schriftsteller Oscar Wilde zwischen 1895 und 1897 während seiner Inhaftierung in verschiedenen Zuchthäusern im Vereinigten Königreich an seinen früheren Freund und Liebhaber Lord Alfred Bruce Douglas schrieb. Es ist ein Offener Brief von etwa 50.000 Wörtern Länge. Der Name der Schrift ist ein Zitat aus dem Psalm 130: "de profundis [clamavi ad te Domine]" ("Aus der Tiefe [rief ich, Herr, zu Dir]"). (aus wikipedia.de)
    Show book